Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Überregionales
An den Möchtegern-F1-Golffahrer ohne Disziplin.

An den Möchtegern-F1-Golffahrer ohne Disziplin.

An den Möchtegern-F1-Golffahrer ohne Disziplin. So muss kein Morgen anfangen. Auf dem Weg zur Arbeit so bedrängt und genötigt zu werden. A31, rechte Fahrspur hinter einem LKW etwa 300 Meter vor der Ausfahrt Holsterhausen / Lüningskamp. Überholen lohnt nicht, in 300 Meter ist die Ausfahrt. Tempo 100 Km/h. Plötzlich und fast unerwartet kommt von hinten ein Blitz herangeschossen. Fernlicht wie eine Diskobeleuchtung, Abstand fast null, ich kann die Abblendlichter nur erahnen bei 70 Km/h. Die erste...

  • Dorsten
  • 12.03.15
  • 25
  • 4
Natur + Garten
Auch der in Gladbeck ansässige Bergmolch ist nach Angaben des NABU Gladbeck besonders gefährdet. | Foto: Michael Korn

Krötenwanderung: NABU Gladbeck mahnt Autofahrer zu Vorsicht

Bei Fröschen, Molchen und Kröten ist es schon so weit: Sie entwickeln Frühlingsgefühle und gehen auf Wanderschaft zurück zu den Laichgewässern. Dabei müssen sie häufig Straßen überqueren. Der Naturschutzbund (NABU) Gladbeck appelliert anlässlich dieser anstehenden Wanderungen an alle Autofahrer, achtsam zu sein. Etwa Mitte März erwachen auch in Gladbeck die ersten Lurche wie Erdkröte, Grasfrosch oder Berg- und Teichmolch aus der Winterstarre. Sie wandern dann zu ihren Laichplätzen, um sich...

  • Gladbeck
  • 10.03.15
  • 1
Ratgeber

Die Polizei informiert über Blitzer im Kreis Wesel

Die Polizeibehörde im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Freitag, 6. März bis zum Freitag, 13. März 2015 bekannt. Die Kontrollen dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und sollen an folgenden Orten stattfinden: Freitag, 06.03.: Xanten - L 480, Moers - Schwafheim, Hamminkeln - Töven, Hamminkeln - Mehrhoog Samstag, 07.03.: Sonsbeck - Mitte, Kamp-Lintfort - Saalhoff Sonntag, 08.03.: Kamp-Lintfort - Gestfeld, Hünxe - Hünxer Heide Montag, 09.03.: Alpen...

  • Xanten
  • 05.03.15
Überregionales
Der Raub wirft Fragen auf, die Polizei ermittelt in Gelsenkirchen. | Foto: Magalski

Räuber prügeln Mann auf die Intensivstation

Kopfverletzungen, Brüche und Prellungen - ein Mann aus Essen liegt nach einem brutalen Überfall in Gelsenkirchen im Krankenhaus. Das Opfer saß im Auto einer Frau aus Lünen, dann folgten Szenen wie aus einem Film. Unbekannte stoppten den Wagen, zerrten den Essener auf die Straße. Tatort war kurz nach Mitternacht die Mechtenbergstraße in Gelsenkirchen. Die Straße führt durch ein Wohngebiet und entlang einer Kleingarten-Anlage. Der Mann (40) aus Essen und die Frau (37) aus Lünen hatten eine...

  • Lünen
  • 03.02.15
Politik
v.l.n.r. Heinz-Leo Drase, Marcus von der Gathen, Werner Ernst, Hans-Peter Huch, Nora von der Gathen

CDU Bezirksfraktionen setzen sich gemeinsam für Verkehrssicherheit ein!

Vertreter der CDU aus dem Bezirk II und III trafen sich am Lührmannwald um über die Verkehrssituation und eine konkrete Lösung zu beraten.Hintergrund ist, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder und ältere Menschen, gefährlich ist, die Straße zu queren. Dabei wurde festgestellt, dass das Gebiet, in dem eine Verkehrssicherung möglich und nötig wäre, im Bezirk II liegt. Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender des CDU...

  • Essen-Süd
  • 30.01.15
  • 1
Ratgeber
Die Temperaturen fallen in der Nacht, dann droht Straßenglätte. | Foto: Magalski

Matsche führt in der Nacht zu Straßenglätte

Achtung, Autofahrer! Der Kreis Unna wird in der Nacht zu Sonntag an einigen Stellen zur Eisbahn. Die Temperaturen fallen und der Matsch auf den Straßen friert - das sorgt für extreme Glätte. Die Straßen sind geräumt, freie Fahrt für die Verkehrsteilnehmer bedeutet diese Tatsache aber nicht in jedem Fall. Der Schnee taute am Nachmittag zu Matsche und das Streusalz tat ein Übriges. Diese Kombination wird in der Nacht eventuell zum Problem. Meteorologen erwarten für die Nacht bei Temperaturen...

  • Lünen
  • 24.01.15
  • 1
Überregionales
Die aktuellen Preise einer Tankstelle in Kamen-Heeren: Der Benzinpreis sinkt weiter. | Foto: Anja Jungvogel

Wie tief fällt der Spritpreis noch?

Seit Wochen freuen sich die Autofahrer: Die Preise für Benzin und Diesel befinden sich im Sinkflug. Jedoch trauen viele dem Braten nicht. Vor knapp sechs Jahren - im März 2009 - lag der Liter Diesel unter einem Euro. Am gestrigen Mittwoch knackte eine Tankstelle in Schleswig-Holstein bereits die Ein-Euro-Hürde. Und auch an Rhein und Ruhr lag der Dieselpreis zwischen 1,029 und 1,079 Euro - Tendenz sinkend. In Kamen lässt es sich aktuell günstig tanken: Durchschnittlich kostet der Liter Diesel...

  • Kamen
  • 15.01.15
  • 2
  • 1
Ratgeber

Weseler Kreispolizei plant Kontrollen

In der Woche von Samstag, 13. Dezember, bis Freitag, 19. Dezember 2014, führt die Polizei im Kreis Wesel wieder Geschwindigkeitskontrollen durch. Folgende Kontrollen sind geplant: Samstag, 13.12.: Xanten - Wardt Sonntag, 14.12.: Kamp-Lintfort - Saalhoff Montag, 15.12.: Hamminkeln - Mehrhoog, Hamminkeln - Ringenberg, Moers - Asberg, Rheinberg - Millingen Dienstag, 16.12.: Rheinberg - Ossenberg, Wesel - Obrighoven, Moers - Mitte Mittwoch, 17.12.: Voerde - Friedrichsfeld, Hamminkeln -...

  • Xanten
  • 12.12.14
  • 1
Überregionales
Marienstatue, die ich aus der Nähe besichtigte
3 Bilder

Schutzengel und Glück gehabt

Gestern, am Freitag, dem 10. Oktober, wäre ich beinahe von einem Auto angefahren worden. Ich bin mit dem Rad auf der Brücke Wesel-Datteln-Kanal mit einem Gefälle von ca. 6 Prozent und einer Geschwindigkeit von 25 km/h den Rad- und Fußweg hinuntergefahren. Gegen Ende der Brücke kam ich auf eine gemäßigte Geschwindigkeit, wobei ich links eine Straße mit einem Stoppschild sah. Zwei Autos, die zur Hauptstraße wollten, hielten ordnungsgemäß an. Als ich ca. 3 m vom ersten Auto entfernt war, fuhr die...

  • Schermbeck
  • 11.10.14
  • 5
  • 6
Ratgeber
Simon M. Höhner, Geschäftsführer der Verkehrswacht Düsseldorf, Horst Jansen, Geschäftsführer der Kfz-Innung Düsseldorf und Jochen Hof, DEKRA Niederlassungsleiter appelieren gemeinsam an alle Autofahrer, das kostenlose Angebot des Licht-Tests 2014 zu nutzen. | Foto: Siegel

Sehen und gesehen werden: Bis 31. Oktober kostenloser Licht-Test

Bis zum 31. Oktober werden in Düsseldorf rund 25.000 Autofahrer zum kostenlosen Licht-Test in den 160 Meisterbetrieben der Kfz-Innung Düsseldorf und in der DEKRA Niederlassung Düsseldorf erwartet. Ab dem 1. Oktober weisen Aktionsbanner den Autofahrern in Düsseldorf den Weg zum Licht-Test 2014. Darüber hinaus werden über 30 Spannbänder über verkehrsreiche Straßen Autofahrer in Düsseldorf im Aktionsmonat Oktober daran erinnern, zum kostenlosen Licht-Test zu fahren. Und Licht-Mängel gibt es viele:...

  • Düsseldorf
  • 08.10.14
Ratgeber

Der Herbst kommt: Vorsicht auf den Straßen

Wenn der Herbst Einzug hält, müssen sich Verkehrsteilnehmer wieder auf veränderte Straßenverhältnisse einstellen. Deshalb gibt die Polizei des Kreises Kleve wieder Tipps für die Übergangszeit: Bald ist es wieder soweit - die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Straßenverhältnisse verändern sich durch Nässe, Laub und Raureif. Eine rechtzeitige gedankliche Umstellung auf die veränderte Situation, die Beachtung einiger Verhaltensregeln und eine optimale technische Ausrüstung der...

  • Kleve
  • 07.10.14
LK-Gemeinschaft
Die Rückführung der Pferde | Foto: Berufsfeuerwehr
2 Bilder

10 Pferde im Galopp auf der Seilerseestraße

Es war Mittwochmorgen: 8 Uhr und 30 Minuten. Die Sonne ist soeben aufgegangen. Zehn Pferde stehen friedlich auf ihrer Koppel, als sie einen kleinen Ausflug beschließen. Der Ausflug führt sie auf die Seilerseestraße in Iserlohn. Doch er sollte nicht lange andauern. Zahlreiche Autofahrer beobachteten das Treiben wenig begeistert auf ihrem Weg zur Arbeit. Und wählten sogleich den Notruf von Feuerwehr und Polizei. Die rückten mit einem Großaufgebot von Löschzug und Streifenwagen an. Soviel...

  • Iserlohn
  • 01.10.14
Ratgeber

Die Feine Art - bloß schnell weg

Da war sie wieder die feine Art. Beim Ausparken aus dem Parkplatz, welches man sehr umständlich anstellte, den Platz war genug vorhanden, erst mal einen Fußgänger fast umgefahren , dann 10 Meter weiter rückwärts fahren und vor das Straßenschild, welches mehr Verstand zeigte und nachgab. Dann mal schnell die Beifahrerin aussteigen lassen, das eigene Fahrzeug anschauen ob da nichts dran ist und bloß schnell weg, hat ja wohl keiner gesehen, bzw. ist ja wohl nicht schlimm eine Schild zu...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.09.14
  • 14
  • 3
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Blitzen ist keine Abzocke

Tempo-Kontrollen von Stadt, Kreis oder Polizei gelten bei Autofahrern gerne als reine Geldmaschine. Die Schuld am Knöllchen suchen manche Zeitgenossen dabei an anderer Stelle. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Der Blitzer-Marathon scheidet die Geister. Die Befürworter finden die Offensive gegen Temposünder gut, die Kritiker halten den Großeinsatz für reine Medien-Show oder sogar „Verschwendung“ von Polizeikräften. Tenor: Die Polizei sollte sich mal lieber um Einbrecher kümmern... Abzocke und...

  • Lünen
  • 19.09.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Die Kids sind in ihren Leuchtwesten echte Verkehrsdetektive und helfen mit ihren Erfahrungen nun der Polizei. | Foto: Magalski
2 Bilder

Schüler geben Tipps für Blitzer-Marathon

Donnerstag in einer Woche bläst die Polizei zum großen Blitzer-Marathon. Die Auswahl der Standorte war dieses Mal zum Teil Sache von Kindern. Polizisten besuchten am Dienstag die Kardinal-von-Galen-Schule und sprachen mit den Viertklässlern. Jost nerven schnelle Autofahrer auf der Rudolph-Nagell-Straße. Luis wünscht sich die Laakstraße als Mess-Stelle der Polizei und Calvin die Borker Straße an der Tankstelle. Adina berichtet von Schnellfahrern auf der Alstedder Straße. Im Visier der Kids ist...

  • Lünen
  • 10.09.14
Ratgeber
Über 13.000 Polizisten kontrollieren am 18. September ab sechs Uhr morgens über 24 Stunden bundesweit an mehr als 7.500 Kontrollstellen die Geschwindigkeit.

Bundesweiter Blitzmarathon am 18. September

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Ralf Jäger, und der Präsident der Deutschen Verkehrswacht, Prof. Kurt Bodewig, machen auf einen erneuten bundesweiten Blitz-Marathon am 18. September aufmerksam. Bei diesem Blitz-Marathon nimmt die Polizei Raser aus dem Blickwinkel von Kindern ins Visier. „Wir sehen die Gefahren im Straßenverkehr mit den Augen der Kleinsten. Dieser Perspektivwechsel hilft uns, Kinder besser zu schützen“, sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz,...

  • Gladbeck
  • 08.09.14
Überregionales
Bei einem Verkehrsunfall in Dellwig wurde am Montag ein 84-jähriger Essener schwer verletzt. | Foto: Gohl

Vollbremsung konnte Unfall auf der Donnerstraße nicht verhindern

Erhebliche Verletzungen trug gestern Morgen (27. August, 10:50 Uhr) ein 84-jähriger Fußgänger auf der Donnerstraße davon. Der Senior wurde von dem Fahrzeug eines 52 Jahre alten Autofahrers erfasst. Der Ford-Fahrer war auf der Donnerstraße in Fahrtrichtung Reuenberg unterwegs und bremste kurz vor dem Donnerberg ab, weil er sich auf einen herannahenden Pkw konzentrierte. Als er wieder nach vorne schaute, erkannte er einen Fußgänger, der vor ihm die Straße überquerte. Trotz einer Vollbremsung...

  • Essen-Borbeck
  • 28.08.14
Ratgeber
Autofahrer aufgepasst: Die Schule beginnt bald und viele Kinder kennen sich mit den Gefahren im Straßenverkehr noch nicht aus. Rücksicht und Vorsicht ist geboten. | Foto: GTÜ/pixelio.de

Autofahrer aufgepasst - bald beginnt wieder die Schule

Ab dem 21. August werden rund 600 Erstklässler auf Gladbecks Straßen unterwegs sein, weitere Schüler wechseln in eine weiterführende Schule - allen gemeinsam ist, dass sie sich mit einem neuen Schulweg, neuen Verkehrsmitteln und Risiken vertraut machen müssen. Grund genug für die Verkehrswacht Gladbeck, die Autofahrer um eine vorsichtige Fahrweise zu bitten. Mit der Kampagne der Verkehrswacht „Brems dich!“ Schule hat begonnen“ soll an die Gefahren für die schwächsten Verkehrsteilnehmern...

  • Gladbeck
  • 13.08.14
  • 1
Politik
Foto: Rike/pixelio.de

Zahlen deutsche Autofahrer am Ende doppelt?

Die Einführung einer Pkw-Maut für deutsche Autobahnen ist Bestandteil des Koalitionsvertrages der Schwarz-Roten Regierung in Berlin. Nun soll die Maut aber auf nahezu allen deutschen Straßen zum 1. Januar 2016 eingeführt werden. Die meisten Gladbecker Autofahrer wähnen sich auf der sicheren Seite. Hat man ihnen doch versprochen, dass die Maut für deutsche Pkw-Halter mit der Kfz-Steuer verrechnet werden soll. Mal sehen, ob die EU-Bürokraten dies so zulassen. Oder droht den Gladbecker Autofahrern...

  • Gladbeck
  • 09.08.14
  • 3
Überregionales
Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte waren  an der Oberen Münsterstraße im Einsatz.

38-Jähriger prallt mit Auto gegen Laterne

Ein 38-jähriger Duisburger kam am Dienstag (15. Juli) gegen 16.30 Uhr in Höhe des Parkplatzes an der Oberen Münsterstraße mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Laternenmast. „Offenbar waren gesundheitliche Probleme die Ursache“, sagt Polizeisprecher Michael Franz. Der 38-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb. Der entstandene Sachschaden wird mit 2.000 Euro beziffert.

  • Castrop-Rauxel
  • 16.07.14
Politik
„Die neue B7“ in Wehringhausen ist eröffnet
22 Bilder

„Die neue B7“ in Wehringhausen ist eröffnet

Umgehungsstraße führt zum Gesamtziel der Bahnhofshinterfahrung „Wie heißt die Straße eigentlich?“ Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz fragte in die Runde und löste eine muntere Namenssuche aus: „Umgehungsstraße? Zu simpel...“-„Soll sie nach einer berühmten Persönlichkeit benannt werden? - Mal sehen...“ -„Die neue B7?“ Zumindest als Arbeitstitel tauglich... Das Kind hat zwar noch keinen Namen, aber mögliche Paten umso mehr: Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz, daneben...

  • Hagen-Vorhalle
  • 11.07.14
Ratgeber
Schuften, wo andere im Ferienstau stehen: Autobahnbaustellen kosten Nerven. Aber sie dürfen nicht die Gesundheit kosten. Die IG BAU startet deshalb einen Autofahrer-Appell: „Fuß vom Gas. Und Staufrust nicht an Straßenbauarbeitern auslassen.“

IG BAU: Auf rund 340 Autobahn - Kilometern in NRW wird gebaut Autofahrer-Appell: Fuß vom Gas und kein Ferien-Staufrust gegenStraßenbauarbeiter

Für die einen ist es Ferienzeit, für die anderen Hauptarbeitszeit: Viele Straßenbauarbeiten finden im Sommer statt. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat deshalb zur erhöhten Aufmerksamkeit auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen. In den kommenden Wochen drohten dort Verkehrsbehinderungen und Staus. Insgesamt werde in diesem Sommer auf rund 340 Kilometern Autobahn in Nordrhein-Westfalen gebaggert, asphaltiert und die Fahrbahnmarkierungen erneuert. Allein 29 Großbaustellen auf...

  • Gelsenkirchen
  • 04.07.14
  • 2
  • 2
Ratgeber
Bei einem Gewitter sollte man im Straßenverkehr einiges beachten. | Foto: Frank Heldt

Worauf Auto- und Motorradfahrer bei Gewittern achten sollten

Sicheres Autofahren bei Unwetter: TÜV-Station Witten gibt Tipps Das tolle Foto ist von Bürgerreporter Frank Heldt aus Kamen. Siehe auch http://www.lokalkompass.de/kamen/natur/mein-beitrag-zum-sommer-2014-d443100.html Selbst wenn bei herrlichem Sommerwetter niemand an Blitzeinschläge oder Starkregen denken mag, haben diese Naturphänomene gerade nach einer Hitzephase Hochkonjunktur. Olav Roeske, Leiter der TÜV-Station Witten, gibt Tipps, worauf Autofahrer bei Unwetter achten sollten, um sich und...

  • Witten
  • 12.06.14
  • 1
  • 3
Überregionales

Das ist doch Klar - Sie wird kommen die PKW – Maut !

Laut Printmedien sind Details zur Pkw-Maut bekannt geworden: Nach einigen Berichten ist zu erkennen - jeder Halter pauschal eine Gebühr von 100 Euro pro Jahr zur Kasse zu bitten. Klar - Ökorabatte sollen Entlastung bringen. Die Details für eine Pkw-Maut, die unser Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) bald verkünden wird, stehen wohl endgültig fest. Jeder PKW - Halter eines deutschen wie ausländischen Pkw für die Benutzung unserer bundesdeutschen Autobahnen eine pauschale Gebühr von 100...

  • Wesel
  • 25.05.14
  • 7
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.