Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Ausstellung MKULNV Anja Hühn
5 Bilder

Ausstellung im Kasino des Umweltministeriums Düsseldorf

Düsseldorfer Künstler und Teilnehmer der KunstZeit der Kunstmüllerei zeigen großformatige Malerei. Anja Hühn - Tierisches in Acryl Arnhild Kart - Stadtgeschichte Antoine Klinkhamer - Ölmalerei Max Müller - zeichnerisches in Schwarz/Weiss Birte Schuler - Musikalisches mit Wachs Sonja Zeltner-Müller Streetart-Kommunikation Kasino im MKULNV https://www.umwelt.nrw.de Werktags von 11-15 Uhr Kontakt über Kunstmüllerei - www.kunstmuellerei.com 0211-30153935

  • Düsseldorf
  • 18.11.14
  • 2
Kultur
Ins Foyer lädt das Polizeipräsidium zu einer Kunstausstellung ein.

Kunst bei der Polizei

Auf Kunst treffen jetzt Besucher des Polizeipräsisiums. Auch Angehörige des Behördenapparates „Polizei“ haben eine künstlerische Ader. Zumindest einige - und einmal im Jahr stellen genau diese Mitarbeiter, aber auch Pensionäre sowie Angehörige ihre Werke aus verschiedenen Bereichen der Kunst ( Malerei, Fotografien, Skulpturen) schon zum 21. Mal aus. In diesem Jahr präsentieren 15 Künstler derzeit ihr Schaffen im Foyer des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße 102. Die Ausstellung kann bis...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
  • 1
Kultur
Noch ist das Schaufenster der ehemaligen Apotheke an der Viktoriastraße leer, doch Christiane Jericho und Sigurd M. Schulz von Design Art Solar Ruhrgebiet laden Kinder und Jugendliche dazu ein, hier ihre Werke auszustellen. Gesponsert wird das Projekt von Werbetechnik Schlüter.

Malernachwuchs gesucht: Kinder zeigen ihre Werke

„Es gibt heute viele Kinder und Jugendliche, die sehr gut zeichnen und malen können“, ist Christiane Jericho überzeugt. Unter dem Motto „Zeig, was in dir steckt“ laden sie und Sigurd M. Schulz Castrop-Rauxeler Nachwuchskünstler ein, ihre Werke im Schaufenster der ehemaligen Apotheke an der Viktoriastraße 19 auszustellen. Zusammen betreiben Schulz und Jericho Design Art Solar Ruhrgebiet, eine kreative Ideenschmiede, und fertigen in ihrem Domizil am Stadtgarten Kunst nach Wunsch an. Nun wollen...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.10.14
Kultur
Museumsleiter Dr. Heinz Liesbrock betont das hohe Niveau der alljährlichen Sammelausstellung lokaler Kreativer, das durch eine Jury gewährleistet wird.Foto: Tomczek
4 Bilder

Museum Quadrat: Die wichtigste Ausstellung

„Man kann Picasso oder Cezanne zeigen, aber dennoch bleibt diese Ausstellung die wichtigste im Jahr“, betont Dr. Heinz Liesbrock. Zum 39. Mal präsentieren Bottroper Künstler in der traditionellen Jahresausstellung ihre Werke im Quadrat. Jedes Jahr hat die Bottroper Künstlerszene die Gelegenheit, sich für diese besondere Exhibition zu bewerben. Eine siebenköpfige Jury trifft aus allen Einsendungen dann eine Auswahl, um ein gleichbleibend hohes Niveau zu gewährleisten. Bei der Bewertung der...

  • Bottrop
  • 17.10.14
Kultur
Eyecatcher im Ehrenhof
11 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Ellipse von Katharina Grosse - Eyecatcher im Ehrenhof

Riesenbild oder Riesenskulptur? fragen sich viele Spaziergänger, die in diesen Tagen in den Ehrenhof kommen. Wie zufällig lehnt seit einer Woche in der Ecke vor dem Sammlungsflügel des Museums Kunstpalast ein elf Meter hohes Objekt in leuchtenden Farben - auf jeden Fall ein Eyecatcher im strengen Ehrenhof-Ensemble. Es stammt von Katharina Grosse, Professorin an der Düsseldorfer Kunstakademie. Das große Oval entstand 2009. Es ist aus GFK (Glasfaser verstärktem Kunststoff) gearbeitet und erinnert...

  • Düsseldorf
  • 24.09.14
  • 4
  • 7
Kultur
Die Beteiligten bei der Eröffnung der Ausstellung „Heiligenhauser Ansichtssachen“ in der Heiligenhauser Filiale der Kreissparkasse: Während im unteren Bereich der Kundenhalle die Fotos der VHS-Gruppe „Alt-Heiligenhaus“ zu sehen sind, stellt Maler Adolf Hoffmann (rechts) seine Bilder in der Galerie im Obergeschoss aus.

Fotos in der Kundenhalle, Malereien in der Galerie

Mit ihrer Gemeinschaftsausstellung „Heiligenhauser Ansichtssachen“ bieten die VHS-Gruppe „Alt-Heiligenhaus“ und der Heiligenhauser Künstler Adolf Hoffmann einen Blick in die Vergangenheit. Im Rahmen einer kleinen Feier konnte Ulrich Hamacher, Heiligenhauser Filialdirektor der Kreissparkasse, die Ausstellung nun eröffnen, die in den kommenden zweieinhalb Wochen für alle interessierten Bürger zugänglich ist. „Ich freue mich immer sehr, wenn wir Heiligenhausern die Möglichkeit geben können, ihre...

  • Heiligenhaus
  • 09.09.14
Überregionales
Dankeschön für 10.- € Beitrag
4 Bilder

Raum für Kunst und Events - Unterstützer gesucht Crowdfunding - Kreativität gemeinsam finanzieren

Als Künstler möchte ich im Raum Düsseldorf - Langenfeld - Erkrath einen Kunstraum erschaffen, abhängig ist das von der Größe und Mietpreis des Objektes. Das Atelier wird dann regelmäßig, 5-7 Tage, von mir und anderen Künstler/-innen, deren und meinen Kunstwerken und Aktionen bespielt. Gewünscht ist eine ca. 120 qm - 200 qm Atelierfläche für Ausstellung und Arbeit. Sollten die Räumlichkeiten und Mitstreiter es zulassen, das ganze Objekt mit einem integrierten kleinen Cafe. Wir wollen einer...

  • Düsseldorf
  • 14.08.14
  • 1
Kultur

Nicht anfassen, sondern reingehen: Rauminstallation am Steenkamp Hof

In der alten Scheune auf dem Steenkamp Hof ist derzeit nichts mehr so wie es einmal war. Anstelle der bunten Bilder und Bastelarbeiten der Borbecker Grundschüler beherrscht Plastikfolie das Szenario. Doch es haben nicht etwa Maler und Renovierer dort Einzug gehalten. Verantwortlich für die meterweise verarbeitete Abdeckfolie ist ein Künstlertrio. Hannah Karcher (26), Hanna Kier (28) und Volker Mannek (27) stehen hinter der begehbaren Rauminstallation. Gemeinschaftsarbeit statt...

  • Essen-Borbeck
  • 05.08.14
Kultur
4 Bilder

Große Düne in Düsseldorf

ein bischen Meer.. von Antoine Klinkhamer der aus den Niederlande stammende Düsseldorfer Künstler bringt die Urlaubsimpression von Dünen und Meer mit.. wenn man schon nicht los kann.. in der Kunstmuellerei - Düsseldorf- Bilk - im Fenster spiegelt sich die Suitbertuskirche geöffnet mi und sa - von 12.18 Uhr oder nach Vereinbarung - www.kunstmuellerei.com

  • Düsseldorf
  • 19.07.14
Kultur
2 Bilder

junge Künstler mit großer Idee im Mehrgenerationenhaus Wesel

Eins unserer Angebote im Mehrgenerationenhaus ist der Töpferkurs für Kinder. Dieser Kurs findet zwei Mal im Jahr unter Anleitung von Frau Zeppen statt. Normalerweise töpfern die Kinder eine Müslischüssel, eine Tasse oder Tierfiguren sehr gern und immer wieder. Diese Gruppe wollte etwas anderes töpfern ... sie wollten die Welt töpfern! Und es hat funktioniert.... Eine sehr schöne Idee von diesen jungen, kreativen Künstlern. Wir haben diese "Welt" im Eingangsbereich unseres Hauses ausgestellt, so...

  • Wesel
  • 08.07.14
Kultur
5 Bilder

Neue farbige Bronzen von Marius Bruggeman

Experimente mit Bronze - neue Patina-Farben - die Alchemie ist nicht weit.. Marius Bruggeman - Künstler und Bronzegießer für viele bekannte Künstler aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien - experimentiert gerne.. Bei jedem Model, das die Künstler anbringen, ist er vor neue Aufgaben gestellt - was technisch geht .. Seine kleine archaisch anmutende Bronzegießerei bei Zutphen im Gebiet Klein-Amsterdam am freien flachen Land ist von rotem Staub des Schamotts überzogen - aus dem die Formen...

  • Düsseldorf
  • 02.07.14
Kultur
6 Bilder

Michael Peltzer „Finders Keepers“

Erstmalig zeigt der Kölner Künstler Michael Peltzer seit Freitag, 20. Juni 2014 eine Auswahl seiner über die letzten Jahre entstandenen Collagen in der Ausstellung „Finders Keepers“ im Kunstraum-unten in der U-Bahnstation „Schauspielhaus“. Die Collage allgemein bekannt als das Aufkleben von Papier und Stofffetzen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erstmalig in der Kunst von den Kubisten, dann von den Dadaisten und Surrealisten erprobt. Inzwischen gilt das Collageprinzip als das Kennzeichen und...

  • Bochum
  • 21.06.14
Kultur

"Tabula Rasa" auf Postkarten

“Tabula Rasa” oder “Der Blick nach vorn!” heißt das diesjährige Motto des internationalen Postkartenprojektes, dessen Ergebnis nun in einer Ausstellung zu sehen ist! Der Aufforderung der Dortmunder Künstlerin Tanja Melina Moszyk eine Postkarte zum Thema zu schicken kamen 72 KünstlerInnen mit 89 Karten aus drei Ländern - Deutschland, Schweiz und Südafrika, nach! Auch im Jahr 2014 wurde somit wieder "ein künstlerisches Zeichen gegen schnelllebige E-Mails und SMS in der Öffentlichkeit gesetzt und...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.14
  • 1
Kultur
8 Bilder

Vernissage im AWOcura Haus am Schlenk in Duisburg

Am 17.04 stellte Frauke Klinkers-Lötz offiziell Ihre Bilder unter dem Titel „Ein Kessel Buntes „ vor. Zusammen mit Frau J. Muntoni von der AWO und dezenter Klavierbegleitung, mit einen Glas Sekt, wurden Ihre Ausstellung und die farbenfrohen Bilder mit Begeisterung der Bewohner und Gäste gefeiert. Das Leben ist BUNT, so wie meine Bilder und ich male aus Spaß und drücke somit meine Gefühle in der Gegenwart und Vergangenheit aus. Deswegen habe ich nicht nur eine Richtung sondern bin „Stil-los“ und...

  • Duisburg
  • 18.04.14
Kultur
6 Bilder

Die Künstlerin Caroline Streck macht das Alltägliche zum Besonderen

Ein Balkongeländer, ein halb heruntergelassener Rollladen vor einem Fenster mit einem Blumenkasten mit Geranien, Dinge unserer alltäglichen Umwelt sind die Bildmotive, die Caroline Streck mit Öl- oder Acrylfarbe auf ihre Leinwände überträgt. Es sind ganz gewöhnliche und vermeintlich banale Elemente unserer urbanen Umwelt, die bei ihr zu reizvollen und bedeutsamen Motiven werden und über zeittypische Phänomene unserer Konsumgesellschaft berichten. Ansichten des Alltags verdichten sich in Strecks...

  • Bochum
  • 11.04.14
Kultur
Rebellion mit Farben: Die Künstlerinnen des Hof 60 leisten am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr einen energischen Beitrag zu den Frauenkulturtagen. Karola Brinsa (r.) und Ulrike Schmidt laden Besucher zum Mitgestalten und Mitdiskutieren ein, und freuen sich auch über den Besuch der Düsseldorfer Gastkünstlerin Laura Flöter (Mitte).

Frauenkulturtage: Rebellische Kunst auf einem verträumten Hof

Am 6. März geht es wieder los: Die 29. Dorstener Frauenkulturtage starten mit einem mächtigen Programm in über zwei Wochen voller Kunst, Kultur und Frauen-Power. Ein willkommener Anlass auch für den Wulfener Hof 60, nach einer fünfjährige Erfolgsgeschichte noch einmal richtig durchzustarten. Am Sonntag warten eine Gastkünstlerin und ein kreatives Projekt zum Mitmachen auf die Besucher. Idyllisch an die Wulfener Felder geschmiegt, ist der historische Bauernhof an der Köhler Straße 60 nicht...

  • Dorsten
  • 04.03.14
Kultur
6 Bilder

Neue Ausstellung im Kunstraum-unten: Angela Schilling MISS MISSILE

Gestern wurde im Kunstraum-unten in der U-Bahnstation Schauspielhaus eine neue Ausstellung mit Arbeiten von Angela Schilling mit dem Titel MISS MISSILE eröffnet. Die Ausstellung geht bis zum 28. März 2014. Angela Schillings Kunst ist eine coole, intellektuelle Kunst, die weniger das Gefühl, als das Denken anspricht. Auf eine Kunstrichtung oder ein bestimmtes Medium lässt sich die Bochumer Künstlerin nur schwer reduzieren. Mit technischer Vielseitigkeit arbeitet sie als Bildhauerin, inszeniert...

  • Bochum
  • 01.03.14
Kultur
Auch der Künstler Mark Rother ist mit seinen Werken, das Foto zeigt das Bild „Giant City“ bei der 11. KunstKompakt in der Alten Spedition vertreten.

Im März lockt die elfte KunstKompakt

An zwei Wochenenden öffnet die Kunstkompakt zum 11. Mal und lädt in die Alte Spedition nach Gladbeck ein. Pünktlich zum Frühlingsbeginn - am 22. und 23. März sowie am 29. und 30 März - stellen an der Galerie an der Ringeldorfer Straße 6 zehn Künstler aus allen Teilen Deutschlands ihre aktuellen Arbeiten aus. Die Künstler haben sich mit Themen wie Konsum und Erstarrung beschäftigt. Ob Glas, Silikon oder Leinwand, ob Papier, Holz oder gebranntes Metall jeder Künstler findet sein Medium um sich...

  • Gladbeck
  • 18.02.14
Kultur
4 Bilder

Gelungener Ausstellungsauftakt im ruhrKUNSTort

Rappelvolle Vernissage des Künstlers Will Rumi im ruhrKUNSTort "weiches trifft zartes" - so betitelt Will Rumi seine Ausstellung im ruhrKUNSTort, die am vergangenen Samstag eröffnet wurde. "Der Bleistift zeichnet auf Papier", so erklärt der Künstler den Titel seiner Bilderpräsentation. Pünktlich um 19.00 Uhr zur Vernissage enternten viele Kunstinteressierte die ungewöhnliche Galerie in Ruhrort, bis sie nahezu aus allen Nähten zu platzen drohte. Und schon nach wenigen Minuten klebte er erste...

  • Duisburg
  • 10.02.14
Kultur
41 Bilder

Neue Galerie Gladbeck Vernissage DOLL vs. HAVEKOST

DOLL vs. HAVEKOST umfasst neuere Arbeiten von Tatjana Doll und Eberhard Havekost – mehrere von ihnen werden hier zum ersten Mal gezeigt. Und es ist auch das erste Mal, dass Doll und Havekost zu zweit ausstellen. Beide leben in Berlin, sind miteinander befreundet, besuchen einander im Atelier und werden von der Galerie Gebr. Lehmann Dresden/Berlin vertreten, aber es gibt keine offensichtliche Gemeinsamkeit ihrer Malereien. Zusammen gesehen, tritt in den Bildern eher hervor, was sie voneinander...

  • Gladbeck
  • 10.02.14
Kultur
3 Bilder

Bochumer Künstler erhält Förderpreis für Bildende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf

Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorfer zeichnet in einem Festakt am letzten Dienstag den Bochumer Künstler Matthias Danberg mit dem Förderpreis für Bildende Kunst/ Neue Medien aus. Der vom Kulturausschusses des Rates , dem Kulturdezernenten und Fachjuroren vergebenen Preis wird an insgesamt 8 Künstler/innen aus den Bereichen Kunst, Musik, Literatur und Wissenschaft verliehen und ist mit jeweils 4000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird seit 1972 zur Erinnerung an das...

  • Bochum
  • 10.12.13
Kultur
Kunst und Alltag in der U-Bahnstation
4 Bilder

Kunstraum-unten zeigt neue Raum-Klang-Installation der Künstlerin Paola Manzur

Kunstraum-unten in der Bochumer U-Bahnstation „Schauspielhaus“ zeigt ab Freitag, 15. November 2013, 19:00Uhr eine Raum-Klang-Installation der Dortmunder Künstlerin Paola Manzur. Paola Manzur wurde am 29. Mai 1971 in Santiago de Chile geboren. Von 1971 bis 1982 wuchs sie in Madrid, Spanien, von 1982 - 1988 dann in San Jose, Costa Rica auf. 1990 - 1995 studierte sie Kunst an der Escuela de Bellas Artes der Universidad Catolica de Chile in Santiago de Chile mit dem Schwerpunkt Druckgrafik und war...

  • Bochum
  • 14.11.13
  • 1
Kultur
6 Bilder

Die erste Spätherbstausstellung in den Kunstgalerien des Projektes ZKE

Mit der 1. Spätherbstausstellung versuchen wir, eine zyklische Kunstpräsentation in den beiden Galerien des Projektes ZKE auf der Zeche Königin Elisabeth zu etablieren. Geplant ist längerfristig eine gemeinsame Mitwirkung professioneller und nicht professioneller Künstler. In diesem Jahr bestimmen hauptsächlich die Werke meiner Schüler und Meisterschüler die Ausstellung - ganz im Sinne der jahrelangen künstlerischen Förderung von Amateurkünstlern im Rahmen der Lehrtätigkeit der Malschule des...

  • Essen-Nord
  • 16.10.13
  • 1