Bücherkompass

Beiträge zum Thema Bücherkompass

Kultur

Bücherkompass Rezension Hörbuch: "Kühn hat zu tun" von Jan Weiler

Das ungekürzte Hörbuch von Jan Weiler wird vom Autor selbst gelesen.Dieser Umstand hat mir besonders gut gefallen,zumal Herr Weiler auch eine sehr angenehme Stimme hat. Der Kriminalroman wurde von ihm sehr lebendig und z.T. auch witzig vorgetragen. Es sind 7 CDs mit einer Gesamtlaufzeit von 8 Stunden, 28 Minuten. Auch das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, in blau gehalten,im Mittelpunkt steht ein Mann aus dessen Kopf ein Feuerwerk (an Gedanken) entspringt,sehr passend zum Buchinhalt. Kühn...

  • Bottrop
  • 05.08.15
  • 3
Sport
Herzlich willkommen in der Bibliothek "zum runden Leder". | Foto: Schwarzkopf / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Bücher für Fußballfans

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es - der Saison entsprechend - um Fußball, Fußballclubs und Bundesliga! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Hilbring & Homann: Kloppo, Klöpse,...

  • 04.08.15
  • 9
  • 6
Ratgeber
Cornelia Pankau, Stadtspiegel-Leserin und BürgerReporterin aus Menden, hat auf lokalkompass.de ein Buch rezensiert. | Foto: Cornelia Pankau
2 Bilder

Lokalkompasstipp: Wie schreibe ich eine Rezension?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher an Menschen, die eine Rezension schreiben möchten. Aber wie macht man das eigentlich? Worauf sollte man bei einer Rezension achten? Eine Rezension ist eine Form der Kritik. Ein Buch, ein Film oder ein anderes Kunstwerk wird beschrieben, analysiert und bewertet. Im Guten wie im Schlechten, hart aber fair. Ziel ist, Orientierung zu geben, was man vom (Kunst)Werk erwarten kann. Auf dem Weg dahin sind diese acht Punkte wichtig:...

  • 02.08.15
  • 14
  • 16
Kultur

Fräulein Susans Gespür für Aufrichtigkeit

Peter Hoegs Roman „Der Susan-Effekt“ Mit dem später von Bille August kongenial verfilmten und insgesamt über sechs Millionen Mal verkauften Roman "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" wurde der dänische Autor Peter Hoeg in den frühen 1990er Jahren weltberühmt. Danach hatte sich der öffentlichkeitsscheue Schriftsteller, der ohne Telefon und Fernsehgerät in einem kleinen jütländischen Dorf lebt, noch mit "Die Frau und der Affe" (1996) und seinem geheimnisvollen Roman "Das stille Mädchen" (2007)...

  • Wattenscheid
  • 30.07.15
Überregionales
Meister der Sprache | Foto: rowohlt / Belssing / Hörverlag

BÜCHERKOMPASS: Frank Schirrmacher, Wolf Schneider und Ernst Jandl

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche stehen - der Saison entsprechend - Urlaub und Familie im Vordergrund. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Frank Schirrmacher: Ungeheuerliche Neuigkeiten...

  • 28.07.15
  • 7
  • 4
Kultur

Expeditionen in die Vergangenheit

Zum Tod des Schriftstellers Dieter Kühn "Ich versuche bei einer Biografie immer eine Form zu entwickeln, die der Person und der Zeit entspricht. Ich gehe immer von der Gegenwart aus, gehe in die Vergangenheit und kehre zur Gegenwart zurück. Sonst wären diese Expeditionen vollkommen witzlos", hatte der Schriftsteller Dieter Kühn 2002 in einem Deutschlandfunk-Interview erklärt. Dieter Kühns literarische Arbeiten bewegten sich mehr als vierzig Jahre auf dem schmalen Grat zwischen Dichtung und...

  • Wattenscheid
  • 26.07.15
Kultur

"Verliebt in Vest" eine Rezension von Manuela Mühlenfeld

"Verliebt in Vest" ist ein sehr ansprechender Bildband der Autoren Gregor Spohr und Stefan Prott mit wunderbaren Luftaufnahmen des Fotografen Hans Blossey, der ein wahrer Spezialist seines Faches ist. Auf 143 Seiten wird der Strukturwandel des Kreises Recklinghausen in Wort und Bild zusammengetragen. Allein schon der Einband des Buches ist ein reiner Augenschmaus. Interessant wird der Wandel der Zechen- und Industriekultur beschrieben. Wer noch nie im Kreis Recklinghausen war, möchte nach den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.15
  • 2
  • 6
Kultur

Der ewigsuchende Erinnerungskünstler

Neuer Roman zum 70. Geburtstag des Nobelpreisträgers Patrick Modiano (am 30. Juli) – Erstverkaufstag: 27. JULI „Es geht in meinen Büchern überhaupt nicht um mein eigenes Leben. Ich benutze nur Empfindungen, die ich gehabt habe, und Stimmungen, in denen ich gelebt habe“, bekannte Nobelpreisträger Patrick Modiano in einem seiner wenigen Interviews. Und doch schreibt der Franzose, für dessen umfangreiches Werk Paris mindestens ebenso wichtig ist wie es Köln einst für Heinrich Böll war, stets sanft...

  • Wattenscheid
  • 25.07.15
Kultur

Buch der Woche: Not eines Kritikers

Volker Hages spätes Romandebüt „Die freie Liebe“ „Ich habe ja lange gewartet und bin eigentlich auch ganz froh, jetzt erst nachdem ich als Literaturredakteur aufgehört habe, mit diesem Buch herauszukommen. Es ist ein Buch an dem ich viele Jahre geschrieben habe", bekannte Volker Hage, einst Reich-Ranicki-Schüler bei der FAZ, später bei „Zeit“ und „Spiegel“ einer der einflussreichsten deutschsprachigen Literaturkritiker, über seinen Romanerstling „Die freie Liebe“. In Tagebuchform lässt der...

  • Wattenscheid
  • 23.07.15
LK-Gemeinschaft
"Regionale Lektüre" kommt bei unseren Bücherfans gut an. | Foto: Fischer / Mercator / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Grillen, Golfen, Geifern

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche stehen mal wieder lokale Themen im Vordergrund - typisch Lokalkompass eben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Otto Redenkämper: Dat Leben is kein...

  • 21.07.15
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft

Bücherkompass: Rezension von "Und dann kam Ute"

Für den Bücherkompass durfte ich das Buch "Und dann kam Ute" vom Comedian Atze Schröder lesen und rezensieren. Wir alle kennen Atze Schröder als den sympathischen Ruhrgebietsproll aus Essen-Kray. Porsche 911, Bier am Kiosk trinken und vor allem mit Tempo 235 über die A40 donnern.... das alles ist Atze. Und dann kam auf einmal Ute! Ute ist Waldorf-Pädagogin, Vegetarierin und vor allem ist Ute schwanger! Und zieht ausgerechnet in die Wohnung unter Atze ein. Und dann beginnt das Abenteuer Kind,...

  • Essen-Süd
  • 20.07.15
Ratgeber
Foto: Diogenes

Rolf Dobelli: Fragen an das Leben

Auf "Fragen an das Leben" von Rolf Dobelli hatte ich mich sehr gefreut, bin aber doch arg enttäuscht worden. Es findet sich ab und an mal ein Gedankenblitz, aber vieles ist einfach ein bisschen geschmacklos oder einfach herbeigesucht. Einige Beispiele gefällig? "Wie freundlich sind Sie zu Ihren eigenen Gedanken?" "Hätten Sie von sich aus die Liebe erfunden?" "Warum spricht Gott nie offen von seinen Misserfolgen?" "Wenn die Toilettenrolle zu Ende ist, wechseln sie selbst oder überlassen sie es...

  • Bochum
  • 17.07.15
  • 2
Kultur

Buch der Woche: Vakuum und Wahrheit

Ralf Rothmanns großartiger Roman „Im Frühling sterben“ „Das Schweigen, das tiefe Verschweigen, besonders wenn es Tote meint, ist letztlich ein Vakuum, das das Leben irgendwann von selbst mit Wahrheit füllt.“ Mit diesem tiefsinnigen Satz leitet Ralf Rothmann seinen neuen Roman „Im Frühling sterben“ ein, in dem er sich ganz nah an den Lebensweg seines Vaters heran begeben hat. Wer hätte gedacht, dass wir siebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und runde sechzig Jahre nach Erscheinen der...

  • Wattenscheid
  • 16.07.15
  • 1
Kultur
Spannende Romane. | Foto: rowohlt / Wunderlich / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Schattenboxer, Flammenwerfer, Teeniemörder

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar tolle Thriller im Angebot - das könnte spannend werden. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Rachel Kushner: Flammenwerfer 1975: Die...

  • 14.07.15
  • 5
  • 4
Kultur
Ein Blick über den Ruhrpottrand ... Lesenswert!

Bücherkompass: Buchrezension "Heimspiele und Stippvisiten"

Buchrezension: „Heimspiele und Stippvisiten“ - Reportagen über das Ruhrgebiet – Herausgegeben von Dirk Hallenberger In „Heimspiele und Stippvisiten“ wird in über 30 Reportagen, die chronologisch angeordnet sind, die Entwicklung des Ruhrgebiets von 1923 bis 2005 dargestellt. Der Begriff „Heimspiele“ steht dabei für die Autoren, die selber im Ruhrgebiet ansässig sind oder es waren, der Begriff „Stippvisiten“ steht für die Autoren, die das Ruhrgebiet lediglich besucht haben. Durch diese...

  • Düsseldorf
  • 13.07.15
  • 2
  • 3
Kultur

BÜCHERKOMPASS Rezension: Das kleine Buch vom Genuss am Niederrhein

Das kleine Buch vom Genuss am Niederrhein von Sabine Abel ist wirklich ein kleines Buch mit 48 Seiten . Für mich einzuordnen in die Kategorie Geschenkbüchlein mit ein paar Rezepten. Allerdings besticht es mich mit den farbenfrohen und sehr gelungenen Zeichnungen/Aquarellen von Sabine Abel,die ich hier positiv hervorheben möchte. Das Buch ist den Jahreszeiten entsprechend geordnet,und berichtet über die Feierlichkeiten eines Jahres am Niederhein, wie zum Beispiel Klompenfest, diverse...

  • Bottrop
  • 12.07.15
  • 3
Kultur
Der Eingang zum Königreichssaal Annaberg
3 Bilder

Frauen in knielangen Röcken (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

...fallen auf. Sind sie in Begleitung eines Herrn im Anzug, der eine Aktentasche trägt so handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Zeugen Jehovas. Die machen sich in letzter Zeit rar, auch an der Haustür sind sie mir lange nicht begegnet. Aber es gibt sie noch. Einer ihrer Königreichssäle befindet sich in meiner Nachbarschaft, und dort ist gelgentlich Betrieb, freitagsabends und sonntags z. B. Vertreter der Zeugen Jehovas sind mir schon häufig begegnet. Früher gehörten sie zum...

  • Rheinberg
  • 10.07.15
  • 2
  • 3
Kultur
Foto: Hörverlag

HÖRBUCHKOMPASS: Agatha Christie, Jan Weiler, Jürgen von der Lippe und Eckart von Hirschhausen

Bei unserer Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an ambitionierte Kritiker. Diese Woche wollen wir dieses etablierte Angebot um ein neues Element erweitern: das Hörbuch. Wir starten mit ein paar unterschiedlichen Hörbüchern aus dem Hörverlag, die Spaß, Spannung und gute Unterhaltung versprechen. Wir sind gespannt, wie Euch das gefällt - lasst mal hören! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten...

  • 08.07.15
  • 7
  • 10
LK-Gemeinschaft
Prima Lektüre für die Sommerferien. | Foto: rororo

BÜCHERKOMPASS: Urlaub, Familie und andere Beziehungen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche stehen - der Saison entsprechend - Urlaub und Familie im Vordergrund. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Dietmar Bittrich: Urlaub mit der buckligen...

  • 07.07.15
  • 7
  • 7
Kultur
Die Goldene Kamera von HÖRZU. | Foto: Klartext

Die Goldene Kamera von HÖRZU

"Die Goldene Kamera von HÖRZU" kann ich nur als qualitativ und sehr wertvoll bezeichnen. Ich sehe es so . Selten so eine Klasse Chronik gelesen . Qualitativ hinsichtlich des Inhaltes und der Verarbeitung als solchem und wertvoll wegen des Inhaltes der letzten 50 Jahre des deutsches Fernsehen. Die Goldene Kamera von HÖRZU ist wohl einer der wichtigsten Medienpreise in Deutschland und wurde in den vergangenen 50 Jahren an sehr viele Stars verliehen , die zum Teil schon gar nicht mehr leben. Dazu...

  • Bochum
  • 02.07.15
  • 1
  • 2
Kultur
Briefe, Fragen und Gedankenspiele. | Foto: Henselowski-Boschmann / Blessing / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Kolumnen, Briefe, Reflektionen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche stellen wir Fragen, machen uns Gedanken und schreiben Briefe. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Rolf Dobelli: Fragen an das Leben Fühlt sich der Mann...

  • 30.06.15
  • 4
  • 7
Ratgeber
Nichtraucher now | Foto: rororo

Buchrezension: "Nichtraucher Now!" von Otmar Jenner

Dieses Buch verspricht laut Autor „Mit der Kraft des Geistes jede Sucht zu überwinden“.Auf der Rückseite des Buches schreibt der Autor , dass er selbst viele Jahre Raucher war, doch er hat es geschafft , damit aufzuhören. Er ist sich sicher : Die übliche Art der Suchtbekämpfung, die die Angst der Betroffenen vor Krankheit und Tod schürt , funktioniert nicht dauerhaft. Nun stellt er seinen spirituellen Weg vor , mit dessen Hilfe man das Rauchen und auch andere Süchte für immer loswerden kann. Er...

  • Goch
  • 28.06.15
  • 6
  • 8
Ratgeber

Buchrezension "Ranzen, Rodeln, Rasselbande - Unsere Kindheit in den 50er Jahren"

Diesen Bildband von Jürgen Eichel hatte ich mir vom LK vor allem gewünscht, um einmal vergleichen zu können, wie sind Kinder im anderen Teil Deutschlands aufgewachsen, da ich selbst ja in den 50er Jahren in der damaligen DDR aufgewachsen bin. Ein Vergleich war für mich also sehr interessant. Es hat mich beim Betrachten der Fotos dann doch etwas überrascht, daß ich KEINE Unterschiede feststellen konnte - in diesen Jahren verlief das Leben, vor allem für Kinder, in den gleichen Bahnen. In den...

  • Arnsberg
  • 24.06.15
  • 4
  • 8
Überregionales
2 Bilder

Bücherkompass - Meine Rezension

Rezension : Herrford oder Mannheim - Kurze Geschichten für jede Jahreszeit- Gerda Bruske auch eine BürgerReporterin Hier meine Anmerkungen zum oben genannten, vom LK erhaltenen Buch. Die in Goch-Pfalzdorf geborene und aufgewachsene Autorin Gerda Bruske , erzählt in diesem Buch 65 Kurzgeschichten , bzw. Rezepte , alles aus dem wahren Leben. Das Buch ist von vorne bis hinten einfach Spitze . Wer gerne lacht sollte sich dieses kleine Buch besorgen , ich jedenfalls kann es nur empfehlen . Gerda...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 24.06.15
  • 13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.