Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
Solveig Holste, Leiterin der Abteilung Stadtbetriebe und Tiefbau, und Thomas Schröder vom Netzwerk Bürgerschaft Holthausen bei der Pflanzung der Bäume in Holthausen. | Foto: Beisken
2 Bilder

Drei Bäume für Holthausen
Heinz-Wittpoth-Platz wird grüner: Netzwerk Bürgerschaft Holthausen plant weitere Aktionen

Die letzten Feinarbeiten stehen kurz vor dem Finale, die Baumscheiben sind angelegt und die Bäume werden Anfang der Woche sesshaft. Die Rede ist von drei Zerreichen, die auf dem Heinz-Wittpoth-Platz in Holthausen eingepflanzt werden. Gemeinsam mit dem „Netzwerk Bürgerschaft Holthausen“ hat die Stadt die Pflanzung auf dem Dorfplatz umgesetzt. Solveig Holste, Leiterin des Fachbereichs Stadtbetriebe und Tiefbau, freut sich über die erfolgreiche Aktion. „Der Heinz-Wittpoth-Platz eignet sich...

  • Hattingen
  • 10.05.22
Natur + Garten
Düsseldorf: Bürger, die eine Baumscheibe vor ihrer Haustür pflegen, werden gebeten, ihre Patenschaft gut sichtbar mit dem Steckschild "Mein Baumpate pflegt mich" zu kennzeichnen. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: "Mein Baumpate pflegt mich"
Jetzt beginnt die Baumscheibenpflege

Das Gartenamt beginnt in den kommenden Tagen mit der Pflege der Baumscheiben an Düsseldorfs Straßenbäumen. Beauftragte Dienstleister mähen dabei Wildwuchs und Unkraut von den Baumstandorten, damit sich die Straßenbäume weiterhin gut entwickeln und die Baumscheiben ein ansprechendes Bild in der Stadt abgeben. Düsseldorfs Straßenbäume Von Michael Buch Das Schild macht den beauftragten Unternehmen deutlich, dass die Baumscheibe individuell gepflegt wird. So lässt sich vermeiden, dass zum Beispiel...

  • Düsseldorf
  • 09.05.22
  • 1
  • 2
Politik
Bürgernähe steht für Beate Lieske obenan. Manchmal steht das Telefon bei ihr nicht still, wenn Bürger ihre Meinung zu bestimmten Maßnahmen loswerden wollen.
Foto: Reiner Terhorst

BV DU-Süd hat eine „wegweisende“ Sitzung
„Der Teufel steckt im Detail“

Große Bauprojekte waren und bleiben es, die die Politik im Duisburger Süden bestimmen. Sie werden manche Stadtteile verändern. Einige sind auf den Weg gebracht worden und geklärt, bei anderen besteht weiterer Diskussions- und Gesprächsbedarf. Auch in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd, die am Donnerstag, 12. Mai, 17 Uhr, im Pfarrsaal St. Hubertus, Am Rahmer Bach 12, stattfindet, nehmen daher Baumaßnahmen einen breiten Raum ein. Gespannt sind die Bezirkspolitiker auf den...

  • Duisburg
  • 04.05.22
Natur + Garten
grüne Durchblicke... an einem sonnigen Tag an der Ruhr in Essen-Werden...
16 Bilder

GARTEN Natur Umwelt GRÜNES
B Ä U M E und noch mehr GRÜN´

...einfach so... B Ä U M E und noch mehr GRÜN´,... also ... GANZ viel GRÜNES´ aus BOTTROP, Essen, Wuppertal, HAGEN, Düsseldorf und Mülheim an der RUHR... ohne große Kommentation, ... einfach mal´ GRÜN´ genießen und einfach nur mal´ so zum grünen, frühlingshaften WONNE-Monat MAI ♥♥♥ Klickt Euch gerne mal´ durch... Liebe Grüße --------------------------spontan---------------------- Frühling 2022 AAT /ana´

  • Essen
  • 01.05.22
  • 18
  • 11
Natur + Garten
Auf dem Innenhof der Reformationskirche in Rüttenscheid würdigte die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit Nachhaltigkeitsinitiativen und den Baumschulen Schmitz die Pflanzung von 16 ausgewachsenen Jungbäumen und erinnerte an die Bedeutung von Stadtbäumen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
11 Bilder

NATUR- UND KLIMASCHUTZ
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – hat die Evangelische Kirche in Essen vor der Säge bewahrt und in zehn Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in Kaarst am Niederrhein aufgewachsen, wären sie ansonsten einer Strukturmaßnahme – dem Bau einer neuen Stromtrasse – zum Opfer gefallen. Stattdessen werden sie ihren Schatten zukünftig neben Kirchen und Kindertagesstätten, vor Gemeindezentren und auf Friedhöfen spenden. Am 25. April, dem...

  • Essen
  • 26.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Von Schmarotzerpflanzen "umgarnter" Baum in Orsoy | Foto: © Regine Hövel 2020
20 Bilder

Nationaler und internationaler Tag des Baumes
Der Tag des Baumes jährt sich zum 70. Mal

Runder Geburtstag 1952 hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald den Tag des Baumes ins Leben gerufen. Er jährt sich heute zum 70. Mal. Bereits 1872 entstand die Idee zum Tag des Baumes. Bäume haben es heutzutage nicht leicht. Der Klimawandel und die Umweltverschmutzung setzen ihnen arg zu. Extreme Trockenheit schwächen die Bäume, Schädlinge haben dann leichtes Spiel und Stürme hauen sie schlussendlich einfach um. Ein trauriges Spiel. Dabei sind Bäume in ihrer Statur und ihrem Charakter...

  • Dinslaken
  • 25.04.22
  • 23
  • 6
Politik

Klima- und Umweltkatastrophe
Internationaler „Tag des Baumes“ am 25. April erinnert an das dramatische Wald- und Baumsterben

Der Ukraine-Krieg und die Pandemie haben den problematischen Zustand unserer Natur aus dem Bewusstsein verdrängt. Der 1951 von den Vereinten Nationen beschlossene „Tag des Baumes“ alljährlich am 25. April soll auch in diesem Jahr zum 70. Mal die Bedeutung der Bäume und des Waldes für die Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten. In Deutschland war 1952 der von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ initiierte erste Tag des Baumes durch die Nachkriegssituation geprägt und richtete sich...

  • Haltern
  • 24.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Von den Familien gab es viel Lob für die jährliche Geburtenwald-Aktion. Alle Beteiligten sind stets mit Freude bei der Sache.
Foto: Helios

Neue Bäume für Neugeborene
Hamborner Geburtenwald wächst Jahr für Jahr

Auch diesem Jahr hat der Geburtenwald im Hamborner Stadtwald an der Hamborner- und Dieselstraße eine ordentliche Aufforstung erfahren. Gestärkt durch frisch zubereitete Waffeln, konnten die Familien im Duisburger Norden beim Geburtenwald je einen Baum für ihre in der Klinik geborenen Kinder pflanzen. Gespendet hat diese erneut die Helios St. Johannes Klinik. Rund 60 Familien machten sich auf den Weg in den Stadtwald, um symbolisch einen Baum für ihren im Jahr 2021 geborenen Nachwuchs zu...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Natur + Garten
Eine Andacht, Musik, Segensworte und Poesie sind Teil einer "Liebeserklärung an Essener Stadtbäume" am 25. April in Rüttenscheid. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Natur- und Klimaschutz
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

Zu einer „Liebeserklärung an Essener Stadtbäume“ lädt die Evangelische Kirche in Essen alle Baumfreundinnen und Baumfreunde am Montag, 25. April 2022, um 16 Uhr auf den Innenhof des Gemeindezentrums Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, ein. Ende Februar, Anfang März hat der Kirchenkreis Essen 16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – vor der Säge gerettet und ihnen in zehn Essener Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in...

  • Essen
  • 09.04.22
  • 1
  • 1
Politik

Tierschutz FREIE WÄHLER
9 Initativen in Ratsversammlung

Zur heutigen Ratsversammlung hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER folgende Themen auf die Tagesordnung gebracht: Unfall der 10jährigen mit einer Rheinbahn in Holthausen auf der Fußgängerfurth Am Trippelsberg/Bonner StraßeWirtschaftliches, unternehmerisches Handeln von Metro und Henkel in RusslandRassistischer und körperlicher An- und Übergriff auf einem Spielplatz in Düsseldorf-FlingernPlanungen des Stadtentwässerungebstriebs zum naturnahen Rückbau der Düssel in Vennhausen und den damit...

  • Düsseldorf
  • 07.04.22
Politik

Anfrage aus aktuellem Anlass
Naturnaher Rückbau der Düssel in Vennhausen auf Kosten der Anwohner?

Zum naturnahen Rückbau der Düssel in Vennhausen berichtete die NRZ am 4. April 2022, dass „jahrzehntelang gepflegte Rasen- und Grüngrundstücke rückgebaut werden. Demzufolge werden auch Bäume, Büsche und Sträucher gefällt. Die von den Betroffenen sachkundig unterbreiteten Alternativvorschläge wurden weitestgehend abgelehnt. Nur einem Anwohner wurde angeboten, sein handtuchgroßes Restgrüngelände von sechs Metern um einen Meter auf sieben Meter zu verlängern....“ „Hierzu habe ich aus aktuellem...

  • Düsseldorf
  • 06.04.22
Wirtschaft
Dem Namen Gartenstadt wird in dem neuen Quartier im Duisburger Süden zukünftig alle Ehre gemacht. Sämtliche Dachflächen der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft werden begrünt.
Foto: Aachener SWG

Neue Gartenstadt im Duisburger Süden
"Ausnahmeprojekt"

„Das große Interesse von Investoren aus ganz Deutschland an dem Vermarktungsprozess von 6-Seen-Wedau beweist, welche Faszination und Strahlkraft von der Entstehung dieses neuen Stadtteils im Duisburger Süden ausgeht“, blickt Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link in die Zukunft. Er spricht von einem „absoluten Ausnahmeprojekt“. Das derzeit größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen schreitet voran. Jetzt wurden die ersten Kaufverträge mit Investoren für zwei Vermarktungslose...

  • Duisburg
  • 06.04.22
Natur + Garten
Helen Kehmeier | Foto: Die Grünen Hilden

Hildener Grünen wollen Klarheit
Mein Freund der Baum? - Fragenkatalog zur Baumschutzsatzung

Die Hildener Grünen haben für die Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz am 19. Mai einen umfangreichen Fragenkatalog an die Stadtverwaltung gesandt. Ziel sei es, damit mehr Klarheit in der Öffentlichkeit zu schaffen, wie schützenswert noch ein "Baum" ist. Die Grünen gehen davon aus, dass sich hieraus einige Potenziale zum politischen Handeln ergeben, um in Zukunft einen konsequenteren Baumschutz betreiben zu können. So sollte über eine Kaution für Ersatzbepflanzungen nachgedacht...

  • Hilden
  • 04.04.22
Politik
Pflanzaktion auf dem "Senderberg" Langenberg. | Foto: Foto: Stadt Velbert

Schüler und Jugendliche pflanzten 200 Bäume
Bäume für Langenberg

Etwa 200 neue Bäume gibt es auf dem Senderberg in Velbert-Langenberg. Gepflanzt wurden sie von zahlreichen Kindern und Jugendlichen der Langenberger Schulen sowie Mitgliedern des Jugendparlamentes gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Lukrafka. „Es ist großartig, wie engagiert die Kinder und Jugendlichen heute dabei waren und wie viel Wissen sie über die wichtigen Themen Klima- und Umweltschutz mitbringen“, zeigte sich Bürgermeister beeindruckt. Mischung erhöht WiderstandskraftDie Bäume, jeweils 50...

  • Velbert
  • 31.03.22
Politik
2 Bilder

Open Air Konzerte Messeparkplatz P1
Wollte Herr Brill, D.LIVE, Druck auf Verwaltung und Politik ausüben?

Anfang 2018 gab es in Düsseldorf große Aufregung, als bekannt wurde, dass auf dem Messeparkplatz P1 bis zu 100 Bäume gefällt werden sollten, damit dort Open Air Livekonzerte mit bis zu 80.000 Besuchern stattfinden könnten. Dies wurde dann, auch durch die Stimmen von Tierschutz / FREIE WÄHLER, abgelehnt. Um den Jahreswechsel 2021/22 war in der Presse zu lesen, dass Michael Brill, Chef der städtischen Veranstaltungstochter D Live davon ausgeht, dass schon 2023 der Open-Air-Park auf dem...

  • Düsseldorf
  • 25.03.22
Politik
Die ersten beiden von fünf neuen Stadteichen sind an diesem Dienstag am Berliner Ring eingetroffen.
  | Foto: Foto: Tim Kögler

Zwischen Monheimer Tor und Berliner Viertel
Stadteichen sind da

Im Februar mussten am neuen Verflechtungsband zwischen Monheimer Tor und Berliner Viertel drei Eichen gefällt werden, die man inmitten der Großbaustelle eigentlich als platzprägende Stadtbäume unbedingt erhalten wollte. Erst bei den Straßenarbeiten, die um die Bäume herumgeführt werden sollten, wurde klar, dass die Eichen zu flach gewurzelt hatten. Sie mussten aus Gründen der Standsicherheit gefällt werden. Sofort war man sich einig: Es muss Ersatz her, der an dieser Stelle auch sofort richtig...

  • Monheim am Rhein
  • 24.03.22
  • 1
Natur + Garten
Mit sichtbar guter Laune präsentierten (vl) Randolph Oelzner (Gartenbauamt), Frithjof Gerster (Westenergie), Verena Wagner (Klimaschutzteam) und Bürgermeister Frank Schneider die neuen Bäume an der Ermlandstraße. Diese sollen den Einflüssen des Klimawandels besser standhalten als herkömmliche Sorten. | Foto: Beatrix Gerling

Energiedienstleister Westenergie
Bäume pflanzen und dem Klimawandel trotzen

Nicht nur in den Wäldern, auch in der Stadt leiden Bäume unter dem sich verändernden Klima. Die Kombination aus fehlendem Regen, anhaltender Hitze und Umweltgiften macht sie anfällig für Schäden aller Art. Sogenannte klimaresiliente Bäume sollen dem standhalten. von Beatrix Gerling „Das ist das Highlight der Woche“, freut sich Bürgermeister Frank Schneider beim Pressetermin an der Ermlandstraße. Hier wurden kürzlich fünf Bäume gepflanzt, die die klimabedingten Belastungen aushalten sollen. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.22
  • 1
Natur + Garten
Stelen im Skulpturensee, vorn: Kühlkosmos von Naotaka Naganuma. | Foto: © Margot Klütsch
11 Bilder

Ausflugstipp
Alle Jahre wieder: Kirschblüte in Kaarst

Frühlingsanfang!Auch wenn die Zeiten alles andere als rosig sind - die Natur lässt sich nicht beirren. Jetzt haben die japanischen Kirschbäume mit den großen rosa Blüten, ob einzeln oder in ganzen Alleen, ihren großen Auftritt. Die KirschblütenalleeDie Vorreiterin überraschte mich gestern durch Zufall in Kaarst. Im Stadtpark am zentralen Rathaus gibt es eine besonders schöne Allee japanischer Kirschbäume. Während andere Sorten erst Knospen tragen, sind die Bäume hier bereits in voller Blüte....

  • Düsseldorf
  • 19.03.22
  • 17
  • 6
Politik
3 Bilder

Antwort der Verwaltung dauert noch
Wann ist ein Baum ein Baum?

Bäume und Baumpflanzungen bewegen aus nachvollziehbaren Gründen viele Düsseldorfer seit Jahren. OB Keller schrieb dazu im Januar 2022 etwas auf seiner Facebookseite und in der Stadtratssitzung am 3. Februar antwortete die zuständige Beigeordnete, Helga Stulgies auf eine Anfrage der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Diese Antworten führten zu weiteren Fragen, die die Verwaltung heute im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz hätte beantworten sollen. Der Sitzungsleiter, Ratsherr...

  • Düsseldorf
  • 18.03.22
  • 1
Natur + Garten
BÄUME ... am Rheinufer  (Düsseldorf-Oberkassel-Heerdt)
10 Bilder

NATUR-Wochenenden an RHEIN und RUHR
RHEIN-BÄUME...

...SONNIGE MOMENTE am Rhein DÜSSELDORFFebruar 2022 ....jetzt, wo der MÄRZ gekommen ist... ein kleiner Rückblick auf einige schöne, sonnige Minuten und Stunden im letzten WINTER-Monat, im Februar.... spontaner AUSFLUG mit der BAHN versteht sich... nach DÜSSELDORF... ich wusste genau, wo ich hin wollte... unbedingt an die Rheinwiesen ... auch, wenn dort gewiss viele Menschen unterwegs sein werden, DA kann man sich sicher GUT aus dem WEG spazieren... und genau so war es auch! :-) Nah ans´Ufer bin...

  • Düsseldorf
  • 01.03.22
  • 30
  • 12
Kultur
Superintendentin Marion Greve, Pfarrer Klaus Baltes, Uwe Peters von der Baumschule und Sandra Mintrop (Leiterin des Jona-Familienzentrums) verpflanzen einen alten Baum. | Foto: ev. Kirchenkreis Essen

Evangelische Kirche pflanzt 16 Bäume
Der Schöpfung auf die Sprünge helfen

Die evangelische Kirche hat die ersten von insgesamt 16 ausgewachsenen Bäumen gepflanzt. Am 4. März folgt noch der eine oder andere Nachzügler. Aufgewachsen in einer Baumschule in Kaarst am Niederrhein, werden die Bäume ihren Schatten zukünftig vor Gemeindehäusern, neben Kirchen, vor Kindertagesstätten und auf Friedhöfen spenden – und zwar in Altenessen, Bergerhausen, Borbeck-Vogelheim, Burgaltendorf, Haarzopf, Heidhausen, Heisingen, Kettwig, Rüttenscheid und Überruhr. Bei der Baumspende...

  • Essen
  • 01.03.22
Natur + Garten
Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer pflanzten jetzt einen der ersten Bäume im Projektgebiet 6-Seen-Wedau.
Foto: Uwe Köppen

6-Seen-Wedau wächst im wahren Sinn des Wortes
Stadtgrün soll eine wichtige Rolle spielen

6-Seen-Wedau wächst, und das sogar wortwörtlich: Jetzt setzten Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer einen der ersten Bäume im Projektgebiet.   „Stadtgrün spielt gerade in einem dicht besiedelten städtischen Bereich eine wichtige Rolle. Bäume verbessern die Luftqualität, spenden im Sommer Schatten und bieten Lebensraum. Wir haben nun die Chance, einen komplett neuen Stadtteil grün zu gestalten. Und diese Chance werden wir nutzen,“ so Oberbürgermeister...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
Politik
Wehren sich gegen die geplante Versiegelung: Um den Forderungen der Initiative mehr Druck zu verleihen, luden die Organisatoren am 8. Februar ihre Mitstreiter zu einer spontanen Demo am Grundstück ein.  | Foto: LKW53Stopp
2 Bilder

Fällungen und Klimahauptstadt
Leuchtenberger Kirchweg 53 - Initiative wehrt sich

Es kommt nicht alle Tage vor, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Baudezernentin Cornelia Zuschke bei einem Bauprojekt vor Ort kommen, um mit Bürgern zu diskutieren. Genau zu diesem Zweck hatten sie aber am 28. Oktober des vergangenen Jahres die Initiative "Leuchtenberger Kirchweg 53 Stopp", kurz LKW53Stopp, in Lohhausen besucht, die während des Gesprächs von ihren Antrag auf Denkmalschutz und von dem beabsichtigten Klageverfahren gegen den Vorbescheid berichtete. Lohausen. Nun,...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Natur + Garten
Düsseldorf: Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt ist nach dem Sturmgeschehen der vergangenen Tage mit den Aufräumarbeiten im Einsatz. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Update
Nach dem Sturm wird jetzt aufgeräumt

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt ist nach dem Sturmgeschehen der vergangenen Tage mit den Aufräumarbeiten im Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten die Sturmschäden (unter anderem Astbrüche) nach und nach ab und kontrollieren den Baumbestand im Stadtgebiet. Von Michael Buch Die Düsseldorfer werden gebeten, den Aufenthalt in Park- und Grünanlagen, im Stadtwald sowie auf Flächen mit hohem Baumbestand auch in den kommenden Tagen zu meiden, da weiterhin die Gefahr herabfallender Äste besteht. In den...

  • Düsseldorf
  • 22.02.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.