Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Politik

Austausch beim Grillen
Sommerfest in der Gastronomie des TC Kirchhörde

Die Kirchhörder Christdemokraten feiern ihr traditionelles Sommerfest dieses Jahr am Mittwoch, den 9. August 2023 ab 17 Uhr in der Außenanlage der Gastronomie des TC Kirchhörde (Hellerstr. 115, 44229 Dortmund). Die CDU möchte gern bei einem vielfältigen Grillangebot mit Salat (All you can eat, Kosten: 10,00 Euro pro Person) und kalten Getränken (werden separat abgerechnet) mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „Unser Sommerfest ist immer gut besucht. Auch Kommunalpolitiker aus...

  • Dortmund-Süd
  • 17.07.23
  • 2
Politik
Im Wanheimer Gemeindehauses findet am Dienstag ein interessanter Vortrag zur künftigen Rolle von Wasserstoff und zur Zukunft der Stahlstadt Duisburg statt.
Foto: Falko Stampa

Expertenvortrag und Diskussion in Wanheim
Wasserstoff und die Zukunft der Stahl-Stadt

Ob bei der Stahlproduktion Kohle durch Wasserstoff ersetzt werden kann, ist für die Zukunft der Stahlindustrie in Duisburg und damit für tausende Arbeitsplätze in der Stadt von größter Bedeutung. Die Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheim lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Als Referent konnte sie den Duisburger Diplomchemiker Dr. Stephanus Jakobs, einen ausgewiesenen Experten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, gewinnen. Dr. Jakobs hat sich über Jahrzehnte beruflich in...

  • Duisburg
  • 02.07.23
  • 2
Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigen das "Innenleben" der im Jahr 2021 renovierten Marienkirche.
Foto: Ulrich Sorbe
2 Bilder

Worship-Abend in der Marienkirche Duisburg
Gemeinsam feiern, Gott nachspüren und singen

Zu einem Worship-Abend mit After Lounge in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, laden Vikarin Annalena Prott und ein Vorbereitungsteam aus der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg für Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr, ein. Das inzwischen gar nicht mehr so seltene Gottesdienstformat beschreibt Vikarin Prott so: „Worship, das ist für uns: Gemeinsam feiern, Gott nachspüren und vor allem singen, singen, singen“. Der Begriff sei schillernd und meint neben „Anbetung“ auch eine...

  • Duisburg
  • 02.07.23
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
"Was macht die Selbsthilfe so wertvoll?"

Selbsthilfe-Aktive, Interessierte – Betroffene und Angehörige – und Unterstützer*innen sind herzlich zum Selbsthilfe-Café eingeladen. In entspannter Atmosphäre tauschen wir uns zu verschiedenen Themen rund um die Selbsthilfe aus. Neben dem Austausch stehen auch Vernetzung, Spaß und gemeinsames Beisammensein im Mittelpunkt. Am 27. Juli wird uns die Sozialdezernentin Frau Dr. Grobe besuchen, um sich mit Vertreter*innen aus der Selbsthilfe sowie interessierten Bürger*innen auszutauschen. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.23
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Halte-Stelle Brambauer
Frauen-Café als Austauschmöglichkeit

Frauen-Café in Brambauer:  Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr öffnet die "Halte-Stelle Brambauer" ihre Türen, um Frauen - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status oder ihrer aktuellen Lebenssituation - im Rahmen eines kleinen gemeinsamen Frühstücks willkommen zu heißen. Entstanden ist das Angebot durch eine gemeinsame Initiative des Kommunalen Integrationsmanagements, des Lotsendienstes in Kinderarztpraxen und der Gemeinwesenarbeit Brambauer. Die städtischen Mitarbeitenden möchten...

  • Lünen
  • 25.06.23
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt Maria Hönes vor dem Gemeindehaus Knevelshof in Duisburg Wanheim.
Foto: Daniel Drückes

Gemeinde sucht Ehrenamtliche
Freude am Mithelfen

Maria Hönes freut sich mit vielen anderen in der Evangelischen Gemeinde Wanheim, wenn schöne Aktionen wie der Mittagstisch, Gemeindefeste oder Feiern gelingen und die Besucherinnen und Besucher zufrieden sind. Als Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde sucht sie jetzt noch mehr Helferinnen und Helfer, die Lust aufs Helfen haben. Maria Hönes weiß, dass die Ehrenamtlichen durch ihr Mitwirken auch selbst viel mitnehmen können. Das ist die Begegnung mit anderen, der Austausch im Team und ganz einfach...

  • Duisburg
  • 23.06.23
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
FASD Betroffene

Wenn werdende Mütter während der Schwangerschaft Alkohol trinken, kann das Kind dauerhafte Schädigungen erleiden. Unter dem Begriff Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) wird ein ganzes Spektrum von Folgeerscheinungen zusammengefasst. Obwohl FASD zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland zählen, gibt es kaum Austauschmöglichkeiten für Betroffene. Für Mülheim soll sich das ändern: Jessica Brinks, selbst von FAS betroffen, möchte eine Selbsthilfegruppe gründen. „Endlich mal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.06.23
Kultur
Gegenbesuch aus Spanien: Aus Gästen werden Freunde. | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Schüleraustausch
ERASMUS+: Aus Huelva nach Duisburg

Im April bekam die Leibniz-Gesamtschule Besuch von den spanischen Partnerschülern aus Huelva. Bereits im März fuhren die Leibniz-Schüler nach Sevilla und Huelva. Nun verbrachten die spanischen Jugendlichen mitsamt Lehrerinnen eine Woche in Duisburg. Die Gastschüler und Lehrer arbeiteten gemeinsam mit den Leibniz-Schülern am zweijährigen Eramus+Projekt "Culture and environment". Sie beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und...

  • Duisburg
  • 05.06.23
  • 1
Ratgeber

Austausch für Betroffene
Long / Post Covid Hamminkeln

Nach Abklingen der akuten Covid-19 Symptome berichten viele Menschen weiterhin von diversen anhaltenden oder neu auftretenden gesundheitlichen Beschwerden. Viele Betroffene fühlen sich chronisch erschöpft, berichten von Missempfindungen, Ängsten, Kurzatmigkeit, Schlafstörungen und fühlen sich allein gelassen. Menschen, die gerade Ähnliches erleben, können sich in dieser Situation halt geben und voneinander profitieren. Die Gruppe soll die Möglichkeit bieten einen Weg zu finden um durch die...

  • Wesel
  • 31.05.23
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Angehörige von Parkinsonerkrankten

Die Parkinsonkrankheit stellt nicht nur das Leben Betroffener auf den Kopf, auch deren Angehörige stellen sich großen und auf Dauer belastenden Herausforderungen. Die Erkrankung nimmt zunehmend Einfluss auf das Alltagsleben. Vieles, das früher Freude bereitet hat, wie z.B. Sportmachen oder Reisen ist nur noch eingeschränkt möglich, die Pflege und Beaufsichtigung des bzw. der erkrankten Angehörigen bindet mehr und mehr Zeit und Kraft. In Mülheim möchte sich eine Gruppe für Angehörige von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.23
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
„Selbsthilfe neu gedacht“

Ist Selbsthilfe noch zeitgemäß? Um diese Frage und ähnlich kontroverse Positionen geht es beim Selbsthilfe-Café, das am 11. Mai zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr in der evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4 stattfindet. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Selbsthilfe-Erfahrung. Was bringt Selbsthilfe heute eigentlich noch? Was hält Menschen davon ab Selbsthilfegruppen zu besuchen und welchen Herausforderungen stellen sich Selbsthilfegruppen in der heutigen Zeit? Gemeinsam möchten wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.23
Natur + Garten
Spaß bei den Gartenzwergen | Foto: Kind_Garten_tree-3335400_1920

(Groß-) Eltern und Kinder gemeinsam
Natur erleben mit den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto der „Gartenzwerge“, die das Ev. Bildungswerk ab dem 08.05.2023 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Programm. Teilnehmen können Kindern, die zwischen...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.23
Sport
Neben der abwechslungsreichen Streckenführung steht bei der Stahlräder-Rundfahrt Duisburg Steel der gemeinsame Spaß an Retro-Rädern im Vordergrund.
Foto: Nikolay Dimitrov

Stahlräder-Rundfahrt Duisburg Steel im Juni
Rad-Klassiker geht in die zweite Runde

Nach der Premiere der Classic Bike-Tour Duisburg Steel im vergangenen Jahr startet die zweite Auflage der Ausfahrt für Liebhaber klassischer Stahlräder am 3. Juni. Start und Ziel ist der Landschaftspark Nord. Stolze Besitzer der Stahl-Klassiker haben die Wahl zwischen zwei Routen. Die kleinere ist etwa 50 Kilometer lang und umfasst die sogenannte Duisburger Acht, eine Tour durch die gigantische Duisburger Industrielandschaft. Die zweite und mit rund 100 Kilometern längere Route führt über die...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Sport
Trampolin-Kurs zum Auspowern und Spaß haben | Foto: trampoline-585732_1920_pixabaxy.jpg

Kurs für Kinder gemeinsam mit Mutter oder Vater
Jump dich frei! Trampolinkurs

Zu dem Trampolin-Kurs „Jump dich frei!“ für Kinder (3-4 Jahre) mit ihren Müttern oder Vätern lädt das Ev. Bildungswerk ab Mittwoch, den 26.04.2023 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr ins Ev. Gemeindehaus, Kattenkuhle 19 in Benninghofen ein. Jumping Fitness ist die Trendsportart, bei der sich Kinder und Erwachsene federleicht fühlen können. Beim Trampolinspringen kann man sich wetterunabhängig auspowern und tut seinem Körper gleichzeitig etwas Gutes. Die Kinder werden spielerisch an das Springen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.04.23
Ratgeber
Gemeinsam mit anderen Babys beim PEKiP die Welt entdecken. | Foto: PEKiP e. V.

Kurse für Eltern und Babys
Freie Plätze in PEKiP-Kursen

In zwei PEKiP®-Kursen, die das Ev. Bildungswerk anbietet, gibt es freie Plätze. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Das erste Angebot für Eltern mit Babys, die im April oder Mai 2022 geboren sind, beginnt am 10.05.23 um 9:30 Uhr im Begegnungszentrum in Dortmund Wickede, Wickeder Hellweg 82 - 84. Die Teilnehmergebühr  für 6 Treffen beträgt 45,00 €. Ein...

  • Dortmund-Ost
  • 03.04.23
Ratgeber
Die Welt gemeinsam entdecken beim PEKiP | Foto: PEKiP e. V.

Kurse für Eltern und Babys
Freie Plätze in PEKiP-Kursen

In zwei PEKiP®-Kursen, die das Ev. Bildungswerk anbietet, gibt es freie Plätze. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Ein Kurs für Eltern mit Babys, die zwischen Mitte August und Ende September 2022 geboren sind, trifft sich ab Dienstag, den 18.04.23 um 10:45 Uhr in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34. Die Teilnehmergebühr für 8 Treffen beträgt...

  • Dortmund-City
  • 03.04.23
Natur + Garten
Mit den Gartenzwergen die Natur im Garten erleben | Foto: Kind_Garten_tree-3335400_1920

Kurs für Eltern und Kinder
Naturerlebnis bei den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto des Angebots „Gartenzwerge“, das das Ev. Bildungswerk ab dem 24.04.2023 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Programm. Teilnehmen können Kindern, die...

  • Dortmund-Süd
  • 29.03.23
Ratgeber

Gruppe sucht neue Mitglieder
AD(H)S bei Erwachsenen

Kleve Betroffene ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen und regelmäßig teilzunehmen. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 20. April 2023, um 17:30 Uhr beim Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, statt. Die folgenden Treffen finden jeweils in den geraden Kalenderwochen donnerstags um 18 Uhr in Kleve statt. Um Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro wird gebeten: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org In der Selbsthilfegruppe geht es vor allem um...

  • Kleve
  • 24.03.23
  • 1
Sport
fitdankbaby®-Kurse nun auch in Benninghofen! | Foto: fitdankbaby®

Kurs für Mütter und Babys
Fit werden mit fitdankbaby

Fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit fitdankbaby® nun auch Kurse im Ev. Gemeindehaus in  Benninghofen, Kattenkuhle 19 an. Ab Donnerstag, den 20.04.23 um 9:30 Uhr können Mütter mit Babys (MINI: 3 - 7 Monate) und Mütter mit Krabbelkindern (MAXI: 8 - 14 Monate) etwas für ihre Fitness tun. Das Baby ist aktiv dabei  und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern. Im Kurs...

  • Dortmund-Süd
  • 24.03.23
Ratgeber

Gruppe in Kleve gründet sich
Herz-Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen und Angehörige

Kleve, Eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Herzerkrankungen“ wird in Kleve gegründet. Interessierte Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich über das Selbsthilfe-Büro, 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org, anzumelden. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 27.04.2023, um 18 Uhr in den Räumen des Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, in Kleve statt. Vor 4 Jahren veränderte sich das Leben von Manuela Basmer (52) von einer Sekunde auf die nächste. Mit nur 48...

  • Kleve
  • 21.03.23
  • 1
Fotografie
Mit dieser Bildcollage möchte die Fotogruppe Interessierte auf sich aufmerksam machen und zum Mitmachen motivieren.
Foto: Netzwerk 55plus, Fotogruppe

Fotogruppe trifft sich im Gemeindehaus Wedau
Kreatives Fachsimpeln

Die Fotogruppe aus dem „Netzwerk 55plus“ im Duisburger Süden ist nur eine von vielen, in denen Menschen um und ab 55 Jahren zur Pflege gemeinsamer Interessen sowie dem Spaß an der Begegnung und dem Austausch zusammenkommen. Die Fotofans treffen sich jeden 3. Montag im Monat um 17 Uhr zu einem ca. zweistündigen Gedanken- und Bildaustausch im Gemeindehaus Wedau, Am See 6, der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Auch beim nächsten Austausch am 20. März werden aktuelle Fotos gezeigt und...

  • Duisburg
  • 18.03.23
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Erasmus+
Sonnige Grüße aus Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens

Lange genug war es Winter. Jetzt gilt es für 7 Leibniz-SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs, rauschendes Meer, satte Farben und wonnige Temperaturen in Andalusien zu genießen. Die SchülerInnen verbinden jedoch geschickt das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie beschäftigen sich mit der spanischen Kultur (Schulalltag, Leben in einer Gastfamilie, Kontakte knüpfen, Kultur, Geschichte des Landes) sowie den Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und Tiere) und...

  • Duisburg
  • 14.03.23
  • 2
Ratgeber
Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Mettmann setzt Maßstäbe. Auf dem Foto: Landrat Frank Rock (1. v.l.) zu Gast bei seinem Amtskollegen Thomas Hendele (2. v.l.). Zum Austausch hatte beide ihre Fachleute mitgebracht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Rhein-Erft-Kreis-Delegation informiert sich
Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Mettmann als Vorbild nehmen

Das 2021 in Betrieb genommene Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) des Kreises Mettmann gilt als eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art im Land. Bei der Einweihung bezeichnete Innenminister Herbert Reul das GAZ als "Musterbeispiel für moderne und effiziente Gefahrenabwehr". Das sechsgeschossige Gebäude am Adalbert-Bach-Platz in Mettmann beherbergt die Rettungsleitstelle, ein Feuerwehrübungszentrum mit Übungshalle, Brandsimulationsanlage und Atemschutz-Übungsstrecke, die Kreis-Feuerwehrschule und...

  • Ratingen
  • 14.02.23
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Gemeinsamen Kennenlernen beim FC Karnap 07/27 e.V.

Am vergangenen Samstag (11.02.2023) kamen die Trainer*innen und Betreuer*innen, der Senioren und Junioren zu einem gemeinsamen Kennenlernen mit dem geschäftsführenden Vorstand zusammen. Der geschäftsführende Vorstand bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfer*innen für Ihr 24/7 Engagement für den Verein. Des Weiteren stellte unser Vorsitzender Wolfgang Jokschies die Philosophie und die Ziele des Vereins vor. Ein Ziel ist die Rückkehr der ersten Mannschaft in die Kreisliga A. Ein weiteres...

  • Essen-Nord
  • 13.02.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.