Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur

Bunter Teller im Kunstbonbon
Eine Art Weihnachtsmarkt bestückt von 15 KünstlerInnen

Das Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11, 44139 Dortmund, präsentiert: „Bunter Teller 2022“ - eine Art Weihnachtsmarkt mit „Kunst vonne Bude“ 03.12.2022 – 30.12.2022 Auch dieses Jahr findet im Dezember der traditionelle „Bunte Teller“ statt. Vielleicht ist Eure/Ihre Suche nach Geschenken bei einem Besuch im Kunstbonbon schon so gut wie beendet…!? Die Angebotspalette ist wie immer vielfältig, denn es nehmen 15 KünstlerInnen teil, so dass für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas dabei sein...

  • Dortmund-City
  • 29.11.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild

Gut erhaltene Bücher
Bücherbasar am 1. Dezember

Am 1. Dezember öffnet ein kleiner Bücherbasar in den Räumen der St. Antonius Bücherei, Antoniusplatz 14. Die ehrenamtlich betriebene Bücherei in Alstaden hat viele gut erhaltene Bücher abzugeben. Darunter sind Romane, Kinder- und Sachbücher sowie ein Konvolut für Rosenfreunde, weitere Pakete mit Büchern von John Grisham, der Reihe Perry Rhodan, zum Zweiten Weltkrieg, zur Militärgeschichte, alte Lexika und Titel zu Kirche, Religion, Theologie sowie CDs und Schallplatten (Vinyl). Aber auch eine...

  • Oberhausen
  • 28.11.22
Kultur
Die Hahnenfeder-Autoren Helmut Willmeroth, Dieter Lesemann und Helmut Koopmann (v.l.) präsentieren stolz die Neuerscheinung. Der 95-jährige Werner Maistrak konnte leider nicht dabei sein. Lobende Worte fand Holger Fitzner, Geschäftsführer des Meidericher Bürgervereins.
Foto: Reiner Terhorst

Die Hahnenfeder lässt den Meierkschen Hahn krähen
Neues aus dem alten Meiderich

Die Meidericher Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“, inzwischen im Meidericher Bürgerverein beheimatet, hat jetzt den vierten Band ihrer Erzählungen von Menschen und Ereignissen aus dem Stadtteil veröffentlicht. Und der ist wieder reich gespickt mit überraschenden Erinnerungen. „Unsere Geschichten, Anekdoten, Fakten und Dönekes sind mitten aus dem Leben gegriffen“, sagt Dieter Lesemann, der 2015 zusammen mit Helmut Willmeroth, Werner Maistrak und dem im vergangenen Jahr verstorbenen...

  • Duisburg
  • 26.11.22
Kultur
Die Vertreterinnen des Kindergartens und des Fördervereins: Svenja Stolzenburg, Annette Kamps, Anne Biesemann, Christian Biesemann, Steffen Hemmerling, Selina Haspecker und Christian Haspecker.
 | Foto: Förderverein Kita St. Nikolaus Fusternberg

Neue Bücher für den Kindergarten
Begeisterte Zuhörer beim Vorlesetag in Wesel

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages am 18. November konnte der „Förderverein der katholischen Kindertageseinrichtung St. Nikolaus Fusternberg“ ihrem Kindergarten neun neue Bücher überreichen. Die Mitglieder aus dem Förderverein haben sich in den letzten Wochen mit aktuellen Kinderbüchern beschäftigt, damit sie durch die Buchspenden einen frischen Wind in die Bücherregale des Kindergartens bringen können. Dabei ist beispielsweise ein Mitmachbuch, in dem die Kinder ihre eigenen Interessen und...

  • Wesel
  • 21.11.22
Kultur
5 Bilder

The Dragon's Secret findet Ende in 2023
Fantasy-Buchreihe endet 2023 mit Der Fall der Königreiche

Der Duisburger Autor Daniel Voigtländer hatte 2021 sein erstes Buch veröffentlicht. In diesem entführt er den Leser in eine ungeschönte, neue Fantasy Welt, die anders ist. The Dragon's Secret: Das Nachtkönigreich bietet einen neuen und eigenen Schreibstil. Ein junger Mann namens Derik kämpft im Königreich Tristeria, dem Nachtkönigreich, um sein eigenes Überleben. Er klaut, trinkt und versucht denen, die noch weniger haben, zu helfen. Mit ständigen Überfällen versucht er, sich über Wasser zu...

  • Duisburg
  • 20.11.22
  • 1
Ratgeber
Gucken, lesen, vorlesen - schöne Bücher machen neugierig.
3 Bilder

Bücher zum Thema Umwelt- und Klimaschutz
18. November ist "Vorlesetag"

18. November: Bundesweiter Vorlesetag Kinderbücher leihen, teilen, tauschen Verbraucherzentrale beteiligt sich am Vorlesetag Im ganzen Land wird am 18. November der "Tag des Vorlesens" begangen. Diesen Tag nimmt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum Anlass ihre Umwelt-Bücherkiste zu bewerben, die sie kostenlos verleiht - mit vielen bunten Schmökern für Kindergarten- und Grundschulkinder.  "Auch die Kleinen haben schon richtig Interesse an Wasserschutz, Abfallvermeidung und...

  • Kamen
  • 17.11.22
Kultur
Am 18. November findet auch in der Kita Arndtstraße der Vorlesewettbewerb statt. Es wird ein besonderer Gast vor Ort sein. | Foto: Lokalkompass

Kita Arndtstraße nimmt teil
Bundesweiter Vorlesetag am 18. November

Menden. Auch in diesem Jahr nimmt die Kita Arndtstraße in Menden wieder am bundesweiten Vorlesetag der „Stiftung lesen“ teil. Das Thema: „Gemeinsam einzigartig“ wird in vielen Büchern auf unterschiedliche Weise aufgegriffen. Für den Vorlesetag hat sich die Kita für das Buch „Der Regenbogenfisch“ entschieden. Bereits in der gesamten Woche wird der Regenbogenfisch in verschiedenen Sprachen vorgelesen. Der 18. November bildet dann den Höhepunkt dieser besonderen Vorleseaktionen. „Wir freuen uns,...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.22
Kultur
Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag lädt die Stadtbücherei Iserlohn in die Kinderbücherei ein. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Stadtbücherei Iserlohn lädt ein
Vorlesetag in der Kinderbücherei

Iserlohn. Am Freitag, 18. November, findet der Bundesweite Vorlesetag statt und die Stadtbücherei Iserlohn, Alter Rathausplatz 1, ist mit dabei! Von 14 bis 17 Uhr wird zu jeder vollen Stunde für Kinder von vier bis zehn Jahren in der Kinderbücherei ein Kamishibai (japanisches Papiertheater) erzählt, aus spannenden Büchern vorgelesen und über Geschichten gesprochen. Einfach vorbeikommen und zuhören… Die Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen setzt mit dem Vorlesetag...

  • Iserlohn
  • 15.11.22
Kultur
Christine Westermann liest aus "Die Familien der anderen - Mein Leben in Büchern" am Donnerstag, 17. November, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Stadttheater Ratingen. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick ins eigene Leben und in die vielen Bücher, die darin vorkommen. | Foto: LK-Archiv: Ben Knabe

"Die Familien der anderen - Mein Leben in Büchern"
Christine Westermann liest in Ratingen

Christine Westermann liest aus "Die Familien der anderen - Mein Leben in Büchern" am Donnerstag, 17. November, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Stadttheater Ratingen. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick ins eigene Leben und in die vielen Bücher, die darin vorkommen. Eine Bibliothek mit Leiter wünscht sich Christine Westermann, damit sie auch an die Bücher in der obersten Reihe kommt. An den Zauberberg von Thomas Mann aus dem Regal der Eltern, den sie bis heute nicht gelesen hat. Mit...

  • Ratingen
  • 10.11.22
Kultur

Silberjubiläum beim LiteraTurnier
Der beliebte Bücherstreit geht in die 25. Ausgabe

Im August 2009 veranstaltete der Förderverein der Stadtbücherei Werne in Kooperation mit Bücher Beckmann das allererste LiteraTurnier. Die Idee eines Bücherstreits im Stile des Literarischen Quartetts kam damals Martin Kersting, der für diese Veranstaltung Werner „Promis“ gewinnen konnte. Nachdem bei der ersten Ausgabe eine reine Männerrunde – bestehend aus Schauspieler Ludger Burmann, Moderator Dieter Vatheuer, Autor Magnus See und Krimifestivalleiter Hartmut Marks – diskutiert hatte, sorgte...

  • Unna
  • 07.11.22
Kultur
Ein Jahr nach „Letzter Bus ab Gruiten Dorf“ präsentiert Jörg Schwenzfeier ein neues Büchlein mit 15 Kurzgeschichten. | Foto: Foto: Scala-Verlag

Neue Kurzgeschichten
Jörg Schwenzfeier legt "Kaminholzverleih" vor

 Jörg Schwenzfeier, gebürtiger Heiligenhauser und Wahl-Monheimer, legt unter dem Titel "Kaminholzverleih" neue Kurzgeschichten vor. Im vergangenen Jahr wurde das Buch „Letzter Bus ab Gruiten Dorf“ veröffentlicht. Nun folgen 15 weitere "gemütliche und ungemütliche Geschichten" – so der Untertitel. Das Buch sei inhaltlich dreigeteilt, erklärt der Autor. Es dreht sich um Weihnachten und natürlich um Lokales zum Beispiel über Haus Bürgel, aber in einem dritten Teil geht es auch um den Krieg. "Das...

  • Velbert
  • 29.10.22
Ratgeber
NEU, informativ und schön: "ABinsWasser".
Es ist für Erzieher:innen und Lehrer:innen kostenlos zu haben.
2 Bilder

Kamener Umweltberatung in der Kita
ABinsWASSER - ein Wimmelbuch der Verbraucherzentrale

ABinsWASSER Ein Fisch begibt sich auf Reisen - zuerst in die die Südkamener Kita Christophorus Wasser ist ein wertvolles Gut, es sollte geschützt und wertgeschätzt werden. Und auch schon die Kleinsten können da sensibilisiert werden. Wer weiß schon, wie eine Kanalisation aussieht und wie schwer es ist, verschmutztes Wasser wieder zu klären? KAMEN Das neu-erschienene Wimmelbuch der Verbraucherzentrale "ABinsWASSER" befasst sich mit dem Thema. Der lila Abenteuer-Fisch ist die Hauptperson des...

  • Kamen
  • 28.10.22
Kultur
Kabarettist Matthias Reuter hat seine Lieblingsgäste in die Schul- und Stadtteilbibliothek nach Großenbaum eingeladen. 
Foto: Sebastian Mölleken

Bibliotheken im Duisburger Süden bieten viel
Kabarett, Literatur und Musik

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. Nicht selten bilden Kabarett, Literatur und Musik eine kulturelle Einheit. So hat Kabarettist Matthias Reuter zur Kabarettshow am Donnerstag, 17. November, in der Schul- und...

  • Duisburg
  • 19.10.22
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

5. Online-Lesereise
Sucht hat immer eine Geschichte - wir erzählen mehr davon.

Es ist wieder Zeit zum Lauschen. Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf die 5. Online-Lesereise „Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon“. Ab Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hören wir authentische Geschichten über die Gründe, weshalb gestandene Frauen doch zur Flasche greifen, dem Leben mit Drogensucht und Haftstrafen und wie Angehörige mit den Belastungen umgehen. Jede Lesereise ist durch ihre Themen, Autor:innen und das Publikum einzigartig. Kommen Sie mit uns ins Gespräch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.22
Kultur

Unterhaltsame Abenteuergeschichten
Piraten mitten im Ruhrgebiet?

Piraten gibt es am Meer und nicht auf der Ruhr, das ist jedem klar. Allerdings gehen Piraten auch mal in Rente und landen dann vielleicht im schönen Ruhrgebiet. So war es bei dem Autor Christian Corsa, der gerne abends seinen Kindern Geschichten über sein Piratenleben erzählt und was er damals alles erlebt hat. In seinen spannenden und amüsanten Geschichten geht es unter anderem darum, wie er das Surfbrett erfand, sein Freund die Pizza kreierte, geldgierige Lehrer an der Piratenschule seine...

  • Essen-Borbeck
  • 13.10.22
  • 2
Ratgeber
Zwei Wochen können in der Stadtbibliothek keine Medien ausgeliehen oder verlängert werden. Daher gilt in dieser Zeit das Motto „Lesen ohne auszuleihen“. Foto: Martin Poche

Stadtbibliothek stellt EDV um
Lesen ohne Leihe bis 7. November verlängert

Die Besucher und Nutzer der Stadtbibliothek Ratingen müssen derzeit einige Einschränkungen in Kaus nehmen. Grund dafür ist die EDV-Umstellung, die bis zum 29. Oktober vollzogen sein sollte. Jetzt teilt die Stadt jedoch mit, dass die Arbeiten bis zum 7. November laufen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Bibliotheksdatenbank wegen der EDV-Umstellung nicht zugänglich ist. Dies bedeutet, dass keine Medien ausgeliehen oder verlängert werden können und auch die Außenrückgabe am Medienzentrum...

  • Ratingen
  • 13.10.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass Hagen

Schnäppchen machen
Stadtbücherei auf der Springe veranstaltet Trödelmarkt

Einen Trödelmarkt für Kinder- und Jugendbücher sowie für Romane veranstaltet die Stadtbücherei auf der Springe ab Donnerstag, 29. September, während der Öffnungszeiten. Die Bücherei ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mittwochs und sonntags bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Die Mitarbeiter der Stadtbücherei haben Platz für neue, spannende Literatur geschaffen. So kann die heimische Bibliothek mit Bilderbüchern,...

  • Hagen
  • 27.09.22
Vereine + Ehrenamt

PRO BUCH Hemer
Pro Buch auf den Hemeraner Herbsttagen

Auch dieses Jahr wird der Förderverein PRO BUCH wieder an beiden Tagen bei den Hemeraner Herbsttagen am 24. und 25. September seinen Stand aufbauen. Dieses Mal wird der Stand allerdings nicht direkt vor der Bücherei, sondern am Brunnen sein. Wie jedes Jahr werden Bücher aller Art und zu allen Themen verkauft. Dabei handelt es sich meist um gut erhaltene Altbestände der Bücherei. Aber auch zahlreiche Spenden von Lesern oder Nachlässe mit teilweise neuwertigen Büchern warten zu günstigen Preisen...

  • Hemer
  • 19.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Flohmarkt auf 300 qm, 10.000 Teile
Achtung Datumsänderung Flohmarkt

300 qm Trödel, mehr als 10.000 Teile von Montag 26.Sep. – Samstag 01.Okt.und von Montag 10.Okt. - Samstag 16.Okt. Di und Sa jeweils von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mo, Mi, Do, Fr von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Nachttrödel 23. Sep + 24.Sep  17.00-22.00 Uhr Herbstcoctail genießen für nur 1,- Euro und ein Geschenk sich aus vielen kleinen Kuriositäten aussuchen dürfen..... Möbel und Einrichtungsgegenstände, alte Biertheke mehr als 30 gleiche gute, moderne Stühle … und noch viele „alte Stühle“ über 40...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.09.22
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian (l.) und Thomas Diederichs betrachten die neue Lesungsreihe als „gelungenen Wurf“.
Foto:  Barbara Hayck

Literaturverein startet in die neue Lesungsreihe
Unterhaltung und ernste Themen

Der Verein für Literatur hat für die Duisburger erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich nicht nur lesen, sondern sehen und hören lassen kann. Bis in den Februar hinein stellen Autoren, Mediengrößen und Künstler spannende Literatur aus unterschiedlichen Genres vor. Literarischer Tatort ist stets die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse. Die Bandbreite reicht von klassischen Werken bis zu aktueller Gegenwartsliteratur. Unterhaltung und ernste Themen sind...

  • Duisburg
  • 16.09.22
Ratgeber
Der Bibliobus des Institut Français, die französische Mediathek auf Rädern, kommt am Dienstag, 20. September, wieder nach Ratingen. Von 12 bis 15 Uhr macht er Halt auf dem Rathausvorplatz (Minoritenstraße 2-6). | Foto: Archiv-Foto zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Dienstag, 20. September, ab 12 Uhr Rathausvorplatz
Bibliobus des Institut Français in Ratingen

Der Bibliobus des Institut Français, die französische Mediathek auf Rädern, kommt am Dienstag, 20. September, wieder nach Ratingen. Von 12 bis 15 Uhr macht er Halt auf dem Rathausvorplatz (Minoritenstraße 2-6). Im Bibliobus finden Interessierte etwa 2000 französischsprachige Medien aus den Bereichen Literatur, Film und Musik. Dazu kommt der Bestand der Mediathek in Düsseldorf, auf den unter www.institutfrancais.de zurückgegriffen werden kann, so dass insgesamt rund 17.000 physische Medien zur...

  • Ratingen
  • 15.09.22
Kultur
Manga-Figuren von Alexandra Völker. | Foto: LK Archiv

Stadtbücherei Hagen lädt zum Austausch ein
Manga Fans auf der Springe

u einem Treffen für Manga-Fans lädt die Stadtbücherei auf der Springe am Dienstag, 13. September, von 17 bis 18 Uhr ein. Mangas sind im Trend – wer nicht von hinten nach vorne und von rechts nach links liest, hat etwas verpasst. Interessierte haben bei dem Treffen die Möglichkeit, sich mit anderen Manga-Fans auszutauschen, sich gegenseitig neue Geschichten zu empfehlen und zu erfahren, welche Mangas die Mitarbeiter der Stadtbücherei besonders mögen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung...

  • Hagen
  • 07.09.22
Kultur
Foto: designed by freepik.com

Fantasie macht das Leben bunt und reich!
Flügel der Fantasie!

Flügel der Fantasie! “Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett!“ Ein Spruch aus meiner Jugendzeit, den ich fast jeden Abend nachgestellt unter der Bettdecke, mit Buch und Taschenlampe bereit. Ich las bis mir die Augen brannten, Abenteuer sich lebendig verwandelten. Ich stand auf jeder Burg, auf jedem Turm, spähte hinaus zum Horizont und entdeckte als Erster den mächtigen Feind - rettete alle mit starker Hand! Immer war ich der Held, entschlossen und stark, konnte reiten, fechten , schießen und...

  • Schwelm
  • 03.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.