Bücherkompass

Beiträge zum Thema Bücherkompass

LK-Gemeinschaft

Ralf König: Porn Story

Ralf König: Porn Story Pornstory von Ralf König spielt auf mehreren Ebenen mit der Erwartungshaltung seiner Leser . Es erwarten sicher manche Leser, es würde zeichnerisch deftig zur Sache gehen , teilweise ist es auch so . Dabei sind die dargestellten Porno-Film-Sequenzen diesmal sogar recht deutlich dargestellt, nur wurden diese Bilder nicht von König, sondern von seinem Comic-Kollegen Nicolas Mahler gezeichnet. Nicolas Mahlers Stil ist sehr schlicht und gleichzeitig etwas abstrakt. Aber für...

  • Bochum
  • 12.02.16
LK-Gemeinschaft
Diese Woche im Angebot: Ein Ratgeber, eine Hymne und eine Biografie. | Foto: m.w. verlag / Schwarzkopf &Schwarzkopf / der Hörverlag

Bücherkompass: Ich und mein Computer, mein Computer und ich

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche dreht sich alles um Computer und ihre Anwendungsbereiche. Können wir euch für solch einen modernen Schnickschnack begeistern? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten schicken können! Mathias Weber: Das Web-Adressbuch für Deutschland Nicht weniger als 5.000...

  • 09.02.16
  • 11
  • 7
Kultur

Bücherkompass Rezension : Bottrop Fotografien von gestern und heute

Das Buch "Bottrop Fotografien von gestern und heute" von Friedhelm Wessel und Hans-Ulrich Kreß aus dem Wartberg Verlag zeigt auf ganz interessante Weise den Vergleich ,wie es in Bottrop früher und wie es nun heute aussieht. Durch die direkte Gegenüberstellung alter,historischer Fotos und neueren Aufnahmen derselben Stellen in Bottrop, bekommmt der Leser auf charmante Art einen guten Einblick,wie sich die Stadt an markanten Stellen verändert hat. Dazu kommen noch zahlreiche, historische...

  • Bottrop
  • 05.02.16
  • 6
Ratgeber

Allergie , Peter F. Alderman

Allergie , Peter F. Alderman Was die meisten jüngeren und auch älteren Menschen noch nicht wissen, eine Allergie kann uns alle treffen , d.h. jeden von uns . Als endlich nach langer Wartezeit das Buch kam , hat sich zuerst meine Frau das Buch geschnappt . Sie hat selber unter diesen unter Pollen schwer zu leiden . Habe mir natürlich auch das Buch vorgenommen . Meine Frau und ich haben vieles durchgesprochen . Es sind ganz tolle uns nützliche Hinweise gegeben . Meine Frau sagt , dieses Buch...

  • Bochum
  • 02.02.16
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ob Sci-Fi, Comic oder Philosophie - der Sex kommt nicht zu kurz. | Foto: Traumstunden / Rowohlt / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Welcher Sex darf's denn sein?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch zum Schmunzeln bringen. Vielleicht auch zum Nachdenken. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Alf Rolla: Liebe 2.0 Eine Direktverbindung von Castrop-Rauxel...

  • 02.02.16
  • 6
  • 8
Überregionales
Susanne Klein, Bastian Bielendorfer und Andreas Rohde. Foto: Hannes Kirchner

LK-Kurzgeschichten-Wettbewerb: Meet & Greet mit Bastian Bielendorfer gewonnen!

Den zweiten Preis beim großen Lokalkompass-Kurzgeschichten-Wettbewerb mit prominenter Unterstützung durch Bastian Bielendorfer hat Andreas Rohde gewonnen: Seine Geschichte zum Thema Schulzeit bescherte unserem BürgerReporter 1 x 2 Karten für Bielendorfs Live-Show „Das Leben ist kein Pausenhof“ inklusive Treffen mit dem Bestseller-Autor. Vor seinem Auftritt im Duisburger Grammatikoff nahm sich Bastian Bielendorfer gerne Zeit für Andreas Rohde und Lebensgefährtin Susanne Klein, um ganz...

  • Duisburg
  • 01.02.16
  • 2
Kultur

Buch der Woche: Melancholischer Brückenbauer

„Diese Fremdheit in mir“ - der neue Roman des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk „Mit großem Aufwand versuchte ich der moralischen Pflicht nachzukommen, Mevluts Menschlichkeit auf 600 Seiten auszubreiten und ihn als vielschichtigen Menschen zu zeigen – und das, ohne auf die Tränendrüse zu drücken“, bekannte der Literatur-Nobelpreisträger von 2006, Orhan Pamuk, über die Hauptfigur seines neuen Romans. Es ist alles etwas anders als in den Vorgängerwerken. Pamuk erzählt zwar nach wie vor sehr...

  • Wattenscheid
  • 31.01.16
  • 1
  • 1
Kultur

Buch der Woche: Haikus und die Allgegenwart des Todes

Richard Flanagans mit dem Booker-Preis ausgezeichneter Roman „Der schmale Pfad durchs Hinterland“ Dieser Roman ist hammerhart und eignet sich nicht für zartbesaitete Gemüter. Der australische Autor Richard Flanagan, der hierzulande lediglich mit seinem 2002 erschienenen Roman „Goulds Buch der Fische“ für Aufmerksamkeit gesorgt hatte, konfrontiert uns in seinem gewaltigen Epos mit einem nur wenig bekannten dunklen Kapitel der südostasiatischen Geschichte. Der 2014 mit dem Booker-Preis...

  • Wattenscheid
  • 26.01.16
Kultur

BÜCHERKOMPASS: "Paris-Roman einer Stadt" von Edward Rutherfurd

Machen Sie sich darauf gefasst:es ist ein dickes Buch, weit über 900 Seiten, die sich lohnen gelesen zu werden. Rutherfurd führt den Leser nicht nur durch die Vergangenheit einiger Familien aus den unterschiedlichsten Bildungsschichten, sondern auch durch die Jahrhunderte und die Entstehung des Parises, das wir heute kennen und das man gerne als die Stadt der Liebe bezeichnet. Aber Paris ist mehr als das. Rutherfurd zeichnet nicht nur das Bild einer Stadt mit einer langen Geschichte und vielen...

  • Bottrop
  • 26.01.16
  • 3
  • 4
Kultur
Im Herbst sollen zwei weitere Bücher von Katja Kulin erscheinen. FOTO: privat

Heimlicher Wunsch erfüllt

Eine Romanbiografie über die Schriftstellerin Irmgard Keun ist gerade aus ihrer Feder erschienen. In diesem Jahr soll eine weitere Biografie und ihr erster Roman erscheinen. Die Wattenscheider Autorin Katja Kulin scheint vor dem Durchbruch zu stehen. „Den heimlichen Wunsch, das Schreiben zum Beruf zu machen, hatte ich schon lange“, räumt die Wattenscheider Autorin Katja Kulin offen ein. Als Lektorin, Herausgeberin und Sachbuchautorin hat sie neben ihrer Tätigkeit als Lerntrainerin schon lange...

  • Wattenscheid
  • 26.01.16
  • 3
LK-Gemeinschaft
Urlaub, Depression und Kleinanzeigen. | Foto: Schwarzkopf & Schwarzkopf / rororo

BÜCHERKOMPASS: Training für die Lachmuskeln?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch zum Schmunzeln bringen. Vielleicht auch zum Nachdenken. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Firat Demirhan: Firat, das Auto muss weg Der stern nannte es "die...

  • 26.01.16
  • 11
  • 11
Kultur

Von Shakespeare als Kind begeistert

Zum 80. Geburtstag des Booker-Preisträgers Ismail Kadare am 28. Januar* "Ich bin der Meinung, dass ich nicht ein politischer Schriftsteller bin, und überdies, dass, was wahre Literatur betrifft, es eigentlich auch keine politischen Schriftsteller gibt. Ich denke, dass es in meinem Schreiben nicht politischer zugeht als im antiken griechischen Theater“, erklärte der albanische Schriftsteller Ismail Kadare, der über Jahrzehnte hinweg vor allem als politischer Chronist seines Heimatlandes...

  • Wattenscheid
  • 24.01.16
Kultur

Buch der Woche: Pawel und der Steinbruch

Peter Hennings Roman „Die Chronik des verpassten Glücks“ „Ich habe nur meine Biographie. Und das ist der Steinbruch, aus dem ich einfach zehre“, erklärte der Schriftsteller Peter Henning kürzlich in einem Interview über seinen neuen Roman, den er dem befreundeten Schriftsteller Dieter Wellershoff gewidmet hat. Der 56-jährige, der seit fast 30 Jahren als Journalist, Kritiker, Herausgeber und Erzähler umtriebig in der Kulturszene tätig ist, hatte zuletzt 2013 mit seinem Roman „Ein deutscher...

  • Wattenscheid
  • 21.01.16
Kultur
Foto: Wartberg-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Bochum, Bottrop und Essen historisch betrachtet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche blicken wir in die Geschichte dreier Städte aus unserem Verlagsgebiet und haben dazu drei Werke aus dem Wartberg-Verlag zu vergeben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Jürgen Boebers-Süßmann: Links und rechts...

  • 19.01.16
  • 7
  • 11
Kultur
Foto: Wartberg-Verlag

Rezension: Unsere 60er Jahre in Dorsten von Anke Klapsing-Reich

Hully – Gully und toupierte Haare, so beginnt das pralle Leben der 60er Jahre, lese ich schmunzelnd. Es werden Erinnerungen wach, obwohl ich etwas jünger bin, als die beschriebene Jugend in diesem Buch. Damals waren meine Haare noch glatt oder geflochten; das Wort „gestylt“ kannte ich noch nicht. Und ja, die Ordensschwestern legten ihre Ordenstrachten ab! Ich wunderte mich damals, als ich davon hörte. Saß möglicherweise eine Nonne mit mir zusammen auf einer Bank und ich wusste nichts davon?...

  • Dorsten
  • 17.01.16
  • 2
Kultur

Bücherkompass Rezension: Um es kurz zu machen Hörbuch

Das Hörbuch "um es kurz zu machen" von Meike Winnemuth, aus dem Hörverlag wird von der Autorin persönlich gelesen. Es ist eine CD mit einer Laufzeit von 1 Stunde 24 Minuten. Der Untertitel :"Über das unverschämte Glück,auf der Welt zu sein" zeigt dem Hörer schon die Richtung des Hörbuches und einen Teil der Lebenseinstellung Frau Winnemuths. Es ist eine Lesung mit ausgewählten Texten aus dem gleichnamigen Buch. Ob es sich um eine gekürzte oder ungekürzte Fassung des Hardcovers handelt,ist hier...

  • Bottrop
  • 14.01.16
  • 2
  • 1
Kultur
Rock, Pop und Comedy. | Foto: rowohlt / Blessing / orell-füssli

BÜCHERKOMPASS: Stars und ihre Biographien

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche dreht sich bei uns alles ums Thema Gesundheit - und dazu haben wir gleich vier Bücher im Angebot. Wer möchte mitmachen? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! John Cleese: Wo war ich noch mal?Als im September 1969...

  • 12.01.16
  • 5
  • 6
Ratgeber

aus der Sicht des Schöffen
Marc Baumann – Richter Ahnungslos (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Rezension: „Wie ich unfreiwillig Schöffe wurde und was ich dabei über Recht und Unrecht gelernt habe.“ - Marc Baumann ist es mit seinem Büchlein „Richter Ahnungslos“ gelungen eine Brücke zu schlagen zwischen normalen Alltagsbürgern und einer dunklen Macht, der Justiz. In zwölf Kapiteln skizziert er einige seiner Erfahrungen als Schöffe bei einem Münchner Amtsgericht aus den Jahren 2009-2013. Sein Schreibstil ist erfrischend einfach, sehr leicht verständlich und dabei hat sein Thema doch einen...

  • Iserlohn
  • 11.01.16
  • 3
Kultur

Große Gefühle im Konjunktiv

Martin Walsers Roman „Ein sterbender Mann“ (erscheint am 8. Januar) „Der Unterschied zwischen Sina und dir ist, dass ich es leichter ertrage, von Sina nicht verstanden zu werden, als von dir“, resümiert Theo Schadt, die 72-jährige Hauptfigur aus Martin Walsers neuem Roman ihren waghalsigen und turbulenten Spagat zwischen zwei Frauen. Nach dem „liebenden Mann“ (2008) nun also der „sterbende Mann“. Walser, der große Altmeister der deutschen Gegenwartsliteratur, nimmt thematische Fäden aus seinen...

  • Wattenscheid
  • 06.01.16
Kultur

Bücherkompass: Rezension Weihnachtsgeschichten aus dem Ruhrgebiet

Diese Geschichten aus dem Ruhrpott sind sicher interessant für Leser, die dort ihre Heimat haben. Die Geschichten aus dem Alltag der Menschen im Ruhrpott und deren Erlebnisse rund um das Weihnachtsfest sind keine Geschichten, die das Weihnachtsfest romantisch darstellen. Sie gehen zurück auf Kindheitserlebnisse die nicht sehr schön, sogar teilweise schmerzlich waren. In vielen dieser Geschichten habe ich bruchteilhaft mich selbst und meine Kindheit wieder gefunden. Meine älteren Freundinnen...

  • Düsseldorf
  • 06.01.16
  • 5
Ratgeber
Ernährung, Bewegung, Therapie und Gesundheitsdaten - was interessiert Euch am meisten? | Foto: Klartext / Sportwelt / Book-Network

BÜCHERKOMPASS: Gesundheit (und andere gute Vorsätze)

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass verschicken wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche dreht sich bei uns alles ums Thema Gesundheit - und dazu haben wir gleich vier Bücher im Angebot. Wer möchte mitmachen? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Cordain & Friel: Das Paläo-Prinzip der gesunden...

  • 05.01.16
  • 7
  • 11
Kultur

Bücherkompass, Rezension, " Gestohlene Zukunft "

Zu dem vom LK erhaltenen Buch hier nun meine Anmerkungen. TB, gestohlene Zukunft, Harald Schmidt Der in Essen geborene und aktuell in Herten lebende Autor präsentiert mit dem Thriller " Gestohlene Zukunft " sein zweites Buch. Dem schwierigen Thema Kindesmissbrauch widmet sich der Autor hier in einer erfundenen Geschichte, die jedoch grausam nah an der Realität spielt. Dem Leser werden in diesem Taschenbuch auf 204 Seiten verschiedene Sichtweisen zu den Straftaten geschildert. Von den...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.16
  • 5
  • 10
Kultur

Durch Schreiben retten

Hanns-Josef Ortheils Roman „Der Stift und das Papier“ Ein Mann sitzt in einer Jagdhütte im Westerwald, blickt bei Eintritt der Dämmerung aus dem Fenster Richtung Norden. Auf dem Tisch liegen vor ihm Stifte und weißes Pa­pier. „Plötzlich von ei­nem Moment auf den andern..... bin ich wieder: Das Kind, das schreibt.“ So bedächtig und un­spektakulär beginnt Hanns-Josef Ortheil seinen neuen, wieder stark autobiografi­schen Roman. Der 64-jährige Autor, der Ende Oktober eine Poetik-Dozentur an der Uni...

  • Wattenscheid
  • 01.01.16
  • 1
Kultur

Kunst mit finsterstem Ernst

Adam Soboczynskis Roman „Fabelhafte Eigenschaften“ Er ist ein Profi-Schreiber und in der Kulturszene eine feste Größe. Als Romanautor dagegen hat der 40-jährige Adam Soboczynski, seit eini­gen Jahren Feuilletonchef der „Zeit“, noch keine bleibenden Spuren in der literarischen Landschaft hinterlassen. Umso erstaunlicher ist es, dass sich der in Polen geborene und später in Koblenz aufgewachse­ne Autor nach mehreren erzählerischen Essays nun ausgerechnet die Kulturszene als Sujet für sein erstes...

  • Wattenscheid
  • 01.01.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.