Bücherkompass

Beiträge zum Thema Bücherkompass

Kultur
Foto: Piper Verlag

Straße der Achttausender von Hajo Bergmann

In den Bergen Pakistans, auf dem Karakorum Highway am Nanga Parbat, beginnt dieser Reiseweg von unvergleichlicher Schönheit. Die 14 höchsten Gipfel der Welt sind hier wie an einer schönen Kette aneinandergereiht , darunter die legendären Achttausender wie z.B. der legendäre K2, oder der Nanga Parbat ( der Schicksalsberg der Deutschen ) und der berühmteste aller Berge , der Mount Everest. Hajo Bergmann ist seit ca. 30 Jahren als Autor und Filmemacher in Asien unterwegs. Er nimmt uns mit auf eine...

  • Bochum
  • 28.09.15
Kultur

Die seelenlose Alma

Isabel Allendes Roman „Der japanische Liebhaber“ Die inzwischen 73-jährige Erfolgsautorin Isabel Allende ("Das Geisterhaus") hat es in den letzten drei Jahrzehnten immer wieder geschafft, weltweit ein millionenstarkes Publikum stets aufs Neue in den Bann zu ziehen – zumeist mit starken, historischen Frauenfiguren oder an der eigenen bewegten Vita angelehnten Familiengeschichten. An diesem bewährten künstlerischen Strickmuster hat Allende auch in ihrem neuen Roman „Der japanische Liebhaber“...

  • Wattenscheid
  • 25.09.15
  • 1
Kultur

Zum Herbstanfang für die Bücherwürmer unter uns: Und welcher Lesetyp bist Du / sind Sie?

Ich bin der gemütlich-unter-der-Kuscheldecke-auf-dem-Sofa-Leser. Gerne mit einer großen Kanne Tee, einer Tafel Schokolade und dem Handy in Reichweite. Für nichts und niemanden aufstehen müssen. In die Welt meines Buchs eintauchen und vorerst nicht mehr auftauchen wollen. Da kann mein lieber Mann dabenben sitzen und irgendein wichtiges Qualifikationsspiel im Fernsehen anschauen. Seine „Hast-Du-das-gesehen-war-das-nicht-eine-Chance“ - Ausrufe erreichen mich nur peripher. Wenn das Spiel dann aus...

  • Kleve
  • 22.09.15
  • 15
  • 14
Natur + Garten
Habt Ihr Kinder oder Enkel, die an diesen Büchern Freude haben könnten? | Foto: Thienemann / Planet Girl / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Tierische Lektüre für Kinder und Jugendliche

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Hunde, Katzen und Pferde - spannend, witzig, unterhaltsam für die Jüngsten in Euren Reihen - Bücher für Kinder und Jugendliche. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 22.09.15
  • 8
  • 11
Kultur

Bücherkompass Rezension: Geschichte(n) zwischen Pott und Deckel

Das Buch: " Geschichten zwischen Pott und Deckel" von Werner Bergmann gibt einen kleinen, historischen Einblick auf die Ess-und Trinkgewohnheiten im Ruhrgebiet. Alltagsgeschichte wird hier sehr amüsant übermittelt. Es werden zahlreiche Anekdoten erzählt,z.B. warum sich die Ritter der Bottroper Kommende mit den Nonnen des Essener Klosters verzankten.(die Schweine waren Schuld). Oder warum Barbarossa, nachdem er im Heiligen Land ertrank,erst in Essig eingelegt und dann doch gekocht wurde. Nein,es...

  • Bottrop
  • 20.09.15
  • 6
Ratgeber
Das Buch zeigt Mißstände und Lösungsmöglichkeiten auf. | Foto: Blessing

Rezension zu "Die Wegwerfkuh" von Tanja Busse

Der Titel läßt schon viel erahnen "Die Wegwerfkuh - Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können". In diesem Buch geht geht um die Landwirtschaft bzw. deren Auswüchse. Oder man könnte fragen: Welche Methoden werden eingesetzt, um ein Maximum aus Ackerfläche und Tieren herauszuholen? Wer oder was bleibt auf der Strecke? Was passiert mit unerwünschten Tieren? Wieviel Industrie verträgt die Landwirtschaft (noch)? Das Buch fängt...

  • Hagen
  • 17.09.15
Kultur

Buchtipp: Tod bei Tisch

Neuer Roman zum 80. Geburtstag der Erfolgsschriftstellerin Ingrid Noll am 29. September* „Ich möchte weder moralisieren noch eine Ideologie vertreten, sondern gut unterhalten. Meine Bücher sind Menschengeschichten mit kriminellen Überraschungen; schließlich will ich beim Schreiben auch Spaß haben“, erklärte Ingrid Noll kürzlich in einem Interview. Ihr Lebensweg könnte selbst einem Roman entstammen - in Shanghai als Tochter eines Arztes geboren, besuchte sie in Nanking die Schule, ehe sie 1949...

  • Wattenscheid
  • 17.09.15
  • 1
  • 2
Kultur

Wenn das Gemälde laufen lernt

Hartmut Langes faszinierende Erzählungen „Der Blick aus dem Fenster“ "Nicht in der Wahrheit, sondern in der Täuschung werden die Untiefen der Existenz berührt", hatte der Dozent Wernigerode in Hartmut Langes Band „Der Therapeut“ (2007) erklärt. Ist dieses Bekenntnis der literarischen Figur eine Art Schlüssel zum stets leicht rätselhaften Werk des Berliner Autors oder doch auch nur eine gezielte Irreführung der Leser? Der inzwischen 78-jährige Hartmut Lange pflegt seit mehr als dreißig Jahren...

  • Wattenscheid
  • 15.09.15
  • 1
Überregionales
Auf welche Reise wollt Ihr gehen? | Foto: Malik / rowohlt / orell füssli

BÜCHERKOMPASS: In der Welt zuhause, in der Welt unterwegs

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit Euch auf eine literaterarische Reise gehen: nach Afrika, in den Himalaja - und zu den Deutschen in aller Welt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 15.09.15
  • 6
  • 8
Kultur

Buch der Woche: Das Genie als hilfloser Greis

Peter Härtlings anrührender Roman „Verdi“ "Ich hatte nicht vor, eine Biografie zu schreiben. Es ging mir nicht darum, das Leben Verdis zu erzählen, Daten und Werke einzusammeln. Der Untertitel nennt neun Fantasien. Verdi hat nie eine geschrieben. Eine Fantasie folgt Motiven, Stimmungen. Es ist eine dem Alter angemessene Form. Ich nähere mich an Jahren dem Verdi, und ich wünschte mir waghalsig einen Austausch der Erfahrungen", schreibt Peter Härtling in seiner dem Buch voran gestellten Kopfnote....

  • Wattenscheid
  • 14.09.15
Ratgeber
Ein Anwalt, ein Schöffe und eine Arbeitsvermittlerin erzählen von ihrer Tätigkeit und geben Einblick in "das System" | Foto: Mercator / rororo

BÜCHERKOMPASS: Recht, Unrecht und Hartz IV

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Recht und Unrecht: um Richter, Justiz und Hartz IV. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Hermann Hagenacker: Der König der Altstadt Schucke...

  • 08.09.15
  • 9
  • 8
Kultur
Foto: Mercator / vonneruhr

BÜCHERKOMPASS: Ruhrgebiet und Niederrhein

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns zwei Heimatregionen unseres Verlagsgebiets: dem Niederrehin und dem Ruhrgebiet. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Dirk Hallenberger:...

  • 01.09.15
  • 10
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Bücherkompass: Buchrezension "Voll ins Gemüse mit Vincent Klink"

Das Taschenbuch "Voll ins Gemüse mit Vincent Klink. 120 essentielle Rezepte und 40 Storys" enthält zahlreiche Rezepte, Hintergrundinformationen, Illustrationen, Anekdoten aus dem Leben des Autors sowie Zitate rund um das Thema "Gemüse". Das Buch regt dazu an, Gemüse "im Garten und später in der Küche mit Respekt" zu behandeln, wie es der Autor, Vincent Klink, in seinen einleitenden Worten fordert. Wie ein Sachbuch verfügt es über ein Inhaltsverzeichnis und ein Register. Es finden sich Rezepte...

  • Dortmund-Süd
  • 29.08.15
  • 1
Kultur
Drei Bücher für Kinder. | Foto: Ess!inger / Cenarius

BÜCHERKOMPASS: Literatur für Kinder und Junggebliebene

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche zu einem bestimmten Thema Bücher an potentielle Buchkritiker: Euch. Diese Woche haben wir drei Kinderbücher im Angebot, und zwar zwei Klassiker von Wilhelm Busch und ein Werk von Halina Monika Sega, die auch bei uns als BürgerReporterin aktiv ist. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 25.08.15
  • 13
  • 11
Sport
Massensport Fußball. | Foto: rororo / orell füssli / Henselowski-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: Tolle Lektüre zum Volksport Fußball

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein spannendes Paket für Fußballfans geschnürt: ein Krimi, ein Sachbuch und eine regionale Geschichten-Sammlung. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 18.08.15
  • 7
  • 4
Kultur

Bücherkompass Rezension Hörbuch Eile mit Feile von Ernst Jandl

Das Hörbuch Eile mit Feile, Gedichte von Ernst Jandl aus dem Hörverlag,ist ein Live-Mitschnitt von 1995 in Oldenburg vom Autor selbst vorgetragen. Eine CD,Dauer 1 Stunde, 16 Minuten. Ernst Jandl wurde 1925 in Wien geboren,verstarb im Jahr 2000. Seine meist recht kurzen Gedichte sind besonders durch den ihm eigenen Wortwitz geprägt,manchmal mit Überraschungseffekt. Vom sogenannten Wiener Schmäh ist in seinen Gedichten hier nichts zu finden. Die vorgetragenen Gedichte entstanden im Zeitraum von...

  • Bottrop
  • 16.08.15
  • 3
Kultur

Das kritische Gewissen

Zum Tod des Schriftstellers Rafael Chirbes „Ich recherchiere nicht, suche keine Daten. Ich nehme auf, was ich auf der Straße mitbekomme. Die Lektüre von Marx hat mir geholfen, das Wesentliche wahrzunehmen, das, was eine Gesellschaft ausmacht. Und mein Unterbewusstsein“, hatte der bedeutende spanische Romancier Rafael Chirbes einmal erklärt. Er stammte aus einfachen Verhältnissen; sein Vater, der bereits 1953 gestorben ist, war einst Gleisarbeiter, und seine Mutter hatte ihn in Internate für...

  • Wattenscheid
  • 16.08.15
Sport
Kloppo, Klöpse, klare Kante | Foto: Klartext-verlag

Rezension: Kloppo, Klöpse, klare Kante

Kurz nach Beendigung der Saison 2014/15 am 23. Mai legt RevierSport, die Sportzeitung im Revier, mit "Kloppo, Klöpse, klare Kante" einen ganz tollen Rückblick vor. Tabellen mit Ergebnissen von jedem Spieltag . Eine kleine Chronik der Spielzeit . Der Zeichner Oli Hilbring und Schreiber Uli Homann haben dabei ihre ganz eigene Sicht der Dinge. Einerseits wird der Saisonverlauf in Bild und Wort chronologisch nachgezeichnet, wunderbar gemacht . Das Buch hat über 140 Seiten , schon die Cartoons sind...

  • Bochum
  • 15.08.15
  • 1
Ratgeber
Golfplätze am Niederrhein | Foto: Verlagshaus Wohlfahrt

Susanne Nagels: Golfplätze am Niederrhein

Mit diesem Golfbuch hat sie sich auf die vielfältigen Ansprüche der Golfgemeinde eingestellt und bietet dem Leser neben stimmungsvollen Bildern auch nützlich Informationen. Vorab: auch für Nichtgolfer ein Klasse Bildband. Die etlichen Farbfotos - spitze! Auf der 1 . Seite des Buches befindet sich eine Übersichtskarte der 18 Golfplätze . Angefangen von Köln , Düsseldorf bis rauf nach Emmerich . Der Niederrhein bietet in einer für Deutschland einzigartigen Konzentration , herausragende und...

  • Bochum
  • 11.08.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Diese Woche sind wir "voll öko". | Foto: rororo / Schlütersche / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Biologisch, ökologisch, vegetarisch

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Vincent Klink: Voll ins Gemüse mit Vincent Klink Der...

  • 11.08.15
  • 8
  • 7
Kultur

Rezension: Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern von Yves Bossart

Dies war wahrlich keine leichte Sommerlektüre. Ich hatte noch nie so viele intensive Gespräche mit mir selbst. Ich ging tief in mich hinein. Hinterfragte die vielen Beispiele, die in dem Buch angerissen wurden. Wie es sein kann, dass ich denke, dass ich lebe. Vielleicht wird es mir nur suggeriert. Sehr übersichtlich gegliedert. Ich traf die Moral und die Ethik, die unser Handeln bestimmen sollen. Nach welchen Grundsätzen man etwas tut oder aber lässt. Und dabei schuldig wird, weil man nichts...

  • Goch
  • 07.08.15
  • 2
  • 7
Kultur

"Die ganz normale Sitcom namens Leben" eine Rezension von Manuela Mühlenfeld

"Die ganz normale Sitcom namens Leben" der Autorin Christiane Bienemann aus Kleve, die ich schon seit langem durch den Lokalkompass und andere Internetforen kenne, ist eine Ansammlung von humoristisch-ironischen Kurzgeschichten. Das Buch, welches auf 152 Seiten nicht nur ihre Texte und Bilder, sondern auch Bilder ihres Mannes Michael Bienemann beinhaltet, ist für mich der ideale Sommerschmöker. Man erlebt das Geschehen am Niederrhein des Ehepaares quasi mit. Oft musste ich beim Lesen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.15
  • 4
  • 7
Kultur

Otto Redenkämper: DAT LEBEN IS KEIN TRALLAFITTI. Der Fenster-Rentner erklärt die Welt, Rezension von Wiebke Ehlers

Das Taschenbuch "DAT LEBEN IS KEIN TRALLAFITTI. Ein Fenster-Rentner erklärt die Welt" enthält 23 kurze Kapitel, in denen die Hauptperson Otto den Leser an seinem Rentnerleben und -erlebnissen in Gelsenkirchen-Buer teilhaben lässt. Jedes Kapitel wird mit "Kinners," eingeleitet und endet mit "Glück auf! Euern Otto". Otto erklärt dem Leser seine alltägliche Welt, z. B., wie der alljährliche Schneeschüpp-Wettbewerb in der Nachbarschaft abläuft und welche Frühstückszusammensetzung beruhigend auf ihn...

  • Dortmund-Süd
  • 06.08.15
  • 2
  • 2
Kultur
Das Geheimnis von Greenshore Garden | Foto: Hörverlag

Agatha Christie: Das Geheimnis von Greenshore Garden (Hörbuch), Rezension von Dimitrios Axourgos

Die bekannte Kriminalautorin Mrs. Ariadne Oliver hat ein komisches Gefühl. Irgendetwas in Greenshore House stimmt nicht. Eigentlich soll sie auf dem Sommerfest für Unterhaltung sorgen und eine Mörderjagd inszenieren. Doch bevor aus dem Spiel Ernst werden kann, ruft sie ihren guten Freund Hercule Poirot zu Hilfe. Der berühmte belgische (nicht französische!) Meisterdetektiv kann jedoch nicht verhindern, dass tatsächlich ein Mord auf dem Anwesen von Sir George Stubbs, einem überaus reichen...

  • Iserlohn
  • 06.08.15
  • 1
  • 1