Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Kultur
29 Bilder

Sonntagsspaziergang am Schloss Lembeck

Schloss Lembeck ist eines der zahlreichen Wasserschlösser des Münsterlandes. Es liegt bei Dorsten im Naturpark Hohe Mark. Zur Vorburg der barocken Schlossanlage führt eine ca. 200 m lange Allee. Über eine steinerne Rundbogenbrücke erreicht man das Herrenhaus. Hinter dem aufwändig gestalteten Portal befindet sich die Durchfahrtshalle, die es den bei Regen ankommenden Gästen ermöglichte, ihre Kutschen zu verlassen und das Gebäude trockenen Fußes zu betreten. Das Schloß beherbergt heute ein Hotel...

  • Dorsten
  • 13.08.12
  • 7
Natur + Garten

Sonntags in der Wildniss

Im Lokal-Kompass ändert sich manchmal was, Neues kommt hinzu und man darf hinterher hinken, muss es aber auch nicht. Also bediene ich auch mal gerne die beiden neuen Gebiete um meine persönlichen Eindrücke. Natur ist sowieso ein Top-Thema und in unserer Gegend gibt es auch eine Menge Grünflächen. Was die meisten Aussenstehenden auch nicht sonderlich wissen, Dortmund hat viel Grünfläche zu bieten, verstecken sich nur gerne in den Randbereichen. Wer nur die Innenstadt kennt, ist klar, dass er...

  • Dortmund-West
  • 12.08.12
Politik
Das Dominikus Krankenhaus in Heerdt wird an die Fernwärme-Leitung angeschlossen.Stadtwerke-Sprecher Michael Pützhofen, Umwelt-Dezernentin Helga Stulgies, der zuständige Bezirksvorsteher und Ratsherr Rolf Tups, sowie Ratsherr Giuseppe Saitta (v.l.n.r.) erläuterten die Baumaßnahmen.
2 Bilder

Fernwärme kommt - Bäume am Heerdter Krankenhaus müssen gefällt werden

Auch das Dominikus Krankenhaus in Heerdt wird an die neue linksrheinische Fernwärmeleitung angeschlossen. Für die Leitungsverlegung müssen Bäume gefällt werden. Konkret geht es um acht Bäume, die an der Straße „Am Heerdter Krankenhaus“ stehen. Weil die neue Fernwärmeleitung nicht direkt unter der Straße verlegt werden kann – dort liegt der Abwasserkanal – müssen die Stadtwerke auf den Gehwegbereich ausweichen. Dabei wird das Wurzelwerk wahrscheinlich so sehr beschnitten werden müssen, dass die...

  • Düsseldorf
  • 09.08.12
Natur + Garten
Schnecke
150 Bilder

Zum Mitmachen: Garten-Geschichten

Sehenswerte Fotos aus den Kleingärten gibt's hier in der Bürger-Community Lokalkompass.de. Es ist an der Zeit, dass ich mich „oute“ : Seit wenigen Tagen bin ich Kleingärtner. Und mit Blick auf meine Parzelle liegt die Betonung auch tatsächlich auf „klein“. Immerhin: Das neue Objekt des gesunden Obst- und Gemüse-Anbaus verfügt schon jetzt über ein solides, wenn auch schlichtes, Häuschen aus Stein, einen kleinen, aber feinen Apfelbaum und eine gewaltige Invasion an Rhabarber-Pflanzen. Mal...

  • Essen-West
  • 09.08.12
  • 31
Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Unbekannte sägten nachts die Äste ab

„Wer macht denn so was?“, fragt sich der Velberter Karl-Heinz Möller. Nachts wurden Äste an den Zypressen, die sein Grundstück Am Thekbusch umsäumen, abgesägt. Der oder die Täter müssen über einen Zaun geklettert sein. Karl-Heinz Möller hat die Polizei eingeschaltet. „Die können sich auch keinen Reim auf die Tat machen.“

  • Heiligenhaus
  • 08.08.12
Natur + Garten
Für Fußgänger an der Horster Straße könnte diese Stelle gefährlich werden, da sie nur auf den Radweg ausweichen können, befürchtet Döngelli. | Foto: Döngelli
4 Bilder

„Hoppelnd über die Radwege“

Die - seiner Ansicht nach - desolaten Zustände auf den Fahrrad- und Gehwegen an der Land- und der Horsterstraße beklagt STADTSPIEGEL-Leser Adnan Döngelli, Anwohner der Herberstraße in Brauck. In seinem Schreiben an die STADTSPIEGEL-Redaktion will Döngelli auf die Unfallgefahr im Gladbecker Süden aufmerksam machen und hat uns diesem Zweck einige Fotos zukommen lassen. Wie auf den Fotos zu erkennen ist, haben die Wurzeln der Bäume den Asphalt des Radweges angehoben. Einige davon sind bis zu 20cm...

  • Gladbeck
  • 06.08.12
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

BaumGesichter

LebensLinien Sie blicken mich an auf Augenhöhe mahnend, stumm aber voller Geschichten und Leben Sie erzählen mir von ihrem Leben von Regen und Sturm Hitze und Frost von allen Jahreszeiten Patina in grün und silbrigem Grau Falten, Narben, Risse und Wunden tragen sie mit Würde Ob sie noch leben noch Schatten spenden? Oder sind sie längst gefällt – um asphaltierten Straßen Platz zu machen Ihre faltigen Gesichter ihre Lebenslinien habe ich hier festgehalten habe ihre Geschichten weiter im Ohr © G....

  • Goch
  • 01.08.12
  • 7
Natur + Garten
14 Bilder

Thüringen - wir besuchten den Baumkronenpfad in der Nähe von Bad Langensalza

Thüringen ist eines der schönsten, vielseitigsten und kulturellsten Bundesländer. Aus dem Grunde reisen wir immer wieder gerne dorthin und freuen uns, Neues und "Altes" entdecken zu können. Wunderbare Landschaften, Orte mit viel "alter" Kultur und Kulturerbe (Goethe, Schiller, Bach und viele andere), aber auch neue Projekte werden dort fortgeführt. Daher zeige ich hier mal einige Impressionen vom Baumkronenpfad in Bad Langensalza bzw. in der Nähe im Nationalpark Hainich. Er hat eine Länge von...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.07.12
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Ein Gigant

Ein Natur-Denkmal, das mich immer wieder von Neuem fasziniert, der Haus-Baum vor dem Bauernhof in Büderich. Gigantisch, seine Ausmaße und sein Wuchs. Generationen hat er im Dorf erfreut. So manche Dorf-Feste wurden unter seinem grünen Dach gefeiert. Viele Stürme hat er erlebt und überlebt. Ich fahre immer wieder gern hin, um ihn zu genießen. Ich stehe da und staune nur. Ein floriendes Luxus-Hotel für die heimischen Vögel. Sie benutzen ihn als Sitzbaum und ziehen auch ihr Jungen in lüftigen...

  • Arnsberg
  • 18.07.12
  • 6
Natur + Garten

Stadt lässt nicht mehr standsichere Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen

Aus Gründen der Verkehrssicherheit lässt die Stadt im Bezirk Brackel derzeit wieder eine ganze Reihe nicht mehr standsicherer Bäume fällen. Dazu zählen in der Unterste-Wilms-Straße ein Ahorn, an der Flughafenstraße, an der Böschung zur Bahn, drei Ahornbäume und eine Scheinakazie, dazu vor den Häusern Nummer 28 und 57 jeweils eine Kastanie, in der Tybbinkstraße ein Weißdorn, auf dem Schulgelände am Dollersweg eine Scheinakazie und ein Götterbaum, im Bereich Graffweg/Leni-Rommel-Straße drei...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.12
Natur + Garten

Celtic Reiki - was ist das?

Reiki - das bedeutet universelle Lebensenergie. Durch Auflegen der Hände fließt diese Energie und kann an Andere weitergegeben werden.... Aber was ist Celtic Reiki? Diese Form verbindet die Reiki-Energie mit dem Wissen und der Weisheit der alten keltischen Druiden. Es wird hierbei nicht, wie im traditionellen Reiki, mit japanischen Symbolen gearbeitet, sondern mit dem Baum-Alphabet der Kelten, dem Ogham. Celtic Reiki ist eine Erdenergie, man arbeitet dabei mit den Energien der Bäume und anderer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.12
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Rrrrabenvögel...

Die Elstern gehören zu den Rabenvögeln. Ich bin kein Freund von ihnen. Sie machen viel Lärm um nichts... Warum ich sie nicht mag, sie verar..... mich immer wieder. Sobald ich mit der Kamera raus komme sind sie weg. Setze mich mit meiner Kamera und einer Tasse Kaffee in den Garten und warte und warte. Nach einer Stunde gebe ich es auf und gehe wieder ins Haus. Kaum bin ich weg, sind sie da und machen Randale. Es kommt mir vor als würden sie mich auslachen. Mittlerweile haben wir hier sicher zehn...

  • Goch
  • 24.06.12
  • 27
Natur + Garten
2 Bilder

Alte Bäume verpflanzt man nicht! II

Im letzten Jahr kümmerten sie. In diesem Jahr (Aufnahme: Juni 2012) scheint sich augenscheinlich nur noch ein Ahorn an sein Wachstum zu erinnern. Während die ehemaligen Nachbarn am Marktplatz die Umbauarbeiten am Markt im Jahre 2010 recht gut überstanden haben, bieten zwei der drei umgepflanzten Bäume ein Bild der Trauer. Trotz außerordentlich hohem Einsatz von Maschinen- und Manpower und somit auch Steuergeldern. Möglicherweise goutierten die "Ausgewilderten" auch die ihnen zugewiesenen...

  • Xanten
  • 22.06.12
  • 1
Natur + Garten
Markteiche, Baumkunst, Baum oder Baumfrevel (Bildmontage)
6 Bilder

Baumkappung, Baumkunst, Baumfrevel?

Die Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Xanten (Baumschutzsatzung) ist bis in die Knospenspitzen ein fein und zart gesponnenes Regelwerk. Es könnte durchaus eine Anleitung zum Beschneiden von Bonsai-Pflanzen mit der Nagelschere sein. Umso unverständlich, ja erschreckend ist dagegen die Art und Weise, wie in Xanten die Stadtbäume mit der Motorkettensäge „gepflegt“ werden. So wurden die Markteiche sowie Lindenbäume am Holzweg der Kronen beraubt bzw. durch massive Schnitte der Krone...

  • Xanten
  • 17.06.12
  • 2
Natur + Garten
7 Bilder

Experiment: Bildbearbeitung

Zwei Dinge haben mich heute veranlasst, obwohl wenig Zeit, mich mit der Bildbearbeitung zu befassen. Auslöser war ein Fotograf, der mir sagte, dass er seine Bilder völlig unbearbeitet lasse. Das muss nun jeder für sich selber entscheiden. Viele Fotos sind auch so einwandfrei, dass sie keiner Anwendung bedürfen, doch wieviel kann man verbessern. Wie oft - auch bei guten Fotografen - stehen die Häuser schräg, hat man in der Eile nicht auf das Meer geachtet, oder jemand ist mit seinem Kopf ins...

  • Oberhausen
  • 02.06.12
  • 13
Natur + Garten
Die Akazien in der Bochumer Straße werden als Thema auf der Tageordnung der Bezirksvertretungssitzung im September stehen. Foto: Lew
2 Bilder

Endlich ausgeschlafen? Der Amtsschimmel und die Steeler Bäume...

In den STEELER KURIER-Ausgaben vom 19. und 23. Mai und im Lokalkompass hatten wir über die Situation rund um die Akazien in der Bochumer Straße berichtet. Fazit: Das zuständige Amt bleibt trotz mehrfacher Aufforderung seit über zwei Jahren tatenlos. Am vergangenen Donnerstag hat Straßenverkehrsamtsleiter Schmitz dann bei den Kollegen von der Tageszeitung Besserung gelobt. Laut WAZ-Berichterstattung entschuldigt sich Dieter Schmitz für die Versäumnisse und gibt an, sich um die Angelegenheit ab...

  • Essen-Steele
  • 01.06.12
  • 5
Natur + Garten
Längst haben die Akazienwurzeln das Pflaster in der „Bochumer“ angehoben. Doch das zuständige Stadtamt reagiert seit über zwei Jahren nicht. Foto: Lew
2 Bilder

Problembäume: Stadtamt im Dauerschlaf?

Die Baumwurzeln heben das Pflaster in der beliebten Fußgängerzone „Bochumer Straße“ an, gefährliche Stolperstellen sind so entstanden. Immer wieder hatten sich Passanten in der KURIER-Redaktion über die Verhältnisse beschwert. Reagiert hat die Bezirksvertretung längst. Doch das zuständige Stadtamt meldet sich nicht - seit über zwei Jahren! Bezirksbürgermeister Arnold Kraemer kennt die Verhältnisse in der „Bochumer“ und akzeptiert unsere Berichterstattung vom vergangenen Samstag. Was er aber...

  • Essen-Steele
  • 22.05.12
  • 3
Natur + Garten
Die Natur in ihrer schönen Pracht. Da fehlem einen die Worte
4 Bilder

Die letzten Paradiese der Menschheit. Heute: Grävingholz

Viel um die Welt gekommen und immer die Kamera dabei. Manchmal sucht man neue Herausforderungen. Orte, die kein LKler je zuvor gesehen hat oder verschollen ging in der Masse der Informationsflut. Manchmal muss man sich für ein lausiges Bild über tiefe Schluchten winden, Sümpfe durchqueren, mit wilden Bestien fertig werden und anderen Widrigkeiten fertigwerden (Akku fast leer, Hunger und Durst und die nächste Pommesbude Meilenweit entfernt oder schlimmeres). Manchmal hat man ein klar definiertes...

  • Dortmund-Nord
  • 22.05.12
Natur + Garten

Was ist das für ein Baum?

Die Bäume im Frohnhauser Gervinuspark stehen derzeit in prächtiger Frühlingsblüte. Was schön ausschaut, aber auch Rätsel aufgibt: Was ist denn das für ein Baum. WEST ANZEIGER-Leserin Edelgard Biemann hat dazu eine hilfreiche Idee: Kleine Plaketten, die des Rätsels Lösung verraten. Das wäre in der Tat super und sicher gar nicht so teuer. Gibt‘s in anderen Parks schließlich auch und wäre eine gute Lernhilfe für Frohn­hauser Grundschüler. Fragt sich nur: Wer setzt die Idee jetzt um? Grün und...

  • Essen-West
  • 21.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.