Auto

Beiträge zum Thema Auto

LK-Gemeinschaft

Am 01. August 1956: Belgien führt, als letztes Land Europas, die Fahrprüfung ein

....und nach über 60 Jahren fahren die meisten Belgier immer noch wie die ersten Gallier. Am 01. August 1984: In der Bundesrepublik Deutschland wird von nun an das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes im Auto mit einem Bußgeld von 40 DM geahndet. Die Anschnallquote von Fahrzeuginsassen erhöht sich in der Folge von rund 60 auf etwa 90 Prozent. .....und noch heute schnallen sich viele Erwachsene immer noch nicht an und was schlimmer ist, sie schnallen ihre Kinder auch nicht an.

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.17
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
51 Bilder

30e historische Vervoer in Millingen mit Sonne, heißen Schlitten und vielen Zuschauern

Letzte Woche Freitag im Vorbeifahren durch Millingen gesehen, doch erst heute Morgen durch ein Plakat in der Klever Facebook-Gruppe wieder darauf aufmerksam geworden: "30e historische Vervoer" quasi gleich nebenan. Da fahren wir doch kurz mal hin, beschließen wir, anschließend vielleicht noch einen Koffie und ein Isje. Weit gefehlt mit "kurz mal eben", denn es war richtig was los in Millingen! Die ganze Hauptstraße war zur Fußgängerzone umfunktioniert und voller historischer Fahrzeuge: Autos,...

  • Kleve
  • 02.07.17
  • 13
  • 17
LK-Gemeinschaft

Schlaglöcher unerwünscht

Der Wagen sollte nun den jungen König in sein Reich holen. Der treue Heinrich hob ihn und seine unge Gemahlin hinein, stellte sich wieder hinten hinauf und war voll Freude über die Erlösung seines Herrn. Als sie ein Stück des Weges gefahren waren, hörte der Königssohn, dass es hinter ihm krachte, als ob etwas zerbrochen wäre. Da drehte er sich um und rief: "Heinrich, der Wagen bricht!" "Nein, Herr, der Wagen nicht, Es ist ein Band von meinem Herzen, Das da lag in großen Schmerzen, Als Ihr in...

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.17
  • 3
  • 3
Ratgeber
11 Bilder

Und ein FN 11CV 1625 Cabriolet 1931 war auch dabei

bei der Oldtimer-Rallye an der Mosel unterhalb der Burg von Cochem. Die belgische Firma Fabrique Nationale (FN), mit Sitz in Herstal bei Lüttich (Liège) wurde 1889 gegründet. Außer Waffen wurden früher auch Automobile und Motorräder hergestellt. Im Jahr 1900 wurde das erste FN-Automobil gebaut. Ab 1935 stellte FN nur noch Nutzfahrzeuge her und 1960 wurde die Produktion eingestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.17
  • 3
  • 7
LK-Gemeinschaft
Bildquelle Google CC

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Windschutzscheiben in individueller Sehstärke

Tolle Neuigkeiten für Brillenträger ab April 2017. Wie der niederländische Ableger eines bekannten Brillenherstellers mitteilt, gibt es künftig auf Rezept Windschutzscheiben in der passenden Sehstärke. Die Entwicklung dieser Neuheit sei in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Produktentwicklung an der Universität London gelungen, hieß es. Ganz egal, wie viele Dioptrien ein Fahrer habe, jeder könne mit diesen Scheiben fortan ohne Brille fahren. Für kurze Zeit gebe es sogar ein Sonderangebot:...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.17
  • 35
  • 22
Ratgeber
27 Bilder

Jeder Zentimeter ein echter DELAGE!

Die Delage D8 war ein Achtzylinder- Luxuswagen, der von Delage France zwischen 1929 und 1940 produziert wurde. In den 1930er-Jahren waren die Autos weiterhin exklusiv; viele Fahrzeuge hatten individuelle Karosserien, die häufig bei Letourneur et Marchand hergestellt wurden. Doch die Folgen der Weltwirtschaftskrise trafen Delage hart. 1935 musste schließlich die freiwillige Liquidation angemeldet werden. Das Modell, welches ich euch hier vorstelle, ist 1931 als Bezeichnung Delage D8 SS vom Band...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.17
  • 5
  • 11
Ratgeber

Eine gute Brezel kann schon mal 30000 € kosten.

1951 wird der Käfer bereits in 29 Länder exportiert und im Herbst läuft der 250.000te Volkswagen vom Band. In diesem Jahr erhält das Exportmodell auch das Wolfsburger Stadtwaffen sowie Ausstellklappen in den Seitenteilen vorn; Außenspiegel und Blinker. Die elektrische Anlage dieser Baureihe hatte wie damals allgemein üblich 6 Volt Spannung und als Fahrtrichtungsanzeiger Winker.

  • Essen-Ruhr
  • 04.02.17
  • 13
  • 10
LK-Gemeinschaft

Die Winter-Glosse: Kleves Allwetter-Knöllchen, unkaputtbar ;-)

In der Mittagspause war ein kurzer Abstecher ins Städtle fällig, damit auch ich endlich meinen Beitrag zum allgemeinen Umtausch-Wahnsinn nach den Feiertagen leisten konnte. Denn zu eng ist zu eng und was muss das muss. Auf dem Rückweg ein ungewohntes Geräusch im Auto. Als wenn irgendwas flatterte und knatterte. Ich blickte suchend umher um den Störenfried ausfindig zu machen. Unter dem Scheibenwischer wurde ich fündig, blitzte da doch verräterisch weißes Papier. Na toll, erst das Gedränge der...

  • Kleve
  • 08.01.17
  • 8
  • 17
Ratgeber
3 Bilder

Und wer hat`s gebaut?

Natürlich die Schweizer! Der Fisker Karma ist der erste Plug-in-Hybrid in der Luxusklasse. Rund 60 Kilometer weit kann er rein elektrisch fahren. Auf jeder Seite zeigt sich ein Tankdeckel, einer für die elektrische Aufladung, der andere für die Spritzufuhr.

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.16
  • 6
  • 6
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Was willst Du einer Frau zu Weihnachten schenken, die schon alles hat?

Ziehen wir mal Bilanz: Der treusorgende Ehemann, hat schon vor Jahrzehnten das Terrain für ein angenehmes Klima einer funktionierenden Zweisamkeit geebnet, wobei er in erster Linie an seine Partnerin und ganz zuletzt, eher überhaupt nicht, an sich gedacht hat. Wenn sich heute die Frage zu einem Weihnachtsgeschenk wieder jährt, bleibt dieser Ehemann, wie bereits in den letzten Jahren, cool und weiß genau wie er seine geliebte Ehefrau wieder einmal überraschen kann. Güldenes Geschmeide ist was...

  • Essen-Ruhr
  • 01.12.16
  • 10
  • 4
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Alles rot in Düsseldorf? Nachtrag für Marlis T. und etwas zum Raten!

Alles rot in Düsseldorf? Bei den roten Impressionen aus Düsseldorf wurde die "Rote Ampel" in Düsseldorf vermisst. Die gibt es natürlich auch zu Genüge. Hier nun der Nachtrag und meine Frage: Wo genau standen die Ampeln auf Rot? Alle stehen mitten in der Stadt. Wer häufig (mit dem Auto) in Düsseldorf unterwegs ist, ist natürlich im Vorteil. Für alle Anderen ist es eine wirkliche Herausforderung. Wenn es zu schwierig sein sollte, gibt es mehr Fotos. Ich wünsche viel Spaß beim Raten! Nachtrag: Das...

  • Düsseldorf
  • 16.11.16
  • 8
  • 6
Ratgeber
3 Bilder

Zum Erfolg vergattert!

Als das schönste Auto der Welt würdigte seinerzeit "Il commendatore", Enzo Ferrari den Jaguar E-Type. Der deutsche Jaguar-Importeur und Rennfahrer Peter Lindner verlangte 1961 für den Jaguar E Roadster 26.500 Mark und 27.000 Mark für das Coupé. Zu diesen Konditionen musste der Jahrhundertentwurf ein Selbstläufer werden. Parallel rief Ferrari Importeur Auto-Becker für den Ferrari 250 GT Angebote von 49.850 Mark auf, fast die doppelte Summe für ein Fahrzeug mit praktisch gleichen...

  • Düsseldorf
  • 05.11.16
  • 2
  • 8
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Eine harte Nuss!

Der Käfer ist etwas in die Jahre gekommen; aber bestimmt kein falscher Fünfziger! Den Fahrer mag der ein oder andere schon einmal gesehen haben, vielleicht kennt man sogar seinen Rufnamen aber wer kennt seinen Spitznamen? Mehr Fotos werdet ihr nicht sehen und ich melde mich erst wieder zu Wort, wenn die richtige Antwort gegeben wird.

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.16
  • 13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.