Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
2 Bilder

Buchvorstellung
The Dragon's Secret: Das Nachtkönigreich

Ein junger Mann namens Derik kämpft im Königreich Tristeria, dem Nachtkönigreich, um sein eigenes Überleben. Er klaut, trinkt und versucht denen, die noch weniger haben, zu helfen. Mit ständigen Überfällen versucht er, sich über Wasser zu halten. Doch sein Schicksal ändert sich. Nicht nur im Kampf im Engisny-Turnier, in dem der stärkste Kämpfer aller vier Königreiche gefunden werden soll, muss er sich harten Gegnern stellen. Auch in seinem Umfeld gibt es Lug und Trug, von emotionalen Verfall...

  • Duisburg
  • 08.08.23
  • 1
Ratgeber

EvK in Eickel
Einladung zum Bücherbasar

Passend zur Ferienzeit lädt das Evangelischer Krankenhaus in Herne-Eickel zu einem bunten Bücherbasar ein. Am 19. Juli stehen gut erhaltene Romane, Krimis, Kinder- und Kochbücher, hochwertige Bildbände und Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen im Evangelischen Krankenhaus in Eickel, Hordeler Straße 7-9, zum Verkauf. Die Grünen Damen und Herren des Bücherei-Teams haben ein umfangreiches Angebot zusammengestellt, das jedem Lesegeschmack gerecht wird. Der Basar läuft von 10.00 bis 16.00 Uhr...

  • Herne
  • 03.07.23
Kultur

Literatur pur in Oberhausen
BUCHGESTÖBER 2023

Auch in diesem Jahr findet an Christi Himmelfahrt wieder das "Buchgestöber" statt. Von 11 - 16 Uhr kommen Bücherfreunde auf dem Altenberg-Gelände in Oberhausen auf ihre Kosten. Die Geschichtswerkstatt Oberhausen präsentiert neben dem großen Büchertrödelmarkt eine Fantasy- sowie eine Ruhrgebietslesung und ein Kindertheater. Das Gestöbercafé versorgt die Besucher zudem mit selbstgebackenem Kuchen. Es ist wirklich eine richtig schöne Veranstaltung. Kommt vorbei, trefft andere Bücherfreunde, klönt...

  • Oberhausen
  • 09.05.23
Kultur
2 Bilder

Das Finale Kapitel erscheint
Deriks Reise endet am 01.05.23

Die Reise rund um Derik und seine Gefährten findet am 01.05.2023 ihr Ende. Mit "Der Fall der Königreiche", dem 4. Band der The Dragon's Secret Reihe, wird es um das Überleben der Menschheit gehen. Gefahren, Tücken, Lügen und Intrigen pflastern weiterhin seinen Weg, doch wie es letztlich ausgehen wird, verrät einem der finale Band der Reihe! Am 01.05.2023 ist es soweit und der finale Teil der The Dragon's Secret kommt endlich raus. Dann werden wir erfahren wie es um die Drachen, Na'arum,...

  • Duisburg
  • 17.04.23
  • 1
Kultur
Helga Dittrich liest am Dienstag beim Literaturvormittag im Meidericher Begenungscafé "Die Ecke". Wer mag, kann zudem selbst etwas vorlesen.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Lesung im Meidericher Begegnungscafé „Die Ecke“
Mit Option zum Selbervorlesen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich serviert im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, einmal im Monat dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr zu Kaffeeduft auch literarische Leckerbissen. Dafür sorgt auch. Helga Dittrich, die schöne Texte vorliest. Besucherinnen und Besucher können sich zudem wünschen, was vorgetragen werden soll; wer mag, kann auch selbst vorlesen. Das nächste Treffen gibt es am kommenden Dienstag, 18. April. Mehr Infos hat Yvonne de Temple-Hannappel, die...

  • Duisburg
  • 14.04.23
Kultur
Offizielles Cover

The Dragon's Secret hat erstes Hörbuch bekommen
Das Nachtkönigreich ist jetzt als Hörbuch verfügbar

Mit "Das Nachtkönigreich" wurde der erste Band geschaffen, der zahlreiche Leser begeistert hat. Im Jahr 2022 sind neben "Der Schwarze Nebel" auch "Das vergessene Volk" erschienen. Der vierte und letzte Band erscheint im Jahr 2023. Doch nun  gab es jedoch weitere erfreuliche Neuigkeiten: Neben dem eBook und der Taschenbuchausgabe, ist jetzt am 13.03.2023 die Hörbuchversion in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Felix Borrmann erschienen. Dieses lässt sich unter anderem bei bekannten Onlineshops wie...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 1
Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigen Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg (l.) mit Yaromyr Bozhenko vom Verein Ridne Slowo bei der Übergabe der gespendeten Bücher. 
 | Foto: Stadtbibliothek Duisburg
2 Bilder

Ridne Slowo spendet Medien
Ukrainische Bücher für Kinder und Jugendliche

Duisburg-Düsseldorf. Ridne Slowo ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Düsseldorf, der sich für die Förderung der ukrainischen Sprache, Literatur und Kultur einsetzt. Zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind, hat der Verein eine große Anzahl von Kinder- und Jugendbüchern in der Ukraine gekauft und der Stadtbibliothek Duisburg sowie weiteren Bibliotheken in der Region gespendet. „Wir möchten den Kindern und Jugendlichen,...

  • Duisburg
  • 10.03.23
Ratgeber

Shoppen und sparen
Kinder- und Jugendbuchtrödel in der Stadtbücherei

Lesebegeisterte Kinder und Jugendliche, die alten Büchern ein neues Zuhause geben möchten, sind bei einem Kinder- und Jugendbuchtrödel in der Stadtbücherei auf der Springe von Donnerstag, 9. Februar, bis Dienstag, 28. Februar, genau richtig. Um die Kinder- und Jugendbücherei mit tollen neuen Büchern ausstatten zu können, hat das Team der Stadtbücherei ein wenig Platz geschaffen. Auf dem Trödelmarkt können Besucherinnen und Besucher durch heißgeliebte Bilderbücher, Erstlesebücher, Jugendromane...

  • Hagen
  • 07.02.23
Kultur
Sabine Justen freut sich auf den Austausch im Buchholzer Bücherzirkel.
Foto: Stadtbibliothek

Bezirksbibliothek Buchholz
Lesetipps in lockerer Runde

Der nächste Buchholzer Bücherzirkel mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen findet am Mittwoch, 1. Februar, in der Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, um 17 Uhr statt. Bücherfans können sich ganz entspannt bei einer Tasse Kaffee über Lesenswertes aller Art austauschen. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff vom Krimi bis zum Ratgeber und Roman. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bibliothek bittet um Anmeldung: entweder persönlich, telefonisch unter...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Kultur
Der Jugendleseclub in der Buchholzer Stadtteilbibliothek bietet immer reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Jugendleseclub in der Bibliothek
Lieblingstitel in der Tasche?

Der Buchholzer Jugendleseclub lädt am Samstag, 4. Februar, um 11 Uhr zum nächsten Treffen in die Bezirksbibliothek an der Sittardsberger Allee 14 ein. Jugendliche Bücherfans ab 13 Jahren haben hier Gelegenheit, sich über neuen Lesestoff und andere Medien auszutauschen. Wer möchte, kann seinen aktuellen Lieblingstitel vorstellen. Außerdem bestimmt der Club darüber mit, welche Jugendbücher die Bezirksbibliothek Buchholz in der nächsten Zeit neu anschafft. Die Treffen des Jugend-Leseclubs finden...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Ratgeber
Das Kreisintegrationszentrum und die Stadtbibliothek Mettmann laden zum mehrsprachigen Workshop „Vorlesen lernen!“ ein und bilden Interessierte zu Vorlesepaten aus. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Joachim Drell

Kostenfreie Ausbildung zum Vorlesepaten
Mehrsprachiger Workshop „Vorlesen lernen!“ im Kreis Mettmann

Das Kreisintegrationszentrum und die Stadtbibliothek Mettmann laden zum mehrsprachigen Workshop „Vorlesen lernen!“ ein und bilden Interessierte zu Vorlesepaten aus. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Stadtbibliothek Mettmann (Am Königshof 13) statt. Gemeinsam mit der Referentin für bewegungsorientierte und interkulturelle Leseförderung, Claudia Elsner-Overberg, wird gelernt, wie man durch das Vorlesen die Kinder begeistern und zu guten Zuhörern machen...

  • Ratingen
  • 03.01.23
Ratgeber
Der Bibliobus auf dem Rathausvorplatz in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Dienstag, 20. Dezember, auf dem Rathausvorplatz
Bibliobus des Institut Français in Ratingen

Der Bibliobus des Institut Français kommt am Dienstag, 20. Dezember, wieder nach Ratingen. Die französische Mediathek auf Rädern macht von 12 bis 15 Uhr Halt auf dem Rathausvorplatz (Minoritenstraße 2-6). Im Bibliobus finden Interessierte etwa 2000 französischsprachige Medien aus den Bereichen Literatur, Film und Musik. Dazu kommt der Bestand der Mediathek in Düsseldorf, auf den unter www.institutfrancais.de zurückgegriffen werden kann, so dass insgesamt rund 17.000 physische Medien zur...

  • Ratingen
  • 16.12.22
Ratgeber
Symbolbild: felipepelaquim/unsplash.com

Sprechstunde in Gelsenkirchen-Mitte & Buer
Infos zu eBook-Ausleihe & Co

In einer Digitalen Sprechstunde am Mittwoch, 7. Dezember, beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek Gelsenkirchen Fragen rund um die Themen eBook-Ausleihe und digitale Bibliotheksangebote und geben Tipps für das Einrichten von Geräten. Zu den Angeboten gehören auch ein Musik- und ein Filmstreamingdienst sowie eine App für Kinderbücher. Um die Besucherzahl zu regulieren, wird um eine vorherige telefonische Anmeldung gebeten. Die Anmeldung ist auch kurzfristig möglich....

  • Gelsenkirchen
  • 05.12.22
Ratgeber
Gucken, lesen, vorlesen - schöne Bücher machen neugierig.
3 Bilder

Bücher zum Thema Umwelt- und Klimaschutz
18. November ist "Vorlesetag"

18. November: Bundesweiter Vorlesetag Kinderbücher leihen, teilen, tauschen Verbraucherzentrale beteiligt sich am Vorlesetag Im ganzen Land wird am 18. November der "Tag des Vorlesens" begangen. Diesen Tag nimmt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum Anlass ihre Umwelt-Bücherkiste zu bewerben, die sie kostenlos verleiht - mit vielen bunten Schmökern für Kindergarten- und Grundschulkinder.  "Auch die Kleinen haben schon richtig Interesse an Wasserschutz, Abfallvermeidung und...

  • Kamen
  • 17.11.22
Kultur
Am 18. November findet auch in der Kita Arndtstraße der Vorlesewettbewerb statt. Es wird ein besonderer Gast vor Ort sein. | Foto: Lokalkompass

Kita Arndtstraße nimmt teil
Bundesweiter Vorlesetag am 18. November

Menden. Auch in diesem Jahr nimmt die Kita Arndtstraße in Menden wieder am bundesweiten Vorlesetag der „Stiftung lesen“ teil. Das Thema: „Gemeinsam einzigartig“ wird in vielen Büchern auf unterschiedliche Weise aufgegriffen. Für den Vorlesetag hat sich die Kita für das Buch „Der Regenbogenfisch“ entschieden. Bereits in der gesamten Woche wird der Regenbogenfisch in verschiedenen Sprachen vorgelesen. Der 18. November bildet dann den Höhepunkt dieser besonderen Vorleseaktionen. „Wir freuen uns,...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.22
Ratgeber
NEU, informativ und schön: "ABinsWasser".
Es ist für Erzieher:innen und Lehrer:innen kostenlos zu haben.
2 Bilder

Kamener Umweltberatung in der Kita
ABinsWASSER - ein Wimmelbuch der Verbraucherzentrale

ABinsWASSER Ein Fisch begibt sich auf Reisen - zuerst in die die Südkamener Kita Christophorus Wasser ist ein wertvolles Gut, es sollte geschützt und wertgeschätzt werden. Und auch schon die Kleinsten können da sensibilisiert werden. Wer weiß schon, wie eine Kanalisation aussieht und wie schwer es ist, verschmutztes Wasser wieder zu klären? KAMEN Das neu-erschienene Wimmelbuch der Verbraucherzentrale "ABinsWASSER" befasst sich mit dem Thema. Der lila Abenteuer-Fisch ist die Hauptperson des...

  • Kamen
  • 28.10.22
Kultur
Kabarettist Matthias Reuter hat seine Lieblingsgäste in die Schul- und Stadtteilbibliothek nach Großenbaum eingeladen. 
Foto: Sebastian Mölleken

Bibliotheken im Duisburger Süden bieten viel
Kabarett, Literatur und Musik

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. Nicht selten bilden Kabarett, Literatur und Musik eine kulturelle Einheit. So hat Kabarettist Matthias Reuter zur Kabarettshow am Donnerstag, 17. November, in der Schul- und...

  • Duisburg
  • 19.10.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Zwei Wochen können in der Stadtbibliothek keine Medien ausgeliehen oder verlängert werden. Daher gilt in dieser Zeit das Motto „Lesen ohne auszuleihen“. Foto: Martin Poche

Stadtbibliothek stellt EDV um
Lesen ohne Leihe bis 7. November verlängert

Die Besucher und Nutzer der Stadtbibliothek Ratingen müssen derzeit einige Einschränkungen in Kaus nehmen. Grund dafür ist die EDV-Umstellung, die bis zum 29. Oktober vollzogen sein sollte. Jetzt teilt die Stadt jedoch mit, dass die Arbeiten bis zum 7. November laufen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Bibliotheksdatenbank wegen der EDV-Umstellung nicht zugänglich ist. Dies bedeutet, dass keine Medien ausgeliehen oder verlängert werden können und auch die Außenrückgabe am Medienzentrum...

  • Ratingen
  • 13.10.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass Hagen

Schnäppchen machen
Stadtbücherei auf der Springe veranstaltet Trödelmarkt

Einen Trödelmarkt für Kinder- und Jugendbücher sowie für Romane veranstaltet die Stadtbücherei auf der Springe ab Donnerstag, 29. September, während der Öffnungszeiten. Die Bücherei ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mittwochs und sonntags bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Die Mitarbeiter der Stadtbücherei haben Platz für neue, spannende Literatur geschaffen. So kann die heimische Bibliothek mit Bilderbüchern,...

  • Hagen
  • 27.09.22
Kultur
Annika Büsing liest in Witten aus ihrem Werk Nordstadt. | Foto: Emilia Hesse / Steidl Verlag
2 Bilder

Kultur in Witten
Ausgezeichnete Autoren - Verleihungsgala zum Literaturpreis Ruhr in Witten

Die Verleihung des Literaturpreis Ruhr findet dieses Jahr in Witten statt: am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in der Werkstadt. Die Galaveranstaltung wird moderiert von Elif Senel (WDR), Musik kommt von Singer-Songwriter Tommy Finke. Alle Autoren, die auf der Shortlist zum Hauptpreis stehen, haben zugesagt und werden aus ihren nominierten Werken lesen: Annika Büsing (Nordstadt), Andreas Fischer (Die Königin von Troisdorf), Jörg Hilbert (Coco Stolperbein), Hilmar Klute (Die schweigsamen...

  • Witten
  • 17.08.22
  • 1
Kultur
Bis Dienstag, 23. August 2022, haben alle Kinder ab sechs Jahren noch die Möglichkeit, beim Sommerleseclub mitzumachen. Foto: Thomas Schmidt/Stadt Herne

Halbzeit im Sommerleseclub
Herner Kinder können bis 23. August mitmachen

Der Sommerleseclub hat Halbzeit. Bis Dienstag, 23. August 2022, haben alle Kinder ab sechs Jahren noch die Möglichkeit, beim Sommerleseclub mitzumachen. Auch Teams aus Freunden oder Familienmitgliedern sind herzlich eingeladen, sich in der Stadtbibliothek Herne-Mitte, Willi-Pohlmann-Platz 1, und Herne-Wanne, Wanner Straße 21, für den Sommerleseclub (SLC) anzumelden. Herne. Alle Teilnehmenden des SLC können sich zwischen einem analogen und einem digitalen Logbuch entscheiden, in dem alle...

  • Herne
  • 29.07.22
Kultur
Heute Abend wird in der Stadtbücherei in Fröndenberg gemeinsam gelesen. | Foto:  Rainer Sturm/ pixelio.de

Stadtbücherei Fröndenberg lädt ein
Heute ist Sommer-Leseabend

Nach Herzenslust schmökern, ungestört in spannende Geschichten eintauchen und sich in gemütlicher Runde über Gelesenes austauschen, das bietet die Stadtbücherei in den Abendstunden an. Fröndenberg.  Zu einem Leseabend in der Sommer- und Ferienzeit lädt die Stadtbücherei am Mittwoch, 20. Juli, von 20 bis 22 Uhr ein. Das Büchereiteam stellt seine „Bestseller“ und „Geheimtipps“ vor. Die verschiedenen Leseecken bieten Rückzugsraum für ruhige Lesemomente, aber auch für regen Austausch. Interessierte...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 20.07.22
LK-Gemeinschaft
Stolz präsentieren die lesebegeisterten Schüler des Voerder Gymnasiums ihre Urkunden. Foto: Gymnasium Voerde

Kunst- und Essaypreisverleihung in Voerde
27 Leseratten haben durchgehalten

Beim Kunst- und Essaypreis bekommen alle Schüler am Gymnasium Voerde einmal im Jahr die Gelegenheit, sich in bedeutender Literatur zu vergraben und ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit einem Buch ihrer Wahl in einem Kunstwerk oder aber in einem Essay zu verarbeiten. Zur Wahl stehen sowohl Romane als auch Sachbücher. Die Schüler können aus einer Liste von fast 200 Büchern – Jugendbücher und ‘Erwachsenenliteratur’ – auswählen, die die Jury aus fünf Lehrern zuvor aufgestellt hat. Nach...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.07.22
LK-Gemeinschaft
In Dinslaken darf wieder nach Herzenslust geschmökert werden. | Foto: Symbolfoto

Für Bücherratten in Dinslaken
Der Sommerleseclub ist wieder da

In diesem Jahr bietet die Dinslakener Stadtbibliothek den Sommerleseclub wieder vor Ort an. In den letzten beiden Jahren war dies Corona-bedingt nur virtuell möglich. Ab dem 21. Juni kann jeder Einzelstarter oder jedes Team das Leselogbuch in der Kinderbücherei der Stadtbibliothek abholen. Dort können gelesene Bücher und gehörte CDs oder Toniefiguren eingetragen werden. Für jedes Medium gibt es einen Stempel ins Leselogbuch, wer mag, kann gerne über die gelesenen Bücher und gehörten Hörbücher...

  • Dinslaken
  • 15.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.