Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
13 Bilder

Alte Bäume
Der Alte in Solingen

Aus einem Schulgarten entwickelte sich in Solingen im Jahr 1906 ein botanischer Garten, der als Bildungsstätte für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seine langjährige Geschichte eingehen sollte. Die Gewächshäuser der 1952 in Betrieb genommenen neuen Stadtgärtnerei bildeten den Grundstock für den heutigen botanischen Garten. Er wurde am 7. September 1963 eingeweiht und erfuhr seitdem keine grundlegenden strukturellen Veränderungen. Die einzelnen Themengärten ordnen sich zu einem...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Die ältesten Bäume der Welt
Hurra, sie leben noch - die Wollemie Pine

Die Wollemie Pine Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den abgeschiedenen und schwer zugänglichen Canyons...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.21
  • 1
Ratgeber
Während der Bauarbeiten an der Lukas-Kirche in Gelsenkirchen Buer-Hassel: In einem Graben werden die Rigolen (Wasserspeicher) und Rohre verlegt, dann wird der Graben verfüllt. Die unterirdischen Speicher, in denen das Regenwasser gesammelt wird, dienen der Bewässerung der Bäume. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tomczak/Ingenieurbüro für Umwelt- und Verfahrenstechnik
4 Bilder

Evangelische Lukas-Kirchengemeinde in Gelsenkirchen Buer-Hassel leistet Beitrag zur Klimafolgenanpassung
Regenwasser vom Kirchturm in Buer-Hassel versorgt Bäume und kühlt das Stadtquartier

Sauberes Regenwasser landet noch zu häufig in der Kanalisation und damit in der Kläranlage. Dabei könnte es vor Ort zur Bewässerung und Kühlung der Umgebung genutzt werden. Wie das geht, zeigt die Evangelische Lukasgemeinde in Buer-Hassel: Mit Fördermitteln der Emschergenossenschaft und des NRW-Umweltministeriums wurden die Dachflächen der Kirche, des Turms und des Vorplatzes für 93.000 Euro abgekoppelt. Nun kann das Nass von oben im Boden versickern. Ein Beitrag zur Anpassung an die Folgen des...

  • Gelsenkirchen
  • 16.06.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Besucher des Bürgerparks Hugo und die Mitglieder des “Fördervereines Grünlabor im Biomassepark Hugo” freuen sich über 24 heimische und klimaresiliente Arten, Obstgehölze. Möglich wurde die Anpflanzung durch eine großzügige Spende der Volksbank Ruhr Mitte. Auf dem Foto von links: Peter Boeff (Förderverein Grünlabor), Georg Nesselhauf (Stadt Gelsenkirchen, Referat Umwelt), Dr. Peter Bottermann (Volksbank Ruhr Mitte). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Volksbank Ruhr Mitte

Volksbank Ruhr Mitte spendet 70.000 Euro für nachhaltige Projekte
Dem Klimawandel trotzen: Heimische Bäume und Gehölze im Grünlabor Hugo gepflanzt

Die Besucher des Bürgerparks Hugo und die Mitglieder des “Fördervereines Grünlabor im Biomassepark Hugo” können sich über 24 heimische und klimaresiliente Arten freuen, Obstgehölze wie Apfel, Birne und Zwetschge sowie Ahorn, Eberesche, Walnuss und Esskastanie. Es handelt sich um Hochstämme mit einem Stammumfang von 18/20 Zentimetern. Möglich wurde die Anpflanzung durch eine großzügige Spende der Volksbank Ruhr Mitte in Höhe von 70.000 Euro. Mit dieser Spende der Volksbank werden auch folgende...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
Natur + Garten
Tilda will Bäume kaufen und pflanzen - am besten sooooo viele wie in einem Wald! | Foto: Magalski
5 Bilder

Tilda sammelt Geld für den Baum-Traum

Bäume machen die Luft und Sauerstoff! Tilda, fünf Jahre alt, verkündet diesen Satz mit Nachdruck und ernster Miene, schaut dann liebevoll auf die Mini-Mini-Eiche in ihrer Hand. Die Nachwuchs-Naturschützerin sammelt Geld, denn sie hat ein Ziel. Fernsehen ist manchmal besser als sein Ruf, zumindest im Fall von Tilda. Die Fünfjährige sieht dort einen Bericht, jemand sammelt Geld, kauft davon Bäume und pflanzt sie dann in die Natur. Tildas Entschluss steht danach schnell fest - "ich will Bäumchen...

  • Lünen
  • 29.04.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Bürgermeister Dirk Buschmann beim Pflanzen einer Säulen Hainbuche. | Foto: Gemeinde Hünxe

Hünxe schafft ökologischen Ausgleich
Neue Bäume gepflanzt

Im April hat die Gemeinde Hünxe umfangreiche Baumpflanzarbeiten im Ortsteil Drevenack veranlasst. Der Geschäftsbereich Tiefbau veranlasste jüngst die Pflanzung von 14 Bäumen als Ausgleich für die fünf Bäume, die zur Schaffung der neuen Zufahrt zum Wohngebiet nördlich der B 58 entnommen werden mussten. „Zur Schaffung des dringend benötigten Wohnraumes im Ortsteil Drevenack war die Entnahme der Bäume leider unumgänglich“, erklärt Bürgermeister Dirk Buschmann. „Im Gegenzug sorgen wir aber...

  • Hünxe
  • 27.04.21
Natur + Garten
21 Bilder

22. April 2021 in Altenessen

Viele Menschen entlang der Gladbecker Straße hegen und pflegen die Natur. Die Stadt Essen sollte sich daran ein Beispiel nehmen, denn sie lässt es weiter zu, dass Gift und Lärm "freie Bahn" haben. Allein in diesem Jahr gibt es bereits 15 Überschreitungstage beim Thema "Feinstaub". Die Gladbecker Straße ist aktuell trauriger Spitzenreiter auf der Liste des LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen).

  • Essen-Nord
  • 23.04.21
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
Schloß Gracht | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp: Burgen und Schlösser an der Erft
Bracht, Loersfeld und Konradsheim

Tagesausflüge in die Umgebung statt weiter Reisen sind auch in diesem Frühjahr wieder angesagt. Eine schöne Tagestour führte uns in den Rhein-Erft-Kreis, bekannt für seine zahlreichen Wasserburgen. Proviant mitnehmen und frische Luft genießen war die Devise. Schloss LoersfeldGemütlich oder stilvoll einkehren kann man Corona-bedingt leider nicht, auch nicht im Restaurant von Schloss Loersfeld in Kerpen, wo man sich schon mal einen Michelin-Stern erkocht hatte, den die Küchenchefin aber aufgab,...

  • Düsseldorf
  • 23.04.21
  • 18
  • 8
Natur + Garten
39 Bilder

Kunstwerke
Kunst im Garten

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Auf dem digitalen Baumstadtplan der Stadt Ratingen erhält man auf einen Klick Informationen zu jedem einzelnen Baum im Eigentum der Stadt. | Foto: Stadt Ratingen

Stadt Ratingen informiert auf der Homepage
„Baum-Stadtplan“ veröffentlicht

Wie viele Bäume „gehören“ der Stadt Ratingen? Welche Art steht an welchem Standort? Ist das einzelne Gehölz robust oder gefährdet? Fragen wie diese beantwortet der neue „Baum-Stadtplan“ auf der städtischen Homepage. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können dieses interaktive Instrument nutzen, um sich über die Bäume im Eigentum der Stadt Ratingen zu informieren, unkompliziert und ohne Anmeldung unter www.stadt-ratingen.de/baumkataster.php. Es gibt 20.000 Stadtbäume in Ratingen Etwa...

  • Ratingen
  • 22.03.21
Natur + Garten
Die Gartenseite des Schlosses von Süden | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Der Schlosspark Neersen: Kunst und Natur im Einklang

Unser Sonntagsspaziergang führte uns nach Willich-Neersen. Auch ohne üppig blühende Rosen und Hortensien ist das Schloss Neersen mit seinem weitläufigen englischen Landschaftspark ein schönes Ziel. Hier kommen Naturliebhaber und Kunstinteressierte auf ihre Kosten. Das SchlossDie ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg baute Adrian de Virmond im 17. Jahrhundert zu einer barocken Dreiflügelanlage mit vier Ecktürmen um. Ihre Struktur ist trotz etlicher Veränderungen  noch zu erkennen....

  • Düsseldorf
  • 10.03.21
  • 16
  • 4
Natur + Garten
Stadt Wetter 20 neue Scharlacheichen wurden am Heilkenspielplatz gepflanzt. | Foto:  Stadt Wetter

Schön sieht´s aus
Wetter "bäumt" sich auf: Insgesamt 80 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt

Wenn in Wetter (Ruhr) bei Bau- oder Gartenarbeiten ein Baum gefällt wird, der unter die Baumschutzsatzung fällt, muss als Ersatz ein neuer Baum gepflanzt werden. Ist eine Neupflanzung auf privatem Grund, zum Beispiel aus Platzgründen, nicht möglich, ist stattdessen eine Ausgleichszahlung zu leisten, die dann vom Stadtbetrieb Wetter eingesetzt wird, um auf städtischen Grundstücken Ersatzbäume zu pflanzen. Im Laufe des Februars wurden auf diese Weise im gesamten Stadtgebiet 80 neue Bäume...

  • Hagen
  • 07.03.21
Fotografie
Morgenglanz am Waldesrand
24 Bilder

Naturerlebnis Wald - Kraftort vor der Haustür
Ein kleiner Waldspaziergang - mit Wunden und Narben

Kraft tanken im Wald  Wälder sind für uns Menschen ja oft besondere Orte, in denen wir zur Ruhe kommen und Kraft tanken können. Das Rauschen der Bäume filtert die unschönen Alltagsgeräusche heraus, der weiche Boden dämpft unsere Schritte und schnell sind wir in dieser ganz eigenen Welt versunken.  Neben den oft Jahrzehnte oder Jahrhunderte alten Bäumen, seien es Eichen, Buchen oder andere Arten, sind wir oft ganz klein und unscheinbar. Oft frage ich mich dann, was wenn die Bäume von ihren...

  • Lünen
  • 05.03.21
  • 6
  • 2
Politik
2 Bilder

Baumrodungen Ruhrorterstraße im Bereich der Autobahnauffahrt A3-Lirich
Was ist da los?

Seit geraumer Zeit sind Baumfällungen und Sträucherrodungen im Bereich der Autobahnauffahrt A3-Lirich (Ruhrorterstraße) festzustellen. Darüber hinaus sind große Teile des Grünbewuchses auf der Grünstraße in Höhe und auf dem Weg zu der dortigen Kleingartenanlage beseitigt worden. Der bisher durch den Baum- und Sträucherbewuchs gewährleistete Lärmschutz zur A3 ist dadurch geschwächt worden. Das Wohnumfeld und die dortigen Kleingartenbesitzer*innen haben dadurch nicht nur eine größere...

  • Oberhausen
  • 16.12.20
Natur + Garten
31 Bilder

Corona, du kannst mich mal! - Kleine "Eis-Zeit" Fotos - Hurra, so mag ich den Winter!
♥ Winterträume - Eis ummantelt und wie in Zucker getaucht - Schööön... ♥

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Hurra, so mag ich den Winter! *~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Bewegung tut gut!!!Darum bin ich einige Schritte gelaufen um den Winter - so wie ich ihn mag - in einigen Bildern festzuhalten!  Wenn es über Nacht...Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat, dann finden wir am Morgen einen Wintertraum, der Freude macht und die Fantasie anregt! Die wunderbaren Gebilde...anzuschauen ist fast, wie eine Meditation! Die Seele wird berührt und wir können nun etwas Entspannung...

  • Düsseldorf
  • 10.12.20
  • 22
  • 4
Natur + Garten
Das Ausflugloch der Gemeinen Eichengallwespe
2 Bilder

Kleine Naturwunder
Die Eichengallen - Zuhause der Eichengallwespe

Youtube und Chris Kaula  vor einigen Tagen tauchte in meinem Feed ein Video des Naturfotografen und GDT Mitgliedes Chris Kaula auf. Besucher des GDT Festivals in Lünen, werden sicherlich bereits einige seiner wunderbaren Tieraufnahmen gesehen haben.  Er ist begeisterter Ornithologe, hat seinen Bachelor in Biologie abgeschlossen und ist auch MSc Zoologe. In diesem Video ging er in heimischer Umgebung auf die Suche nach Gallen. Gebe zu, ein Begriff der mir bis zu diesem Zeitpunkt so nicht bekannt...

  • Lünen
  • 06.12.20
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Für die naturkundliche Wanderung in den Uedemer Hochwald kann sich noch bis Dienstag angemeldet werden.  | Foto: Fischer

Wanderung
Naturerlebnisse im Uedemer Hochwald am 7. November - jetzt anmelden

Am Samstag, 7. November, um 14 Uhr, steht eine naturkundliche Wanderung in den Uedemer Hochwald im Programm der VHS. Die naturkundliche Herbst-Exkursion führt in den westlichen Teil des Uedemer Hochwaldes nahe Uedemerbruch. Im herbstlich-reizvollen Wald lernen die Teilnehmenden die Landschaft, verschiedene Baumarten und deren Früchte sowie gebietstypische Vogelarten kennen. Treffpunkt ist in Uedem (Uedemerbruch), Parkplatz Hochwald an der Marienbaumer Straße (K 4), nahe Knäckerderp. Fernglas,...

  • Uedem
  • 02.11.20
Natur + Garten
Zur Sicherung der Verkehrssicherheit im Herminghauspark in Velbert werden aktuell Buchen gefällt.  | Foto: Ulrich Bangert

Bäume im Herminghauspark werden gefällt
Trockenheit setzte den Buchen zu

Im Herminghauspark in Velbert werden im Auftrag der Technischen Betriebe Velbert (TBV) seit  Montag Bäume gefällt. Die weiteren Maßnahmen dauern voraussichtlich noch bis Mitte nächster Woche an. Die im Park unmittelbar angrenzenden Wege werden für die Dauer der Maßnahmen zeitweise gesperrt. Nach den trockenen Sommermonaten der Jahre 2018 und 2019, die bereits für mehrere Ausfälle von Großbäumen im Herminghauspark verantwortlich waren, fordert nun auch die Trockenheit und Hitze des Sommers 2020...

  • Velbert
  • 20.10.20
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Wanne-Eickel
  • 13.10.20
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Herne
  • 13.10.20
Politik
3 Bilder

Antrag für Mehr Demokratie auf Blumenthal/ Shamrock
BI fordert Einrichtung einer unabhängigen Bürger:innenvertretung zur Prüfung von Klima- u. Naturschutzmaßnahmen auf dem ehemaligen Zechengelände

Wir, die Bürgerinitiative Stadtwald Herne-Wanne, berachtet „Mehr Demokratie“ nicht als Wagnis, sondern als Basis unserer gesellschaftlichen Freiheit. Dem folgend haben einige von uns jetzt beim Rat der Stadt Herne den Antrag gestellt, eine Bürgerversammlung per Losentscheid einzuberufen. Die Einzelheiten dieses Antrages entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF Dokument. (s. Bilder). Es bleibt noch ein, quasi Stadt-interner, ausdrücklicher Hinweis dazu, was Sie auch in dem Antrag wiederfinden:...

  • Herne
  • 21.08.20
  • 2
Natur + Garten
Bei Einsatz solcher Wassersäcke "atmen" Bäume auf. Foto: Archiv

Emmerich schafft Wassersäcke an und sucht Paten
Hilfe für hitzegeplagte Bäume

Die hochsommerliche Hitze macht den Bäumen zu schaffen. Der Betriebsausschuss der Emmericher Kommunalbetriebe (KBE) hat nun die Anschaffung von 150 Wassersäcken beschlossen und ist damit einem Antrag der Grünen gefolgt. 65 der Wassersäcke werden von den Kommunalbetrieben befüllt, die restlichen sind auf Baumpaten angewiesen. Die Bäume die sich voll im Wachstum befinden sind zwischen zehn und 25 Jahre alt. Wer Baumpate werden will, kann sich bei den Kommunalbetrieben in Emmerich melden. Vor dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.20
Natur + Garten
Wer eine Gießkanne und besitzt und ohne Kostenerstattung bereit ist, sich an der Bewässerung der Bäume und Pflanzen zu beteiligen, ist in diesen Tagen nicht nur in Rees sehr willkommen. Foto: Archiv

Bewässerung von Bäumen und Pflanzen: Hilferuf in Rees
Wasser marsch, bitte!

"Wir sind mit allen Kräften im Einsatz und wässern wo wir nur können, aber durch die extreme Hitze sind wir darauf angewiesen, dass uns unsere Bürger bei der Bewässerung der Straßenbäume und Beete helfen", bittet Bauhofleiter Andreas Böing um Hilfe bei der Bewässerung von Bäumen und Pflanzen. Der Bauhofbetrieb kümmert sich derzeit vor allem darum, die Jungbäume bis zu einem Alter von vier Jahren mit Wasser zu versorgen. Dennoch werden alle Bewohner von Rees und den Ortsteilen gebeten, sämtliche...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.