Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik
Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.

#BlackboxGeburt – eine Ausstellung zur Geburt
Ausstellung vom 28. September bis 3. November 2023 im AWO Lore-Agnes-Haus gibt Familien eine Stimme

Verunsicherung, Angst und traumatische Erlebnisse: Seit Beginn der Corona-Pandemie hat MotherHood e.V. über 1.400 bewegende und zum Teil schockierende E-Mails und Nachrichten von Eltern und schwangeren Frauen* zur Situation in den Kreißsälen bekommen. Die Erfahrungen der werdenden Eltern werden von der breiten Öffentlichkeit kaum beachtet. Die Ausstellung #BlackboxGeburt – Geburt während der Corona-Pandemie will das ändern. Sie wird unterstützt von UN Women Deutschland. Vom 28. September bis...

  • Essen
  • 21.09.23
Kultur
5 Bilder

Kunst in Essen-Werden
Ausstellung der Künstlerklasse Mechler im Bürgermeisterhaus Essen-Werden

In dem historischen Gebäude in Essen-Werden findet unter dem Titel „ZWEI“ vom 1.10.-10.11.2023 eine Ausstellung von Kunstschaffenden statt, die an der HBK Essen/ Zentrum für Weiterbildung, bei dem Düsseldorfer Künstler, Bernd Mechler, in den letzten 10 Jahren ihr Studium mit Auszeichnung absolviert haben oder noch studieren. Sonntag, den 1.10.2023 beginnt um 12 Uhr die eineinhalb Monate andauernde Ausstellung „ZWEI“ mit einer Vernissage. 15 künstlerische Positionen werden gezeigt. Nach der...

  • Essen-Werden
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

Ausstellung des Ruhrländischen Künstlerbundes
SEILSCHAFTEN im Forum Kunst und Architektur

Was sind Seilschaften? Wie bilden sie sich? Wann wirken sie positiv, wann negativ? Seilschaften gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren und Pflanzen. In dem Bild von Ewa Kwasniewska mit dem Titel KEIN BAUM IST ALLEIN sind die scheinbar zufälligen Berührungen der Bäume, mal freundschaftlich umarmend, mal in wegdrückender Konkurrenz sichtbar. Unsichtbar und verborgen sind sie miteinander verbunden. Ihre unterirdischen Wurzeln bilden zusammen mit Pilzen ein Beziehungsgeflecht, über...

  • Essen
  • 11.09.23
Kultur
Das interaktive Kunstwerk LUX OVALIS in der Marktkirche lädt zum Nachdenken darüber ein, was uns einzigartig macht - und doch, bei aller Unterschiedlichkeit, auch miteinander verbindet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Citykirchenarbeit
7 Bilder

Kirche
Interaktives Kunstwerk in der Marktkirche lädt zum "Mitmischen" ein

Schon durch die gläsernen Eingangstüren hindurch fällt sie auf: LUX OVALIS heißt die ungewöhnliche Kunstinstallation, die von einer Künstlergruppe der Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf, entwickelt wurde. Die evangelische Citykirchenarbeit und die grüßgott Cityseelsorge am Essener Dom zeigen das Werk bis zum 24. September in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Gruppenführungen und Veranstaltungen für Schulklassen sind möglich. Das international preisgekrönte, raumgreifende Objekt...

  • Essen
  • 05.09.23
Politik
Vor der Gesprächsrunde führte der Bochumer Theologe Prof. Traugott Jähnichen (Mitte) Pfarrer i.R. Andreas Volke (li.) und Diakoniepfarrer Andreas Müller durch die Wanderausstellung "Migration und Religionen im Ruhrgebiet". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Diakonie
Gespräch über Migration und Religionen einst und heute

Anlässlich der Wanderausstellung über Migration und Religionen im Ruhrgebiet, die zurzeit in unserer Marktkirche zu sehen ist, trafen sich Mitglieder der im Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) zusammengeschlossenen Religionsgemeinschaften zu einem engagierten und offenen Austausch: Welche Bedeutung hat die Religion für die Integration zugewanderter Menschen, früher und heute? Wer nach Antworten auf diese Frage sucht, sollte in die Geschichte des Ruhrgebiets blicken: Vorurteile bestimmen...

  • Essen
  • 26.05.23
Kultur
...im GARTEN der VILLA Kampschulte in Essen... ♥
14 Bilder

KUNST Literatur Begegnungen LEBEN
LESUNG unbeschreiblich L E I B L I C H

MAI 2023 ...irgendwo in ESSEN (Bredeney) irgendwann an einem dezent-lauen Abend...irgendwann im MAI ♥♥♥ Zur momentanen, wie ich finde, sehr spannend-interessanten Ausstellung in der VILLA KAMPSCHULTE in Essen hatte es kürzlich eine kleine, aber feine Lesung zweier Mülheimer Autorinnen gegeben:-) Helga Loddeke und Gabriele Pluskota lasen zum Thema UNBESCHREIBLICH LEIBLICH !!! Wir konnten wirklich vielen schönen Worten lauschen, in einer wahnsinnig schönen, wohligen Atmosphäre inmitten des...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.23
  • 15
  • 4
Kultur
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Borbeck
Ausstellung, Gespräche und Filmabend zum Thema Männlichkeit

Vom 22. Mai bis zum 16. Juni laden eine Ausstellung, zwei Gesprächsveranstaltungen und ein Filmabend in Borbeck dazu ein, sich mit dem Thema Männlichkeit auseinanderzusetzen. Alle Veranstaltungen finden im Café Tarifa am Dionysiuskirchplatz 7, einem Ort für Gespräche und Begegnungen der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, statt. Kooperationspartner ist die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen. Die Ausstellung trägt den Titel „Männlichkeit entscheidest du“. Auf zwölf Plakaten...

  • Essen-Borbeck
  • 16.05.23
Natur + Garten
Fotografien aus über sechzig evangelischen Kindertageseinrichtungen sind derzeit in der Marktkirche zu sehen. | Foto: Kirchenkreis/Stefan Koppelmann
12 Bilder

Kirche
Fotografien aus über 60 Kindertageseinrichtungen in der Marktkirche

Die Verbundenheit mit der wunderbaren Schöpfung Gottes, die Liebe zur Natur und zur Erde, auf der wir leben sind das Thema einer Ausstellung mit über sechzig Fotografien, die bis zum 14. Mai in der Marktkirche zu sehen ist: Mit den Aufnahmen von einer Pflanzaktion beteiligen sich 57 evangelische Kindertagesstätten und acht Brückenprojekte bzw. Spielgruppen an der Veranstaltungsreihe #ausliebezurerde. Das Motto adaptiert den Slogan #ausliebezuessen, mit dem die Diakonie in Essen das ganze Jahr...

  • Essen
  • 05.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Kunstausstellung
Tage der offenen Tür in der FREISCHLAG Bildhauerwerkstatt

In bewärter Tradition findet auch dieses Jahr im März wieder eine Ausstellung der im letzten Jahr entstandenen Werke der KursteilnehmerInnen der Freischlag Bildhauerwerkstatt statt. Es gibt Arbeiten aus Stein, Holz, Bronze, und Ton zu sehen, welche in den Vormittags- und Abendkursen, während der Wochenendkurse oder des berufsbegleitenden Studiums entstanden sind. Eine große Palette von ganz kleinen bis zu größeren Skulpturen in den verschiedensten Farben und Materialkombinationen. Es werden...

  • Essen-Kettwig
  • 18.03.23
Politik
Bis zum 22. März ist in der Essener Marktkirche die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" zu sehen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
8 Bilder

Ausstellung in der Marktkirche
Die Frauen, die den IS besiegten

Bis zum 22. März ist in der Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die international beachtete Ausstellung „Die Frauen, die den IS besiegten“ zu sehen. Großformatige Porträts zeichnen das Schicksal der jesidischen Überlebenden des Genozids sowie der Region Sindschar vor und nach dem IS-Angriff nach. Besichtigungen sind montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr möglich, der Eintritt ist frei. Fotografin Alexandra Roth hat die Ausstellung für den Kirchenkreis Essen fotografiert. Die Ausstellung...

  • Essen
  • 08.03.23
Politik
Die Essener Superintendentin Marion Greve wird bei der Ausstellungseröffnung am 8. März ein Grußwort sprechen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltfrauentag
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am 8. März

Mit einer Podiumsdiskussion wird am Mittwoch, 8. März, um 18:30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" eröffnet. Unter der Überschrift "Starke Frauen gestalten ihre Zukunft" diskutieren auf unserem Podium Frauen, die Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Kontexten vereinen: Irak, Somalia, Bosnien, Deutschland. Ihre Lebensgeschichten erzählen vom "Mut, die Welt jeden Tag ein kleines Stück zu verändern". Eine Anmeldung ist nicht...

  • Essen
  • 08.03.23
Kultur
Unser Foto zeigt einen Ausschnitt der Krippenlandschaft in der Kirche St. Antonius, Frohnhausen - auch hier macht die Krippenlinie 109 vom 26. bis 30. Dezember 2022 Station.
 | Foto: Arbeitskreis ESSEN.KRIPPENLAND./Peter Luthe

Premiere
Krippenlinie 109 lädt zum Besuch von zehn Krippen ein

Darüber freuen sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises ESSEN.KRIPPENLAND. in diesem Jahr ganz besonders: Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis in der Woche vom 26. bis 30. Dezember erstmals zu einer Krippentour mit der Straßenbahn einladen. Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (oder umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ zehn interessante Krippenstandorte miteinander. „Nicht nur in der Innenstadt gibt es in der Weihnachtszeit schöne Krippen...

  • Essen
  • 22.12.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Video-Installation
Viel Resonanz für Hate Speech Projekt in Frohnhausen

Mit seiner Installation „Der Hass der Anderen“ hat der Essener Verein Protego e. V. zwei Wochen lang ein Schaufenster an der Frohnhauser Straße 221 bespielt. Die Resonanz sei beeindruckend gewesen, berichtet Carsten Keller, Vorsitzender bei Protego: „Trotz des schlechten Wetters sind viele Menschen stehengeblieben und haben sich die Videos angeschaut. Einige kamen auch direkt ins Ladenlokal, um zu fragen, was es damit auf sich hat.“ Die Reaktionen reichten von „belebt die Straße“ über...

  • Essen
  • 17.12.22
Vereine + Ehrenamt
Screenshots: Zusammenschnitt aus der Installation „Der Hass der Anderen“. Copyright: Protego

Hate Speech Projekt
Installation „Der Hass der Anderen“ läuft bis zum 2. Dezember 2022 in Frohnhausen

Mit seinem künstlerisch inszenierten Videoprojekt „Der Hass der Anderen“ widmet sich der Essener Verein Protego e. V. dem hochaktuellen Thema Hate Speech. Zu sehen ist die Installation vom 21. November bis zum 2. Dezember 2022 im Schaufenster eines Ladenlokals an der Frohnhauser Straße 221. Videos laufen parallel an 4 MonitorenFünf junge Erwachsene berichten in den Videos von Erfahrungen mit Homophobie, Transfeindlichkeit und Rassismus: Nagellack bei Männern – ist das normal? Oder schon eine...

  • Essen
  • 22.11.22
Kultur
v.l. Bodo Kalveram, Muchtar Al Ghusain, Wolfgang Dapprich, Martin van Beek

Essener Handwerk stellt Handwerkskunst aus
Beigeordneter Muchtar Al Ghusain eröffnet „Kunst im Foyer“

Essens Kulturdezernent Muchtar Al Ghusain hat am Donnerstag, den 17.11.2022, ein neues Veranstaltungsformat im Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße eröffnet. Die Kreishandwerkerschaft Essen lädt dort zu „Kunst im Foyer“ ein, einer Ausstellung künstlerischer Arbeiten verschiedener Innungen sowie des diesjährigen Gastkünstlers Bodo Kalveram. Hauptberuflich ist Bodo Kalveram als Leiter der Regionalagentur MEO und Geschäftsführer der Junior Uni Essen tätig, dies tut seiner Begeisterung und...

  • Essen
  • 17.11.22
Kultur
Vater Mustafa Aydin tanzt nach der Beschneidung seiner beiden Söhne, Essen Altendorf, 2. Juli 1077. | Foto: Henning Christoph, Ruhr Museum

„Mustafas Traum“ läuft bis 30. Oktober
Erfolgreiche Fotografie-Ausstellung im Ruhr Museum endet bald

Im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein endet am 30. Oktober, dem 61. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei, die äußerst erfolgreiche Ausstellung „Mustafas Traum. Fotografien von Henning Christoph zum türkischen Leben 1977-1989“. Bis zum 30. Oktober ist die dreisprachige Ausstellung noch täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bisher haben schon 40.000 Besucher die beeindruckenden Aufnahmen des renommierten Fotografen Henning Christoph in der Galerie des Ruhr Museums gesehen und...

  • Essen-Nord
  • 25.10.22
Politik
Ulli Briehn (li.) vor seinem Porträt, das in der Ausstellung zu sehen ist, und Oberbürgermeister Thomas Kufen im Rathaus der Stadt Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Inklusion
Berührende Texte und Fotos zum Thema Behinderung im Rathaus

Nach der erfolgreichen Premiere in der Marktkirche zeigt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, ihre Ausstellung „Bin auch ’n Mensch“ vom 18. bis 28. Oktober im Rathaus. Die 11 ausgewählten Porträts von Essenerinnen und Essenern geben in berührender Weise wieder, wie das Thema „Behinderung“ in unserer Stadt wahrgenommen wird. Zu dem Buch, das Grundlage der Präsentation ist, haben auch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel...

  • Essen
  • 18.10.22
  • 2
Natur + Garten
Das Foto von Emscher-Fotograf Andreas Fritsche zeigt den "Borbecker Mühlenbach in der Nähe des Südwest-Friedhofs". Das Bild ist zusammen mit vielen anderen Aufnahmen bis zum 24. November im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. | Foto: Andreas Fritsche

FOTOAUSSTELLUNG IM KUNSTRAUM NOTKIRCHE
Faszination Emscherleben

„Faszination Emscherleben“ lautet der Titel einer Fotoausstellung, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Freitag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Kunstraum Notkirche, Mülheimer Straße 70, eröffnet. Für die künstlerische Gestaltung der Vernissage sorgt das Ensemble „Die Hottenlotten“ (Musik und Theater) aus Bochum. Martin Baier, Andreas Fritsche, Ute Jäger, Helmut Kuhfuß, Detlef Macher, Anette Reith, Christian Schäfer und Heinrich Stock haben die Umgestaltung der Emscher von einem...

  • Essen
  • 15.10.22
  • 2
Kultur
Essen: Helen Frankenthaler, Grotto Azura, 1963, Öl auf Papier, 58,4 x 73,7 cm, Collection Helen Frankenthaler Foundation, New York. Ab dem 2. Dezember im Museum Folkwang zu sehen.

 | Foto: Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Essen: Museum Folkwang
Ausstellung Malerische Konstellationen ab 2. Dezember

Mit der Ausstellung Malerische Konstellationen zeigt das Museum Folkwang vom 2. Dezember 2022 bis zum 5. März 2023 erstmalig seit über 20 Jahren das Werk der amerikanischen Künstlerin Helen Frankenthaler in Deutschland. Im Fokus der Schau, die 84 Arbeiten aus der Zeit zwischen 1949 und 2002 umfasst, steht ihr Schaffen auf Papier. Als Vorreiterin der Farbfeldmalerei erlangte Frankenthaler internationale Bekanntheit und wurde zum Vorbild für eine neue Malergeneration. Helen Frankenthaler...

  • Essen
  • 06.10.22
  • 2
  • 1
Kultur
Die Straßenbahnlinien 8 und 9 zu Beginn der 1970er Jahre auf dem Kaiser-Otto-Platz. Foto: Sammlung Steeler Archiv.
15 Bilder

Ein historischer Rückblick
Buchvorstellung und Ausstellung "Straßenbahn in Steele"

80 Jahre lang – von 1897 bis 1977 – durchfuhren verschiedene Straßenbahnlinien die Steeler Innenstadt. Noch heute haben die Linien 103 und 109 ihren Endhaltepunkt am S-Bahnhof Steele, so dass der Stadtteil in diesem Jahr auf eine 125-jährige Straßenbahngeschichte zurückblicken kann. In der Ausstellung des Steeler Archivs vom 26. September bis 16 Oktober im LaurentiusQuartier, Laurentiusweg 49, wird dies in Fotografien umfangreich dokumentiert. Besucher können Wagenmodelle in Miniaturausführung...

  • Essen-Steele
  • 17.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
Natur + Garten
Künstler Dirk Krüll vor seiner Werkreihe „Plastic Army“.  | Foto: Ruhrverband

Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...

  • Essen
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Ausstellung „Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ ist vom 3. bis 30. September im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. Bei Bedarf stehen Schülerinnen und Schüler der Helmut-Rahn-Realschule für Führungen bereit. | Foto: Deutsches Fußballmuseum
3 Bilder

Frohnhausen
Ausstellung zeigt jüdische Schicksale im deutschen Fußball

Die Wanderausstellung „Im Abseits – jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ des Deutschen Fußballmuseums Dortmund zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen in Kooperation mit der Helmut-Rahn-Realschule vom 3. bis 30. September in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 72. Schülerinnen und Schüler bieten Führungen an. Die Ausstellung wurde vom Deutschen Fußballmuseum als Beitrag für das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ konzipiert und stellt die...

  • Essen
  • 31.08.22
  • 2
Kultur
Stefan Bellenberg ist einer der Menschen, die im Buch "Bin auch 'n Mensch" porträtiert werden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Paul Walther

Berührende Porträts
Bin auch 'n Mensch

Bis zum 27. August zeigt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre Ausstellung „Bin auch `n Mensch“. Die 13 ausgewählten Porträts von Menschen mit und ohne Behinderung geben in berührender Weise wieder, wie das Thema „Behinderung“ in unserer Stadt wahrgenommen wird. Die gezeigten Fotos und Texte entstanden im Rahmen eines Buchprojektes, das die Aktion Menschenstadt im Jahr 2019 gestartet hat: Anlässlich...

  • Essen
  • 14.08.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.