Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
Düsseldorf: Insgesamt 225 Bäume stehen für private Gärten in Düsseldorf bereit. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Düsseldorf: Bäume für private Gärten
Aktion "Dein Baum"

Die Aktion "Dein Baum" des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes geht in die zweite Runde. Düsseldorfer können bei der Stadt einen Baum für ihren Garten kaufen. Interessierte erhalten die Bäume zu einem Eigenanteil von 35 Euro. Von Thomas Haller "Mit ’Dein Baum’ tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv zur Klimaanpassung bei und helfen, Düsseldorf noch grüner zu machen. Bäume zu pflanzen, ist gerade vor dem Hintergrund von Hitzesommern und Trockenheit eine wichtige Zukunftsaufgabe, bei der...

  • Düsseldorf
  • 10.10.22
Natur + Garten
6 Bilder

Bäume
Der Speierling

Der Speierling wächst als mittelgroßer, sommergrüner Baum. Er erreicht freistehend Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, im Hochwald gelegentlich über 30 Meter und kann als freistehender Einzelbaum Stammdurchmesser von über 1 m erreichen. Einzelne Exemplare des Speierlings können ein Alter von bis zu 400 Jahren erreichen, in Mitteleuropa allerdings meist deutlich weniger. Der Speierling bildet ein tiefreichendes Herzwurzelsystem. Die Rinde ist rau. Der Speierling bildet bald eine rissige, an älteren...

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.22
  • 5
  • 3
Natur + Garten
38 Bilder

Bäume

Unterschiedliche, wunderbare, beeindruckende, schöne, große Bäume…..

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
  • 6
  • 2
Natur + Garten
23 Bilder

Trockenheit in den Wäldern
Die Haard

Die Haard, ein 5.500 ha großes,  in sich geschlossenes Waldgebiet, befindet sich am Rande des Ruhrgebiets und gehört zum Naturpark Hohe Mark. Hier, wie überall, macht dem Baumbestand die anhaltende Trockenheit sehr zu schaffen, auch wenn sich viele Bäume als echte Überlebenskünstler beweisen.

  • Datteln
  • 04.09.22
Natur + Garten
7 Bilder

Bäume
Die Platane

wirft nicht ihre Rinde ab, sondern die Borke! Die Borke besteht aus abgestorbenen Material. Das ist bei dieser Baumart im Spätsommer und Herbst ganz normal! Bei anderen Bäumen wächst die Borke mit, wenn der Baumstamm breiter wird. Bei den Platanen platzt die Borke auf, wenn die Stämme größer werden und fällt zu Boden. Platanen können bis zu 50 Meter hoch werden. Gerne werden die robusten Platanen in Großstädten gepflanzt, da sie gut mit Emissionen und Schädlingen zurechtkommen, eine...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

Bäume
Die Giganten im Grugapark

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.22
  • 2
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Ausflugstipp
Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.22
  • 3
  • 3
Politik

Die Bäume sollen leben
Demo in Wedau ,500- 600 Menschen möchte das die Bäume bleiben.

Es geht um die schönen Platanen auf der Wedauer Straße, die bitte auf gar keinen Fall gefällt werden dürfen. Nach Mercatorstraße, Friedrich Wilhelm Str. und Koloniestraße, um deren Bäume die Anwohner noch immer trauern, darf sich das heute und hier nicht wiederholen. Diese Bäume sind Persönlichkeiten und gehören zum Stadtbild wie die Luft zum Atem, wie die Menschen, die in ihrer Nachbarschaft leben. Es sind uralte Bestandsbäume, die hier Generationen IHRER Großeltern bereits erlebt haben und...

  • Duisburg
  • 10.06.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Die Bäume sollen leben
Demo in Wedau ,500- 600 Menschen möchte das die Bäume bleiben.

Es geht um die schönen Platanen auf der Wedauer Straße, die bitte auf gar keinen Fall gefällt werden dürfen. Nach Mercatorstraße, Friedrich Wilhelm Str. und Koloniestraße, um deren Bäume die Anwohner noch immer trauern, darf sich das heute und hier nicht wiederholen. Diese Bäume sind Persönlichkeiten und gehören zum Stadtbild wie die Luft zum Atem, wie die Menschen, die in ihrer Nachbarschaft leben. Es sind uralte Bestandsbäume, die hier Generationen IHRER Großeltern bereits erlebt haben und...

  • Duisburg
  • 10.06.22
  • 1
Politik

Bäume sollen bleiben
Der Protest in Wedau wächst

Die Empörung über die geplante Abholzung der Platanen an der Wedauer Straße ist groß. Die Unterschriftenlisten füllen sich, eine Menschenkette entlang der Bäume wird auf die Beine gestellt und die GRÜNEN bringen einen Änderungsantrag in die kommende Ratssitzung ein. Die Bürgerinnen und Bürger sprechen sich deutlich gegen die Baumfällungen in der Gartenstadt Wedau aus. Für sie ist es unbegreiflich, dass in Zeiten des Klimawandels eine Straßensanierung nicht baumerhaltend geplant wird....

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 2
Ratgeber

1.000 Bäume für private Gärten
Piraten-Initiative in Velbert

1.000 Bäume soll die Stadt für private Gärten zur Verfügung stellen Velbert. Nach Wülfrath und anderen NRW-Städten prüft nun auch Velbert auf Anregung und antrag der Priatenpartei im Velberter Stadtrat eine weitere Maßnahme, bei der sich Bürger aktiv am Klimaschutz beteiligen können. Bei der Aktion „Klimabäume“ sollen 1.000 Bäume für die Einpflanzung in Privatgärten zur Verfügung gestellt werden, da diese zur Verbesserung des Stadtklimas sowie der Lebensqualität beitragen und vielen Tierarten...

  • Velbert
  • 01.06.22
Natur + Garten
grüne Durchblicke... an einem sonnigen Tag an der Ruhr in Essen-Werden...
16 Bilder

GARTEN Natur Umwelt GRÜNES
B Ä U M E und noch mehr GRÜN´

...einfach so... B Ä U M E und noch mehr GRÜN´,... also ... GANZ viel GRÜNES´ aus BOTTROP, Essen, Wuppertal, HAGEN, Düsseldorf und Mülheim an der RUHR... ohne große Kommentation, ... einfach mal´ GRÜN´ genießen und einfach nur mal´ so zum grünen, frühlingshaften WONNE-Monat MAI ♥♥♥ Klickt Euch gerne mal´ durch... Liebe Grüße --------------------------spontan---------------------- Frühling 2022 AAT /ana´

  • Essen
  • 01.05.22
  • 18
  • 11
Politik

Klima- und Umweltkatastrophe
Internationaler „Tag des Baumes“ am 25. April erinnert an das dramatische Wald- und Baumsterben

Der Ukraine-Krieg und die Pandemie haben den problematischen Zustand unserer Natur aus dem Bewusstsein verdrängt. Der 1951 von den Vereinten Nationen beschlossene „Tag des Baumes“ alljährlich am 25. April soll auch in diesem Jahr zum 70. Mal die Bedeutung der Bäume und des Waldes für die Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten. In Deutschland war 1952 der von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ initiierte erste Tag des Baumes durch die Nachkriegssituation geprägt und richtete sich...

  • Haltern
  • 24.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Eine Andacht, Musik, Segensworte und Poesie sind Teil einer "Liebeserklärung an Essener Stadtbäume" am 25. April in Rüttenscheid. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Natur- und Klimaschutz
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

Zu einer „Liebeserklärung an Essener Stadtbäume“ lädt die Evangelische Kirche in Essen alle Baumfreundinnen und Baumfreunde am Montag, 25. April 2022, um 16 Uhr auf den Innenhof des Gemeindezentrums Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, ein. Ende Februar, Anfang März hat der Kirchenkreis Essen 16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – vor der Säge gerettet und ihnen in zehn Essener Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in...

  • Essen
  • 09.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
BÄUME ... am Rheinufer  (Düsseldorf-Oberkassel-Heerdt)
10 Bilder

NATUR-Wochenenden an RHEIN und RUHR
RHEIN-BÄUME...

...SONNIGE MOMENTE am Rhein DÜSSELDORFFebruar 2022 ....jetzt, wo der MÄRZ gekommen ist... ein kleiner Rückblick auf einige schöne, sonnige Minuten und Stunden im letzten WINTER-Monat, im Februar.... spontaner AUSFLUG mit der BAHN versteht sich... nach DÜSSELDORF... ich wusste genau, wo ich hin wollte... unbedingt an die Rheinwiesen ... auch, wenn dort gewiss viele Menschen unterwegs sein werden, DA kann man sich sicher GUT aus dem WEG spazieren... und genau so war es auch! :-) Nah ans´Ufer bin...

  • Düsseldorf
  • 01.03.22
  • 30
  • 12
Kultur
Die echte Brücke über den Nordkanal und die Installation von Wilhelm Schiefer.  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Kunst erleben
Brücken am Kanal, eine Zauberhütte im Wald und mehr: Der Kunstweg Kaarst

Der Nordkanal Er führt schnurgerade mitten durch die heutige Stadt Kaarst. 1806 plante Napoleon, den Hafen von Antwerpen mit der Maas und dem Rhein durch eine 200 km lange Wasserstraße zu verbinden. 1808 wurde das Projekt aufgegeben, nur Teilabschnitte sind vollendet. Einer liegt auf Kaarster Gebiet zwischen Holzbüttgen und Zentralkaarst. Brücken über den Nordkanal Seit der EUROGA 2002plus markiert ein blauer Streifen die rd. 100 km lange "Fietsallee am Nordkanal", die von Neuss nach Nederweert...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 21
  • 8
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Natur erleben
Das schöne Ende eines trüben Tages

Auch ein grauer Tag kann schön enden...Auch heute alles grau in grau - aber als ich gestern am späten Nachmittag eine kleine Runde durchs Feld drehte, klarte es unerwartet auf. Ich konnte mich an tollen Wolkenspielen, Spiegelungen und einem schönen Sonnenuntergang erfreuen.  Vielleicht verbessern meine Impressionen die Laune an diesem trüben Tag!

  • Düsseldorf
  • 10.02.22
  • 18
  • 5
Natur + Garten
20 Bilder

Bäumchen zeig Dich!
Ohne Moos nichts los!

Es soll einige Gartenbesitzer geben, die glauben, dass Moos an Bäumen die Versorgung der Bäume mir Nährstoffen beeinträchtigen. Fakt ist, dass Moos an Bäumen für die Bäume nicht schädlich sind. Im Gegensatz zum Moos sind die holzzerstörenden Pilze für den Baum gefährlich und sind in der Regel nicht optimal bekämpfbar. Flechten an Bäumen sind nicht schädlich, ganz im Gegenteil, sie dienen als natürlicher Schutz gegen schädliche Pilz- und bakterielle Infektionen.

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Die vielen Holzstege im Brackvenn laden zu entspannenden Wanderungen ein. | Foto: Stefan Emmer
4 Bilder

LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Naturpark Hohes Venn – Ein Highlight in der Vulkaneifel

Monschau-Mützenich Waimes (B) - An der deutsch-belgischen Grenze erstreckt sich eine gewölbte Hochfläche auf 600 km2 Landfläche – der Naturpark Hohes Venn. Der Name Venn stammt aus dem Niederländischen „Veen“ und bedeutet Moor. Besonders hierbei ist, dass dieses landwirtschaftlich, historisch und geologische Highlight für Europa einzigartig ist. Dabei liegt das Hochmoorgebiet so nah. Geologisch gesehen, ist das Hohe Venn dem linksrheinischen Teil des Rheinischen Schiefergebirges zuzuordnen und...

  • Duisburg
  • 19.10.21
  • 1
  • 4
Natur + Garten
22 Bilder

Herbstimpressionen
Herbstlaub - Teil 1

Statt das Laub in der Bio-Tonne zu entsorgen, sollte man es im Garten recyceln. In Form von Humus liefert es Nährstoffe und als Deckmaterial schützt es vor der Winterkälte. Beetpflanzen können mit einer Schicht Laub optimal bedeckt werden, Bäume versorgen sich durch die herabgefallenen Blätter wieder selbst mit Nährstoffen. Auch besonders empfindliche Pflanzen freuen sich über einen Laubdecke. Laub hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Unter der Laubschicht drohen hier Pilzerkrankungen. Auch im...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.21
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
Lichtspiel an der Fassade des Hochschlosses | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Märchenschloss und Zauberwald
Lichtfestival Schloss Dyck 2021

Licht, Klänge und Musik Sprechende Bäume, Disco im Wald, ein Riesenstern auf der Wiese, leuchtender Löwenzahn, die künstliche Wolke oder Lichtmalerei auf der Schlossfassade: Auch in diesem September begeistert das abendliche Lichtspektakel im Park von Schloss Dyck die Besucher. Vierzehn Spielorte Der niederländische Kurator Robbert ten Caten hat internationale Künstler zur Gestaltung des Lichtfestivals eingeladen. Im weitläufigen Areal rund um das Schloss sind 14 zauberhafte Spielorte...

  • Düsseldorf
  • 15.09.21
  • 13
  • 4
Natur + Garten
20 Bilder

Bäume
Weißt Du, dass die Bäume reden?

Weißt du, dass die Bäume reden? Ja, sie reden. Sie sprechen miteinander, und sie sprechen zu dir, wenn du zuhörst. Aber die weißen Menschen hören nicht zu. Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, uns Indianer anzuhören, und ich fürchte, sie werden auf die anderen Stimmen in der Natur nicht hören. Ich selbst habe viel von den Bäumen erfahren: manchmal etwas über das Wetter, manchmal über Tiere, manchmal über den Großen Geist. Tatanga Mani, Häuptling der Indianer (Walking Buffalo, geboren 1871,...

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.21
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.