Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Dem Stadtarchiv Wesel ist es erneut gelungen, besondere Dokumente zur Weseler Stadtgeschichte zu bekommen. | Foto: Stadt Wesel

Stadtgeschichte in Wesel
Stadtarchiv erwirbt zwei besondere Bücher

Zum ersten, zum zweiten, verkauft… Die Festungsforschung hat im Weseler Stadtarchiv einen festen Platz. Immer wieder gelingt es dem Stadtarchiv, besondere Dokumente, wie Bücher und Urkunden, zur Weseler Stadtgeschichte zu bekommen – auch zur Festungsgeschichte. So wurden zum Beispiel vor einigen Wochen auf einer Auktion in Berlin sowie in einem Antiquariat in Zürich jeweils ein für die Weseler Geschichte kostbares Buch erworben. Zudem erhält die Stadt Wesel gelegentlich „verborgene Schätze“ aus...

  • Wesel
  • 18.01.22
Kultur
Den ganzen Advent über hat sich Inhaber Udo Seider Aktionen in der "Stöberstube" in Sprockhövel - natürlich coronakonform - überlegt, um Weihnachtsstimmung zu verbreiten und vor allem den Kindern eine Freude zu bereiten. Neben der Lesung mit Florian Richter (Foto) gab es zum Beispiel Livemusik und Jette, das Weihnachtspony, kam zu Besuch. Es wurden auch Waffeln zum guten Zweck gebacken. Insgesamt sind dadurch wie durch die Kunden-Sammeldose und Spenden 963,35 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal zusammen gekommen. Foto: Holger Groß

Autor und Neu-Verleger Florian Richter
Selbst ist der Schriftsteller

Die Stadt Sprockhövel ist jetzt um einen Autoren und eine Onlinebuchhandlung für Selfpublisher reicher. Der kleine Mats kann abends einfach nicht einschlafen. Immer wieder klettert er aus seinem Bett und hält so seine Eltern auf Trab. Doch eines Tages ändert sich alles ... So beginnt die Geschichte rund um "Mats und die Rennwürmer". Geschrieben hat das Kinderbuch Florian Richter, der seit rund einem Jahr in Sprockhövel lebt. Eine Kostprobe davon zu hören gab es bereits in der "Stöberstube" in...

  • Sprockhövel
  • 14.01.22
Kultur
2 Bilder

Erste Kritiken
Meinungen zum Fantasy-Epos The Dragon's Secret

Kritiken gehören zu einem wichtigen Faktor wenn man ein Buch schreibt und dies veröffentlicht. Es spiegelt Meinungen und Gefühle wieder die nicht nur für den Autor von Bedeutung sind, sondern auch zukünftige Leser eine mögliche Entscheidung einfacher macht. So sind seit dem 09. Dezember. 2020 schon zahlreiche Meinungen und Kritiken eingetroffen, darunter folgende: "Meiner Meinung nach hat das Buch etwas aus Games of Throns....(Die Könige und Königinnen der einzelnen Königreiche)...Die Tribute...

  • Duisburg
  • 05.01.22
  • 2
Kultur
Der Überruhrer Autor Alfred Baranowsky ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Foto: Lokalkompass.de

Autor Alfred Baranowsky 83-jährig verstorben
Gedanken wurden Gedichte

Der von seinen Fans liebevoll „Barde von Überruhr“ genannte Alfred Baranowsky ist tot. Der leidenschaftliche Autor verstand es wie kein Zweiter, sowohl Tiefgründiges als auch Alltägliches zu Versen zu schmieden, die seine Leser anrührten. Als Poet war Alfred Baranowsky ein spät Berufener, da überraschten seine Bandbreite und auch die erstaunliche Produktivität umso mehr: In über 25 Jahren kamen mehr als 5.000 Gedichte zusammen, verewigt in rund 40 Bänden, dazu zahlreiche Taschenbücher. Dieses...

  • Essen
  • 30.12.21
Kultur
Beate und Dieter Lieske machten ihren „Lese-Besuch“ in der Bissingheimer Grundschule zu einem Erlebnis für „beide Seiten“.
 | Foto: Lieske
2 Bilder

Ehepaar Lieske traf den Nerv der Grundschulkinder
(Vor)Lesen macht Freu(n)de

Politikern wird oft nachgesagt, dass sie viel reden. Eigentlich liegt das aber in der Natur der Sache, denn vor Entscheidungen gibt es halt lange Diskussionen über das Für und Wider. Lesen ist aber genauso wichtig, meint das Kommunalpolitiker-Ehepaar Beate und Dieter Lieske. Und dabei denken beide keineswegs nur Akten oder Sitzungsvorlagen. „Lesen entspannt, Lesen schafft Ausgleich, sorgt gleichermaßen für Spannung und Entspannung“, sagt Beate Lieske fast beiläufig in einem Gespräch mit dem...

  • Duisburg
  • 25.12.21
  • 1
Ratgeber
Viele unterschiedliche Medien werden beim Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Buchholz verkauft. | Foto: Stadt Duisburg

Stöbern und kaufen
Großer Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Buchholz

Die Bezirksbibliothek Buchholz und die Bibliotheksstiftung laden ab sofort bis Freitag, 25. Februar, in der Zweigstelle Sittardsberger Allee 14 in Großenbaum zu einem große Bücher- und Medientrödel ein. Nicht nur Bücherfreunde werden hier zu kleinen Preisen fündig. Neben Romanen, Sachliteratur und Kinderbüchern sind Zeitschriften, Videos, Filme, CDs, Puzzle und Computerspiele erhältlich. Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu stöbern und zu kaufen....

  • Duisburg
  • 21.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Feierliche Eröffnung des ersten Bücherschranks in Königsborn unter anderem mit Dirk Wigant, Bürgermeister der Stadt Unna (M.), Simone Kochtokrax, Präsidentin des Inner Wheel Club Unna (l.), Dr. Georg Hüthwohl, Rotary Unna Stiftung (hinten l.), Sabine Großkopf, Leiterin des Kath. Kindergartens Herz Jesu (hinten M.) und Liberto Balaguer, Quartiersmanager "Soziale Stadt Unna Königsborn Süd-Ost“ (r.). | Foto: Kobusch
2 Bilder

Besonders die Kinder sollen profitieren
Ein Bücherschrank für Königsborn

Der erste Bücherschrank in Königsborn ist enthüllt, gefüllt und für jeden im Quartier ab sofort frei zugänglich. Bürgermeister Dirk Wigant las Kindergarten-Kindern aus der Einrichtung Herz-Jesu nach der Eröffnung noch vor Ort eine Geschichte vor. Das Vorlesen fördert viele Bereiche der kindlichen Entwicklung, zum Beispiel die sprachliche Entwicklung oder die Entwicklung von Fantasie. Daher bemühen sich die Kindergärten, den Kindern viel vorzulesen und ihr Interesse an Büchern zu wecken.  Die...

  • Unna
  • 18.12.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

Erfolgreichster Verschwörungsthriller 2021
Kritik und Leser feiern „Die dritte Stufe“ des Duisburger Autors Christoph Steven

„Ein ausgeklügelter und wortgewaltiger Thriller mit vielen Geheimnissen“ und „Ein faszinierender Roman zum Zeitalter der Verschwörungstheorien“ – so lauten einige der Kritiken zum Verschwörungsthriller „Die dritte Stufe“, der vor allem in den Sozialen Medien für Furore sorgt. Das Debüt des Duisburger Autors begeisterte die Literaturwelt wie kaum ein anderer Thriller 2021. „Die dritte Stufe hat alles was man sich wünschen kann. Geheimnisse, Mythen, Verschwörungstheorie und Gefühl“ – so ein Leser...

  • Duisburg
  • 17.12.21
Kultur
 Aller guten Dinge mach drei - und so hat der Autor Thomas Klappstein gleich drei Weihnachtsbücher geschrieben. | Foto: Klappstein

Neue Bücher des Autors Thomas Klappstein
Es weihnachtet gleich dreifach

Rechtzeitig vor der Advent- und Weihnachtszeit sind in den letzten Wochen drei neue Bücher mit neuen weihnachtlichen Kurzgeschichten von und unter Beteiligung des Duisburger Autors Thomas Klappstein erschienen. Im Moerser Brendow Verlag hat er als Herausgeber „Weihnachten wird’s“ veröffentlicht. Drei Texte stammen von ihm, die weiteren Geschichten von seinem Autorennetzwerk aus ganz Deutschland und sogar aus England. In den neuen Geschichten des Buches „Weihnachten wird’s“ dreht sich alles um...

  • Duisburg
  • 10.12.21
Kultur
4 Bilder

Eine gewaltige Verschwörung
Zum mysteriösen Roman von Christoph Steven

Die Literaturwelt ist um ein ungewöhnliches Phänomen reicher. Mit „Die dritte Stufe“ ist ein Roman erschienen, bei dem es um die gefährliche Verschwörung einer Geheimorganisation und die packende Jagd von zwei Philosophiestudenten nach dieser Organisation geht. Geschrieben wurde er von dem Duisburger Autor Christoph Steven, der am liebsten im Bademantel und Pyjama arbeitet. Er zieht sich dazu in ein Büro in Duisburg zurück, dessen Fenster mit Packpapier zugeklebt wurden. Geheimnisse und Rätsel...

  • Duisburg
  • 04.12.21
Kultur
Laudator Udo Klotz (l.) und der Gelsenkirchener Science-Fiction-Autor Hans Frey bei der Preisübergabe auf dem Dresdner PentaCon. | Foto: KLP

Kurd-Laßwitz-Preis
Science-Fiction-Autor Hans Frey ausgezeichnet

Wer Science-Fiction nicht nur liebt, sondern auch schreibt, kommt um das bundesweite Treffen von Fans und Profis nicht herum. Auf dem Dresdner PentaCon fand jetzt außerdem die offizielle Preisverleihung des diesjährigen Kurd Laßwitz Preises (KLP) statt. Mit dabei: der Gelsenkirchener SF-Sachbuchautor Hans Frey. Ausgezeichnet wurde er für die ersten beiden Bände seiner deutschen SF-Literaturgeschichte Fortschritt und Fiasko sowie Aufbruch in den Abgrund. Der international renommierte KLP ist die...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.21
LK-Gemeinschaft
Katholische Bücherei Wiescheid lädt zur 2. Lesung mit Frau Friedl am 25. November ein. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Lesung in der Katholischen Bücherei
Frau Friedel liest Spannendes vor

Langenfeld. Die Katholische Bücherei Wiescheid lädt zur 2. Lesung im Jahr 2021 mit Frau Friedel ein. Die Lesung wird am 25. November, um 15 Uhr, in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen gestaltet. Frau Friedel ist freie Journalistin aus Köln und stellt 5 spannende neue Bücher vor und liest daraus. Sie gibt ihre persönlichen Einblicke in die Bücher und hebt interessante Details hervor. Aufgrund der Räumlichkeiten findet die Lesung im Bürgertreff Wiescheid, im Vorraum der Bürgerhalle, Alt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.11.21
Kultur
Nicht ohne Stolz zeigt Dieter Ebels seine soeben erschienenen Bücher Nummer 29 und 30. Sie können unterschiedlicher nicht sein, haben aber eine große Gemeinsamkeit. Beide sind "nichts für Weicheier", wie der Autor sagt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels' Bücher Nummer 29 und 30 sind jetzt erschienen
„Nichts für Weicheier“

„Mir macht das einen Mordsspaß, Krimis mit lokalem Bezug zu schreiben und für Gott und die Welt habe ich mich auch schon immer interessiert.“ Dieter Ebels lacht bei diesen Worten, sagt aber zugleich eine ganze Menge über seinen „inneren Antrieb“ beim Verfassen seiner beiden aktuellen Neuerscheinungen. Der Duisburger Autor, der 2019 vom bundesweiten Internetportal Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres gewählt wurde, passt in keine literarische Schablone. Romane, Erzählungen, Fantasy-...

  • Duisburg
  • 18.11.21
LK-Gemeinschaft

Vorlesetag in der Stadtbücherei Hattingen
Lesestoff für jede Altersgruppe

Vorlesetag in der Stadtbücherei Hattingen. Am Freitag, 19. November, lädt die Stadtbibliothek zu einem Bilderbuchkino-Event ein. Los geht es mit dem Bilderbuchkino „Fünf Nüsse für Eichhörnchen“ von Autorin Henrike Wilson um 15 Uhr, das sich besonders für Kinder ab drei Jahren eignet. Um 16 Uhr folgt die Geschichte „Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse“ von Autor Chris Wormell für Kinder ab vier Jahren. Zum Abschluss um 17 Uhr können interessierte Kinder ab vier Jahren der Geschichte von...

  • Hagen
  • 16.11.21
Kultur

Eine digitale Bürgerschule für jungen Bezirk
Neue Bibliothek für 60.000 in der Nordstadt

 20 Jahre ist es her, dass die Stadtteilbibliothek für die neue zentrale am Hauptbahnhof geschlossen wurde, jetzt soll der jüngste Stadtbezirk wieder eine eigene Bibliothek bekommen. Der Kulturausschuss brachte auf Antrag der Grünen einen Prüfauftrag zur Einrichtung einer Außenstelle der Stadt- und Landesbibliothek in der Nordstadt auf den Weg. Ein erstes Grobkonzept erstellt die Verwaltung jetzt im November, eine Machbarkeitsstudie soll im nächsten Jahr folgen. Denn wegen ihres begrenzten...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
LK-Gemeinschaft

Stadtbücherei Wesel lädt Eltern und Kinder ein
Mit den Bücherzwergen in die Bücherei

Die Stadtbücherei Wesel und der Fachdienst „Frühe Hilfen“ laden am Freitag, 12. November, um 15.30 Uhr alle Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren ein, am Treffen der „Bücherzwerge“ teilzunehmen. Es wird 45 Minuten gesungen, gespielt und in Büchern geschmökert. Die Eltern erhalten außerdem Informationen, wie sie ihre Kinder altersgerecht und mittels Ritualen an Bücher heranführen können. Im Anschluss an die Gruppe haben die Eltern gemeinsam mit ihrem Kind die Möglichkeit, sich in der...

  • Wesel
  • 09.11.21
Kultur
Oliver Reuter, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Jutta Nagels (v.l.) haben allen Grund zur Freunde. „Fantastische Welten“, das Buch zum IkiBu-Jubiläum, macht Appetit auf mehr.
Foto: Reiner Terhorst

Pünktlich zum IKiBu-Jubiläum gibt es ein Geschichtsbuch voller Geschichten
„Begegnung mit der Welt“

„Wir steigern die Dramaturgie“, sagt Duisburgs Kultur- und Bildungsdezernentin Astrid Neese bei der Vorstellung von „Fantastische Welten“ in den Räumen der Volksbank Rhein-Ruhr im Innenhafen. So lautet nicht nur der Titel des Buches, das jetzt zum 50-Jährigen Bestehen der IkiBu auf den Markt gekommen ist. Vielmehr drückt es das aus, was Duisburger Kinder in einem halben Jahrhundert erleben und entdecken konnten. Das Buch hat Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, im Auftrag der...

  • Duisburg
  • 05.11.21
Kultur

„Geschichten, Gags und Geistesblitze“
3G-Regel beim 24. LiteraTurnier in der Stadtbücherei

Nach der digitalen Ausgabe des beliebten Bücherstreits auf YouTube und der Open-Air-Ausgabe im Sommer auf dem Kirchplatz kehrt das LiteraTurnier mit der 24. Ausgabe am Mittwoch, den 17.11. ab 19:30 Uhr, in die Stadtbücherei Werne zurück. Gemeinsam laden der Förderverein der Stadtbücherei und Bücher Beckmann ein, wenn Promis aus Werne unterhaltsam über Buchneuheiten streiten, und zwar zum ersten Mal im neu gestalteten „Wohnzimmer“ der Stadtbücherei im ersten Obergeschoss. „Was das LiteraTurnier...

  • Unna
  • 03.11.21
  • 1
Kultur
Antje Rávik Strubel erhält den Deutschen Buchpreis 2021 für ihr Werk "Blaue Frau".  | Foto: Foto: vntr.media

Frage der Woche
Welches Buch könnt ihr empfehlen?

Sie ist kleiner als gewöhnlich, aber sie findet wieder in Präsenz statt. Noch bis Sonntag strömen Literaturliebhaber zur 73. Frankfurter Buchmesse, um sich über Neuheiten in der Verlagsbranche zu informieren. 2.000 Aussteller aus 80 Ländern stellen ihre neuen Druckwerke vor, 300 Autoren werden erwartet. Zwar gab es Anfang der Woche Negativ-Schlagzeilen, weil auf der Buchmesse auch wieder rechte Verlage zugelassen sind und dies im Boykott der Autorin Jasmina Kuhnke mündete. Nichtsdestotrotz...

  • Velbert
  • 22.10.21
  • 34
  • 2
Kultur
Die Mitarbeiter der Zentralbibliothek haben Trödelwundertüten zu verschiedenen Preisen und mit unterschiedlichen Medien zusammen gestellt. | Foto: Stadt Duisburg

Trödelwundertüten in der Zentralbibliothek
Überraschender Inhalt

Die Zentralbibliothek lädt ab Dienstag, 26. Oktober, wieder zu einem Büchertrödel auf die Steinsche Gasse 26 in der Innenstadt ein. Die gebrauchten Medien werden in fertig gepackten Trödelwundertüten zu Preisen zwischen 2,50 und 5 Euro abgegeben. In den Tüten haben die Mitarbeiter Bücher, CDs, DVDs, BluRays und anderes nach Themen zusammengestellt und beschriftet. So findet man beispielsweise Tüten zum Thema Krimis, Bilderbücher, Reiseführer, Kochen oder Handarbeiten. Der Inhalt selbst bleibt...

  • Duisburg
  • 22.10.21
Reisen + Entdecken

Mit Angelika Barke und Maria Schadeck
Zweites Lesecafé vor Ort in Huckarde

Die Stadtteilbibliothek Huckarde und das Seniorenbüro Huckarde laden ein zum Lesecafé am Donnerstag (21.10.) um 14.30 Uhr, Parsevalstr. 170 (im Gebäude der Gustav-Heinemann-Gesamtschule). Es lesen Angelika Barke und Maria Schadeck. Anmeldung in der Stadtteilbibliothek unter Tel. 50 28 480. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Es gilt die 3G-Regel, Kontaktdaten werden aufgenommen. Es werden feste Plätze reserviert, medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht. Während der Veranstaltung wird...

  • Dortmund-West
  • 18.10.21
Kultur
Sie blicken voller Vorfreude auf das Programm der Jubiläums-IKiBu: Jens Holthoff, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Thomas Diederichs (v.l.)
Foto: Stadt Duisburg

50 Jahre Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) in Duisburg
Alle Veranstaltungen kostenfrei

Die IKiBu bietet seit 1971 Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Duisburg jährlich ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Literatur. Die Veranstaltungen haben dabei Kinder und Jugendliche immer wieder zum Hören, Lesen, Staunen und Mitmachen angeregt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Künstler waren zu Gast. In diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek nun „50 Jahre IKiBu in Duisburg“ und bietet ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 02.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.