Bücherrunde - Leselust

Beiträge zum Thema Bücherrunde - Leselust

Kultur
Musikerin, Sopranistin, Erzählerin und Instrumentenerfinderin: Jessica Burri unterhält ihr Publikum auf vielfältige und einzigartige Weise. | Foto: privat

Jessica Burri: Vom Engelchen und Kräuterdieb

Die Lichtpunkte vor Ort in Herten sind vorweihnachtlich geschmückt, die gemütliche Atmosphäre bietet einen passenden Rahmen für eine Ausnahmekünstlerin: Jessica Burri erzählt außergewöhnliche und auch neue Adventsgeschichten und Legenden. Die Sopranistin und Musikerin ist am Freitag, 21. November, bei den Lichtpunkten vor Ort in Herten zu Gast. Auf dem Programm stehen folgende Advents- und Weihnachtserzählungen: Das Geschenk des Heiligen Nikolaus, Maria durch ein‘ Dornwald ging, Der...

  • Herten
  • 19.11.14
  • 2
Kultur
Ein gefrorener Rabbi, ein katholischer Grieche und eine lustige Bibelbetrachtung.

BÜCHERKOMPASS: Katholisch, jüdisch, gläubig

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche nähern wir uns mit einem Augenzwinkern den Themen Glaube und Religion. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Steve Stern: Der gefrorene Rabbi Beim...

  • Essen-Süd
  • 19.11.14
  • 12
  • 9
Kultur

Lukas 11/9 - und wer da suchet, der findet (Wiederholung!!)

"Trau dem Lukas" sag ich mir auch in diesem Jahr, wenn es in der vorweihnachtlichen Zeit darum geht, die Plätzchen-Verstecke meiner Frau aufzuspüren. Nun gehört das Suchen und Verstecken von Essbarem eher zur österlichen Tradition und hier auch nur, um ansonsten aufgeklärten, eventverwöhnten Kindern vorzugaukeln, irgendein hergelaufener Hase habe die Eier eigenpfotig bemalt und sie anschließend an den absonderlichsten Stellen im Haus abgelegt. Keineswegs Kinderkram hingegen sind meine...

  • Herten
  • 16.11.14
  • 4
  • 1
Kultur

Tschiabatta

Dieses "Tschi-a-batta" der Bäckerei-Fachverkäuferin verdirbt mir jedes Mal den Appetit. Obwohl ich es richtig vorspreche - und dieses schon seit Jahren - erweist sich die gläserne Theke hartnäckig als Sprachgrenze. In den Bistros hat das italienische Ciabatta dem heimi­schen Brötchen längst den Rang abgelaufen - jedoch tut man sich mit der korrekten Aussprache nach wie vor schwer. Und so kann es sein, dass – wer regelkonform „Tschabata“ bestellt, von den Umstehenden spöttisch belächelt wird....

  • Herten
  • 20.10.14
  • 7
  • 2
Kultur

Alter Sack war gestern

Galt ich bis vor Kurzem noch als alter Sack, Grufti oder Rentenkassen-Plünderer, so kann ich mich neuerdings einer erheblichen Aufwertung innerhalb der gesellschaftlichen Hierarchie erfreuen. Si­cherlich wäre ich in einigen Jahren vollends zu einem alten Zausel mutiert, wenn nicht die findigen Werbe-Fuzzies das Image meiner Altersgruppe kernsaniert hätten. Nahezu über Nacht wurde ich zum Best- oder Silver-Ager und gar unverfroren deutlich wird die Intention der um Umsatzsteigerungen Bemühten,...

  • Herten
  • 09.10.14
  • 3
Kultur
Unter dem Pseudonym „Lena Hooge“ hat Andrea Hackenberg ihren druckfrischen Roman „Bauchgefühle“ herausgebracht. Neue Buchprojekte sind bereits in der Pipeline. | Foto: Michael Kleinespel
3 Bilder

Appetit aufs Leben: Andrea Hackenberg ist Lena Hooge

Lebensmittelallergien plagen Andrea Hackenberg seit ihrer Geburt. Deshalb kann sie von raffinierter Gourmetküche, die ihre Romanheldin Mari ebenso munter genießt wie sie schöne Männer vernascht, nur träumen. Oder zum Thema ihres neuen Romans machen. Denn ein kreativer Kopf wie die aus Marl stammende Autorin lässt sich was einfallen: Restaurantkritikerin Mari wird schwanger. Ich habe mit Lena Hooge gesprochen. Genauer: Mit Andrea Hackenberg. Denn die Journalistin und Schriftstellerin Andrea...

  • Herten
  • 04.10.14
  • 2
Kultur
Druckfrisch im Herbst 2014 erschienen: "Bauchgefühle" von Lena Hooge. | Foto: Verlagsgruppe Droemr Knaur
2 Bilder

Bauchgefühle: Restaurantkritikerin zwischen zwei Lovern

Manche Romane sind einfach köstlich und schmecken nach mehr. Auf "Bauchgefühle" von Lena Hooge trifft das in mehrfacher Hinsicht zu. Es geht um Mari, die viel von guter Küche versteht. Darüber schreibt sie professionell. Außerdem ist Mari eine notorisch bindungsscheue Vernascherin, die nach One Night Stands sofort die Kurve kratzt. Lena Hooge (unter diesem Pseudonym hat Andrea Hackenberg ihren neuen Roman veröffentlicht) beschert ihrer Heldin turbulente Zeiten. Mari wird schwanger - und zwei...

  • Herten
  • 01.10.14
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Und immer wieder geht die Sonne auf

Es ist der Blick über den Laptop-Rand, der mich immer wieder zur Kamera greifen lässt, um die verschiedenen Phasen des morgendlichen Sonnenaufgangs für die Daheimgebliebenen zu digitalisieren. So sitze ich auch jetzt auf der Terrasse unseres Ferienhäuschens, schaue auf die gegenüberliegende Seite des Gardasees, wo sich mir kurz darauf ein faszinierend schönes Naturschauspiel bieten wird. Wie immer hat die Sonne die Nacht hinter den Hügeln Bardolinos verbracht und deren sich nun rötlich...

  • Herten
  • 30.09.14
  • 4
  • 2
Kultur

Schreck an der Tankstelle - Preise für Müller deutlich gestiegen (Wiederholung aus 2011)

Gar zu verführerisch wirkte die Blondine auf dem Werbeplakat für pasteurisierte Milch, so dass ich beinahe gegen die Litfaß-Säule gefahren wäre. Liebend gern würde ich sie in ein feines Restaurant einladen, um dort mit ihr Carpaccio und Pfirsich Melba zu essen. Es muss ja nicht jeden Abend Bismarck-Hering oder ein Sandwich sein. Früher aß ich gerne Eingewecktes und meine Mutter achtete stets darauf, dass die für die Herstellung benötigte Temperatur von 100 Grad Celsius strikt eingehalten wurde...

  • Herten
  • 12.09.14
  • 3
Kultur

Logo-Manie

Das an einem langen hölzernen Stiel angebrachte Schild mit der Aufschrift „Jesus rettet“ scheint über den Köpfen der Menschenmenge zu schweben. Erst beim genaueren Hinsehen, bemerkt man die kleine, ältere Frau, die fast täglich diese Botschaft durch die Dortmunder Fußgängerzone trägt. Oftmals wird sie belächelt und paradoxerweise ausgerechnet von denen, die mit ihren werbebedruckten Jacken und T-Shirts sinnlos durch die Gegend irren. Die Firmenlogos Jack Wolfskin, Lacoste, Boss und Esprit auf...

  • Herten
  • 01.09.14
  • 4
  • 2
Kultur

Das dampft so schön!

Als ausgewiesener Gernbügler bin ich – nicht nur in Männerrunden – Zielscheibe ständigen Spotts. Man kann sich über vieles lustig machen, jedoch sollte man die Gefühle derjenigen respektieren, die Bügeln nicht unter dem Oberbegriff Hausarbeiten eingeordnet wissen wollen, sondern in dieser meditativen Handlung die optimale Möglichkeit zur Entspannung gefunden haben. Klemme ich mir beim Aufstellen des Bügelbretts noch voller Hektik und Gier verlässlich die Finger, so strömt mit dem ersten...

  • Herten
  • 01.09.14
  • 12
  • 4
Kultur
Ihr habt die Wahl: Kardinäle, Päpste oder Preußen?

BÜCHERKOMPASS: Päpste, Kardinäle und Feldherren

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche haben wir eine ganze Palette historischer Schmöker für Euch im Angebot: Päpste, Kardinäle oder Feldherren, Sachbuch oder Roman - welches dieser Werke wollt Ihr rezensieren? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit...

  • Essen-Süd
  • 27.08.14
  • 10
LK-Gemeinschaft
Bruni, ein perfektes Garfield-Double.

Samtpfotige Despoten oder: Ein Tag für die Katz'

„Kater“ nannte Holly Golightley (Audrey Hepburn) ihren Stubentiger in „Frühstück bei Tiffany“. Ein weltberühmter Vertreter seiner Art. Freitag ist übrigens Weltkatzentag. Als ob die den nötig hätten, diese hintertriebenen, anschmiegsamen, fauchenden, mörderischen, Trost spendenden und schnurrenden Fellträger. Katzen gehört zwar nicht die Welt, aber sie sind davon überzeugt. Nicht nur Rotwein trinkende Krimi-Schriftsteller oder Maler teilen lieber ihr Leben mit einer Mieze als mit einem Hund....

  • Herten
  • 07.08.14
  • 1
Kultur

Zum Lachen in den Keller

Einiges, was uns aus islamisch geprägten Ländern berichtet wird, ruft bei uns Ungläubigen ungläu­biges Kopfschütteln hervor. Sozusagen im Rückwärtsgang nähert man sich dort wieder überholten Wertvorstellungen, was in erster Linie zur Folge hat, dass die kleinen Zugeständnisse, die man den nach Gleichberechtigung strebenden Frauen gemacht hatte, wieder einkassiert werden. Jetzt las ich, dass der türkische Vize-Regierungschef Bülent Arinc den Frauen das laute Lachen in der Öffentlichkeit...

  • Herten
  • 05.08.14
  • 15
LK-Gemeinschaft
Unser Tribut an die Bahn im Nah- und Verkehr

BÜCHERKOMPASS: Schienen, Loks und Nahverkehr

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche im Angebot: ein paar Prachtschmöker für Freunde der Eisenbahn. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! EVAG: Auf Schienen - 120 Jahre Nahverkehr Im...

  • Essen-Süd
  • 30.07.14
  • 17
  • 4
Kultur
"Grappa sieht rosa" ist der 24. Roman aus der Serie von Gabriella Wollenhaupt um die Polizeireporterin Maria Grappa. | Foto: Grafit-Verlag

Grappa sieht rosa: Kein Pardon für Schwulenhass

Von wegen Fortschritt: Schwulenfeindlichkeit macht sich in unserer Gesellschaft breit. „Vollschwul“ ist gerade bei vielen jungen Leute im Revier ein gängiges Schimpfwort. „Du Opfer“ gehört auch dazu. Unerträglich! Maria Grappa zieht bei ihrem neuesten Krimi-Einsatz gegen menschenverachtendes Denken und Verbrechen zu Felde. Wie schön: Auch nach über 20 Jahren kann Gabriella Wollenhaupt ihre Leserinnen und Leser überraschen, amüsieren und auf die Folter spannen. In „Grappa sieht rosa“ rüstet sich...

  • Herten
  • 29.07.14
  • 2
Kultur

Bildungsreise -Selbst ist der Mann (Wiederholung vom 19.9.2011)

Reisen bildet bekanntlich – so werde auch ich mit einem beträchtlichen Zuwachs an Wissen die Heimreise antreten und hoffen, dass ich die im Urlaub unfreiwillig erworbenen Fachkenntnisse niemals in der Praxis anwenden muss. Denn wer wechselt schon gern das Rohrsystem unter der Spüle ohne fremde Hilfe aus oder baut für seinen Enkel ein Baumhaus mit Strom- und Wasseranschluss. Ich scheine wohl ein bevorzugtes Opfer für alle Besserwisser und Hobby-Bastler zu sein und so gehen häufig kostbare...

  • Herten
  • 29.07.14
  • 2
Kultur

Shorts - eine Anschaffung fürs Leben (alter Beitrag, jedoch stets aktuell)

Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt es in unserem Grundgesetz. Doch derer berauben wir uns selbst, wenn wir als Folge der Gluthitze jegliche Selbstachtung verlieren und uns in viel zu eng gewordene Klamotten aus der Sommerkollektion 2003 zwängen. T-Shirts und kurze Hosen laufen nun mal nach unzähligen Waschgängen merklich ein – ganz im Gegensatz zu unseren XXL-Körpern, die wir uns in all den Jahren gewissermaßen „angegrillt“ haben. Wenn dann schwabbelige Bäuche unter zwei Nummern zu...

  • Herten
  • 19.07.14
  • 4
Kultur
Erzählerisch, humorvoll und bibliographisch: der Tod hat in der Literatur diverse Facetten. | Foto: rowohlt / piper / Klett-Cotta

BÜCHERKOMPASS: Tod, Sterben und Trauer

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns aus unterschiedlichen Stilrichtungen einem ernsten Thema, dem wir alle früher oder später begegnen: dem Tod, dem Kummer und der Trauer. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 09.07.14
  • 4
  • 2
Kultur

Sale boîte – Saftladen

Letztendlich wird der Mut zur Ehrlichkeit mit immensen Umsatzsteigerungen belohnt. Oftmals sieht man die Schnäppchen-Ware vor lauter Sale-Schildern nicht mehr. Über den Wühltischen flattern unzählige Fähnchen und Girlanden, deren Aufdruck bei Frankophilen eine Kombination aus Verwunderung und Belustigung hervorruft. Wissen sie doch, dass das Wörtchen „Sale“ im Französischen gern und oft in Zusammenhang mit negativen Bewertungen gebraucht wird Sucht man im Dictionnaire nach der Definition von...

  • Herten
  • 05.07.14
  • 2
  • 1
Kultur
Irrtümer, Ratschläge und Vergleiche - Reisen ist das Oberthema. | Foto: Eichborn / Klartext / Traumstunden

BÜCHERKOMPASS: Reisen, Sterben und ein Lexikon der Irrtümer

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche haben wir ein paar Sammlungen aus Kurzgeschichten, Tipps und hilreichen Ratschlägen für Euch zusammengestellt.. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können!...

  • Essen-Süd
  • 02.07.14
  • 10
  • 1
Kultur
Zeitung lesen kann man eben überall, auch Meter über den Köpfen der anderen - wie hier bei der Extraschicht an der Jahrhunderthalle Bochum.
52 Bilder

Trotz Regen - Extraschicht ist Event-Kultur vom Feinsten

Die Mischung macht´s - Leichter Dauerregen hielt Zehntausende Kulturtouristen am Samstag nicht davon ab, sich bei den Veranstaltungsorten der Extraschicht 2014 zu tummeln. Denn die "Nachtschicht der offenen Industriekultur" ist nicht vom Outdoor-Programm abhängig, hat in den Zielorten und Anlagen viel zu bieten. Ob Ruhe beim Klavierfestival Ruhr in der Jahrhunderthalle Bochum oder im Malackowturm der Zeche Hannover, Reisende der Extraschicht griffen mit Genuss auf ein vielfältiges Programm...

  • Holzwickede
  • 30.06.14
  • 1
  • 6
Kultur
2 Bilder

Denkt euch, ich habe Mick Jagger gesehen …..

Da hatte mich meine Frau für zwei Stunden von der Leine gelassen – doch dann endete mein Auslauf bereits nach knapp hundert Metern, weil eine riesige Menschenmenge mir den Weg zur Altstadt versperrte. Irgendeine Berühmtheit hatte wohl im Breidenbacher Hof genächtigt und zwei direkt vor dem Eingangsportal abgestellte Luxus-Karossen sowie ernst dreinschauende Bodyguards deuteten auf eine bevorstehende Abreise hin. Meine Frage, für wen man sich denn hier die Beine in den Bauch stehe, wurde mit...

  • Herten
  • 29.06.14
  • 8
  • 4
Kultur
16 Bilder

Ich bin kein Berliner...

und das ist auch gut so, resümierte ich nach einem Zehntage-Aufenthalt in der wuseligen Bundes­hauptstadt, in der man unübersehbar keinen Stein auf dem anderen gelassen hat. Star-Architekten aus aller Herren Länder haben hier absolute Narrenfreiheit und setzen selbstgefällig ihre soli-finanzierten Duftmarken, bei denen man rechtwinklige Bau-Elemente vergebens sucht. Hoch, schief und gläsern lautet hier das Credo und vermutlich sind es die allgegenwärtigen silberfar­benen Stahlseile, die diese...

  • Herten
  • 26.06.14
  • 3
  • 1