Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Überregionales

Designer stellen aus: Jagdfieber

Vom 12. bis zum14. Juli zeigen in der Fachhochschule die diesjährigen Absolventen des Fachbereichs Design unter dem Motto „Jagdfieber“ ihre Abschlussarbeiten. Die Vernissage am 12. Juli mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm bildet den Höhepunkt der dreitägigen Ausstellung. Geöffnet ist die Ausstellung am Max-Ophüls-Platz am Freitag, 12. Juli, von 18 bis 22 Uhr, am Samstag, 13. Juli, von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag, 14. Juli, von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen...

  • Dortmund-City
  • 10.07.13
Kultur
Auch das Portrait dieser Familie wird in der gemeinsamen Ausstellung gezeigt. | Foto: Ulrike Fischer

Schau zeigt besondere Begegnungen

Was 16 Künstler auf dem Josephplatz am einem Tag gezeichnet, gemalt und per Scherenschnitt erstellt haben, zeigt der Kunstbetrieb an der Gneisenaustraße 30 ab Samstag, 6. Juni, in einer Ausstellung. Ab 18 Uhr auf der Vernissage können Besucher das Ergebnis der Live-Kunst-Aktion betrachten. Die Nordstadtbegegnungen der besonderen Art hielten 16 Künstler auf papier fest. Sie präsentieren ihre Werke, darunter Zeichnungen, Gemälde, Porträts, und Skizzen von Mitmenschen und der Nordstadt in einer...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
Kultur
Foto: Schmitz

Doppel-Ausstellung im Haus Lucia

Eine Doppel-Ausstellung von Iwona Potrac-Pirozzi (hinten l.) und Pia Seitz-Böckler (hinten r.) ist im Comunita Seniorenhaus Lucia, Wickeder Hellweg 93, zu sehen. Sie kann bis zum 14. August zwischen 10 und 18 Uhr besucht werden. Iwona Potrac-Pirozzi lebt seit 1990 in der Nähe von Mailand und ist dort seit längerer Zeit in einem Künstlerverein aktiv. Ihre Werke hat sie bereits in vielen regionalen Ausstellungen präsentiert. Pia Seitz-Böckler lebt seit viele Jahren in Wickede, auch sie gestaltete...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.13
Kultur
Das beste Pressefoto des Jahres erschien in der schwedischen Zeitung "Dagens Nyheter". | Foto: Paul Hansen
5 Bilder

Die weltbesten Prese-Fotos im Depot

Berührende, bezaubernde und erschreckende Bilder zeigt das Depot. Preisgekrönte Pressefotos sind derzeit an der Immermannstraße 29 zu sehen. Eine der ersten Stationen der Wanderausstellung "Worl Press Photo 13" ist Dortmund, in 45 Ländern wird die Schau zu sehen sein. Traurig, wütend, voller Hass und verzweifelt sind die Blicke der Männer, die zwei Tote Kinder durch eine Gasse in Gaza zu Grabe tragen. Paul Hanses Aufnahme dieses Augenblicks wurde wegen seiner Nachbearbeitung kritisiert und doch...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13
Kultur
Zum Sommerfest im und am Dortmunder „U“ mit Designer Flohmarkt laden (v.l.) Rolf Riedel, Verwaltungsleiter U, Marc Röbbecke von  Heimat Design und Jasmin Vogel vom  Marketing des U ein. | Foto: Schmitz

Eintritt frei: U lädt zum Sommerfest

Eintritt frei heißt es Samstag (8.) im U, denn an der Rheinischen Straße steigt von 11 bis 18 Uhr das erste Sommerfest.Veranstalter sind das Dortmunder U und die Kreativen von Heimatdesgin. Während des gesamten Tages kann auf dem Designflohmarkt auf dem Vorplatz nach Möbeln, Schallplatten, Textilien, Accessoires und vielem mehr gestöbert werden. Hier entdecken und finden Bummelnde besondere Dinge. Wer das Dortmunder U besser kennenlernen möchte, kann an den stündlichen Führungen durch das Haus,...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13
Überregionales
Die Botschafter der Erinnerung haben ein beeindruckendes Begleitprogramm zur Ausstellung entwickelt. Sie begleiten außerdem Gruppen beim Besuch des Zuges. | Foto: Schmitz

Zug der Erinnerung

Vom 10. bis zum 12. Juni wird der Zug der Erinnerung wieder in Dortmund sein. Die Dortmunder "Botschafter der Erinnerung" werden den Aufenthalt begleiten. Im Mittelpunkt der neugestalteten Ausstellung stehen die Deportation und Ermordung der niederländischen Juden und der geflüchteten jüdischen Familien aus Deutschland und Österreich über das Lager Westerbork in die Konzerntrationslager Sobibor und Auschwitz. Unter dem Titel "Die Kinder von Westerbork" werden exemplarisch Kinder- und...

  • Dortmund-City
  • 06.06.13
Kultur
Im U zeigen über 300 Schüler ab Donnerstag ihre Sichtweise vom Zentrum für Kultur und Kreativitär. | Foto: Schmitz

Stadtspäher zeigen neue Schau im U

Stadtspäher erkunden ihre Stadt, sie lernen spazierenzugucken und Architektur zu lesen: Über 300 Schüler haben am Modellprojekt „Stadtspäher“ teilgenommen, welches das Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung durchführt. Die Ergebnisse ihres Stadtspähens sind vom 6. Juni bis zum 7. Juli in der Ausstellung „Stadtspäher im Dortmunder U. Baukultur in Schule und Universität“ in der Hochschuletage im Dortmunder U zu sehen. Sie haben mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Kultur
Foto: Christian Ziegler

Ergreifende Bilder

Vom 7. bis 27. Juni zeigt das Depot in Kooperation mit DEW21 die World Press Photo Ausstellung. Es sind die besten Pressefotografien und umfasst über 150 Fotos aus dem Bereich Sport, Naturbilder und Fotoreportagen.

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Kultur
Alex malt im Museum ein Daumenkino, unterstützt von dem Kleinen König, der in Wiklichkeit Milena heißt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Museumstag kam gut an

Gern nutzen Besucher den internationalen Museumstag am Sonntag, um bei passendem Bummelwetter das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu erkunden. Eine kostenlose Führung bot das Haus an der Hansastraße durch die aktuelle Comic-Ausstellung an. Hierbei lernten Interessierte die werke der bedeutendsten Comic-wegbereiter im frühen 20. jahrhundert kennen. Und auch für die jungen Gäste gab es Programm: Sie bastelten Wunschscheiben und Daumenkinos. Näheres über die aktuellen Ausstellungen und...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Vereine + Ehrenamt
Janosch Lamineros
5 Bilder

Ausstellung Dortmund auf der Hund und Heimtiermesse

Wir waren auf der Ausstellung in Dortmund um unseren Papillon (Schmetterlingshündchen) Janosch zu präsentieren. Unsere Tochter Jamie stellt Janosch vor und das sehr erfolgreich! Die beiden haben den 2. Platz in der offenen Klasse National mit der Reserve Anwartschaft belegt, also eine sehr knappe Angelegenheit zum Titel. Bravo eine herausragende Vorstellung des Pappilon.

  • Arnsberg
  • 12.05.13
Kultur
Einst verlassene Brauereibrache heute ein Hinkucker: der U-Turm mit seinen bewegten Bildern. | Foto: Archiv/Winkelmann

Der U-Turm ist die Attraktion

„Ganz Dortmund ist sehenswert: Ob der Rombergpark, der Zoo oder der Fredenbaumpark. Aber für mich ist der U-Turm die Attraktion“, schreibt uns Christel Schenk zur Aktion „Öffeln verbindet“. .Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus oder Bahn erreichbar sind, nennt die Dortmunderin den neu genutzen Brauereiturm. „Danke Professor Winkelmann“, schreibt die zu den bewegten Bildern, die hoch oben rund um den Turm wandern und weit über die City...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
Kultur

Die Mutter in der Kunst

Am 3. Mai beginnt um 19 Uhr im Atelier Westkunst, Heinrichstr. 21 zum Thema:" Die Mutter in der Kunst" die Vernissage des Künstlers Viktor Sternemann. Gezeigt werden grafische Arbeiten, Zeichnungen und Aquarelle. Außerdem zeigt die Scherenschnittkünstlerin Wulfhild Tank ihre filigranen Arbeiten. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Juni 2013.

  • Dortmund-City
  • 02.05.13
Kultur
Die Kusnt der Straße präsentiert das keuning-Haus am Samstagabend. | Foto: Archiv

Streetart im Keuning-Haus

Dortmund. Im Keuning-Haus steht am Samstag, 20. April, ab 18 Uhr die Veranstaltung „Kunst & Kultur“ auf dem Programm. Dabei werden experimentelle und innovative Beiträge junger und Künstler aus den Sparten Musik und Kunst gezeigt. Das Spektrum reicht von Downtempo TripHop bis hin zu neuen Formen der Streetart-Kunst. AniYo kore aus Dortmund, Neno aus Wetter und Noclu aus Wettringen werden den Abend musikalisch unterlegen. Special Guest wird Toni Kater aus Berlin sein – mit ihrem Lied „Liebe ist“...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Vereine + Ehrenamt
Neugierig wollen die kleinen Thai-Siam-Katzen den kleinen Park hinter der Westfalenhalle erkunden.

Katzenolympiade in den Westfalenhallen

Gerade erst zehn Wochen alt sind diese Thai-Siamkatzen, deren Fell samtig in der Frühlingssonne glänzt. Schöne Katzen aus aller Welt präsentieren sich am Wochenende (20./21. April) in der Messe Westfalenhallen. In der Halle 2 und 2N veranstaltet der Verein Deutsche Edelkatze die Weltkatzenausstellung von 9 bis 19 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Politik

Fotowettbewerb startet

Dortmund. Unter dem Motto „Vielfalt entdecken!“ hat die Dortmund-Agentur einen Fotowettbewerb gestartet. Einsendeschluss ist der 30. April. Die besten Motive werden mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet und im Rathaus als Fotoausstellung gezeigt. Dortmund ist eine vielfältige, interessante Stadt, in der immer und für Alle „etwas los“ ist. Die Dortmunder begegnen sich bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Sport, sie erleben Events zusammen. Sie treffen sich an interessanten Orten und...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Ratgeber
Bei der Eröffnung der Ausstellung: v.l. Anke Steger von der Ev. Frauenarbeit , Renate Hubatsch, Frauenbeauftragte der VKK, Malerin Reni Wolf, Gabriele Germer von der Ev. Frauenhilfe, Fotografin Wanda Korfanty-Bednarek und Lore Stark Birkhölzer. | Foto: Schmitz

Frauen rücken Brustkrebs ins Blickfeld

Vielleicht ist es kein Tabu-Thema mehr, trotzdem möchte man nicht gerne darüber reden: Krebs, genauer Brustkrebs. Unter dem Motto „Zu wahr um schön zu sein“ rückt eine Schau das Thema jetzt in den Fokus. Das Reinoldinum zeigt derzeit neun Bilder der Malerin Reni Wolf, die Frauen mit einer Brustkrebserkrankung gemalt hat. Und Brustkrebs wird hier am Schwanenwall nicht nur gezeigt, es wird auch darüber geredet: Um Früherkennung, Beratung und Nachsorge bei Brustkrebs geht es bei der Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Kultur

Mittwoch wird Brandt-Ausstellung eröffnet

Am 18. Dezember dieses Jahres wäre Altkanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt 100 Jahre alt geworden – für das Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14, Grund genug, die Karikaturenausstellung „Willy Brandt - Man hat sich bemüht“ zu zeigen. Zu sehen sind 70 Karikaturen über Brandt von mehr als 40 internationalen Künstlern. Eröffnet wird die Ausstellung heute, 10. April, um 19 Uhr mit einem Vortrag von Klaus-Henning Rosen, dem ehemaligen Büroleiter Brandts mit „Erinnerungen an Willy...

  • Dortmund-City
  • 09.04.13
Kultur
Im U führt die Rolltreppe zur neuen Ausstellung des HartwareMedienkunstvereins. | Foto: Archiv

Neu im U eröffnet: Medienkunstschau

Die neue Medienkunst-Schau „His Master’s Voice“ spürt dem Medium Sprache nach. Sie handelt von der Unheimlichkeit des Sprechens und dem politischer Sprachakt. In Performances, Videomontagen und Webprojekten wird das emotionale, soziale und politische Potential der Stimme erfahrbar. Zu sehen sie jetzt im Dortmunder U an der Rheinischen Straße bis zum 7. Juli auf der Etage des HartwareMedienkunstvereins. Geöffnet ist die Schau Di. und Mi. von 11 bis 18 Uhr, Do. und Fr. bis 20 Uhr und Sa. und So....

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
Eine Schau über die Katastrophe in japan läuft im depot und Künstler Wolfgang Schmidt öffnet sein Atelier. | Foto: Jan Schmitz

Atelierbesuch bei Wolfgang Schmidt

Der Künstler Wolfgang Schmidt öffnet im Rahmen der Reihe „Dortmunder Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“ am Sonntag, 17. März, seine Ateliertüren im Depot. Bei einem Kaffee können Interessierte - moderiert von der Kunsthistorikerin Simone Rikeit - mit dem Urheber der „Ruhrfigur“ ins Gespräch kommen. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Halle im Depot an der Immermannstraße 29. Die Teilnahme kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Um eine vorherige Anmeldung im Museum für Kunst und...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Kultur
In der Etage kulturelle Bildung machen Kinder Kunst, die  ausgestellt wird. | Foto: Archiv

Luftmonster und Piraten im U

Ausgewählte Ergebnisse aus Projekten des Kulturrucksack-Programms sind unter dem Titel „1,2,3…10…14“ bis zum 21. April in einer Ausstellung auf der U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U zu sehen. Unter dem Titel „Von Zehnerticktes, Luftmonstern und Piraten“ werden die Ergebnisse zahlreicher Projekte von Dortmunder Schulen, Jugend- und Kultureinrichtungen präsentiert. Sie wurden von zehn-bis 14-Jährigen in Sparten wie Tanz, Theater, Fotografie, Literatur, Film und Bildende Kunst mit Künstlern...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Kultur
Stärke, aber auch Zerbrechlichkeit ziegt Harald Birck in den Tonbüsten, für die Jugendliche Modell standen. | Foto: Veranstalter

Jugendliche zeigen "Kopfgeschichten"

Jetzt stehen sie auf dem Sockel. 16 Schülerinnen und Schüler aus den Abschlusskursen im Evangelischen Bildungswerk Dortmund. Zugegeben, es sind nicht sie selbst, sondern ihre Gegenstücke aus Ton. Die jungen Menschen standen dem Berliner Künstler Harald Birck Modell, der ihre Stärke, aber auch ihre Zerbrechlichkeit in überlebensgroßen Tonbüsten modellierte. Parallel dazu schrieben die Jugendlichen autobiografisch gefärbte Geschichten und Lyrik. Angeleitet dazu hat sie die Philologin Dr. Ruth...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Minister Guntram Schneider bei der Eröffnung der Ausstellung. Sie soll Verbraucher für das Thema Kinderarbeit sensibilisieren. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Augen öffnen

Sie schuften im Steinbruch oder in einer Näherei, oft zwölf bis 15 Stunden am Tag, dabei sollten sie eigentlich in der Schule sein und lernen - weltweit müssen mehr als 100 Millionen Kinder tagtäglich arbeiten. Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider hat jetzt im Kindermusem Mondo mio eine Wanderausstellung gegen Kinderarbeit eröffnet: „Wir wollen damit auf den unglaublichen Skandal aufmerksam machen, dass weltweit mehr als 100 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren unter...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 00:00
  • Dortmund
  • Dortmund

f² Fotofestival 2025

SAVE THE DATE: Das nächste f² Fotofestival findet vom 12. bis 15. Juni 2025 statt! Ein Thema, verschiedenste Ausstellungen und jede Menge Programm! 2025 bietet das f² Fotofestival zum fünften Mal eine Plattform für den Austausch unterschiedlichster Akteur*innen. Etablierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturorte - sie alle verbindet die Leidenschaft für Fotografie und die Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Festivalthema Chaos: Bei vielen ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.