Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Ratgeber
Im barrierefreien Veranstaltungszentrum des Hotels Franz wurden alle zehn Essener Einrichtungen in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet.
4 Bilder

Ausgezeichnet: Praxistauglichkeit statt Perfektion

Am 13. September 2013 verlieh die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen das neu gestaltete Signet "Essen ohne Barrieren" in vier unterschiedlichen Kategorien an zehn verschiedene Essener Objektträger. Der Veranstaltungsort war nicht zufällig gewählt: Das Hotel Franz wurde selber von den Betroffenen geprüft und erhielt als einziges Objekt alle vier Signets. Das Signet "Essen ohne Barrieren" ist eine Auszeichnung für ein barrierefreies Gebäude in den Bereichen...

  • Essen-Süd
  • 16.09.13
Überregionales
Tolle Leistung von Johannes Brzoska, Luna Eckstein, Anna Husmann, und Laurina Peter. Lehrer Thomas Risch hat jedes Jahr die Qual der Wahl.

Schule ist nicht nur Unterricht!

Es ist am Werdener Gymnasium bereits Tradition: Am letzten Schultag vor den Sommerferien werden die „Besten“ geehrt. Und wer jetzt glaubt, die klassischen „Einserkandidaten“ zu erleben, der täuscht sich sehr! „Schule ist nicht nur Unterricht“, erklärt Thomas Risch, Lehrer am Gymnasium Werden und mit dem Projekt „Ehrung der Besten“ seit mittlerweile drei Jahren betraut. „Und uns ist es wichtig, auch die Aktivitäten zu unterstützen und auszuzeichnen, die eben nicht mit einer guten Note belohnt...

  • Essen-Werden
  • 14.08.13
Ratgeber

Spitzenplatz für Werdener Krankenhäuser

Die beiden Werdener Krankenhäuser gehören weiterhin bundesweit zur Klinik-Elite. Das zeigt jetzt erneut das unabhängige Internetportal „Weisse Liste“, das gemeinsam von der Bertelsmann-Stiftung und den Dachverbänden der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen aufgebaut wurde. Wichtiger Bestandteil sind die Erfahrungen, die die Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes gemacht haben. Die größte Befragung von Klinikpatienten ihrer Art, durchgeführt von der AOK und der Barmer GEK,...

  • Essen-Werden
  • 13.08.13
Überregionales
Wem wohl die Mülheimerin Juliet Falszewski den Oscar verleihen würde? | Foto: PR-Foto Köhring/PK

And the Oscar goes to ... Wem verleihen Sie den goldenen Mann?

Während hierzulande tief und fest geschlafen wird, findet in der Nacht von Sonntag, 24. Februar, auf Montag im Dolby Theatre in Los Angeles die 85. Verleihung des Oscars statt. Um 1.30 Uhr MEZ heißt es wieder: „And the oscar goes to ...“! Hoffnungen dürfen sich in diesem Jahr das Historiendrama „Lincoln“ (12 Nennungen), das Drama „Life of Pi“ (11) sowie die Musicalverfilmung „Les Misérables“ und die Tragikomödie „Silver Linings“ (je 8) machen. Ebenfalls nominiert ist der deutsch-österreicher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.13
Überregionales
Hoteldirektorin Karin Poppinga (r.) und Günter Oelscher, Direktor des Franz Sales Hauses (Mitte) freuen sich über die Auszeichnung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA).
11 Bilder

Vier Sterne über dem Franz - barrierefreies Hotel wurde jetzt klassifiziert

Das Franz Sales Haus hat im Mai 2012 das barrierefreies Hotel Franz eröffnet, in dem nicht nur Menschen mit Handicap übernachten können. Jetzt wurde das Hotel mit vier Sternen ausgezeichnet. Das Haus war ursprünglich als 3-Sterne-plus-Hotel konzipiert, weshalb das Franz Sales Haus den Slogan „Drei Sterne plus Charakter“ wählte. Der Bundesverband der Hotels und Gaststätten (DEHOGA) hat jetzt die offizielle Klassifizierung des Hotels vorgenommen und dem „Franz“ vier Sterne verliehen. Die Freude...

  • Essen-Süd
  • 05.02.13
Überregionales
Beatrix Gutmann und Thomas Knackert bei der Preisverleihung | Foto: Matthias Möller
3 Bilder

Lokalkompass.de gewinnt XMA Cross Media Award der WAN-IFRA

Bürger-Community unserer WVW/ORA-Anzeigenblätter für vorbildliche Nutzerkommunikation über Social Media ausgezeichnet „lokalkompass.de“, die Bürger-Community unserer WVW/ORA-Anzeigenblätter, ist mit einem XMA Cross Media Award des Weltverbands der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) ausgezeichnet worden. Mit dem renommierten Preis ehrt die WAN-IFRA weltweit innovative Verlage und deren Cross-Media-Kampagnen. „lokalkompass.de“ hatte sich mit dem Konzept „Bürger-Engagement sozial und...

  • Wesel
  • 07.11.12
  • 47
  • 1
WirtschaftAnzeige

Galeria-Kaufhof ausgezeichnet

Als erstes Warenhaus in Essen erhielt die Galeria-Kaufhof, Kettwiger Straße 1a, das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“. Träger dieses bundesweiten Qualitätszeichens ist der Handelsverband Deutschland (HDE). Ziel ist es, Geschäfte sichtbar auszuzeichnen, bei denen der Einkauf für Menschen aller Altergruppen und für Menschen mit Handicap barrierefrei und angenehm ist. Die Auszeichnung erhielt Ralf-Peter Irrenberg (Geschäftsführer Galeria Kaufhof Essen, re.) von Rudolf Jelinek...

  • Essen-Süd
  • 07.03.12
Vereine + Ehrenamt

Besondere Ehrungen durch die "Samariter an der Ruhr Stiftung"

Die Stadt Essen brauche Menschen wie sie - so würdigte Oberbürgermeister Reinhard Paß Jane Splett-Bambynek (kaufmännische Leiterin der LVR Kliniken Essen) beim 5. Stiftungstag der „Samariter an der Ruhr Stiftung“ des ASB. Splett-Bambynek wurde die Peter Reuschenbach-Ehrenurkunde für besonderes ehrenamtliches und soziales Engagement verliehen. Jane Splett-Bambynek ist Vorsitzende des Vorstandes der LVR Kliniken Essen und Vorsitzende des Beirates der AG für die Planung und Koordinierung der...

  • Essen-West
  • 26.10.11
Überregionales
2 Bilder

Jetzt geht's um die Preise: Für Jörg Bausch voten!

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und da macht auch die Schlagerwelt "Inventur". Wer ist angesagt? Wer hat die beste Stimme? Wer bietet die beste Live-Show? Wer hat den größten Hit des Jahres? Den Besten suchen derzeit die Organisatoren des "Schlager Saphir". Jörg ist gleich dreimal nominiert. Und zwar als "Bester Live-Künstler", "Bester Künstler männlich" und für den "Saphir der Herzen". Wer Jörg Bausch unterstützen möchte, kann für ihn bis zum 30. November unter den folgenden Rufnummern...

  • Essen-Süd
  • 23.10.11
  • 1
Sport
Nach der Preisverleihung (v. l): BSNW-Vorsitzender Reinhard Schneider , Projektleiter Tobias Papies (DJK Franz Sales Haus e. V. ), Ewald Brüggemann (Sportlicher Leiter des Vereins DJK Franz Sales Haus e. V.), Ministerin Ute Schäfer und Laudator Andreas Rabitz. | Foto: BSNW
4 Bilder

Sportverein des Jahres 2010

Verein des Franz Sales Hauses wurde für seine Integrationsarbeit als „Behinderten- Sportverein des Jahres 2010“ ausgezeichnet Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und der Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen (BSNW) haben am 11. September 2011 den Titel „Behinderten-Sportvereine des Jahres 2010“ vergeben. Der Verein DJK Franz Sales Haus wurde in der Kategorie „Integrative Modelle und Wege“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Die Jury honorierte damit...

  • Essen-Süd
  • 12.09.11
Überregionales
Annette Jäger freut sich über den Ehrenring der Stadt Essen zusammen mit Berthold Beitz, ebenfalls Ehrenringträger.

Essener Ehrenring für Annette Jäger

Alt-Oberbürgermeisterin Annette Jäger ist mit dem Ehrenring der Stadt Essen ausgezeichnet worden. Nach der Ehrenbürgerschaft ist das die höchste Auszeichnung, die die Stadt Essen zu vergeben hat. Annette Jäger gehörte dem Rat von 1984 bis 2009 an und war von 1989 bis 1999 ehrenamtliche Oberbürgermeisterin. Die Trägerin des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland war u.a. bis 1999 Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Essen GmbH. Seit fast 40 Jahren ist die...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.11
Überregionales
Auch Monika und Hermann Nelles waren gespannt auf die Werksbesichtigung. Voraussetzung: Kein Herzschrittmacher und volle Schutzmontur.
5 Bilder

Besuchergruppe sah sich das Werk der Trimet AG an

Der Andrang war groß, aber letztendlich mussten wir die Teilnehmerzahl auf 56 begrenzen“, so Mathias Scheben, Pressesprecher der Trimet Aluminium GmbH. Die meisten der Besucher warteten schon um 15 Uhr voller Ungeduld vor dem Werkstor auf Einlass. Die Sicherheitsbestimmungen sind bei der Trimet groß geschriegben und so wurde erst einmal jeder daraufhin überprüft, ob er oder sie überhaupt angemeldet sind. Nach diesem bürokratischen Akt durften die Besucher dann im Vorraum Platz nehmen. Was diese...

  • Essen-Borbeck
  • 15.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.