Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Natur + Garten
37 Bilder

LOKALES AUS DÜSSELDOF-GRAFENBERG - AUSFLUGTIPP - Tiere Hautnah erleben!
Kleiner Spaziergang im Wildpark Grafenberg - Besondere Freude für Familien mit Kinder - Tolle Erlebnisse für Jung und Alt

* 17. Februar 2018 Kleiner Spaziergang Wildpark Grafenberg  🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 🦌 Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich diesen Beitrag vorbereitet in meine Arbeitsmappe abgelegt hatte! 🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁 Bei uns hat der Herbst jetzt wieder Einzug gehalten! Auf diesen Fotos von Februar 2018 liegt noch etwas Schnee vom Winter! ❄️ ❄️❄️❄️ ❄️❄️❄️ ❄️❄️❄️ ❄️❄️❄️ ❄️❄️❄️ Für Familienausflüge und "Seelenspaziergänge" bietet sich der Wildpark geradezu an! Kinder haben ganz besonders ihre...

  • Düsseldorf
  • 27.09.19
  • 14
  • 3
Ratgeber
27 Bilder

Männerträume
Ich bin immer gerne in meinem zweiten Wohnzimmer

In der Classic Remise Düsseldorf sieht man Schönheiten, wie von einem Großmeister gemalt! Sie wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen in D-Oberbilk eröffnet. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. In der Classic Remise Düsseldorf gibt es 80 Einstellboxen aus Glas sowie 35 spezialisierte Dienstleister – unter ihnen Händler, Restauratoren, Werkstätten, Geschäftslokale für Bekleidung und Automobile sowie ein Restaurant, ein Bistro und einen im Sommer...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.19
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
Strandurlaub ohne zu fliegen...mit Flieger und Rheinturm von unten
5 Bilder

Klimaneutral den Sommer genießen
Strandurlaub zu Hause

Sommer 2019: Sonne, blauer Himmel und wieder tropische Temperaturen! Wer will denn da noch verreisen und seine Klimabilanz verschlechtern? Wer Zeit und Lust hat, kann kostenlosen Strandurlaub machen, braucht gar nicht in den Flieger zu steigen, sondern setzt sich aufs Radl und betrachtet ganz entspannt die Flugzeuge, den Himmel und die Wolken von unten. Wo: Am Rheinstrand bei KM 752 in Meerbusch, gegenüber von Düsseldorf-Lohausen. Ich wünsche viel Spaß beim Strandurlaub am Rhein!

  • Düsseldorf
  • 27.08.19
  • 31
  • 10
Kultur
Geometrisch und glänzend: Der Eyecatcher auf der Pariser Straße 100 in Heerdt.
13 Bilder

Wie aus dem Bunker ein "Schmetterling" wurde.
Ein glänzender Auftritt: Das Papillon in Düsseldorf-Heerdt

Wenn Wohnungen knapp sind, ist Kreativität gefragt. Dann können auch mal Bunker umfunktioniert werden - so geschehen in Düsseldorf. Entstanden ist ein außergewöhnliches Gebäude, das allerdings kaum als Beitrag zum gern zitierten bezahlbaren Wohnraum angesehen werden kann. Viele Heerdter erinnern sich noch an ihn, die älteren haben dort vielleicht die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs erlebt  - aber jetzt ist von dem Hochbunker auf der Pariser Straße nichts mehr zu sehen. Die Idee, aus dem...

  • Düsseldorf
  • 19.08.19
  • 32
  • 7
Reisen + Entdecken
63 Bilder

Urlaub + Meer
Visby auf Gotland, Schweden

Hej Visby! Die Hansestadt und gleichzeitig Hauptstadt der Insel Gotland, Visby, öffnet gerne für uns die Stadttore. Woher der Spitzname " Stadt der Rosen und Ruinen " stammt, das werden wir auf einem Spaziergang durch die märchenhaft, mittelalterliche anmutige Altstadt schnell feststellen. Umschlossen von der fast vollständig erhaltenen, etwa 3,6 km langen Ringmauer finden sich im Stadtkern rund 200 Steinhäuser, alle geschmückt mit Rosenstöcken, deren Erhalt mit der Ernennung zum...

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.19
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
68 Bilder

Urlaub + Meer
St. Petersburg in Russland

4. Teil - Peter- und Paul-Festung Die Festung kam nie ihrer eigentlichen Bestimmung als militärische Anlage nach. Die Schweden, gegen die sie im Großen Nordischen Krieg vor allem schützen sollte, wurden in den folgenden Jahren militärisch geschlagen und stellten seitdem keine Gefahr mehr für das Russische Reich dar. Auch das Überfliegen der eigenen Streitkräfte gelten nicht für einen Putsch, sondern dienen als Vorbereitung zum Nationalfeiertag " Navy Day". Auf dem Gelände der Festung befindet...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Ausflugstipp
Die Margarethenhöhe

ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen. Dessen Kern bildet die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. Die 115 Hektar große, von der Margarethe Krupp-Stiftung verwaltete Siedlung gilt als Beispiel für menschenfreundliches Wohnen. Sie verfügt in 935 Gebäuden über 3092 Wohneinheiten. 50 Hektar der Siedlungsfläche sind als unbebaubares Waldland festgelegt.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.19
  • 13
  • 5
Kultur
145 Bilder

Kultur und Geschichte
2. Tag - Sightseeing-Tour mit dem Bus durch Potsdam am Ostersamstag

Das gute Frühstück weckt wieder alle Lebensgeister in uns und wir fühlen uns fit für die Reizüberflutung an Schlössern, Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten, die uns Potsdam darlegen möchte. In ein paar Gehminuten erreichen wir schon recht früh den Bus und wir haben das Glück, das die Reiseleitung, eine nette Dame mit Sexappeal in der Stimme, uns alles, aber auch alles über Potsdam erklärt. Leider bleibt nur ein überschaubarer Teil bei mir hängen. Zuhause wird Google Co. Dienste leisten müssen....

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.19
  • 11
  • 4
Reisen + Entdecken
126 Bilder

Der Ausflugstipp
Wenn einer eine Reise tut...... Teil 1

und das an 4 Tagen über Ostern 2019. Mit dem Start zur Ostertour geht es am Karfreitag um 7 Uhr los, über die staufreien A 40/A45 und A2 erreichen wir unser Zwischenziel im Zentrum von Hannover. Das Frühstück lassen wir uns schmecken und 50 Minuten später sind wir wieder on the Road again. Sie haben ihr Reiseziel erreicht, heißt es Mittags um halb Eins. Die Zimmer sind für uns erst ab 15 Uhr bezugsfertig und das ist für uns das Kommando, unsere Beine für eine kleine Erkundungstour durch das...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.19
  • 18
  • 6
Reisen + Entdecken
36 Bilder

Der Ausflugstipp
"Mein liebes Weibchen!

Potsdam ist ein teurer Ort […] So musst Du Dich bei meiner Rückkehr schon mehr auf mich freuen als auf das Geld." - Wolfgang Amadeus Mozart, Brief an seine Frau, 1789, zitiert auf www.potsdam.de

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.19
  • 12
  • 9
LK-Gemeinschaft
51 Bilder

Historie
Das Premium-Pils mit der feinherben Note

Im Jahr 1866 lässt der gelernte Bierbrauer und Fassbinder Theodor Stauder schweren Herzens seine Frau und seine vier Kinder in Unterfranken zurück um in Essen sein berufliches Glück zu finden. In Essen angekommen, eröffnet er eine kleine Hausbrauerei an der Steeler Straße. Mit seiner, für die Region, unbekannten Brauart untergäriges Bier herzustellen, kam er sofort gut an. Die Bevölkerung mag das Bier. Die Stauder Brautradition ist geboren. Zu dieser Zeit gibt es im Landkreis 85 Brauereien, die...

  • Essen
  • 01.04.19
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Radius erweitert (2)
Auf der Himmelsleiter: Von der Halde Norddeutschland zum Kloster Kamp

Wieder wollten wir uns an diesem schönen Frühlingstag etwas Neues ansehen, und unsere Wahl fiel auf die Halde Norddeutschland. Nachdem wir letztes Jahr auf der Halde Rheinpreußen mit dem Geleucht - leider bei grauem Wetter - waren, erhofften wir uns gestern eine gute Fernsicht.  Die beeindruckende Himmelsleiter, eine Treppe die quasi in den Himmel hineinzuführen scheint, hoben wir uns für den Rückweg auf und wählten stattdessen den "roten Rundweg". Und bekamen bei herrlicher Sonne und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 31.03.19
  • 6
  • 3
Natur + Garten
21 Bilder

Der Frühling ist da!
Ausflugsparadies Xantener Nordsee

An unserem letzten Urlaubstag wollten wir bei herrlichem Frühlingswetter ans Wasser. Es zog uns zur Xantener Nordsee bei Vynen. Wir wanderten teils am Seeufer teils auf dem Rheindeich bis zum Hafen Wardt. Das Café dort hatte schon geöffnet und so haben wir die Sonnenterrasse eingeweiht. Besonders schön - auf dem Weg standen viele Bäume in voller Blüte, sodass die Kamera desöfteren zum Einsatz kam.

  • Xanten
  • 22.03.19
  • 8
  • 5
Fotografie
41 Bilder

Kultur
Ein starkes Stück Essen

Der Duisburger Kaufmann und Gründer Franz Haniel hat ähnlich wie Hoffmann von Fallersleben die Zeichen der Zeit erkannt. Im Packhaus Ruhrort von Duisburg geboren und aufgewachsen erlebte er früh die Schwierigkeiten des Handels innerhalb Deutschlands. Seinem Handelshaus gliederte er eine Spedition, einen Kohlenhandel und eine Reederei an. Sein Unternehmen baute das, was für einen florierenden Wirtschaftsverkehr wichtig war und ist: Schienen, Lokomotiven, Brücken, Dampfmachinen und-schiffe. 1832...

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.19
  • 4
  • 3
Natur + Garten
19 Bilder

Ausflugstipp
Schloss Dyck im Herbst

Schloss Dyck gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Es spiegelt sich malerisch im Wasser und der Park ist auch im Herbst  attraktiv. Das hervorragend erhaltene Anwesen ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das ursprüngliche mittelalterliche Wasserschloss zu einer repräsentativen...

  • Düsseldorf
  • 19.11.18
  • 20
Reisen + Entdecken
46 Bilder

Ausflugtipp - Alte Gemäuer
Das Nikolauskloster in Neuss

Kleiner Ausflug zum Nikolauskloster am 13. November 2018 Bei wechselndem Wetter und Wolken, die immer mal den Himmel verdunkelten, bin ich eine kleine - aber für mich anstrengende - Runde dort spazieren gegangen! Was war ich froh, dass ich ab und zu auf einer der dort noch stehenden Bänke Platz nehmen konnte! Später, als ich im Auto saß, war ich fix und fertig! Beweisbild anbei! :D  - Viel Freude beim Betrachten der Bilder!!! > > Das Nikolauskloster in der Gemeinde Jüchen im Rhein-Kreis Neuss...

  • 14.11.18
  • 20
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Herbstlicht

Heute morgen hatte die Lippe bei glasklarem Licht ihr schönes Herbstkleid angezogen. Natürlich kann man über Mode streiten, aber mir hat es gefallen!

  • Lünen
  • 11.11.18
  • 3
Kultur
Die schön gestalteten Gitter befinden sich an allen Eingängen zum Klostergarten.
22 Bilder

Ausflugstipp
Kloster Kamp im Herbst

Der Terrassengarten von Kloster Kamp hat auch im Herbst seinen Reiz. Zwar fehlen die Farbtupfer in den Blumenbeeten, aber die Strukturen treten deutlicher hervor. Der Garten erinnert eher an einen französischen Schloßpark als an einen niederrheinischen Klostergarten. 1123 gegründet, war Kamp die erste Zisterzienserabtei auf deutschem Boden und wurde ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit berühmter Schreibstube. Von hier gingen zahlreiche weitere Klostergründungen aus. Der gestylte...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.11.18
  • 21
  • 2
Kultur
Das Mausoleum der Industriellenfamilie Henkel im Stil eines antiken Rundtempels (um 1925) mit der Statue der "Göttin des Schlafs" von Karl Janssen.
30 Bilder

Zu Allerheiligen
Spiegel des Lebens - der Nordfriedhof in Düsseldorf

Es ist fast wie im wirklichen Leben: Es gibt Grünflächen, eine Kapelle, Plätze mit Mahnmalen, einen Teich und sogar jedes Jahr am 1. November eine Illumination. Die Reichen und die Einflussreichen haben in bester Lage und ohne falsche Bescheidenheit aufwändige Bauten mit pompösen Skulpturen und Absperrungen errichtet. An anderen Stellen ist der Platz knapper, aber die Ausstattung immer noch üppig. Es gibt Künstler- und Prominentenviertel sowie die vielen, die mit wenig Platz auskommen...

  • Düsseldorf
  • 31.10.18
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.