Bücherkompass

Beiträge zum Thema Bücherkompass

Überregionales

Das Leben ist Brosig

Das Leben ist Brosig Holger Brosig ist 36 Jahre alt, er sitzt auf einem Hausdach und lässt die Beine baumeln. Warum und wieso? So wird er es uns erzählen. Während er dort sitzt, lässt er die letzten 10 Jahre seines Lebens an sich vorbeiziehen. Mit 26 Jahren hatte er noch gar nichts in sein Leben erreicht. Er belügt immer wieder seine Eltern, damit sie sein nicht vorhandenes Studium finanzieren und lebt so einfach in den Tag hinein. Mit seinen Freunden Pfanne, Kalle und Boris gibt er sich dem...

  • Bochum
  • 17.07.16
  • 1
Ratgeber

Buchrezension: Renate Bergmann "Das bisschen Hüfte, meine Güte"

Gleich zu Anfang muss ich erst einmal aufklären : Renate Bergmann, - 82jährige Omi, ist natürlich nur ein Pseudonym - der Autor dieses überaus lustigen Büchleins ist natürlich keine Oma, sondern ein MANN, namens Torsten Rohde, und auch erst 42 Jahre jung! Wenn man das anfangs nicht weiß, glaubt man wirklich, hier schreibt eine Omi, die noch nicht so ganz in der neuen Zeit angekommen ist. Und DAS macht die Lektüre der Geschichte dieser angeblich 82jährigen alten Dame so besonders aufheiternd -...

  • Arnsberg
  • 14.07.16
  • 15
  • 12
Kultur

Bücherkompass Rezension : Anleitung zum Unhöflichsein

"Anleitung zum Unhöflichsein- Von der Kunst,sich virtuos danebenzubenehmen" von Moritz Freiherr Knigge aus dem Schwarzkopf&Schwarzkopf Verlag. Der Autor mit dem bekannten Nachnamen Knigge ,den wohl alle als den "Benimmpapst" kennen, bringt auf 234 Seiten zum Ausdruck,das Nächstenliebe keiner Regel folgt. Anhand von einigen amüsanten Beispielen und immer ironisch das Gegenteil behauptend, zeigt der Freiherr seine Meinung,das es im Leben nicht so wichtig ist,ob man die Kartoffeln mit dem Messer...

  • Bottrop
  • 12.07.16
  • 3
Überregionales
Ein Familientreffen der exotischen Art, erzählt von einem Mann, der seine Wurzeln suchte. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Von Eltern, Kindern und Kindeskindern

Das Thema "Generationen" beschäftigt uns in dieser Woche besonders. Durch unterschiedliche Wahlergebnisse aus der jüngeren Vergangenheit wissen wir, dass zwischen den Interessen junger und älterer Menschen oftmals Welten liegen. Trotzdem sind Kinder und Kindeskinder eng mit ihren älteren Verwandten verbunden, das Band zwischen den Generationen ist stark wie eh und je. Das zeigen uns auch die Bücher, die wir heute für fleißige Rezensentinnen und Rezensenten vorstellen. Boris Fishman: Der Biograf...

  • 12.07.16
  • 11
  • 6
Überregionales
Senioren-WG gefällig? Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen erzählt Hortense Ullrich aus dem Leben einer Rentnerin. | Foto: Wunderlich Verlag
2 Bilder

Bücherkompass: Von Liebe, Hoffnung und dem ganz normalen Wahnsinn

Das Leben stellt uns immer wieder vor die unterschiedlichsten Herausforderungen, ganz egal, in welcher Lebensphase wir uns gerade befinden. Liebe, Schmerz, Trauer, Freude - alles vermischt sich von Zeit zu Zeit zu einer irrwitzigen Masse aus Erlebtem und Gedanken. Genau wie in den Büchern dieser Woche. Marek Heindorff: Das Leben ist Brosig Kaum rettet er vom Strommast aus eine Wolke vor dem sicheren Tod, geht das Theater los. Holger Brosig, 26-jähriger dauerbekiffter Schein-Student, will...

  • 05.07.16
  • 10
  • 8
Ratgeber

Bücherkompass: "Moxyland" von Lauren Beukes

"Moxyland“ von Lauren Beukes Verlag: rororo Moxyland war ein ähnlich harter Brocken wie die „zwölf Bücher“, allerdings diesmal rein inhaltlicher Natur. Ab und an habe ich überlegt, ob ich einfach zu alt für das Buch bin. Eine Zukunftsvison, angesiedelt im südafrikanischen Kapstadt von 2016, die so visionär gar nicht mehr ist, hat mir beim Lesen ein flaues Gefühl im Magen beschert. Eine auf Digitalisierung und konzerngeführte Überwachung der Bevölkerung ausgerichtete Gesellschaft ist tatsächlich...

  • Bottrop
  • 03.07.16
  • 5
  • 4
Überregionales

Christopher McDougall : Handbuch des Helden

Christopher McDougall : Handbuch des Helden Informationen über den Autor : Christopher McDougall ist ehemaliger Kriegsreporter der Associated Press und schreibt u. a. für Men s Health . Born to Run ist sein erstes Buch, das seit Erscheinen über Monate hinweg ganz oben auf den amerikanischen Bestsellerlisten, nicht nur der Sportbücher, steht. In seiner Heimat im ländlichen Pennsylvania läuft er gerne mal ein paar Meilen. Hier eine Beschreibung : Das neue Buch von Bestsellerautor und Läufer-Guru...

  • Bochum
  • 29.06.16
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
Ratgeber

Buchrezension

Kleine Rezension zum Buch von Linda Zervakis „Königin der bunten Tüte“ – Geschichten aus dem Kiosk Als ich mich um das Buch von Linda Zervakis beim Bücherkompass des LK bewarb, war ich ganz einfach neugierig auf die Lebensgeschichte unserer jetzigen ARD-Nachrichtensprecherin, die, wie man schon aus der Ankündigung lesen und auch aus ihrem fremdländischen Namen erahnen konnte, ihre Wurzeln scheinbar nicht in Deutschland hat. Aber was kann eine bekannte Nachrichtensprecherin wohl mit einem Kiosk...

  • Arnsberg
  • 21.06.16
  • 16
  • 12
Kultur

Wenn der Zaunkönig singt

Hans-Ulrich Treichels Band "Tagesanbruch" "Wenn der Zaunkönig singt, dauert es nicht mehr lange bis zum Sonnenaufgang." Diese kurze Phase will die Protagonistin in Hans-Ulrich Treichels neuer Erzählung "Tagesanbruch" nutzen, um sich von ihrem gerade verstorbenen Sohn zu verabschieden und gleichzeitig eine Lebensbeichte abzulegen. Treichel, der seit den 1990er Jahren als Dozent am Leipziger Literaturinstitut tätig ist, greift ein bekanntes und von ihm mannigfaltig variiertes Sujet auf - die...

  • Wattenscheid
  • 21.06.16
  • 2
Überregionales
In dieser Woche gibt es im Bücherkompass Werke für kleine Lesewürmer, die hoffentlich auch große Leseratten begeistern.

Bücherkompass: 'Kinderkram' für Augen und Ohren

In dieser Woche versenden wir drei Kinderwerke, von denen sich hoffentlich auch unsere großen Leser begeistern lassen: Zwei Bücher und ein Hörspiel. Martina Sprenger: Ein Zauberer kommt selten allein Lesen gefährdet nicht nur die Dummheit – sondern manchmal auch den Alltag und das Familienleben. Das muss der zwölfjährige Julian erfahren, als er aus einem Fantasyroman einen leibhaftige Zauberer herausliest. Der beleibte und dauerhungrige Magier bringt alles in Gefahr: die Ferien, die Familie,...

  • 21.06.16
  • 8
  • 8
Politik

Danielle Ganser: Europa im Erdölrausch

Danielle Ganser: Europa im Erdölrausch Daniele Ganser schreibt einfach sehr klar und auch sehr verständlich über ein sehr hochkomplexes und relevantes Themenfeld . Hier seine kurze Beschreibung : 88 Millionen Fässer Erdöl werden weltweit täglich verbraucht. Das sind 44 Supertanker. Woher kommt das Öl Wie hat es die europäische Geschichte in den letzten 150 Jahren beeinflusst Und vor allem: Warum geht es uns jetzt aus Daniele Ganser, Peak-Oil-Experte und Friedensforscher, legt die erste...

  • Bochum
  • 15.06.16
  • 2
Politik
Das Leben kann so einfach sein - mit den irren Tipps und Tricks, die Keith Bradford in diesem Buch verrät. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Bücher, die das Leben leichter machen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir einige wunderbar informative und witzige Anleitungen für ein gutes Leben. Moritz Freiherr Knigge: Anleitung zum Unhöflichsein Höflichkeit ist für Moritz Freiherr Knigge Beruf und Berufung. Fällt sein Familienname, folgt nach wenigen Worten die Frage »Wie mache ich das richtig, Herr Knigge?«. In gefühlten 50 Jahren intensiver Auseinandersetzung mit Benimm und Etikette hat er...

  • 14.06.16
  • 5
  • 6
Ratgeber

Rezension

…..was lange währt….. Das Buch vom dem Autor Ulrich Schnabel ; Was kostet ein lächeln Von der Macht der Emotionen in unserer Gesellschaft hat einen festen Einband und hat doch glatt 335 Seiten, davon zum Schluss des Buches ganz viele Seiten mit, Literaturhinweisen, Bildnachweisen und so…..sollte aber auch immer benannt werden. Natürlich fehlt auch nicht die Danksagung und zu guter Letzt auch das Namensregister. Ein Bild von Autor ist auf der letzten Seite des Umschlages zu sehen. Es zeigt den...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.06.16
  • 8
  • 13
Ratgeber

Bücherkompass: "Die zwölf Bücher" von Rolf Glöckner

Rolf Glöckner „Spiegelwelten – Die zwölf Bücher“ Verlag: Salonlöwe Als ich mich um die Rezensionsmöglichkeit für dieses Buch beim LK beworben habe, war ich total darauf gespannt. Nun bin ich etwas ratlos, denn es war schwierig sich durch „Die zwölf Bücher“ durchzulesen. Die Idee Kinder zu Helden zu stilisieren ist sicher nicht neu, wird aber immer wieder gern „genommen“. Reisen in fantastische Welten können unglaublich spannend sein und den Leser weit weg führen. Fabelwesen, sowohl gute als...

  • Bottrop
  • 11.06.16
  • 2
  • 6
Kultur

Eine Brache am Stadtrand

Judith Hermanns Erzählungen „Lettipark“ Vor 18 Jahren hat sie mit ihren Debüterzählungen „Sommerhaus, später“ gleich einen grandiosen Erfolg gefeiert. Der Band avancierte zum Bestseller, und der Name Judith Hermann galt fortan beinahe als Synonym für das Phänomen „Fräuleinwunder“. Als „Stimme ihrer Generation“ wurde die Berlinerin gefeiert und ihren Texten ein „unwiderstehlicher Sog“ attestiert. Vor zwei Jahren legte sie ihren mit großer Spannung erwarteten ersten Roman „Aller Liebe Anfang“ vor...

  • Wattenscheid
  • 08.06.16
Kultur
Drei weitere Kapitel aus der "Ganzen Welt des Wissens" erwarten euch in dieser Woche. | Foto: Hörverlag

Bücherkompass: Sachbücher für die Ohren

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Heute vergeben wir drei Sach(hör)bücher, die euch in die wunderbare Welt des Wissens entführen werden. Von Julius Cäsar bis zu Katharina der Großen, von der Kunst des Übersetzens bis zu Literatur im Netz – in diesen 60 Features wird jeder fündig, der seine praktische Allgemeinbildung ganz nebenbei auffrischen möchte. Amüsant, interessant und auf dem Stand der Forschung führt uns diese...

  • 07.06.16
  • 13
  • 7
Kultur

Auf der Suche nach dem Liebestrank

Emanuel Bergmanns märchenhafter Debütroman "Der Trick" Es gibt sie immer noch, die schlummernden Talente, die lange im Verborgenen gearbeitet haben und deren Entdeckung oft durch Zufälle ausgelöst wird. Mit immerhin 43 Jahren debütiert der in Saarbrücken geborene und seit mehr als zwanzig Jahren in Kalifornien lebende Emanuel Bergmann als Romancier. Zuvor hatte er leidlich erfolgreich für Film und Fernsehen geschrieben. Er präsentiert eine gleichermaßen anrührende wie unterhaltsame Geschichte,...

  • Wattenscheid
  • 01.06.16
Überregionales
Dieses Buch wurde besonders in der Schweiz kontrovers diskutiert und steht noch immer in der Kritik, populistisch und verschwörungstheoretisch zu sein. | Foto: Orell Füssli
2 Bilder

Bücherkompass: Kriege, Krisen, Katastrophen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. In dieser Woche widmen wir uns den in der Schweiz viel diskutierten Recherchen des Friedensforschers Daniele Ganser, der ein düsteres Bild unserer Welt zeichnet. Doch Achtung: Eine Rezension ist in dieser Woche besonders anspruchsvoll... Danielle Ganser: Europa im Erdölrausch Klappentext: "88 Millionen Fässer Erdöl werden weltweit täglich verbraucht. Das sind 44 Supertanker. Woher kommt das...

  • 31.05.16
  • 10
  • 7
Sport

Temporausch - Laufen zwischen Rhein und Uhr

Temporausch - Laufen zwischen Rhein und Uhr Der Autor Knut Knieping treibt überdurchschnittlich ambitioniert, aber unterdurchschnittlich talentiert, Breitensport. Dieses ist für einen Düsseldorfer sogar nicht ungewöhnlich. Irgendwann verliert er dabei aber den Ball aus den Augen und gibt sich ganz dem Rausch des schnellen Laufens hin. Ein amüsantes Werk, das den Leser auf sportliche Art einfach prima unterhält. Der Autor Kurt Knieping lebt mit seiner Laufsucht tapfer ertragenden Familie in...

  • Bochum
  • 26.05.16
Überregionales
Birgit Schmitz erklärt, wie Schmerzen entstehen und wie sie lernte, den Schmerz zu akzeptieren. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Ein Leben mit der Krankheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir drei Autorinnen ausgesucht, die ihre bewegenden Schicksale angenommen haben und mit einer positiven Botschaft darüber berichten. Maria Langstroff: Jetzt bin ich nicht mehr mundtot In Form von Gesprächen, die Maria Langstroff mit ihrem Verleger Oliver Schwarzkopf in ihrem Krankenzimmer führt, behandelt es Themen wie Freundschaft und Liebe, ihre Familie, ihren Umgang mit der...

  • 24.05.16
  • 7
  • 13
Kultur

Ein Denkmal wankt

Juan Gabriel Vásquez' Roman „Die Reputation“ Obwohl ihn Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa hochgelobt hat und seine Romane schon in 16 Sprachen übersetzt worden sind, ist der kolumbianische Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez hierzulande noch weitestgehend unbekannt. Im Mittelpunkt seines neuen Romans „Die Reputation“ steht ein bekannter Karikaturist, der das politisch-gesellschaftliche Leben mit spitzer Feder mutig begleitet und sich nicht scheut, brisante Themen aufzugreifen. Dieser Javier...

  • Wattenscheid
  • 23.05.16
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Rezension Ryan Gattis: In den Straßen die Wut

Zuerst einmal eine Entschuldigung, das die Rezension zu spät kommt. Aber es kam etwas Privates dazwischen und es waren fast 600 Seiten zu lesen. Als ich jedoch angefangen hatte, stellte es sich als eines jener seltenen Bücher herraus, das man nicht mehr aus der Hand legen mag. Gattis schafft es spielend, den Leser in die Psyche der Personen tauchen zu lassen. Die Schläge, die Angst, alle körperlichen Erfahrungen und Emotionen spürt man, als sei man selber die Person, die die Geschehnisse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.16
  • 3
Kultur

Eine gemischte Biografie

Zum 75. Geburtstag der Schriftstellerin Monika Maron (am 3. Juni*) erschien der Band „Krähengekrächz“ "Ich wollte eigentlich keinen Roman über die Umweltzerstörung schreiben, sondern vor allem erzählen, was passiert, wenn jemand, in diesem Fall eine Journalistin, das tut, was sie für richtig hält: die Wahrheit zu schreiben," erklärte die Schriftstellerin Monika Maron 2009 in einem Spiegel-Interview über das Entstehen ihres in der damaligen DDR verbotenen Romans "Flugasche" (1981). Als...

  • Wattenscheid
  • 18.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.