Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Neues Internetportal mit Künstlerinformationen

Es gibt ein neues Internetportal in dem Künstler/-innen aktuelle Informationen über sich veröffentlichen. Das können Künstlerprofile oder Informationen über Ausstellungen o.ä. sein. Hier geht es zu der neuen Seite: www.kuenstler-informationen.de Künstler/-innen können dort kostenfrei Informationen eintragen.

  • Essen-Süd
  • 12.10.13
Kultur

Museumsnacht und 10 Jähriges im Atelier Anschnitt!

Am 28. September ist es wieder so weit: Museen, Galerien und Ateliers öffnen ihre Türen für einen Abend und eine Nacht der Künste und Kulturen. Auch die Türen des Atelier Anschnitts haben dann wieder geöffnet. 20 Künstler die in den letzten 10 Jahren mit der Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk künstlerisch in Kontakt standen – stellen nun gemeinsam aus. Malerei, Grafik, Skulptur, Video etc. - 16-22 Uhr in der Burgunder Str. 29 in Dortmund-Hörde. Um 18 Uhr tritt das Orientalischer Tanz- und...

  • Dortmund-Süd
  • 23.09.13
Kultur
64 Bilder

Kulturnacht in Wesel 2013

Viel Kunst gab es heute in Wesel zu sehen. michael.gertzen@googlemail.com Im hinteren Teil der Bildergalerie gibt's dann noch ein paar Fotos von mir (sacht der dibo). Wollte dem Michel keine Konkurrenz machen! ;)

  • Wesel
  • 21.09.13
  • 11
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Kultur
2 Bilder

Ausstellung einer "Expedition" im Kunstraum-unten

Ab Freitag dem 13. präsentiert Im Kunstraum-Unten in der Zwischenebene der Bochumer U-Bahnhaltestelle Schauspielhaus der Düsseldorfer Künstler Julien Deiss unter dem Titel "Die Welt von oben - Spuren Relikte Trophäen der Jagt" seine neue Ausstellung mit dem ironischen Touch einer Expeditionsdokumentation. Der 30-jährige Düsseldorfer hat sich schon früh auf eine gegenständliche Malerei festgelegt. Scheibchenweise und in augengerechte Stücke zerlegt liegen, stehen und hängen die Bilder von Julien...

  • Bochum
  • 07.09.13
  • 1
Kultur
„Mir ist nichts Menschliches fremd“, sagt Künstler Rolf Sablotny über seine Werke. Und er fremdelt auch nicht mit deren Betrachtern: Noch zweimal in diesem Sommer – an diesem Samstag, 11. August, und am 11. September – lädt er deshalb auch gerne zur Werkschau „Kunst + Design“ in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg in Neuasseln ein. - Ost-Anzeiger-Mitarbeiter Tobias Weskamp hat Rolf Sablotny schon mal vorab besucht. | Foto: Günther Schmitz
8 Bilder

"Mir ist nichts Menschliches fremd" // Künstler Rolf Sablotny lädt in seinen Skulpturengarten in Neuasseln ein

VON TOBIAS WESKAMP Ob Skulpturen, Mosaike oder Gartenschmuck – der Neuasselner Rolf Sablotny ist ein vielseitiger Künstler. Noch zweimal zeigt er in diesem Sommer seine Werke: Unter dem Titel „Kunst + Design“ lädt er am 11. August und am 15. September in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg 86 ein. 60 bis 100 Skulpturen gibt es in Sablotnys Garten zu sehen, von menschenhoch bis nur fingerlang. Dabei lohnt es sich auch, beide Einladungen wahrzunehmen, da das Sortiment stetig wechselt. Bei...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.13
Kultur

Freie "Offene Ateliers in Recklinghausen 2013"

Am 21. und 22. September 2013 sind bereits von der Stadt gesponsorte "Atelier- und Galerientage" angekündigt. Wir nutzen diesen Termin, um ebenfalls unsere Ateliers zu öffnen: - jeder kann mitmachen, der in Recklinghausen ein Atelier hat - oder lasst Euch von Recklinghäuser Ateliers als Gäste einladen - kostenlos - von Künstlern selbst organisiert - gemeinsame Werbung auf Plakaten und Flyern (ab 30.August kostenlos zum Download oder gegen kleine Druckkostenbeteiligung fertig gedruckt) -...

  • Recklinghausen
  • 30.07.13
Kultur

Das Beste zum Schluss - Ausstellungsdokumentation

Eine Doku von Volker Krieger, Filmklub Dortmund e.V. - http://www.filmklub-dotmund.de - Fast alle Künstler der Ausstellung "Das Beste zum Schluss" sind in dieser Doku mit ihren Werken vertreten. Viele Musiker und Kabarettisten aus Dortmund sind ohne Gage während der Ausstellung im ehemaligen Ostwallmuseum Am Ostwall Nr. 7 aufgetreten - hier zu sehen sind der Musiker Wim Wollner und "AWO-Oppa" Hans-Martin Eickmann vom Geierabend, der mit Kollegen des Geierabend seinen Kommentar zur Lage der...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Kultur
T-Shirt-MOTTO..."Das Leben ist zu ...."
15 Bilder

LESEBÜHNE Mülheim und... die Zahl 25...

Freitag, 05.07.2013 Mülheim, Hotel Handelshof "DAS LEBEN IST ZU SCHÖN, für schlechte Literatur!" so könnte das Motto ( Angelika Fleckenstein trug es auf ihrem T-Shirt spazieren) einer solchen LESUNG auch lauten... ... LESEBÜHNEN-ZEIT... zum 25. Mal... ein kleines Jubiläum... durch dass wir von Manfred Wrobel und Sabine Fenner begleitet wurden… MIT dabei waren diesmal: Andre Bialkowski Talira Tal Silke Burchartz Wolfgang Brunner Angelika Fleckenstein Dagmar Schenda Sabine Fenner und die Musiker...

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.13
  • 7
  • 1
Kultur
Nur wer „in orbit“ betritt, erfährt die begehbare Installation in ihrer Gänze. | Foto: Wilfried Meyer/Kunstsammlung NRW

Schwingungen in der Höhe

Ein Kunstwerk, das man in seiner Gänze nur erfahren kann, wenn man schwindelfrei ist – der argentinische Künstler Tomás Saraceno verwirklichte nach zweieinhalb Jahren Vorbereitung die begehbare Instalation „in orbit“ im K21 Ständehaus. Das Kunstwerk besteht aus miteinander verflochtenen Stahlnetzen, die unter der Glaskuppel des K21 Ständehauses gespannt sind. Besucher, die „in orbit“ (zu deutsch: „In der Umlaufbahn) vollständig erfahren möchten – das heißt: die Installation betreten wollen –,...

  • Düsseldorf
  • 26.06.13
  • 3
Kultur
3 Bilder

10. Kunsttag in Werden - Kunst zum Anfassen

Selten kommt man Kunst und Künstlern so nahe, wie auf dem traditionellen Werdener Kunsttag, der am kommenden Wochenende bereits zum zehnten Mal in der Altstadt, Geschäfte und Institutionen Werdens stattfindet. Ob klassische Malerei, Fotografien, Skulpturen oder Installationen - langweilig wird das kommende Wochenende garantiert nicht! Bereits seit Anfang der Woche können einige der Kunstwerke in der Werdener Altstadt und in den teilnehmenden Geschäften, Restaurants, Cafés oder Schulen bewundert...

  • Essen-Werden
  • 11.06.13
  • 3
Kultur
19 Bilder

Kunst - Ausstellung Friedenskirche Wattenscheid

Der Künstlertreff WAT kooperiert mit dem eine Weltladen der Friedenskirche und hat Gutscheinkarten entworfen, diese wurden am Sonntag, den 28. April vorgestellt . Die Künstlerin, Ulrike Kappert trug Ihre Kurzgeschichte vor. Marion-Sabine Ewald und Dagmar Steinmann stellten Ihre Bilder aus.

  • Wattenscheid
  • 29.04.13
Kultur
"Die gekränkte Braut" von 1957 ist eines der ausgestellten Bilder. Es befindet sich im Besitz des Künstlers. | Foto: Museum Kunstpalst
4 Bilder

Klapheck-Ausstellung in Düsseldorf

„Klapheck. Bilder und Zechnungen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 26. April, im Museum Kunstpalst eröffnet wird. Es ist die erste große Einzelausstellung in Düsseldorf seit 1975, die sich dem Düsseldorfer Künstler Konrad Klapheck widmet. Rund 70 Exponate versammelt die Retrospektive. Zu sehen sind Abbildungen von Maschinen, die den Künstler weltberühmt gemacht haben, Portraits von Jazzmusikern und nicht zuletzt erotische Motive. Die Ausstellung läuft bis 4. August und ist...

  • Düsseldorf
  • 24.04.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
Ilse Ortmann (li.) und Katrin Niermann präsentieren die neue Ausstellung. | Foto: privat

Ausstellung "Lots of Art" im Kulturzentrum

Unter dem Motto „Lots of Art - Eine Sammlung“ ist die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturzentrum August Everding zu sehen. Zum ersten Mal stellt die Städtische Galerie nicht das Schaffen einzelner Künstler vor. Kuratorin Katrin Niermann (auf dem Foto mit Ilse Ortmann) stellt die Sammelleidenschaft eines Bottroper Sammlerpaares in den Mittelpunkt. Seit dem Kauf der ersten Arbeit im Jahr 2004 wächst diese Sammlung stetig und umfasst mittlerweile über 60 Werke von vornehmlich...

  • Bottrop
  • 26.03.13
Kultur
Doris Brändlein, Herbert Oettgen (l.) und Manfred Boting stellen ab dem 10. März in Steele aus. | Foto: Winkler

Drei Borbecker wollen Steele erobern

Als „Gruppe 3+“ arbeiten sie gemeinsam unter einem Dach. Im Steenkamp Hof am Reuenberg sind Doris Brändlein, Manfred Boiting und Herbert Oettgen künstlerisch zu Hause. In die Räume der historischen Hofanlage laden sie regelmäßig andere Künstler zu gemeinsamen Ausstellungen ein. Auch in der Alten Cuesterey am Weidkamp sind sie und ihre Arbeiten ein gern gesehener Gast. Jetzt geht´s für die drei Borbecker nach Steele. Erstmals zeigen sie im dortigen Atelierhaus „Alte Schule“ am Äbtissinsteig 6...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.13
Kultur
Einladung zur Vernissage | Foto: Düsseldorfer Künstler
4 Bilder

Vernissage vom 06.03. bis 30.04.2013 - freier Eintritt im IÖV Hilden

Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 06.03.2013, 19 Uhr IÖV ART – die Zweite Nach einem gelungenen Auftakt im Dezember des vergangenen Jahres startet das Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden seine zweite Kunstausstellung IÖV ART. In den Räumen an der Hochdahler Straße 280 zeigen Sonja Brockers und Emanuel Zaro Malerei vom Feinsten. Ungewohnte Blickweisen erlauben die Fotografien von Michael Ziegler. Am 6. März eröffnet die zweite IÖV ART mit ausgewählten Werken von Sonja Brockers, Emanuel...

  • Hilden
  • 26.02.13
Kultur
Das Koenraad-Bosman-Museum sucht Werke des Künstlers Ernst Isselmann für eine Ausstellung. | Foto: Stadt Rees

Stadt sucht Isselmann-Leihgaben

Für Frühjahr dieses Jahres ist eine Gedächtnisausstellung zum bekannten Reeser Künstler Ernst Isselmann im Koenraad-Bosman-Museum geplant. Damit die Ausstellung realisiert werden kann, wird die Bevölkerung um Unterstützung gebeten, denn es sollen nicht nur die neun Werke der Koenraad-Bosman-Stiftung und der Stadt Rees gezeigt werden, sondern vor allem noch unbekannte Exponate, die in den privaten Räumlichkeiten der Bürgerinnen und Bürger hängen. Diejenigen, die Gemälde oder Zeichnungen von...

  • Rees
  • 20.02.13
Kultur
Peter Witzik

Zwei Künstler suchen im Raum Castrop-Rauxel und Bochum Gebäude im Leerstand für Ihre Kunstausstellungen...

Zwei großartige Künstler Peter Witzik und Michael Frieske kamen jetzt auf die Idee, sich an Lokalkompass zu wenden und hoffen das viele diesen Artikel lesen. Die beiden Künstler finden es immer wieder Schade wenn Sie durch die Stadt schlendern und die großartigen aber Leerstehende Gebäude sehen. Jetzt kamen Sie auf die Idee diesen Artikel zuveröffendlichen...Wenn ein Eigentümer vielleicht Interesse hat, Ihnen ihre Immobilie/Gebäude für ein oder zwei Tage auszuleihen können Sie sich gerne an...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.02.13
Kultur
4 Bilder

Neue Ausstellung im Kunstraum-unten: Installationen von Julia Sossinka

Seit der erfreulich gut besuchten Vernissage am letzten Freitag sind im Kunstraum-unten in der U-Bahnstation „Schauspielhaus“ neue Installationen und Papierrisse von Julia Sossinka zu sehen. Die junge Künstlerin wurde 1983 in Hattingen geboren . Ab 2002 studierte sie an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie 2008 vom damaligen Akademiedirektor und „Malerfürst“ Prof. Markus Lüpertz zur Meisterschülerin ernannt wurde. 2009 schloss sie ihr Studium mit dem Akademiebrief ab. Heute schon kann sie auf...

  • Bochum
  • 13.01.13
Kultur
12 Bilder

EXHIBITION von Gisbert Danberg im Kunstraum-unten

Kunstraum-unten in der Zwischenebene der U-Bahnhaltestelle „Schauspielhaus“ in Bochum zeigt seit Sonntag, 09.Dezember 2012, in der neuen Ausstellung „EXHIBITION“ einen Überblick über das künstlerische Werk von Gisbert Danberg, angefangen mit dem programmatischen Ölbild „Ms Triumph“ von 1986 bis zu der neusten Bronzeplastik „Ursutaurus“ vom November 2012. Der aus Bochum stammende Künstler studierte von 1971 – 1977 an der Kunstakademie Düsseldorf. Er ist Mitglied des Bochumer Künstlerbundes und...

  • Bochum
  • 12.12.12
Kultur
Seit 20 Jahren haben Hiltrud und Johannes Schmitz für eine Woche im November ihr Haus für Gäste geöffnet, um ihnen Kunst und Musik zu bieten. | Foto: privat

Ausstellung: Noch einmal Schmitzens Gäste sein

In diesem Jahr findet die letzte Ausstellung in Hause Schmitz, Bönninghardter Straße 143, in Alpen-Bönninghardt statt. Zwanzig Jahre lang haben Hiltrud und Johannes Schmitz ununterbrochen einmal jährlich im November ihr Haus mit Werken vieler Künstler geöffnet und deren vielfältigen Exponate neben vielen musikalischen Beiträgen einer breiten Öffentlichkeit angeboten Bönninghardt. Als sie 1992 zur ersten Hausaustellung einluden, war dies ein bescheidener Anfang. Ihr Konzept war jedoch von Beginn...

  • Alpen
  • 13.11.12
Kultur
Gemälde von Frau Nimmt Uzuner
3 Bilder

Ausstellung von Nimet Uzuner

Ausstellung Der Kunstkreis Bottrop e. V. präsentiert Malerei von Nimet Uzuner Titel der Ausstellung „ Von allem etwas“ / „ Her seyden biraz“ Ausstellungsdauer: 16.11.2012 bis 20.12.2012 ... Ort: Galerie "Lebendige Wände" Geschäftsstelle der Ratsgruppe DIE LINKE. Bottrop Brauerstraße 41, 46236 Bottrop Öffnungszeiten: Montag: 10:00 - 12:30 Uhr Mittwoch: 10:00 - 12:30 Uhr Auch nach telefonischer Vereinbarung Fon: 02041-5687184 Mobil: 0176-10202274 Vernissage am Freitag, 16.11.2012 um 19:00 Uhr...

  • Bottrop
  • 06.11.12
Kultur
4 Bilder

Der Holzschnitzer "Rolf Tybussek"

Fleißig arbeitet Rolf Tybussek und schmückt die ehemaligen WAZ-Räume mit Holz- und Schnitzarbeiten. Die verschiedenen Holz- und Formarbeiten zeigen Wattenscheider Motive, auch sind sakrale Arbeiten und Weihnachtliche Krippen zu sehen. Die Vernissage findet am 09.11.2012 um 19:30 Uhr in den WAZ-Räumen an der Hüllerstr. statt. Alle sind herzlich eingeladen und werden staunen was der Künstler noch alles zu bieten hat.

  • Wattenscheid
  • 03.11.12