Bücherrunde - Leselust

Beiträge zum Thema Bücherrunde - Leselust

Kultur

Wir feiern hier 'ne Party und du bist nicht dabei.

Irgendwie fühlte ich mich an Grönemeyers Liedpassage erinnert, als ich durch die Altstadt schlenderte und links und rechts von mir der Drei-zu-Eins-Sieg über Erzgebirge Aue gefeiert wurde. Gemessen an dem sonst unter Fußball-Fanatikern üblichen Gejohle war es jedoch an diesem Nachmittag seltsam ruhig, ja fast ein wenig feierlich. Kein lautes Geschrei, sondern man redete miteinander und manch einer blickte seltsam entrückt, als wolle er das kurz zuvor im Stadion Erlebte noch einmal Revue...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
  • 6
Kultur
Pole-Position mit Popcorn: Der Besuch der Sneak-Preview ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Überraschungstüte. Foto: Thorsten Seiffert

Sneak Preview im Kino: Wer zuerst guckt...

Wahre Kinofans sitzen in der ersten Reihe und gucken neueste Filme, noch bevor die regulär anlaufen. Möglich macht das die Sneak Preview. Am Montag, 26. März, um 21 Uhr präsentiert der Stadtspiegel in Zusammenarbeit mit der Filmzeche Hollywood Herten wieder einen brandneuen Film vor Bundesstart. Welcher Film gezeigt wird, das ist eine Überraschung. Spannender geht‘s nicht! Übrigens gibt es bei jeder Sneak Preview im Saal Gewinnspiele, werden beispielsweise T-Shirts oder andere schöne Sachen...

  • Herten
  • 23.03.12
  • 2
Kultur
"Krieg der Köpfe: Die Kindervorstellung war bestens besucht. Der Film von Christophe Barratier wurde mit dem Kinder- und Jugendfilmpreis der Stadt Recklinghausen ausgezeichnet. Foto. Odeisgn | Foto: Foto: Odesign
46 Bilder

Zart bis hart: 3. Kirchliches Filmfestival begeistert

Ein die Juden hassender 14-jähriger Palästinenser verwüstet zuerst die Wohnung eines alten Juden in Berlin - der Anfang einer ungewöhnlichen Geschichte. Leo Khasins Kinodebüt „Kaddisch für einen Freund" hat beim 3. Kirchlichen Filmfestival im Cineworld Recklinghausen den Hauptpreis abgeräumt. Ein wunderbar gelungener Gipfel für Freunde ausgesucht spannender, bildreicher, anspruchsvoller, humorvoller, berührender, zarter, kritischer Filme hat drei Tage lang Recklinghausen zum cineastischen Nabel...

  • Recklinghausen
  • 21.03.12
Kultur
Der neue Roman des Schweizers Michael Herzig ist im März im Grafit Verlag erschienen. Foto: Grafit Verlag | Foto: Foto: Grafit Verlag

Töte deinen Nächsten oder Hass auf Deutsche

"Hunnen" schimpfen manche Engländer Deutsche, und die französische Schmähung "Boche" (Schweine) ist auch alles andere als freundlich. Da klingt die Bezeichnung "Schwaben" der Züricher für Deutsche in Michael Herzigs neuem Krimi "Töte deinen Nächsten" fast nett, ist aber ebenfalls fremdenfeindlich. In Zürich leben und arbeiten in Michael Herzigs Roman viele Deutsche, und manche werden telefonisch terrorisiert, ihre Autos beschmiert, beim Gerangel an der Kasse im Baumarkt verprügelt. Grund: Die...

  • Herten
  • 16.03.12
Kultur
"Schwanengesang" ist der 7. Roman, bei dem Andreas Hoppert den Rechtsanwalt Marc Hagen in nicht nur emotional in gefährliche Machenschaften verstrickt. Foto: Grafit Verlag | Foto: Foto: Grafit Verlag

Vom Sterben, Sterbehilfe und schmutzigen Geschäften

Juristendeutsch ist nüchtern, kompliziert und - für Laien - oft sterbenslangweilig. Ums Sterben und Sterbehilfe, Recht, Gerechtigkeit und schmutzige Geschäfte geht's in Andreas Hopperts neuestem Krimi - und der ist alles andere als langweilig. Obwohl oder gerade weil der Autor von Beruf Richter ist. "Schwanengesang" bedeutet ein Wiedersehen mit Marc Hagen, Hopperts Lieblingsfigur. Hagen arbeitet als Rechtsanwalt in Ostwestfalen, ist weder reich noch glamourös. Ein recht netter und normaler Typ,...

  • Herten
  • 05.03.12
Kultur

Dann mach es doch alleine!

Von den Dialogen her hätte das Gehörte durchaus als Scriptvorlage für einen der schmuddeligen Kumpel-Filme aus den 70-er-Jahren dienen können. Hieß es doch da in aller Öffentlichkeit: „So passt das niemals rein, wir sollten es mal andersrum versuchen“ – „Ja, so ist es richtig, aber mach schneller, ich kann es nicht mehr länger halten“ – „Sei bitte nicht so laut, die anderen Leute beobachten uns schon“ Doch auch die „anderen Leute“ hatten es mit dem gleichen Problem zu tun, das darin bestand,...

  • Herten
  • 27.02.12
  • 12
Kultur
Für sie tut er alles, sogar Kunstwerke stehlen: Roger Brown (Aksel Hennie) und seine schöne Frau Diana (Synnøve Macody Lund). Szene aus dem Film "Headhunters". Foto: NFP / Erik Aavatsmark | Foto: Foto: NFP / Erik Aavatsmark

Kino-Tipp: "Headhunters"

"Sneak Previews" sind klasse: Man kann Filme vorab sehen, die noch gar nicht angelaufen sind. Überaus verlockend. Die erste, vom Stadtspiegel präsentierte Sneak Preview in der Filmzeche Hollywood Herten hatte schon einen Kracher zu bieten: Clever und brutal, durchaus auch komisch, ist der skandinavische Thriller "Headhunters" ein Muss. Voraussichtlich startet er am 15. März in den deutschen Kinos. Nach dem Riesenerfolg der Stieg-Larsson-Verfilmungen (Verblendung, Verdammnis, Vergebung - Die...

  • Herten
  • 23.02.12
Kultur
Der Autor Clemens Beöthy coacht Singles und Paare. Seine These, dass das Liebesglück von den passenden Vornamen abhängig ist, ist purer Schabernack. Foto: Knaur-Verlag | Foto: Foto: Knaur-Verlag

Sex sells: Liebeslexikon der Vornamen

Den Ausdruck "Schnackseln" als Synonym für Sex hat Schicki-Micki Fürstin Gloria salonfähig gemacht. Für Clemens Beöthy eine Steilvorlage für sein neues, bissiges Buch: "Schnacksel nie mit einem Axel". Untertitel: "Das Liebeslexikon der Vornamen." Der Autor mit dem nicht eben geläufigen Nachnamen ist der einsame Verfechter der ungewöhnlichen These, dass es mit bestimmten Paaren besser klappt als bei anderen, weil (Beispiel) ein Bernd - weil draufgängerisch und zupackend - und eine Vanessa - weil...

  • Herten
  • 21.02.12
Überregionales

Unter Null

Strahlend blauer Himmel - und das Thermometer zeigt deutlich unter Null. Während sich meine Frau in Imelda-Marcos-Manier auf die Suche nach dem soundsovielten Paar Schuhe begibt, nutze ich meinen Freigang zu einem Bummel durch Düsseldorfs Innenstadt. Ich liebe es, ziellos und ohne Zeitdruck durch die Straßen zu schlendern, nehme somit Dinge und Geschehnisse bewusster wahr als es bei dem sonst üblichen flüchtigen Vorbeihuschen möglich gewesen wäre. Klein-Paris kann es an diesem Tage nicht mit...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
  • 6
Kultur

Backterien

Es gehört schon ein wenig Mut dazu, einen Brötchengrapscher auf das Vorhandensein einer Zange hinzuweisen und ihn aufzufordern, diese aus hygienischen Gründen auch zu benutzen. Da rühren sie mit ihren Händen in den in Gitterkäfigen aufbewahrten Backwaren herum, als gelte es, den Hauptgewinn aus einer Lostrommel zu ziehen und erwidern dennoch entrüstet: „Ich fasse nur die Brötchen an, die ich auch kaufe.“ Selbstverständlich hatte man zuvor Zeigefinger und Daumen kräftig eingespeichelt, um die...

  • Herten
  • 31.01.12
  • 10
  • 1
Kultur
"Persilschein" ist der dritte Roman der historischen Krimis von Jan Zweyer übers Ruhrgebiet. Foto: Grafit Verlag | Foto: Foto: Jan Zweyer

"Persilschein": blitzsauberer Lesegenuss

Solche Bücher sollten Geschichtslehrer für ihren Unterricht nehmen, dann hängen selbst die gelangweiltesten Schüler an ihren Lippen. Jan Zweyer entführt seine Leser ins Ruhrgebiet, nämlich nach Herne, Recklinghausen und Bochum. Es geht in "Persilschein" um untergetauchte Nazis, Morde, Betrug im großen Stil und Korruption in den höchsten Polizei-Etagen. Der Ermittler Peter Goldstein steht wieder im Mittelpunkt. Man kann ihn nur bedauern: Sein Big-Boss schmiedet finstere Ränke, seine Fälle sind...

  • Herten
  • 10.01.12
LK-Gemeinschaft
Bewegungsfreudige Menschen im Vest und darüber hinaus wissen den Bertlicher Straßenlauf zu schätzen. Foto: Stadtspiegel

Von Tanzmuffeln und Rennmäusen

Silvester war für mich schön, aber nicht für alle. Ich mag kaum glauben, dass sich der Mann meiner Freundin absichtlich vorher mit einem Käsemesser in den Oberschenkel gestochen hat, nur damit er mit ihr nicht Disco-Fox tanzen musste. Selbst für einen ausgemachten Tanzmuffel wie ihn wäre das eine beinharte Nummer. Richtig beeindruckt hat mich vor allem der sportive Einsatz meiner temperamentvollen Freundin, die unverdrossen die Nacht durchtanzte, das Auto stehen ließ, brav samt Mann mit dem...

  • Herten
  • 09.01.12
  • 1
Kultur
Ein gelungenes Cover für ein leseneswertes Buch. Foto: Knaur Verlag | Foto: Foto: Knaur Verlag

Bratkartoffeln für Tina Turner

Nicht nur der Titel (Unterzeile: „Meine wilden Jahre als Backstage-Köchin“) weckt Appetit, sich das Buch "Bratkartoffeln für Tina Turner" von Brenda Stumpf einzuverleiben. Was die unter Pseudonym schreibende, aus Recklinghausen stammende Autorin über die 80er Jahre und vor allem ihre Erfahrungen in der Zeche Bochum zu Papier gebracht hat, ist für alle, die diese Zeiten erlebt haben, ein erbaulicher Lesegenuss. Für Jüngere dürfte es wie Nachrichten von einem fremden Planeten klingen. Man...

  • Herten
  • 14.12.11
Politik
Der Polit-Thriller "Das Ultimatum" von Vince Flynn ist ein dicker Wälzer, aber spannend zu lesen - und brandaktuell, obwohl schon sechs Jahre alt. Foto: Heyne-Verlag | Foto: Foto: Heyne-Verlag

Taufrischer Thriller: Tod den Schuldenmachern

Im dem spannenden Polit-Thriller "Das Ultimatum" von Vince Flynn geht's um Themen, die zurzeit die Welt bewegen: Staatsverschuldung und Terrorismus. Und deshalb ist der dicke Wälzer, der immerhin schon sechs Jahre auf dem Buckel hat, brandaktuell. Vielleicht sollte man diesen Roman US-Präsident Barrack Obama, den US-Senatoren, Abgeordneten und natürlich auch unseren Politikern auf den Gabentisch legen, sozusagen als Warnung. Story: Drei hochrangige Politiker (geldgierige, machtgeile und...

  • Herten
  • 25.11.11
Politik
"Schwarzer Schwan" ist der zehnte Roman von Horst Eckert. Foto: Grafit Verlag | Foto: Foto: Grafit Verlag

Horst Eckert will verklagt werden

Da bleibt einem beim Lesen die Spucke weg: In seinem Krimi "Schwarzer Schwan" geht's um korrupte Politiker, kriminelle Banker und Wirtschaftsbosse. Dass der Name Helmut Kohl auftaucht, überrascht nicht. Bei der Szene, in der Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Düsseldorfer Hotel krumme Absprachen in Sachen Atomwirtschaft trifft, lässt den Schluss zu, dass Horst Eckert vor einer Klage keine Angst hat. Man kann allerdings davon ausgehen, dass Eckert weiß, was er tut. Von Hause aus ist der...

  • Herten
  • 22.11.11
Kultur
Der Finne Marko Kilpi schreibt sehr packend. Nach "Erfrorene Rosen" schickt er in einem zweiten Roman "Die Verschwundenen" erneut den Polizisten Olli Repo in eine haarsträubende Geschichte. Foto: Grafit Verlag | Foto: Foto: Grafit Verlag

Eiskalter Genuss: "Die Verschwundenen" von Marko Kilpi

Die Sucht nach Ruhm hat lächerlicher, erbärmliche und mörderische Seiten. Der finnische Krimi-Autor Marko Kilpi beschreibt sie in seinem zweiten Roman "Die Verschwundenen" so packend, dass man den 325-Seiten-Schmöker nicht mehr aus der Hand legen mag. Kein Brite, kein Amerikaner und auch kein deutscher Spinner von Mördergarn ist am Werk, und das ist richtig erfrischend. Marko Kilpi hatte schon mit seinem Debüt "Erforene Rosen" einen Einstand in die Krimischreiber-Zunft gegeben, der...

  • Herten
  • 27.10.11
Kultur
Vorsicht, das neue Buch von Dieter Nuhr macht schlau. Soviel zu den Nebenwirkungen sollten Leser wissen. Foto: Bastei Lübbe | Foto: Foto: Bastei Lübbe

Dieter Nuhr macht schlau: Der ultimative Ratgeber für alles

Ich bin, könnte man sagen, eine abgebrühte Leserin. Nur wenigen Autoren gelingt es daher, mich hemmungslos laut zum Lachen, Kichern oder Giggeln zu bringen - sogar in Bus und Bahn. Und das war mir überhaupt nicht peinlich. Dieter Nuhrs neue Schwarte ist nämlich höchst ergötzlich und entspannend: "Der ultimative Ratgeber für alles." Eigentlich stelle ich an dieser Stelle nur Druckfrisches vor, aber beim schlaumachenden Dieter Nuhr heißt es: Tschüß, olle Grundsätze. Schert euch doch zu den...

  • Herten
  • 14.10.11
Kultur

Quälend realitätsnah: "Abgesang" von Theo Pointner

Manche „Serientäter“ unter den Krimi-Autoren schaffen es nicht, Spannung und Niveau zu halten. Theo Pointner, der Bochumer unter den Revier-Chronisten mit Faible für Blut und Lokalkolorit, gelingt beides - mit kleiner Einschränkung - mühelos in "Abgesang", dem 10. Roman der Serie. „Highscore“, der 9. Teil um die Mordermittler vom KK 11 des Bochumer Präsidiums, endete mit der offenen Frage, ob der Ex-Mann und der kleine Sohn der smarten Kommissarin Kartharina Thalbach mit dem berüchtigen...

  • Herten
  • 05.10.11
Kultur

Brisant und witzig: "Kettenreaktion"

Realität holt Fiktion ein: Dieses Phänomen kennt man beispielsweise aus der Filmgeschichte. Kaum hatten Michael Douglas, Jack Lemmon und Jane Fonda „Das China Syndorm“ 1979 in die Kinos gebracht und damit das Thema atomare Katastrophe aufgegriffen, kam es im Kernkraftwerk Three Miles Island zum (bis dahin) größten Reaktorunglück. Nun hat sich in den letzten Monaten weltweit den Menschen das japanische Fukushima ins Gedächtnis gebrannt, und deshalb beschert die Wirklichkeit "Kettenreatkion", dem...

  • Herten
  • 06.09.11
Kultur

Gnadenlos: "Password" von Charles den Tex

„Password“: Charles den Tex beschert Albträume: Weil der Niederländer überrascht. Weil seine Art des Erzählens eine enorme Sogkraft besitzt. Weil er mit nichts und niemand vergleichbar ist. Michael Bellicher, der Ich-Erzähler, ist in einer Spirale der Gewalt und Angst gefangen: Bei der Suche nach seiner verschwundenen Freundin gerät er in die Fänge des internationalen Menschenhandels. Bellicher ist ein Getriebener, der nicht abwarten kann, sondern handeln muss. Manchmal zwanghaft, oft...

  • Herten
  • 01.09.11
  • 1
Kultur
Spannend bis zur letzten Seite, Fußnoten inklusive: "Schneller als der Tod" heißt der Debüt-Roman von Josh Bazell. Lesen! Foto: Fischer Taschenbuch Verlag | Foto: Foto: Fischer Taschenbuch Verlag

Reingelesen: "Schneller als der Tod"

Peter Brown hasst seine Kollegen, seine Patienten und muss ständig schwere Aufputschmittel einschmeißen. Sonst kann er den Stress und den Schlafmangel am miesesten Krankenhaus in Manhattan überhaupt nicht ertragen. Der coole Medizinmann heißt in Wirklichkeit Pietro, wird "Bärentatze" genannt und ist ein Ex-Mafia-Killer. Dank des FBI-Zeugenschutzprogramms ist Pietro untergetaucht, leider nur nicht gründlich genug... "Schneller als der Tod" von Josh Bazell besitzt ein hechelndes Tempo und hält...

  • Herten
  • 26.07.11
Kultur
"Grappa und die Seelenfänger" ist der 20. Band der Krimireihe von Gabriella Wollenhaupt. Foto: Grafit Verlag | Foto: Foto: Grafit Verlag

Reingelesen: "Grappa" in Bestform

Sie kann penetrant nerven, mag das süße Leben (Männer, Wein und leckeres Essen) und mischt sich immer ein. Maria Grappa, ersonnen von der Journalistin Gabriella Wollenhaupt, behauptet sich als rothaarige Zeitungstante mit losem Mundwerk schon seit 1993 in der ersten Liga des deutschen Krimis. Das war anfangs wirklich witzig, schlaffte - wen wundert‘s, alles andere wäre eine fast unmenschlich hohe Leistung - später auch mal ab. Und mit „Grappa und der Wolf“ (es geht um Kinderschänder) wurde es...

  • Herten
  • 20.07.11
  • 2