Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Ratgeber

Stau? Es ist, wie es ist!

Trotz Sperrung der A59: Duisburg bleibt erreichbar! So verkündet es die Stadt auf der eigens eingerichteten Website zum Thema (http://a59sperrung.duisburg.de/). Und hat damit Recht. Im Prinzip. Klar erreichen Pendler und Besucher die Stadt, sie müssen nur Geduld und jede Menge Nervenstärke mitbringen bei diversen Stunden im Stau. Ganz gleich, ob im Pkw oder in Bussen und Bahnen der DVG. Denn auch der öffentliche Nahverkehr hat mit erheblichen Verzögerungen zu kämpfen. Und das wird auch erst...

  • Duisburg
  • 07.05.14
  • 1
Überregionales
32 Bilder

"TOUR DE RÜ - Oldtimer-Parade

140 Oldtimer trafen sich heute zur "Tour de Rü". Abfahrt war um 9 Uhr im Stadtgarten. Über die Rüttenscheider Straße ging es ins Sauerland. Am Nachmittag präsentierten sich die Fahrzeuge unter der Rüttenscheider Brücke auf den Weg zur Martinstraße, wo es ab 16 Uhr Programm gibt.

  • Essen-Nord
  • 26.04.14
  • 9
Überregionales
Bauarbeiten haben das Fahrrad-Piktogramm halb von der Straße verschwinden lassen. Anwohner Hans Witte und Hauptkommissar Ulrich Steinhardt zeigen eines der Probleme. | Foto: Magalski

Kantstraße birgt Probleme für Radfahrer

Fahrradstraßen haben dem Namen nach einen klaren Sinn, doch das Zusammenspiel zwischen Radlern und motorisiertem Verkehr läuft nicht immer ohne Probleme. Unwissenheit und Ungeduld führen zu gefährlichen Situationen. Hans Witte ist Anwohner der Kantstraße in Lünen, kurz vor der Bahnunterführung und der Zufahrt zum Victoria-Center. Seit das Einkaufszentrum eröffnet hat, rollt der Verkehr wieder verstärkt durch die Straße und das bringt Schwierigkeiten, berichtet der Lüner. Denn obwohl die...

  • Lünen
  • 02.04.14
Ratgeber

Grenzen der Narrenfreiheit: Autofahren im Karneval

Wenn eine bunte Menschenschar durch die Straßen zieht und die Kneipen mit Seeräubern und Clowns überfüllt sind, dann ist Karneval. Für viele Narren ist Alkohol ein fester Bestandteil der fünften Jahreszeit. Doch bei aller guten Laune gilt: Nicht alles ist erlaubt. Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (B.A.D.S.) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) appellieren, sich nicht ans Steuer zu setzen. Wer sich nach einer berauschenden Feier angetrunken ans Steuer setzt, macht sich nicht...

  • Witten
  • 27.02.14
Überregionales

Rücksichtsloser Autofahrer

Freitagabend in Steele, auf dem Kaiser-Otto-Platz. Weil Uwe B. seine Frau oder Mutter zur Sparkasse fahren musste, wurde mein Hund angefahren. Man muß ja auch über den Parkplatz bis fast vor die Bank fahren. Leider nicht im Schritttempo. Die Frau stieg aus. Obwohl man sie auf die "Sache" aufmerksam gemacht hat, kam keine Reaktion. Der Mann blieb im Auto sitzen. Umweltfreundlich bei laufenden Motor. Dann brauste man über den Platz davon. Dem Hund ist Gott sei Dank nichts passiert. Außer einem...

  • Essen-Steele
  • 07.02.14
  • 1
Überregionales

Daß der Führerschein nicht den Verstand ersetzt ist nichts eigentlich Neues...

Auf einem Parkplatz in Brambauer zeigte sich diese Tatsache vor ein paar Tagen aber mal wieder in besonders eindringlicher und kurioser Weise.Vorwitzige Heidelbeeren legten dort den Verkehr aber vor allem normales Denken der Fahrerlaubnis- und Autobesitzer lahm. Einem älteren Mann war die Verpackung entglitten und die Früchtchen nutzten die erlangte Freiheit voll aus und kullerten in alle Richtungen.Als der Mann sich daran machte sie wieder aufzusammeln,ertönten laut die Hupen der in diesem...

  • Lünen
  • 12.01.14
  • 6
  • 3
Ratgeber

Erster Verkehrstoter in Essen

Den ersten Unfall-Toten beklagt Essen seit dem gestrigen Freutag, 3. Januar. Ein 75-jähriger Autofahrer, der am Nachmittag auf der Rellinghauser Straße unterwegs war, übersah einen Rollerfahrer und stieß frontal mit ihm zusammen. Der 30-jährige Fahrer des Zweirades verstarb noch an der Unfallstelle.

  • Essen-Steele
  • 04.01.14
Ratgeber

Radarkontrollen im Kreis Wesel

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Samstag, 4. Januar 2014 bis zum Freitag, 10. Januar 2014 bekannt: Samstag, 04.01.: Kamp-Lintfort - B 510, Alpen - B 58 Sonntag, 05.01.: Wesel-Flüren, Wesel-Büderich Montag, 06.01.: Kamp-Lintfort - Saalhoff, Hamminkeln - Dingden, Moers - Kapellen, Sonsbeck - Mitte Dienstag, 07.01.: Wesel - Mitte, Xanten - B 57, Xanten-Marienbaum, Voerde-Friedrichsfeld Mittwoch, 08.01.: Dinslaken - Mitte, Hünxe B 58,...

  • Xanten
  • 03.01.14
Politik
Diese Fläche gehört dem Fahrrad. Den Fahrer des Transporters scheint dies nicht zu stören.

Autofahrer und Radfahrer - der lange Weg vom Gegeneinander zum Miteinander

Allem Anschein nach tun sich Autofahrer in Menden immer noch schwer mit dem Radverkehr und seinen Begleiterscheinungen. Sicher trägt der Stress auf den letzten Metern am Heiligabend noch dazu bei, dass Autofahrer Regeln extensiv auslegen und ihre Rechte ausdehnen, indem sie Flächen und Rechte für sich in Anspruch nehmen, die ihnen nicht zustehen. Der Extremfall war sicher ein junger Autofahrer mit UN-Kennzeichen, der sich genervt fühlte von einem Autofahrer vor ihm, der angesichts einer roten...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.12.13
Überregionales
Am Zebrastreifen Moltkestraße wurde am Morgen eine Jugendliche von einem Auto erfasst. | Foto: Magalski

Auto erfasst Jugendliche am Zebrastreifen

Unfall am Morgen auf der Moltkestraße - die Zebrastreifen machen erneut Schlagzeilen. Nachdem im November eine Seniorin nach einem Unfall starb, erfasste am Freitag ein Auto ein Mädchen auf einem Überweg. Rettungskräfte versorgten das Unfallopfer (14), dann kam die Jugendliche mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Gegenüber der Polizei hatte der Fahrer des Peugeots - so berichtet es die Pressestelle der Polizei Dortmund - ausgesagt, dass er die Jugendliche am Überweg nicht bemerkt habe....

  • Lünen
  • 13.12.13
Ratgeber

Hier wird geblitzt!

Die Stadt Gladbeck weist darauf hin, dass in der 48. Kalenderwoche an folgenden Tagen und Standorten „geblitzt“ wird: Montag, 25. November: Uhland Straße und Bülser Straße Dienstag, 26. November: Roßheidestraße und Krusenkamp Mittwoch, 27. November: Ringeldorfer Straße und Haldenstraße Donnerstag, 28. November: Kampstraße und Buersche Straße Darüber hinaus finden im gesamten Bereich des Gladbecker Stadtgebiets weitere mobile Geschwindigkeitskontrollen durch das Ordnungsamt statt. Auch die...

  • Gladbeck
  • 22.11.13
Politik
Geht der Hinweis auf den Zebrastreifen einfach unter? Ein Anwohner äußerte diese Vermutung. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ist der Zebrastreifen ein Brennpunkt?

Fußgänger sollen am Zebrastreifen über die Straße gehen - das lernen schon Kinder. Und Autofahrer sollten für Fußgänger bremsen. In der Theorie und in der Praxis. Wie sicher der Zebrastreifen aber wirklich ist, darum ist seit dem tödlichen Unfall an der Moltkestraße eine Diskussion in der Stadt entbrannt. Schlimmer Zufall oder ein Unglück, das nur eine Frage der Zeit war? Eine Seniorin war an der Moltkestraße auf dem Fußgängerüberweg von einem Auto erfasst worden, starb kurze Zeit später im...

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 3
Überregionales

Unfall in Schwelm - 9.000 Euro Sachschaden - Fahrerin im Krankenhaus

Schwelm: Autofahrerin prallt gegen geparkten Pkw Am 24. Oktober gegen 13.55 Uhr prallte eine 25-jährige Schwelmerin mit einem Hyundai beim Abbiegen von der Hauptstraße nach links auf die Berliner Straße gegen einen auf dem Standstreifen abgestellten Audi. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug auf das Heck eines davor stehenden Dacia geschoben. Bei dem Unfall erlittt die Hyundaifahrerin leichte Verletzungen. Sie wurdemit einem Rettungswagen in ein Schwelmer Krankenhaus gebracht. Der...

  • Schwelm
  • 25.10.13
Überregionales
Viele Bürger im Kreis Unna ärgern sich über Raserei. | Foto: seedo/www.pixelio.de

"Wo soll geblitzt werden? - Leser schickten uns ihre Wutpunkte!

Die Polizei unterstützt die Stadtspiegel-Aktion, denn im Rahmen des Blitzmarathons haben die Beamten im Kreis Unna wieder jede Menge Raser ertappt. NRW-Innenminister Ralf Jäger rief die Bürger dazu auf, so genannte „Wutpunkte“ an die Polizei zu melden. Diesen Aufruf haben wir an unsere Leser weitergegeben. „Die Straße Reckhof von der Kämertorstraße ist bis zum Nordring als 30er-Zone ausgewiesen“, so ein Bürger aus Kamen. Trotzdem sei sie für viele Autos und Motorräder eine Rennstrecke. „Laut...

  • Kamen
  • 15.10.13
  • 2
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Augen auf im Verkehr

Augen auf im Straßenverkehr. Ein Spruch, der seine Gründe hat. Denn Regeln sind dafür da, um gebrochen zu werden. Oder wie sehen das einige Autofahrer? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Können Wecker Leben retten? Wecker? Komischer Zusammenhang auf den ersten Blick. Wer am Morgen den Verkehr auf den Straßen in der Stadt beobachtet, der könnte auf die Idee kommen, dass manche Autofahrer völlig gehetzt auf dem Weg ins Büro sind. Haben die verschlafen? Oder keine Lust auf Warterei? Wenn die Ampel...

  • Lünen
  • 04.10.13
  • 1
  • 1
Politik
Rechtsabbiegern vom Hellweg auf die Straße Am Zehnthof erschweren - neben den Sträuchern - die neuen Kästen die Sicht erheblich.
3 Bilder

Neue DSW21-Schaltkästen an Körner Einmündung versperren die freie Sicht

„Wer hat den Bau der Schaltkästen der DSW 21 an diesem Standort bloß genehmigt?“, fragen sich Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer und die Körner SPD mit unverständigem Kopfschütteln. Neben den mittlerweile mehr als mannshoch wuchernden Sträuchern erschweren die L-förmig auf dem Gehweg vor der Zehnthof-Apotheke installierten hohen Schaltkästen den Autofahrern, die vom Körner Hellweg nach rechts auf die Straße Am Zehnthof abbiegen wollen, die freie Sicht. Speziell Fußgänger, die den Überweg...

  • Dortmund-Ost
  • 06.09.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ab sofort sollen die vier Warnpuppen, gebaut und zur Verfügung gestellt vom Verein "Lebenswerter Wohnen - Luftschacht", an der Ellinghorster Agnesstraße für deutlich mehr Verkehrssicherheit sorgen.
2 Bilder

Selbsthilfe gegen rücksichtslose Autofahrer

Ellinghorst. Nein, zu den meistbefahrenen Straßen Gladbecks gehört die Agnesstraße in Ellinghorst sicherlich nicht. Und dennoch gibt es dort „Streß“ mit Autofahrern. Streß nämlich dann, wenn sich auf der engen Wohnstraße, der nördliche Fahrbahnrand darf beparkt werden, Kraftfahrzeuge im Gegenverkehr begegnen. In der Vergangenheit war es oft so, dass Fahrer, die mit ihren Wagen in Richtung Beisenstraße unterwegs waren, auf den (abgesenkten) Bürgersteig am südlichen Fahrbahnrand ausgewichen sind,...

  • Gladbeck
  • 05.09.13
Politik
Radarkontrollen auf der Wilhelm-Olejnik-Straße in Butendorf fordert die SPD Butendorf. | Foto: Paul-Georg Meister/pixelio.de

SPD fordert Radarkontrollen in Butendorf

In einem Schreiben an Bürgermeister Ulrich Roland fordert Michael Hübner (MdL) in seiner Eigenschaft als Ortsvereinsvorsitzender der SPD Butendorf Radarkontrollen im Bereich der Wilhelm-Olejnik-Straße. "Zahlreiche Anwohner haben uns in der Vergangenheit darüber unterrichtet, dass sich viele motorisierte Verkehrsteilnehmer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen im verkehrsberuhigten Bereich der Wilhelm-Olejnik-Straße in Butendorf halten", so Hübner. In der gestrigen Vorstandssitzung hätten...

  • Gladbeck
  • 30.08.13
Politik

Briefkasten für Autofahrer

Seit die Anzahl der Briefkästen in unserer Stadt drastisch verringert wurde, findet die letzte Leerung des Tages in Herne (um 18 h) vor der Post an der Behrensstraße statt. Wer aus anderen Teilen der Stadt kurz vor Toresschluss mit dem Wagen dort hinfährt, hat - nicht nur bei schlechtem Wetter - große Mühe, in der Nähe der Post einen (noch dazu gebührenpflichtigen) Prakplatz zu finden, um "nur mal eben" einen Brief einzuwerfen. Die Post in Essen macht es besser (Foto): Gegenüber dem Postgebäude...

  • Herne
  • 23.08.13
  • 1
Überregionales
Drei Menschen wurden bei einem Unfall mit einem Rettungswagen verletzt. | Foto: Magalski

Frau fährt gegen Rettungswagen im Einsatz

Martinshorn und Blaulicht hatte der Rettungswagen eingeschaltet, trotzdem kam es zum Unfall. Eine Autofahrerin aus Lünen und zwei Retter wurde am späten Abend auf einer Kreuzung in Dortmund verletzt. Der Rettungswagen der Feuerwehr war im Einsatz, als es an der Kreuzung der Bornstraße mit der Jägerstraße zur Kollision kam. Weil die Ampel Rot zeigte, war der Fahrer des Rettungswagens nach Angaben der Polizei zuvor vorsichtig in den Kreuzungsbereich gefahren - und übersah vermutlich das Auto...

  • Lünen
  • 11.08.13
Ratgeber

Radarkontrollen im Kreis Wesel

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom 10. August bis zum 16. August 2013 bekannt. An diesen Orten plant die Behörde Geschwindigkeitskontrollen: Samstag, 10.08.: Schermbeck-Damm, Hamminkeln-Brünen Sonntag: -- Montag, 12.08.: Sonsbeck-Mitte, Wesel-Büderich, Alpen-Mitte, Dinslaken-Hiesfeld Dienstag, 13.08.: Kamp-Lintfort - Saalhoff, Xanten-Marienbaum, Wesel-Büderich, Alpen-Menzelen Mittwoch, 14.08.: Hamminkeln-Mitte, Hamminkeln-Töven,...

  • Xanten
  • 08.08.13
Überregionales
9 Bilder

...und dann hat es Bumm gemacht!!!

Dienstagabend gegen 19.05 Uhr an der Seilerseekreuzung. Ein aus Fahrtrichtung Eissporthalle kommender Mercedes biegt nach links in die Hembergstraße ein. Der Fahrzeugführer kann den Wagen aber nicht auf der Abbiegespur halten und überfährt eine Ampel. Der Wagen bleibt auf der rechten Abbiegespur der Autobahnausfahrt liegen. Öl läuft aus. Erfreulicherweise ist aber weder der Fahrer noch sein Beifahrer verletzt. Autofahrer, die den Vorgang beobachtet haben, sichern die Unfallstelle und "regeln...

  • Iserlohn
  • 30.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.