AWO

Beiträge zum Thema AWO

Vereine + Ehrenamt
Miniaturzug im „Friedrich“ mit den Mitarbeiterinnen des Awo- Seniorenzentrums Sabine Lorenz, Pia Doil und Bärbel Korthauer. | Foto: Awo

Mini-Karnevalsumzug im "Friedrich"
Klein, kurz, komisch

Eine große Party konnte im Friedrich-Ebert-Seniorenzentrum zwar nicht gefeiert werden. Dass aber dennoch Karnevalsstimmung durch die Flure wehte und das Tanzbein geschwungen werden konnte, dafür sorgten die Mitarbeiterinnen. Gemeinsam mit Musiker Dennis zogen sie mit guter Laune und einem Wagen voller Eierlikör und Klopfern als Miniatur-Rosenmontagszug durch die Flure.

  • Essen
  • 02.03.22
Politik
AWO-Bauleiter Peter Sager und Geschäftsführer Oliver Kern präsentieren das frisch sanierte Bildungsinstitut Pflege an der Peterstraße. | Foto: Foto: AWO Essen

AWO nimmt viel Geld in die Hand
Grundsanierte Pflegeschule

AWO hat 775.000 Euro in das Bildungsinstitut investiert Nach rund einem Jahr Bauzeit freut sich die AWO in Essen über ihr top-saniertes Bildungsinstitut Pflege an der Peterstraße. 775.000 Euro hatten die Baufachleute Dank des Sonderinvestitionsprogramms für Pflegeschulen zur Förderung von Modernisierungsmaßnahmen zur Verfügung, um die Immobilie nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Fast alles ist neuDie vielschichtigen Maßnahmen umfassten u.a. die energetische, bauliche und technische...

  • Essen
  • 27.02.22
  • 2
  • 2
Reisen + EntdeckenAnzeige

Entdecker*innen der Ruhrhalbinsel aufgepasst!
Kreisjugendwerk der AWO Essen startet neues Sozialraum-Erkundungs-Projekt für Jugendliche

Nach langen Schultagen brauchen Jugendliche Raum für Bewegungs- und Freizeitangebote. Aber was gibt es überhaupt, und wo können Jugendliche hin? Diese Frage möchte das Kreisjugendwerk der AWO Essen gemeinsam mit jungen Stadtentdecker*innen zwischen 14-18 Jahren auf der Ruhrhalbinsel beantworten und dabei einen Stadtteilführer entwickeln. Das Sozialraum-Erkundungs-Projekt ‚Young Location Ruhr‘ knüpft an die Idee des im Oktober 2021 erstmalig abgehaltenen Jugendforums Ruhrhalbinsel an: Junge...

  • Essen
  • 18.02.22
Politik
Bereits seit 2013 leitet Nicola Völckel das AWO Lore-Agnes-Haus an der Lützowstraße 32. | Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.

§ 219a StGB AWO Lore-Agnes-Haus
Streichung § 219a StGB ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung

Die Bundesregierung plant, den § 219a StGB zu streichen. Dann dürften Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, dies auf Ihren Internetseiten oder an anderen Stellen benennen und weitergehende Informationen anbieten. Was darüber hinaus zu tun ist, damit Frauen ihre vollständigen reproduktiven Rechte erhalten, darüber sprachen wir mit Nicola Völckel (Leiterin des AWO Lore-Agnes-Hauses). Auch wenn die Bundesregierung plant, den § 219a zu streichen, bleibt der Schwangerschaftsabbruch...

  • Essen
  • 09.02.22
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Gruß im XXL-Format hatte sich der Elternbeirat der AWO-KiTa am Berliner Platz im Rahmen der Wohnbau-Adventsbotschaften beim pädagogischen Team für den engagierten Einsatz während der Coronapandemie bedankt. "Die wertvolle Arbeit mit dem Nachwuchs kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden", findet Frank Skrube, Marketing Leiter der Wohnbau eG, und hat deswegen jetzt noch ein dickes Dankeschön oben drauf gelegt. | Foto: Georg Lukas
7 Bilder

Wohnbau prämierte die schönsten Adventsbotschaften
Die Freude geht weiter!

Liebe Leser, Sie erinnern sich bestimmt: Zum Ausklang des vergangenen Jahres prangte jeden Tag im Advent eine neue Botschaft auf der großen Newswall am Limbecker Platz. Im Rahmen der Aktion mit Herz der Wohnbau eG in Kooperation mit der Funke Mediengruppe wurde lieben Menschen eine Freude bereitet. Und im neuen Jahr geht die Freude weiter, denn Frank Skrube, Wohnbau-Marketingleiter, hat die schönsten Adventsbotschaften prämiert. Viele Leser nutzten die einmalige Chance, ihre Herzensbotschaft...

  • Essen
  • 13.01.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Team des Otto-Hue-Hauses: Einrichtungsleiterin Anja Lohbeck, Sonya Lmalfi, Susanne Radefeld-Wilker, Maria Stass, Monika Butyrowski, Heike Dombrowski, Nadine Thies, Andrea Leppeck und Sirikarn Simuttis. | Foto: AWO Essen

Spendenaktion mit Waffelverkauf
AWO-Team sammelt 1.000 Euro für Flutopfer

„Was für ein Unglück“, dachte das Team des Otto-Hue-Hauses der AWO an der Holsterhauser Barthel-Bruyn-Straße angesichts der vielen Bilder, die in den vergangenen Tagen und Wochen zu sehen waren. Doch dabei beließen es die Mitarbeiter nicht. „Wir wollten gerne auch helfen und haben kurzfristig eine kleine Spendenaktion auf die Beine gestellt“, berichtet Einrichtungsleiterin Anja Lohbeck, die nach dem Einsatz auch schon ein bisschen stolz auf ihr Team ist. Ein Regenschutz, zwei Tische, ein...

  • Essen
  • 16.08.21
Kultur

Mehrgenerationenhaus …
Vandalen im Haus – Teil 2 …

Vielleicht erinnert sich die ein oder andere Leserin oder der ein oder andere Leser an einen Artikel an dieser Stelle anläßlich der Kunstmeile Rü-Art im Jahre 2020. In dem Beitrag wird über den Vandalismus an Bildern im Mehrgenerationenhaus in Rüttenscheid berichtet, in denen die bekannte Zunge der Rolling Stones das zentrale Motiv darstellt. Zur Zeit läuft bekanntlich die Kunstmeile Rü-Art 2021 und es gibt Neues aus dem Mehrgenerationenhaus zu berichten. Doch zunächst noch einmal zurück zu...

  • Essen-Süd
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Im Rampenlicht
„Gegen die Wand“: Darsteller für Kurzfilmprojekt gesucht

Für das Kurzfilmprojekt "Gegen die Wand" werden in den Sommerferien Darsteller und Darstellerinnen im Alter von 16 bis 20 Jahren gesucht, die Lust haben zu schauspielern oder zu filmen. „Gegen die Wand“ ist die Geschichte einer jungen Liebe, die gegen die Regeln ihrer Familien und Freunde verstößt. Die Organisatoren sind auf der Suche nach Haupt- und Nebendarstellern, Rappern, Tänzern und filmtechnisch Interessierten. Eine Erzählung aus verschiedenen Perspektiven Schauspielerin Veronika Maruhn...

  • Essen-Steele
  • 27.05.21
  • 2
  • 2
Kultur
Geflüchtete Mütter drücken ihre Gefühle in Corona-Zeiten künstlerisch aus.  | Foto: AWO Essen
4 Bilder

Projekt "Gemeinsam Sprache lernen"
Gefühle in Corona-Zeiten zu Papier gebracht

Im Projekte „Gemeinsam Sprache lernen“ begleiten Kursleiterinnen der AWO-Familienbildung geflüchtete Mütter. Dabei entstand die Idee Erlebnisse und Gefühle der Mütter während der Corona-Pandemie zu Papier zu bringen. Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Von den Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens zur Eindämmung der Pandemie, besonders von der Schließung der Kitas und Schulen, sind arabische Familien, die vor einigen Jahren vor dem Bürgerkrieg nach...

  • Essen-West
  • 27.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Jürgen Renfordt war zu Gast im AWO-Friedrich-Ebert-Zentrum und nahm die Bewohnerinnen und Bewohner mit auf eine Reise in die 1960er- und 1970er-Jahre. | Foto: AWO Essen

Eine Reise in die 1960er- und 1970er-Jahre
Jürgen Renfordt zu Gast im AWO-Friedrich-Ebert-Zentrum

Einen tollen Nachmittag mit viel Musik erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Friedrich-Ebert-Zentrums der AWO an der Schonnefeldstraße. Zu Besuch war der Schlagersänger, Komponist, Radio-Moderator und Produzent Jürgen Renfordt, mehrmaliger Teilnehmer an der Ausscheidung zum Eurovision Song Contest und Autor hunderter Lieder für Roy Black, die Flippers und viele andere. Begleitet wurde er bei seiner Melange aus Musik und vielen Anekdoten vom Pianisten Dennis Bongartz, der die Bewohnerinnen...

  • Essen-Nord
  • 27.04.21
Vereine + Ehrenamt
Viele kleine Ostergeschenke brachte Ricarda Stauder, Vertreterin eines Essener Freundeskreis, beim Jugendhilfenetzwerk der AWO vorbei. Leiter Andreas Klink sorgt mit seinem Team nun für die Verteilung an Mädchen und Jungen in den nördlichen Stadtteilen. 
		 | Foto: AWO Essen/Ricarda Stauder

Ostergeschenke
Osterhasen und Lesestoff für Kinder im Norden

Das Jugendhilfenetzwerk der AWO freut sich über tolle Ostergeschenke und eine finanzielle Spritze von Essener Unterstützer-Kreis. Als Vertreterin eines Essener Freundeskreises überbrachte Ricarda Stauder rund 200 Schoko-Osterhasen, einen größeren Geldbetrag und viele LTBs (Lustige Taschenbücher) mit Donald Duck und Mickey Mouse, die nun von den Sozialarbeitern der ambulanten Jugendhilfe verteilt werden. Die Geldspende wird später für Ausflüge mit Kindern und Familien im Essener Norden...

  • Essen-Nord
  • 01.04.21
Vereine + Ehrenamt
Wie wirkt sich ein gezieltes Bewegungsprogramm auf Senioren in Pflegeheimen aus? Dieser Frage geht das Modellprojekt PROfit auch im Friedrich-Ebert-Zentrum der AWO in Altenessen nach. | Foto: AWO Essen
3 Bilder

Modellprojekt im Friedrich-Ebert-Zentrum
Uni und Krankenkasse bringen AWO Senioren in Bewegung

„Eins, zwei, drei, und nun langsam das Bein strecken“: Behutsam leitet Sporttherapeutin Stefanie Rabert ihre neuen „Schützlinge“ an, bringt sie langsam in Bewegung. Heute ist der erste Trainingstag für die sieben Bewohner des Friedrich-Ebert-Seniorenzentrums der AWO in Altenessen. Sie machen mit beim PROfit-Modellprojekt (Prävention – Orientierung – Training), gefördert durch die Techniker Krankenkasse Hamburg, hier in Essen durchgeführt vom Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften der...

  • Essen-Nord
  • 30.03.21
  • 1
Wirtschaft
In Essen kamen einige Beschäftigte aus der Altenpflege vor dem Otto-Hue-Heim zusammen um mit dem nötigen Corona-Abstand Flagge zu zeigen. | Foto: ver.di-Bezirk Ruhr-West

Für einen starken Tarifvertrag
AWO-Beschäftigte in Holsterhausen zeigen Flagge für die Altenpflege

AWO-Beschäftigte setzten sich am vergangenen Dienstag mit betrieblichen Aktionen für einen starken Tarifvertrag ein. Ziel war es, vor der aktuellen Verhandlungsrunde den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. In Essen kamen einige Beschäftigte aus der Altenpflege vor dem Otto-Hue-Heim zusammen um mit dem nötigen Corona-Abstand Flagge zu zeigen. Seit Ende Februar verhandelt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit den Arbeitgebern der AWO über den Tarifvertrag der AWO in NRW. Betroffen...

  • Essen-Süd
  • 18.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Irina Götte und Hülya Coskun (v. l.), beide sind pädagogische Mitarbeiterinnen im AWO Zentrum 60plus International, laden ein mitzumachen beim "Märchenhaften Kochbuch" für Senioren.  | Foto: AWO Essen

Zentrum 60plus
Mitwirkende gesucht: Interkulturelle Begegnung durch Märchen und Kochen

Das Zentrum 60plus International möchte mit dem von der Stiftung Mercator geförderten Projekt „Märchenhaftes Kochbuch“ Essener Senior neue Begegnungs- und Kontaktmöglichkeiten eröffnen. Das Projekt verfolgt die Absicht, Impulse für die interkulturelle Öffnung und ein vielfältiges Leben im Alter in der Stadt Essen zu setzen. Neben mitwirkenden Senioren werden Märchen mit Rezeptbezug gesucht. Geplant und durchgeführt werden kulinarische Nachmittagsveranstaltungen, bei denen die verwendeten...

  • Essen-Nord
  • 02.03.21
Vereine + Ehrenamt
Schulsozialarbeiterin Tatjana Wassermann geht vereinzelnd mit Kindern spazieren, um ihnen bei frischer Luft Bewegung zukommen zu lassen.  | Foto: AWO Essen

Weiterhin enger Austausch
AWO-Sozialarbeiter während der Schulschließung im Einsatz

Die pädagogischen Fachkräfte der Abteilung Jugendhilfe und Schule der AWO Essen – darunter fallen die Arbeitsbereiche Schulsozialarbeit und Lernförderung - sind während der Schulschließungen weiterhin im Einsatz und im engen Austausch mit den betreuten Familien. Die AWO Abteilung betreut derzeit zwölf Schulen überwiegend im Essener Norden: Adolf Reichwein Schule, Emscherschule, Großenbruchschule, Hövelschule, Grundschule an der Rahmstraße, Stadthafenschule, Kantschule, Peter-Ustinov-Schule,...

  • Essen-Nord
  • 02.02.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pixabay

AWO gibt Kochtipps im Lockdown
Julius-Leber-Haus verschickt gratis syrisches Kochbuch

Kray. Darf es syrisches Hühnchen oder ein Bulgursalat sein? Lockdown-Zeit ist auch die Zeit des experimentellen kochens zuhause, und das brachte das Team des Julius-Leber-Hauses der AWO auf die Idee, sich hier aktiv einzuschalten und mit Anregungen und Tipps zur Seite zu stehen. Wer eine Email an die Adresse jlh@awo-essen.de schickt, der bekommt gratis das syrische Kochbuch „Gutes Essen kennt keine Grenzen“ zugesandt oder per Email als Pdf geschickt. Das syrische Kochbuch ist bereits das zweite...

  • Essen-Steele
  • 02.02.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Wer persönliche oder telefonische Beratung und Informationen für das Leben im Alter sucht, findet bei den Mitarbeitenden der AWO-Zentren ein offenes Ohr. | Foto: Archiv

Anregungen für die Zeit danach sind aber willkommen
Corona hat die Zentren 60plus der AWO Essen fest im Griff

Die mit dem zweiten Lockdown einhergehenden Kontaktbeschränkungen führen zur Aussetzung der Gruppenangebote in den Zentren 60plus im Bezirk IV Borbeck, im Bezirk VI Zollverein und im stadtweit agierenden Zentrum 60plus International. Anregungen und Ideen für die Zeit nach Corona sind aber willkommen. Wer persönliche oder telefonische Beratung und Informationen für das Leben im Alter sucht, findet bei den Mitarbeitenden der AWO-Zentren ein offenes Ohr. Mittagessen gibt es trotzdemDie Möglichkeit...

  • Essen
  • 28.01.21
Wirtschaft
STEAG-Geschäftsführer Dr. Andreas Reichel (2. v.l.) und die beiden STEAG-Auszubildenden Joel Knörig und Freya Wennier übergeben die Spende an Anna Pfeiffer, Geschäftsführerin des Jugendwerks Essen (3.v.l.). | Foto: STEAG GmbH

Alle Jahre wieder - STEAG-Azubis spenden
1.750 Euro für den guten Zweck

Mit dem Verkauf von Adventskalendern an ihre Kollegen haben die Auszubildenden des Energieunternehmens STEAG in der Vorweihnachtszeit 1.750 Euro eingenommen. Jetzt überreichten sie diese Spende an das Kreisjugendwerk der AWO in Essen. „Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung für unser Sommerferienprogramm, das im nächsten Jahr hoffentlich wieder wie gewohnt stattfinden kann. Unsere Einrichtung ist auf Spenden angewiesen, um Kindern aus benachteiligten Familien ein ansprechendes...

  • Essen
  • 18.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Kinder freuten sich, ihre Werke übergeben zu können. | Foto: AWO Kita Am Ruhrkolleg
4 Bilder

AWO-Kita Am Ruhrkolleg überrascht Senioren mit farbenfrohen Bildern
"Ihr seid nicht alleine!"

"In dieser schwierigen Zeit finden wir es besonders wichtig, auch den Kindern zu erklären, dass man hilfebedürftigen und möglicherweise einsamen Menschen helfen sollte, mit kleinen Gesten Freude schenken kann. So sind in unserer Kindertageseinrichtung über fünfzig bunte Bilder mit verschiedenen Maltechniken entstanden, aber auch Gespräche darüber, welche Verzichte das Virus fordert und wie wichtig es ist, trotzdem an andere zu denken", unterstreicht das Team der AWO-Kita Am Ruhrkolleg die...

  • Essen-Steele
  • 18.01.21
Ratgeber

Wer auf der Straße leben muss, hat kein leichtes Schicksal. "Und durch Corona wird die Not in unserer Gesellschaft größer", ist sich Markus Pajonk sicher.  | Foto: privat

EPA-Gründer Markus Pajonk sieht viele Existenzen bedroht
Durch Corona rollt ein echter Tsunami auf uns zu

Jürgen Becker liebt seinen Bahnhof. Als Privatmann hat er das verkommene Empfangsgebäude in Borbeck vor gut 20 Jahren von der Bahn gekauft und aufwendig saniert. Seit geraumer Zeit bereitet ihm aber etwas Sorge: Eine obdachlose Frau hat die Halle zu ihrem Zuhause gemacht. Regelmäßig verbringt sie Tage und vor allem die Nächte dort. von Christa Herlinger Becker hat das Gespräch mit ihr gesucht, räumt regelmäßig unschöne Hinterlassenschaften aus der Halle. An guten Tagen funktioniert der Dialog....

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das neue Programm umfasst rund 850 Angebote auf 148 Seiten. | Foto: AWO

Kursprogramm 2021
AWO schnürt dickes Paket mit rund 850 Angeboten

Die AWO Familienbildung legt ihr Kursprogramm für 2021 vor. Interessierte finden rund 850 Angebote auf 148 Seiten. Die Bandbreite reicht von A wie „Angewandte Pflege und Hygiene von Säuglingen und Kleinkindern“ bis zu Z wie „Zumba“. Essen. Die Kurse richten sich an Menschen jeden Alters, Geschlechtes und Herkunft sowie Mitarbeitende aus Kitas, Kindertagespflege und sozialen Einrichtungen im Bereich der Fort- und Weiterbildung. Der Schwerpunkt liegt im Sektor der Familienbildung. Die Angebote...

  • Essen
  • 02.12.20
Vereine + Ehrenamt
 Die Tonstudio-Session mit dem Mandolinen-Orchester "Gut Klang".  | Foto: AWO Essen
5 Bilder

CD mit „Bürgerhaus-Musik“ aus dem Julius-Leber-Haus
Jetzt gibt's was auf die Ohren

Es ist in Coronazeiten relativ still geworden rund um das Julius-Leber-Haus der AWO in Kray. Da kommt die neue CD „Bürger.Haus.Musik.“ gerade recht. Der Tonträger aus neuester Produktion erinnert mit seinen zehn Titeln nämlich daran, wie viel Musik in dem Bürgerhaus an der Meistersingerstraße steckt. Vom Rock und Punk über indische Sitar-Klänge, einen Kinderchor, ein Mandolinenorchester und Fanfarenklänge ist die ganze Bandbreite an selbst gemachter Musik vertreten, die sonst im Jahresverlauf...

  • Essen-Steele
  • 25.11.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Diesmal stand der schöne Südharz auf dem Programm der AWO-Reisegruppe. 
Foto: AWO
3 Bilder

Die AWO Werden bereiste den schönen Südharz
Gesund und munter

Wie eigentlich alle Vereine und Menschen, so leidet auch die Arbeiterwohlfahrt Werden unter der derzeitigen Pandemielage. Für 2020 musste Vorsitzender Jürgen Lukas fast alle der sozialen Aktivitäten absagen. Die Herbstfahrt konnte jedoch durchgeführt werden. Noch soeben vor dem erneuten Lockdown zog es die AWO in den Harz. Zwar durften Corona-bedingt nur 20 Teilnehmer mitfahren, die waren aber bei wunderschönem Herbstwetter umso besser gelaunt. Peinlich genau wurden die gesetzlichen...

  • Essen-Werden
  • 11.11.20
Vereine + Ehrenamt
V.l.: Solveig Sauer, Sozialer Dienst der AWO in Seniorenwohnungen, Nicole Ott, Kundenbetreuung Sahle Wohnen, Jutta Reigber (Mieterin Huestraße/Schonnebeck) mit dem zweiten Preis (Einkaufsgutschein), Brigitte Großkreuz (Mieterin Butzweg/Borbeck) mit dem dritten Preis (Buch mit Ruhrgebietsgeschichten) sowie Peter Sager, Leiter der Abteilung Liegenschaften bei der AWO Essen und Oliver Kern, Geschäftsführer der AWO Essen, bei der Preisübergabe für das Mieterquiz.  | Foto: AWO Essen

Ein Mieter-Quiz für Senioren
AWO und Sahle Wohnen schaffen für ältere Menschen ein wenig Abwechslung im Corona-Alltag

Wie macht man Menschen eine Freude, die aufgrund der aktuellen Corona-Situation oftmals ohne ihre so wichtigen sozialen Kontakte auskommen müssen? Diese Frage stellte sich das Team des Sozialen Dienstes in Seniorenwohnungen der Essener AWO und rief zusammen mit dem Partner Sahle Wohnen zum Rätselraten auf. Mit toller Resonanz: Um die 200 Mieter machten mit. „Für die Menschen, die wir in den verschiedenen Seniorenwohnungen in Essen betreuen, ist dies eine sehr harte Zeit ohne viele ihrer...

  • Essen-Süd
  • 29.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.