Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Gelesen und lesen lassen - "Bücher"kisten in der Neutorgalerie Dinslaken | Foto: © Regine Hövel 2019
8 Bilder

Kultur - Welttag des Buches
Impressionen zum Welttag des Buches

Bücher bilden - Bücher verführen zum Träumen - Bücher bereichern das Foto-Hobby Der Welttag des Buches hat in der aktuellen Zeit eine besondere Bedeutung. Da viele kulturelle, sportliche und soziale Möglichkeiten gar nicht stattfinden, bleibt: Bücher lesen. Oder auch, das Thema ins Bild zu setzen. Hier meine Impressionen dazu:

  • Dinslaken
  • 23.04.21
  • 19
  • 6
Reisen + Entdecken
Die KritikerInnen: (v.li.) Rutger Booß, Julia Sattler, Horst-Dieter Koch, Marianne Brentzel, Ulrich Moeske.  | Foto: StLB
Video

Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek im Livestream
Bücherstreit daheim erleben

Wer Bücher liebt, der streitet sich – derzeit allerdings nur virtuell. Am Donnerstag, 22. April, um 18 Uhr geht es beim Bücherstreit um fünf Neuerscheinungen. Die Veranstaltung kann live auf dem YouTube-Kanal der Stadt- und Landesbibliothek verfolgt werden. Besprochen werden u.a. "Der Sommer" , "Der Mann im roten Rock", die "Punktlandung". Alle Titel, die besprochen werden: Julian Barnes: Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und WitschUte-Christine Krupp: Punktlandung. WallsteinMaggie O`Farrell:...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Kultur
10 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
Zugegeben, eine ZUGABE, die gefällt

BUCH/Bücher lesen… Tim PRÖSE MARIO ADORF „ZUGABE!“ …ich habe da mal´ wieder was´ zu Ende gelesen, also, bereits im April 2020... ALSO schon wieder etwas, was ich bereits vor gut einem Jahr .... …“CORONA-ZEITVERTREIB“ Schon vorletztes Jahr, also besser gesagt 2019,  lag dieses Buch hier herum, hatte es irgendwann im vor-letzten Sommer meine ich, gekauft. Zunächst im Regal, am Home-Arbeitsplatz (nein, KEIN HOME-OFFICE-Place!), auch neben dem Bett auf dem kleinen Beistelltisch lag es immer mal´...

  • Essen
  • 05.04.21
  • 13
  • 3
LK-Gemeinschaft
mit 50... ist ALLES ANDERS !?!  Anthologie 2021 aus dem net-Verlag
9 Bilder

Bücher Geschenke Freunde Grüße kleine Präsente Überraschungen
GANZ liebe ÜBERRASCHUNG

... D A N K E dafür !!! :-) FRÜHLING O S T E R N ...CORONA-Pandemie-JAHR ZWEI !!! "Bürgerreporter*Innen" und andere... HIER: CHRISTIANE BIENEMANN HEIMAT... Essen, Ruhrgebiet... und...DER NIEDERRHEIN´...!?! noch vor OSTERN ... bekam ich liebe POST ! EIN dickeres Päckchen lugte fast zur Hälfte aus meinem Briefkasten, als ich eines späten Nachmittags ziemlich müde von der Arbeit heim kam... Leider musste ich mich noch einige Minuten beherrschen, es zu öffnen, denn ich musste zunächst dringend, na...

  • Kleve
  • 03.04.21
  • 17
  • 8
Ratgeber

Sprockhöveler Büchereien öffnen
Neuer Lesestoff wartet auf die Besucher

Die Stadtbücherei Sprockhövel öffnet unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder ihre Pforten. Die Filiale Hasslinghausen ist montags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr sowie von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet, die Filiale Niedersprockhövel dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr sowie von 14.30 bis 18 Uhr. Es herrscht weiterhin Maskenpflicht für die Besucher der Bücherei, die sich zum Zweck der Rückverfolgbarkeit beim Betreten der Räumlichkeiten registrieren müssen. Es dürfen jeweils maximal...

  • Sprockhövel
  • 13.03.21
Kultur
neues BUCH von CARTEN WUNN
7 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen
Eroberung der Welt...!

...Witziges von Pelztieren´ und SCHWANZLURCHEN... ...wieder ein neues BUCH... CARSTEN WUNN "Unter Olmen"Ein Schwanzlurch erobert die Welt (aus dem U-Books-Verlag, 1. Auflage November 2020) Ein neues Jahr, 2021, war angebrochen. Ich wusste, es sind wieder etliche neue Bücher auf den Markt gekommen; von großen, teilweise sogar wirklich „großen Autorennamen“ und auch von weniger bekannten Autoren*Innen und natürlich auch von mir persönlich bekannten Künstler*Innen und das vielleicht zum Teil sogar...

  • Essen
  • 07.03.21
  • 22
  • 7
Kultur

Stadtbibliothek Hattingen
Dankeschön an die treuen Kunden

Seit Mitte Dezember sind die Türen der Stadtbibliothek Hattingen aufgrund des bundesweiten Lockdowns geschlossen. Ein Großteil der Nutzer ist der Bibliothek auch während der Schließzeit treu geblieben und hat die Beiträge weiterhin gezahlt. "Wir möchten in dieser schwierigen Zeit unseren Kunden etwas zurückgeben und uns für die Unterstützung bedanken", so Bibliotheksleiterin Anke Link. Als kleines Dankeschön hat sich die Stadtbibliothek etwas Besonderes überlegt: Alle Bibliotheksausweise, die...

  • Hattingen
  • 27.02.21
Kultur

Stadtbibliothek Hattingen bietet Bestell- und Abholservice an
Neuer Lesestoff im Lockdown

Leseratten können sich freuen: Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Hattingen einen Bestell- und Abholservice an, um die Bürger wieder mit neuem Lesestoff zu versorgen. Doch auch Brettspiele, Tonies, Filme oder Hörbücher können vor Ort abgeholt werden. "Ich freue mich, dass wir in diesen schwierigen Zeiten unseren Kunden wieder mit Büchern eine Freude bereiten und für etwas Abwechslung sorgen können. Die Zeit im Lockdown kann so mit Lese- und Spielspaß überbrückt werden", so Bibliotheksleiterin...

  • Hattingen
  • 23.02.21
Politik

Bücherschrank I Wiescheid
Bücherschrank im Ortsteil Langenfeld-Wiescheid aufgestellt

Die B/G/L-Fraktion und ihr kulturpolitischer Sprecher Sven Lucht freuen sich über den 5. Bücherschrank, der nun im Langenfelder Ortsteil Wiescheid auf dem Vorplatz der Kirche Sankt Maria Rosenkranzkönigin aufgestellt wurde. Ein entsprechender Antrag wurde vor ca. 1 Jahr im Kulturausschuss durch die B/G/L-Fraktion eingebracht und einstimmig beschlossen. Die ersten beiden Bücherschränke am Berliner Platz sowie im Zentrum von Richrath wurden auch auf Initiative der B/G/L installiert und erfreuen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
 Spiel und Spaß, Hausaufgabenhilfe sowie ein Mittagssnack erwarten die Kinder nach Schulschluss im Gripsclub am Crengeldanz, der so bald wie möglich nach dem Lockdown wieder geöffnet wird. | Foto: Archiv/ Bernd Henkel

Futter fürs Hirn
Gripsclub Witten am Crengeldanz erhält Bücherspende

Auf einen dicken Stapel Lesestoff können sich die Kinder aus dem Gripsclub Witten der Awo-EN am Crengeldanz freuen. „Der SPD-Stadtverband und die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Nadja Büteführ schenken uns ein Buchpaket im Wert von 550 Euro. Damit bauen wir eine kleine Bibliothek auf, in der die Kinder schmökern können, wenn sie nach Schulschluss in den Gripsclub kommen. Solange der Corona-Lockdown im neuen Jahr anhält, können wir auch einen kleinen Buchverleih für die Kinder anbieten“, erklärt...

  • Witten
  • 02.02.21
Ratgeber
Mit der Onleihe der Stadtbücherei kann man sich ganz einfach digitalen Lesestoff für das heimische Gerät holen. | Foto: Symbolbild

Digitales Angebot der Stadtbücherei Gladbeck
Lesestoff für den Lockdown

Ganz spurlos ist die Corona auch an der Gladbecker Stadtbücherei nicht vorübergezogen. Doch auch wenn die Bücherei im Lockdown geschlossen bleibt, müssen die Büchereikunden nicht gänzlich auf ihren Lesestoff verzichten. Denn da gibt es ja noch die "Onleihe", das digitale Angebot der Bibliotheken im Kreis Recklinghausen, die rund 30.000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet. E-Books, e-Paper, e-Magazine und Hörbücher stehen rund um die Uhr zum Download bereit. Für...

  • Gladbeck
  • 18.01.21
Ratgeber
Bücher und andere Medien können künftig bequem von zu Hause ausgesucht und reserviert werden. | Foto: Lokalkompass

Neuer Bestell- und Abholservice der Bibliothek Moers
Endlich wieder Bücher lesen!

Bücher online zu lesen ist einfach nicht dasselbe wie ein echtes Buch in der Hand zu halten, finden die Mitarbeiter der Bibliothek Moers und haben daher einen neuen Bestell- und Abholservice ins Leben gerufen. Die Einrichtung bietet ab Dienstag, 19. Januar, den Click & Collect-Service an, um auch während des Lockdowns die Kundinnen und Kunden mit ausreichend Lesestoff zu versorgen. Bis zu zehn Medien können sie über den Online-Katalog bestellen und dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr...

  • Moers
  • 15.01.21
Kultur
Die Stadtbücherei Ennepetal kann ab Montag, 18. Januar, wieder ihren  kontaktlosen Abholservice für Leser anbieten. Bereits angemeldete Kunden können telefonisch oder via E-Mail ihre Buchwünsche an die Stadtbücherei richten. | Foto: Symbolfoto / LK-Foto: Claudia Prawitt

Bestellungen von Buchwünschen nimmt die Ennepetaler Bücherei ab sofort entgegen
Bücherei "to go" startet wieder in Ennepetal

Die Stadtbücherei Ennepetal kann ab Montag, 18. Januar, wieder ihren  kontaktlosen Abholservice für Leser anbieten.Bereits angemeldete Kunden können telefonisch oder via E-Mail ihre Buchwünsche an die Stadtbücherei richten. Die Bücherwerden dann vom Personal herausgesucht, auf das Leserkonto verbucht und zu einem vereinbarten Termin vor die Tür der Stadtbücherei bereitgelegt. Rückgaben können ebenfalls entgegen genommen werden.  Bestellungen und Abholtermine Bestellungen nimmt die Stadtbücherei...

  • Ennepetal
  • 14.01.21
Kultur
Auch im Lockdown muss auf den Lese-Genuss nicht verzichtet werden. | Foto: Lokalkompass

Medien können telefonisch oder per Mail bestellt werden
Stadtbücherei Kamen lässt Lieferdienst wiederaufleben

Die Stadtbücherei ist derzeit zwar weiterhin auf Grund der Corona-Schutzverordnung für den Publikumsverkehr geschlossen, ab sofort können jedoch wieder Medien telefonisch oder per Mail bestellt werden. Dienstags bis freitags von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr (freitags bis 18 Uhr) können die Medien kontaktlos im Eingangsbereich der Bücherei abgeholt und auch zurückgegeben werden. Auch der kostenlose Lieferservice wird ab sofort wieder angeboten. Die Bücherei bietet innerhalb von Kamen einen...

  • Kamen
  • 12.01.21
Ratgeber
: Wegen des verlängerten Lockdowns bleiben auch die Türen der Bibliotheken in Dorsten geschlossen. Bibliothekskunden haben aber die Möglichkeit, kostenlos rund um die Uhr eBooks, eAudios und ePapers auszuleihen.  | Foto: Stadt Dorsten

Onleihe
Stadtbibliothek und Bibi am See bieten kostenlos Zugang zu 20.000 eBooks

Wegen des verlängerten Lockdowns bis zum 31. Januar 2021 bleiben auch die Türen der Stadtbibliothek und der Bibi am See weiterhin geschlossen. Beide Bibliotheken bieten aber die „Onleihe“ an. Diese digitale Zweigstelle der Bibliotheken im Kreis Recklinghausen bietet allen Bibliothekskunden die Möglichkeit, rund um die Uhr und von überall eBooks, eAudios und ePapers auszuleihen. Für die Nutzung ist nicht zwingend ein E-Book-Reader erforderlich. Sie funktioniert ebenso auf dem PC sowie mit der...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Kultur
6 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
AM ENDE…? Auf dem RAND…!

.... wieder eine Mini-Rezi´.... wer mag, liest, wer nicht möchte, liest halt nicht .... :-) BUCH „Auf dem Rand“ von Christoph A.G. KLEIN (I. Auflage 2012) EIN MANN, zwei LIEBEN- eine Erzählung über die Erwartungen an die LIEBE und ihre objektiven Widersprüche … ein, wie soll ich sagen, merkwürdiges Buch… eine Erzählung, zur Liebe, oder irgendetwas drum´ herum´…. Ein junger Mann zwischen zwei Frauen… ein junges, noch nicht so fest gefahrenes Leben, Erlebnisse, Erkenntnisse… Im Prinzip eine nette...

  • Essen
  • 03.01.21
  • 3
  • 4
Kultur
...spannende Anthologie...
8 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
Wenn die WELT... zur CORONA-WELT´ wird...

... erst kürzlich neu erschienen (limitierte Auflage) zur aktuellen LAGE... AUTOREN/Innen schreiben während der Corona-Pandemie, im ersten lockdown... "Wenn die Welt klein wird und bedrohlich"Schreiben aus der CORONA-Isolation (div.Autoren/Innen(Hrsg. Felix Woitkowski) Vorstellung der Anthologie und  einer der 30 Geschichten findet Ihr bei ... youtube.... falls es interessiert... Es ist Anfang 2020, in Asien geistert seit einigen Wochen schon ein Virus herum... welches nach und nach auch alle...

  • Essen
  • 31.12.20
  • 7
  • 5
Kultur

Adorno,Miegel und der Existentialismus
Das (Bilungs-) System am Ende?

Meinhard Miegel ist Autor, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kultureller Bildung und Berater von Politik und Wirtschaft. In seinem Buch „Das System ist am Ende. Das Leben geht weiter“ beschäftigt er sich reflektiert mit dem Weltgeschehen von 2017 bis 2020. In einem Kapitel unter dem Titel „Brot und Spiele“ geht es darum, dass das Bildungssystem überholt ist und Reformen bedarf, da es die Schüler*innen auf eine Welt des Wettbewerbs vorbereiten würde. Dieser Wettbewerb bzw. dieses Kapitel der...

  • Bedburg-Hau
  • 28.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Wohnliches Stadtmöbel aus Stahl: Bücherschrank in Bergerhausen. Foto: Westenergie

Bücherschrank an der Werrastraße in Bergerhausen eröffnet
Lese-Freude teilen

Gute Bücher werfen Literaturfreunde nicht einfach weg. Teilen ist besser und in Bergerhausen dank eines neuen Bücherschrank an der Werrastraße jetzt noch einfacher. Schmöker reinstellen, und es wäre ja gelacht, wenn sich nicht niemand drüber freut.  Unter Corona-Bedingungen gibt es keine große Einweihung mit hübscher Schleife. Anja Flicker, Direktorin der Stadtbibliothek, freut sich dennoch über die Aufstellung an der Kreuzung Werrastraße/Rellinghauser Straße: „Ich finde das Konzept des...

  • Essen-Süd
  • 14.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
2015 erschienen: TOBI KATZE´s Buch zum Thema Depressionen
5 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER Psychologie
Katzes´Depressionen...

JULI/AUGUST 2020 Corona-Sommer´Nr. I oder:  der "WALD-und WIESEN-Erkrankung" mit HUMOR begegnen... "Morgen ist leider auch noch ein TAG"... irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet... TOBI KATZE ... leider entdecke ich erst in diesen Tagen, im CORONA-Pandemie-November, einige Beiträge in meinen "Entwürfen" hier im Lokalkompass wieder...! Ob ich endlich mal´ Gelegenheit, Zeit und Kraft finde, diese geplanten Artikel zu Ende zu verfassen...?!?... ... unter meinen noch ungelesenen...

  • Essen
  • 06.12.20
  • 14
  • 2
Kultur
Die Klasse 6c des Marie-Curie-Gymnasiums präsentiert ihre Lieblingslektüren. | Foto: MCG Bönen
5 Bilder

Deutschprojekt am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Vorlesetag 2020

Anlässlich des Vorlesetages 2020 am 20. November hat die Klasse 6c des Marie-Curie-Gymnasiums im Rahmen des Deutschunterrichts ein kleines Projekt gestartet: Jedes Kind hat ein Plakat zu seinem Lieblingsbuch gestaltet und vorgestellt. Zudem hat jeder der Sechsklässler eine besonders spannende Stelle aus diesem Buch vorgelesen. "Auf diese Weise haben die Schülerinnen und Schüler viele neue Bücher kennengelernt", erklärt Deutschlehrerin Alicia Thier. Der Austausch der Bücher habe bereits...

  • Bönen
  • 08.11.20
Kultur
Das "Literatürk"-Festival wird organisiert von Fatma Uzun, Semra Uzun-Önder und Johannes Brackmann (v.l.).  | Foto: Volker Hartmann

„Haste mal ‘ne Zukunft“
"Literatürk"- Festival startet am 9. November in seine 16. Auflage

Das internationale Literaturfestival "Literatürk" startet am 9. November in seine 16. Auflage. Mit dem Motto „Haste mal ‘ne Zukunft“ richtet es den Blick auf ein unbestimmtes Morgen voller Ungewissheiten – und Möglichkeiten. Bis zum Festivalschluss am 18. November stehen insgesamt siebzehn spannende Lesungen und Diskussionen mit namhaften Autoren auf dem Programm. Die Veranstaltungen des "Literatürk"-Festivals werden in diesem Jahr entweder Live – überwiegend in Essen und unter Beachtung der...

  • Essen
  • 19.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
7 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
VERABREDUNG mit dem Tod…

Oder: Den MOMENT einfach (er-) LEBEN! Buch von Christine Westermann„Manchmal ist es federleicht“ Von kleinen und großen Abschieden…. Es ist schon einige Wochen, nein, sogar schon Monate her, da machte ich mir zusammen mit einer Bekannten Gedanken zum Thema „Älter werden“, so ganz allgemein. Auch ging es um das Rentenalter, also den Eintritt in die Rente und auch um das Thema TOD. Anlass waren diverse Todesfälle im Bekanntenkreis, und ja, klar, vielleicht auch ein wenig das Thema CORONA! Wo ist...

  • Essen
  • 19.10.20
  • 8
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.