Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Kultur
Jetzt darf man ran an die Regale: der SommerLeseClub 2018 ist eröffnet. Yvonne Verhoeven, Daniel Plum und Klaus-Peter Böttger (v.l.) geben den Weg frei.

Mit Logbuch unterwegs - SommerLeseClub der Stadtbibliothek Essen startet

"Lesen eröffnet Welten, die man noch nicht kennt", weiß Daniel Plum als Leiter des Kinder- und Jugendbuchbereichs der Essener Stadtbibliothek. Ausgestattet mit Leselogbuch und Büchern ihrer Wahl können Kinder ab der fünften Klasse aufwärts in den Ferien einfach mal abtauchen. Der SommerLeseClub macht´s möglich. Der Start ist bereits erfolgt und Anmeldungen in der Zentrale am Gildehof oder den Stadtteilbibliotheken sind ab sofort möglich. Wer sich vor Ort sein Leselogbuch und mindestens drei...

  • Essen-Süd
  • 10.07.18
LK-Gemeinschaft
Auch die Kleinsten kann man schnell für Bücher begeistern.

Ganz früh übt sich: Team der Stadtbibliothek bietet Angebot für die ganz Kleinen - die Bücherbabys

"Mama, Auto!" - Hochkonzentriert beugt sich der kleine Lennard (20 Monate) über ein Buch und zeigt mit dem Finger auf ein rotes Fahrzeug. Lesen kann er zwar noch nicht, dennoch ist er ein gern gesehener Gast in der Stadtbibliothek. "Zahlreiche Studien", sagt Eileen Janßen, Mitarbeiterin im städtischen Fachbereich Schutz und Frühe Förderung, "haben gezeigt, dass es sehr gut ist, wenn die Kinder früh mit Büchern in Kontakt kommen." Abgesehen vom Spaß, den die Kleinen haben, würde vor allem die...

  • Dinslaken
  • 21.02.18
Überregionales
Der Beigeordnete Rainer Benien, hinten Mitte, verteilte Buchgutscheine an die Ehrenamtler.
3 Bilder

STADTBÜCHEREI DANKT VORLESEPATEN 

Seit nunmehr 14 Jahren besteht mit großem Erfolg das wöchentliche Angebot der „Vorlesestunde“ in der Stadtbücherei. Jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 16 Uhr lesen Vorlesepatinnen und Vorlesepaten in der Stadtbücherei an der Ritterstrasse vor. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Vorlesestunde ist die Leseförderung von Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren. Nicht zuletzt als kleiner Anreiz für die Kinder wurde der „Zuhörer-Punkte-Pass“ erschaffen, hier können die Kids jeden Besuch abstempeln...

  • Wesel
  • 24.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Mächrenhafte Stadtbücherei Hagen

Am Samstag, 27. Januar, gibt es um 11 Uhr für alle Kinder ab fünf Jahren mit Märchen und Geschichten aus aller Welt" ein tolles Angebot in der Stadtbücherei auf der Springe. Eine Vorlesepatin freut sich mit den Kindern auf den ersten Schnee und hat die Winterklanggeschichte "Juchhe - der erste Schnee" mitgebracht: Die Winterfee will Frau Holle und ihre Schneeflocken besuchen. Diese wollen schon schneien, doch dazu müssen sie erst noch wachsen. Als drei kleine Flöckchen durchs Fenster...

  • Hagen
  • 24.01.18
Kultur
U. Backhaus, LesBar - Vorsitzender als "James"
3 Bilder

Britisches Flair in Lindener Bücherei

Very British: Erlebnisse der Queen in der Nachbarschaftsbücherei Bochum – Linden Die Teams von Bücherei und Förderverein Lesbar hatten am 10. März zu einer besonderen Lesung eingeladen. Der Schauspieler Roland von Rauxel las aus Alan Bennetts Buch „Die souveräne Leserin“. Darin wird beschrieben, wie die Queen zuerst den Bücherbus, und dann das Lesen für sich entdeckt. Roland von Rauxel brachte den Text mit so viel Souveränität, Hingabe und Ausdruck herüber, dass man wirklich alles vor sich sah....

  • Bochum
  • 14.03.17
  • 1
Kultur
Die Mitarbeiter freuen sich schon auf die Nacht der Nächte. | Foto: Stadt Lünen

Nacht der Bibliotheken: Lünen ist dabei

Die Stadtbücherei Lünen, Stadttorstraße 5, beteiligt sich am Freitag, 10. März, von 18 bis 21 Uhr, wieder an der Nacht der Bibliotheken. Das Motto lautet "The place to be". Das Team der Stadtbücherei bietet ein buntes Programm für jedes Alter. Nach der Schließzeit um 18 Uhr geht es erst richtig los. Dann startet die Nacht der Bibliotheken mit vielen spannenden Bilderbuchkinogeschichten in der Kinderecke. Gleichzeitig läuft der normale Ausleihbetrieb weiter und es kann im Bücherflohmarkt...

  • Lünen
  • 24.02.17
  • 1
Politik

Jusos Hünxe: Neue Bücher für die Gemeindebücherei

Regelmäßig sammeln die Jusos Hünxe Spenden für die Gemeindebücherei. Von den Einnahmen schafft die Bücherei neue Kinder- und Jugendliteratur an. Beim diesjährigen Bücherspendenstand im Juni kamen rund 300€ zusammen, von denen im Laufe des Jahres Neuanschaffungen finanziert wurden. Am vergangenen Donnerstag überzeugten sich die Jusos vom neuen Lesestoff. „Wir freuen uns, dass 40 neue Bücher und 15 Hörspiele die Regale füllen. Damit wächst das Angebot für Kinder und Jugendliche. Spannende Krimis...

  • Hünxe
  • 23.12.16
Überregionales
Sylvia Sommerfeld von der Wattenscheider Bücherei und die Mitarbeiter des Seniorenbüros Wattenscheid  Sylvia Hornung, Johannes Bielawa, Sylvia Hornung sowie Rita Kosthaus (v. l.) freuen sich auf den ersten Vorlesenachmittag im Zuge der Kooperation.

"Gift im Glühwein": Vorlesenachmittag in Wattenscheid

Das Seniorenbüro Wattenscheid und die Bücherei Wattenscheid laden die Generation 55+ zu ihrem ersten Kooperationsprojekt ein. Unter dem Titel "Gift im Glühwein" gibt es am Montag, 21. November, ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Wattenscheider Bücherei im Gertrudis-Center, Alter Markt 1, einen gemütlichen Vorlesenachmittag. Zum Auftakt der neuen Themenreihe wird es teuflisch und skurril, denn auf dem Programm der Mitarbeiter des Seniorenbüros und der Bücherei – Sylvia Hornung, Johannes...

  • Wattenscheid
  • 11.11.16
LK-Gemeinschaft

„JuniorLeseClub 2016“: Logbuchabgabe nicht vergessen!

Die Stadtbücherei Iserlohn erinnert alle Kinder, die am „JuniorLeseClub 2016“ teilgenommen haben und mindestens drei Einträge in ihrem Leselogbuch haben, daran, ihre Logbücher schnellstens abzugeben. Die Hauptstelle in Iserlohn am Alten Rathausplatz 1 nimmt die Logbücher bis spätestens Samstag, 27. August (Öffnungszeiten von 11 bis 14 Uhr), entgegen. In der Zweigstelle Letmathe können die Logbücher bis spätestens Freitag, 26. August (Öffnungszeiten von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr),...

  • Iserlohn
  • 25.08.16
LK-Gemeinschaft

Kostenloser Lesespaß – Berg der Finsternis in den Büchereien Kamen und Werne

Wer sich auf ein spannendes Abenteuer einlassen möchte, kann sich den neuen Fantasyroman ‚Berg der Finsternis‘ von Sabine Kalkowski in den Stadtbüchereien Kamen und Werne ausleihen. Der zweite Roman von Sabine Kalkowski – ‚Der magische Feuerring‘ – ist dort ebenfalls zu finden. ‚Berg der Finsternis‘ ist ein klassischer Fantasyroman, in dem ein Fluch, der über den Wäldern des Bergs der Finsternis liegt, im Vordergrund steht. Die meisten Menschen, die am Fuß des Bergs der Finsternis leben, halten...

  • Kamen
  • 20.08.16
  • 1
Kultur

Libori liest - Neue Öffnungszeiten

Neue Öffnungszeiten der Bücherei St. Liborius Die Gemeindebücherei Sankt Liborius in Dortmund-Körne bietet ein umfangreiches Angebot an Romanen, Sachbüchern, sowie Kinder- und Jugendbüchern an. Um die Zielgruppe "Kindergartenkinder und deren Eltern" verstärkt anzusprechen, wurden die Öffnungszeiten der Bücherei im Libori-Gemeindezentrum an die Abholzeiten im Kindergarten angepasst. Seit dem 13.04.2016 ist die Bücherei mittwochs in der Zeit von 13.30 – 15:00 h geöffnet. Die Öffnungszeit sonntags...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.16
Kultur
Viel Lesestoff hält Roswitha Behlert in der "Leseratte" bereit.
5 Bilder

Eine Bücherei lernt das Laufen

Die kleine Bücherei "Leseratte" an der Jakobuskirche, Eichendorffstraße 31, feiert jetzt ihren ersten Geburtstag. Am Sonntag, 21. Februar, wird der Geburtstag mit Kaffee und Plätzchen von 12.30 bis 17 Uhr gefeiert. Vor einem Jahr ist die kleine Gemeindebücherei an den neuen Standort an der Jakobuskirche umgezogen. Bis dahin war die Bücherei an der Halleschen Straße untergebracht, doch dort brauchte der benachbarte Kindergarten mehr Platz. Zweimal in der Woche öffnet Roswitha Behlert mit ihren...

  • Dortmund-Ost
  • 17.02.16
Kultur
Regelmäßige Führungen für Kindergärten und Schulen gehören zum festen Programm der Bücherei Wattenscheid.
5 Bilder

Bücherei Wattenscheid: Highlights zum zehnjährigen Bestehen

Früher an der Voedestraße angesiedelt, finden lesebegeisterte Bürger die Wattenscheider Bücherei seit 2006 in der ersten Etage des Gertrudis-Centers. Hier wird in diesem Monat das zehnjährige Bestehen mit Feierlichkeiten, Mitmachaktionen, Lesungen und einer Ausstellung gefeiert. Zweigstellenleiter Dirk Plewka gab im Gespräch mit dem Stadtspiegel einen Überblick zu der Entwicklung der Bücherei. Wie hat sich die Wattenscheider Bücherei in den letzten Jahren entwickelt? Dirk Plewka: Nachdem wir...

  • Bochum
  • 12.02.16
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Top der Woche!

Von wegen, die Jugend von heute liest nicht mehr: Beim stadtweiten Vorlesewettbewerb haben sich zehn Schüler gemessen. Am besten vorgelesen hat Mara Walder (12) vom Nikolaus-Ehlen-Gymnasium. Sie hat aus „Elena, ein Leben für Pferde – Sommer der Entscheidung“ von Nele Neuhaus vorgelesen und auch beim Lesen des Fremdtextes überzeugt. Jetzt darf sie zum Vorlesewettbewerb auf Kreisebene. Unser Top!

  • Velbert
  • 16.01.16
Kultur
Büchereileiterin Gudrun Völcker (l.) und Jörg Teckhaus (3.v.l.)  richteten ein großes „Dankeschön“ an die Sponsoren der Iserlohner Buchläden Frank Hofstadt und Kerstin Biggeleben sowie Ingeborg Woywood (Sparkasse, 2.v.r.) und an das Büchereiteam, vor allem Rahel Schaller (r.) und Silke Budde (3.v.r.).

"SommerLeseClub" der Iserlohner Stadtbücherei startet - diesmal auch "LeseClub Junior"

Unter dem Motto „Läuft bei dir“ findet in diesem Jahr die landesweite Aktion „SommerLeseClub“ statt, an der sich die Stadtbücherei Iserlohn bereits zum neunten Mal beteiligt. Erstmals wird zusätzlich der „LeseClub Junior“ für Grundschüler angeboten. Das Prinzip ist einfach: Am SommerLeseClub (SLC) kann teilnehmen, wer nach den Sommerferien eine weiterführende Schule besucht. Die Teilnehmer dürfen sich dann mit ihrem Clubausweis die aktuellsten Bücher aus einer speziellen Auswahl von...

  • Iserlohn
  • 20.06.15
Kultur
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
2 Bilder

SommerLeseClub bietet wieder spannende Schmöker

Ob am Strand, Zuhause auf dem Balkon oder im Garten-Liegestuhl: Sommerzeit ist Lesezeit. Um die Leselust auch beim Nachwuchs zu fördern, nimmt die Stadtbücherei in diesem Jahr wieder am „SommerLeseClub“ teil – und das bereits zum zehnten Mal. In diesem Jahr findet die Aktion unter dem Motto „Läuft bei dir“ statt. Junge Leseratten können sich ab sofort in der Zweigstelle Süd, Sauerbruchstraße 4, und ab Montag, 15. Juni, in der Kinder- und Jugendbücherei im Willy-Brandt-Haus für die Aktion...

  • Recklinghausen
  • 09.06.15
Politik
Gut besuchter Bücherspendenstand der Jusos im Mai 2014.

Bücherspendenstand der Jusos in Drevenack

Am kommenden Samstag, dem 25. April, organisieren die Jusos Hünxe ihren alljährlichen Bücherspendenstand. Dieses Jahr wird der Stand im Ortsteil Drevenack auf dem Parkplatz bei EDEKA aufgebaut. Zwischen 9 und 12 Uhr haben Leseinteressierte Gelegenheit aus einem großen Sortiment Bücher gegen eine individuelle Spende zu erwerben. Romane, Krimis, Kinderbücher und weiterer Lesestoff befinden sich im Bestand der Jusos. Das Geld kommt traditionell der Hünxer Gemeindebücherei zu Gute. Diese kauft von...

  • Hünxe
  • 22.04.15
Kultur
Foto: Stadt RE

Bildung macht Spaß: Neuer „Leseclub Suderwich“ an der Anne-Frank-Schule

Mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und so Lesekompetenz entwickeln - das ist die Idee hinter den Leseclubs. Die Stiftung Lesen hat sie für vier- bis zwölfjährige Kinder im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit eingerichtet. Jetzt haben Vertreter der Anne-Frank-Schule, der Stadt Recklinghausen und des Netzwerks Bürgerengagement gemeinsam mit der Stiftung Lesen den neuen „Leseclub Suderwich“ auf dem...

  • Recklinghausen
  • 17.02.15
Kultur
Zwei Autoren präsentieren Autoren-Kollegen...
15 Bilder

AUTORENPLAUSCH in Duisburg-Buchholz

Oder: ABENDS, in der Bibliothek… Donnerstag, 15.01.2015 Stadtteil-Bücherei DUISBURG-Buchholz WERNER ZAPP+RANIERO SPAHN präsentieren : Buchholzer AUTORENPLAUSCH Gastautoren: RENATE Habets und HARRY M.Liedtke Pianistin+Sängerin: VERENA Merder Eine Lesung der ganz besonderen, anderen Art, bekam ich letzten Donnerstag in Duisburg geboten! Genauer gesagt, in Buchholz. In diesem im Duisburger Süden gelegenen Stadtteil treiben die Autoren Werner Zapp und Raniero Spahn regelmäßig ihr Unwesen! Da, wo...

  • Duisburg
  • 18.01.15
  • 9
  • 7
Überregionales

Frintroper Bücherei-Team sucht Verstärkung

Bei Namen wie Ken Follett, Dora Held oder Charlotte Link klingelt es bei Renate Schumacher, Sybille Piel und Ulrike Stallmann sofort. Kein Wunder, denn mit aktuellen Neuerscheinungen kennen sich die Drei ebenso gut aus wie mit den Klassikern der Belletristik. Als gut eingespieltes Team halten sie die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) im Pfarrheim am Leoplatz „am Laufen“. Die über 50 Stammleser der Gemeindebücherei Herz Jesu wissen das Engagement und Wissen der Damen zu schätzen. „Es gibt...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Seit fünf Jahren sorgt die BürgerBücherei in Welper für Lesestoff

"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.", schrieb Cicero. Wenn dies so ist, dann ist die BürgerBücherei in Welper seit nun mehr fünf Jahren ein überaus "beseelter" Ort und dies nicht nur allein wegen der Vielzahl an Büchern, die man sich dort kostenfrei ausleihen kann, sondern und vor allem auch wegen der ehrenamtlichen Mitarbeiter, den "guten Seelen" der Einrichtung. Über zwanzig fleißige Helfer hielten und halten den Betrieb der ehemaligen Zweigstelle der Stadtbibliothek...

  • Hattingen
  • 22.08.14
  • 2
Überregionales
Auch Meliha (17 Jahre) freut sich auf den SommerLeseClub, zu dem Caroline Reißwald (Mitte) und Babara Driwa (Unten) vom Sponsor Stadtsparkasse alle jungen Gladbecker herzlich einladen.

Bücherei lädt wieder zum SommerLeseClub ein

In den Sommerferien Spannendes erleben, fremde Welten entdecken und neue Freunde finden, all dies können junge Gladbecker, die sich am achten SommerLeseClub der Stadtbücherei beteiligen und sich auf das Abenteuer Lesen einlassen. Anmelden kann man sich ab sofort und dann kann das Schmökern beginnen. Die bundesweite Leseförderungaktion, an der sich insgesamt 140 Büchereien beteiligen, ist für Schüler ab der fünften Klasse konzipiert. „Allein am Riesener Gymnasium hat sich schon eine ganze Klasse...

  • Gladbeck
  • 26.06.14
Überregionales
6 Bilder

Schmökern macht Spaß

„1.184 gelesene Werke“, über diese Zahl freute sich die Leiterin der Dorte-Hilleke- Bücherei Veronika Czerwinski bei der Abschlussveranstaltung des Sommerleseclubs. Bürgermeister Volker Fleige begrüßte die zahlreichen Kinder und lobte die fleißigen jungen Leserinnen und Leser. Nachdem alle Schüler ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss erhalten hatten, wurde unter allen 162 Teilnehmern (101 Mädchen, 61 Jungen) 30 Preise, Gutscheine, Kopfhörer, MP3-Player, Radios und E-Book-Reader...

  • Menden-Lendringsen
  • 14.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
Neue Bücher für die Stadtteilbibliothek Kettwig. Die Vorsitzenden des Förderkreises Dierk Lamm und Doris Dubberke freuen sich mit der Leiterin der Stadtteilbibliothek Petra Bandura (v.l.) über die neu angeschafften Bücher.
2 Bilder

Neue Bücher für die Stadtteilbibliothek - Interview mit Leiterin Petra Bandura (auch im Video)

Ganz gleich ob Altkanzler Helmut Schmidt und seine neuesten Kommentare zur aktuellen politischen Entwicklung oder eine aktuelle Aufarbeitung der Völkerschlacht in Leipzig - Petra Bandura, Leiterin der Stadtteilbibliothek in Kettwig, ist für fast jeden literarischen Schatz zu haben. Im Gespräch mit dem Kettwig Kurier und lokalkompass.de plauderte Sie zudem über die neuesten Anschaffungen, die Zahlen des Sommerferienlesespaß und wie die Stadtteilbibliothek bei den Ausleihzahlen abschneidet. Wie...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.