Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Kultur
Ganz zentral am Hellweg hat der KKK um Chef Helmut Feldmann (2.v.r.) den neuen öffentlichen Bücherschrank eingeweiht. Bleibt abzuwarten, wie ihn die Körner annehmen. | Foto: Günther Schmitz

Kurze Wege zu Krimi und Kinderbuch // KKK weiht neuen Körner Bücherschrank ein

Kurze Wege zu Krimi und Kinderbuch verspricht leselustigen Körnern ab sofort der öffentliche Bücherschrank, den der Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) am Samstag (27.7.) vor dem Eingang des kleinen Körner Parks am Hellweg eingeweiht hat. Weite Wege zur Stadtteilbücherei nach Brackel oder zur Zentralbibliothek am Königswall – oder gar in die nächstgelegene Buchhandlung – sind nun nicht mehr unbedingt vonnöten. Und eine Lesegebühr wird ebenfalls nicht fällig! Die vier Regalfächer sind dank...

  • Dortmund-Ost
  • 30.07.13
Überregionales
Kinder und Jugendliche sind eingeladen zur Sommeraktion "Lies ein Buch!" | Foto: Rainer Sturm_pixelio.de

SommerLeseClub der Bibliothek Unna: Lies ein Buch!

Unna. Zum 8. Mal ist die Bibliothek im zib Treffpunkt für Leseratten und alle, die es werden wollen. Der Leseclub Junior richtet sich an die Schüler der Grundschulen. Ziel ist es, in den Sommerferien mindestens drei Bücher aus dem großen Bestand der Bibliothek zu lesen. Dafür gibt´s dann Urkunden. Auch Schüler der weiterführenden Schulen sollten mindestens drei Bücher in den Sommerferien lesen, müssen aber zusätzlich zu jedem Buch drei Fragen beantworten. Dafür erhalten sie ebenfalls Urkunden,...

  • Unna
  • 18.07.13
Kultur

Lieder, Märchen, bunte Bücher

Vom 11. bis 15. März gibt es in der Stadt- und Landesbibliothek wieder die jährliche Veranstaltungsreihe „Lesezauber“, für Kinder ab fünf Jahren. In der Zentralbibliothek und den neun Stadtteilbibliotheken, sowie im Kinder- und Jugendliteraturzentrum, finden je zwei Veranstaltungen statt. Die Bibliothek hat wieder ein attraktives Angebot zusammengestellt. Eine bunte Mischung aus Liedermachern und Theateraufführungen. Zum Zuhören und zum Mitmachen. Das beliebte Theater Hille Puppille bringt...

  • Dortmund-City
  • 28.02.13
Politik

Bücherei behält sozial ausgewogene Lesegebühr bei

Der Antrag der Linkspartei auf Abschaffung der Lesegebühr in der Stadtbücherei ist auf Initiative der CDU mit breiter Mehrheit abgelehnt worden. Darauf verständigte sich der Kulturausschuss nach einer ausführlichen Debatte. Modernisierung des Präsenz und Online-Medienbestandes Mit einer Lesegebühr von lediglich zehn Euro im Jahr habe man eine solide Grundlage geschaffen, um auch zukünftig in die Modernisierung der Medienbestände investieren zu können, so CDU-Ratsmitglied Matthias Jakubanis....

  • Iserlohn
  • 07.02.13
Kultur
das Team der Sadtteilbücherei Bochum - Linden

Bücherei Linden hat jetzt einen Förderverein

Förderverein für die Stadtteilbücherei Bochum – Linden gegründet Endlich ist es soweit! Nachdem vor einiger Zeit Überlegungen der Stadt bekannt wurden, die Zweigstelle Linden der Stadtbücherei Bochum aus finanziellen Gründen zu schließen, regte sich im Stadtteil nicht nur Widerstand, sondern die Bürger wurden auch aktiv. Für den Erhalt „ihrer“ Bibliothek musste etwas getan werden. Viele Kindergarten- und Schulkinder haben die Bücherei besucht und sind anschließend Mitglieder geworden,...

  • Bochum
  • 24.01.13
LK-Gemeinschaft

Infos und Kultur in der Stadtbücherei

Machmal langweilt man sich recht übel mit gewissen Büchern oder anderen Schriften. Manchmal zwingt man sich regelrecht dazu, ein Buch zuende zu lesen, obwohl man auch keinen Nerv drauf hat. Man entschuldigt seine Zeitverschwendung dann mit sowas, wie beispielsweise "Sooo schlecht ist es ja doch nicht, hab schon langweiligere gelesen." In der Stadtbücherei findet man viele Bücher, die ebenfalls spannend oder informativ oder auch langweilig sein können aber beim austauschen geht weniger Geld...

  • Dortmund-City
  • 22.09.12
Überregionales
Reante Schumacher und Jonas packen den Leserucksack. | Foto: Winkler
3 Bilder

Leseratten legen Bibliotheksführerschein ab

Montags morgens herrschte reger Betrieb in den Räumen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Herz Jesu. Aufgeregt und wissbegierig flitzten die Vorschulkinder des Familienzentrums Hand in Hand /KiTa Herz Jesu die Regale entlang. Die Fünf- und Sechsjährigen legen derzeit ihren Bibliotheksführerschein ab. „Wir sind schon gespannt, was heute gelesen wird“, verraten Jonas und Tamara. Die beiden gehören zu den Kita-Kids, die an vier Vormittagen zu Gast in der Pfarrbücherei sind. Bereits zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Überregionales
Maren Merten freut sich über die neue Bücherbörse. | Foto: Magalski
3 Bilder

Diese Telefonzelle lockt Leseratten

In der kleinen gelben Telefonzelle treffen sich die Großen der Weltliteratur. Stehen im Regal herum und warten auf die nächste Leseratte. Das ist Lünens erste Selbstbedienungs-Bücherei. Ein Telefon klingelt in der alten Zelle, die nun an der Borker Straße 113 steht, schon lange nicht mehr. Und das einzige Buch, was sie bisher gesehen hat, war wohl das Telefonbuch. Damit ist nun Schluss! Vom Kochbuch bis zum Diät-Berater, vom Roman bis zum Sachbuch gibt's viel zu entdecken. Wer ein gutes Buch...

  • Lünen
  • 25.01.12
  • 6
Kultur

Den Kindern "Lesen schenken" - Aktion der Stadtteilbibliothek Kray

Seit Jahren bemüht sich Anke Küpper, Leiterin der Stadtteilbibliothek Kray, vor allem um die Leseförderung der Jüngsten. Immer öfter stößt die engagierte Bibliothekarin aber an ihre Grenzen, denn wenn die kleinen Leser zwölf Jahre alt werden und für ihren Bibliotheksausweis bezahlen müssen, bleiben sie der Institution fern. Weil in vielen Familien das Geld knapp ist, fehlen die acht Euro Jahresgebühr für den Bücherei-Ausweis. Die traurige Folgen: Die Kinder lesen weniger und verbringen ihre...

  • Essen-Steele
  • 03.01.12
Kultur
9 Bilder

3.300 NEUE BÜCHER FÜR HAMMINKELNER STADTBÜCHEREI

In den Räumen der Heinrich-Meyers Realschule, an der Diersfordter Straße 32, herrscht emsiges Treiben. Am 24. Januar 2012 wird die neue Stadtbücherei der Stadt Hamminkeln eröffnet. Die Kosten für Buchanschaffungen, Technik und die Einrichtung belaufen sich auf ca. 100.000 Euro. Hiermit ist eine Regalkapazität für 10.000 Medien vorhanden. Über 3.500 Bücher aus dem alten Bestand, der aufgelösten Büchereien aus Hamminkeln und Mehrhoog, sowie 3.300 neue Bücher müssen bis zur Eröffnung...

  • Hamminkeln
  • 25.11.11
Überregionales
Haben viel Spaß: Die Buchpiraten in der Stadtteilbibliothek Langenberg.

Eine Reise nach „Bibliothekarien“

Mit Spaß in Kontakt mit Büchern und dem Lesen kommen, das ist das Ziel der Aktion Bücherherbst der Stadtteilbibliothek Langenberg. „Wir wollen die Kinder schon früh und mit Begeisterung ans Lesen heranführen“, sagt deshalb auch Diplom-Bibliothekarin Ulla Waßerloos, die Initiatorin der Aktion in Langenberg. Der Bücherherbst der drei Velberter Büchereien findet im elften Jahr statt und stößt immer wieder auf große Resonanz der Grundschulen. So ist auch die Wilhelm-Ophüls-Schule dieses Jahr wieder...

  • Velbert
  • 27.10.11
Kultur
Mann, so viele Bücher, staunen (hinten von links)Yusuf, Lars und Can sowie (vorne) Projektleiterin Natali Beckers. Foto: Erler

Lesen verleiht Flügel

Was darf es ein?Mit wilden Piraten die Weltmeere erkunden, in fernen Galaxien das Böse bekämpfen oder auf Tuchfühlung mit bissfreudigen Vampiren gehen? Wem der Sinn nach solchen Abenteuern steht, kann in ganz irdischen Sphären verweilen und muss einfach nur in die Bücherei gehn. Denn beim SommerLeseClub kommen junge Bücherfreunde voll auf ihre Kosten. „Lesen verleiht Flügel“, findet Kultur- und Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff. Doch damit meint sie nicht einfach nur die Höhenflüge der...

  • Herne
  • 19.07.11
Kultur

Leselust-Projekt bittet um Bücherspenden

Der Initiativkreis Bürgerstiftung Lebendiges Schwelm e.V. bittet um Bücherspenden für den 2. Bücherflohmarkt, der am Samstag, 10. Juli, von 11 bis 18 Uhr im Rahmen des Kinderfestes von Pro-Neumarkt und des Sommerfestes der Städtischen Musikschule Schwelm auf dem Neumarkt stattfindet. Gern angenommen werden Kochbücher, Krimis, Kinderbücher und Ferienlektüre. Der Erlös dient der Vertiefung der Elternarbeit im Rahmen des Projektes „Leselust statt Lesefrust“, das der Initiativkreis seit einem Jahr...

  • Schwelm
  • 09.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.