Hilferuf aus der Schweiz: „Rettet den Melkstall“
Dieser „Ruf“ erreichte mich aus der Schweiz. Worum geht´s? Es geht um die Antiatomkraftbewegeng der 70er und 80er Jahre, genauer um die Proteste gegen den „Schnellen Brüter“ in Kalkar-Hönnepel und um den Melkstall, der neben dem Hof von Bauer Maas, ein Zentrum der Proteste gegen den Bau des Schnellen Brüters war. Holger S. wohnhaft in der Schweiz (damals ein Aktivist, er arbeitete in Bedburg-Hau), der immer wieder den schönen Niederrhein besucht, vermisst, dass es hier kein Zeichen, so gut wie...
Neuauflage: LK-Fotokalender 2013 - wer macht mit?
Letztes Jahr ist er mit viel Spaß und großer Resonanz gestartet - der Fotokalender 2012. Daher möchte ich nun gerne eine Neuauflage für 2013 ins Leben rufen. Wer hat Lust mitzubasteln - egal ob mit Bildern aus der Region im Wechsel der Jahreszeiten, dem letzten Traumurlaub am Mittelmeer, dem Enkelchen vorm Weihnachtsbaum oder auf dem Spielplatz, dem geliebten Haustier in allen Lebenslagen. Es müssen nur 12 Fotos sein! Einfach Bilderstrecke hochladen und eine kurze Beschreibung dazu. Beiträge...
Neue Parkregelung in Kalkar
. . Die Stadt Kalkar will etwas Positives für ihren historischen Stadtkern tun. Historische Automodelle, wie zum Beispiel der abgebildete Citroën, sollen in Zukunft angelockt werden mit Vergünstigungen wie Rabatte bei Einkäufen im historischen Zentrum und Zuschüsse für Übernachtungen. Man zieht allerdings nur Gruppen in Betracht. Der Vorsitzende eines Old-Timer-Clubs ist gerade für Verhandlungen mit einem Ausschuss eingetroffen. Gegenstand des Gesprächs soll sein, wie groß das Kontingent der...
Hl. Messe in der Fatimakapelle bei Appeldorn
. . Am 13. September war in der Fatima-Kapelle in Appeldorn die vorletzte hl. Messe in diesem Jahr. Der Zelebrant, Kaplan Fabian Tilling aus Soest, war Diakon in der Pfarrgemeinde Heilig Geist in Kalkar bevor er nach Soest ging. Kurz vor 18.00 Uhr waren die Sitz- und Kniebänke in der Kapelle schon besetzt, aber draußen waren noch einige Bänke frei, so dass jedermann ein Plätzchen fand. In der stillen Zeit der hl. Messe konnte man Vogelstimmen hören. Eine Messe in der Natur, zurück zu den...
Gedenken an die Synagoge der jüdischen Gemeinde Kalkar
Die Kupferplatte von Christel Verhalen mit der einzigen erhaltenen Darstellung der in der Kristallnacht am 9. November 1938 zerstörten Synagoge und Bildtafel eines achtarmigen Chanukka-Leuchter von Eva Sand wurden zum Gedenken am 9. November 2006 an die Stadt Kalkar übergeben.
Umgewidmet (Kriegerdenkmal Kalkar)
. Der Adler hält das Schwert im Griff Bewacht es bis zum Schmieden Zur Pflugschar als der Inbegriff Von Arbeit und von Frieden Weitere Beiträge über Kalkar...
Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Ich bastele mir heute den perfekten Sommertag - wer puzzelt mit?
Ich wünsch mir den perfekten Sommertag, der mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Sonnenterrasse beginnt. Ich möchte Vogelgezwitscher und sanften Wind, der durch die zartgrünen Blätter der großen Birke raschelt und mit meinen Haaren spielt. Ich möchte von der Sonne geblendet werden, während ich uns heißen Kaffee nachschenke und mir meine neue coole Sonnenbrille aufsetzen. Ich höre helles Kinderjuchzen nebenan und das laute Aufröhren der Cabrios, die durch die Straßen gescheucht werden,...
21. Juni Mittsommernacht - Sonnenwende, die Tagen werden wieder kürzer
Nur wann kommt der Sommer 2012? Während einer Sonnenwende erreicht die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom Himmelsäquator. Danach werden bei uns die Tage wieder kürzer.
Highlight des Niederrheins, die Kalkarer Mühle - ein lohnender Ausflug!
In unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtkern von Kalkar, ca. 200 Meter hinter dem Marktplatz, befindet sich das „Juwel des Niederrheins“, die Kalkarer Mühle. Kalkar ist stolz darauf, die geschichtsträchtige Mühle wieder voll betreiben zu können. Ein Geheimtipp ist die Haus-Brauerei mit ihrem sehr süffigen Bier. Zum verweilen lädt ein Restaurant und Biergarten neben der Mühle ein. Außerdem finden Sie ein Backhaus, das Dinkelspezialitäten anbietet. Die Geschichte der Mühle: Im Jahre 1770 war...
Pokalsieger Dortmund ist auf dem Gipfel angekommen, auf dem der FC Bayern niemanden herauflassen wollte
Glückwunsch zum Pokalsieg! „Dortmund bleibt Bayerns Albtraum''. Die letzte halbe Stunde war, von einem kurzen Moment des Schreckens unterbrochen, nur noch ein besseres Schaulaufen in Schwarz und Gelb, als gäbe es den FC Bayern München gar nicht mehr. Der hatte sich im Berliner Endspiel um den DFB-Pokal über weite Strecken nahezu dilettantisch angestellt. Das Fazit zum Schluss: „Bayern war blamiert''. Dortmund konnte an diesem Abend mit seiner gnadenlosen Effektivität überzeugen. Foto...
BAP - Seit 1982 fahre ich zu Konzerten dieser einmaligen Band
Emmerich: 1982 - Schützenhaus Kapaunenberg ,,Von drinne nah Drusse'', unvergessen dieses Konzert in unserer kleinen Schützenhalle und jetzt werde ich die Jungs bald widersehen. Ein halbes Jahr nach seinem Schlaganfall ist BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken beim Tour-Auftakt in Worpswede zurück auf der Bühne. Die Kölschrockband BAP hat in der ausverkauften Music Hall in Worpswede bei Bremen mit einem Warm-Up-Konzert ihre große Deutschland-Tour gestartet. Bevor Wolfgang Niedecken seinen...
Marianische Männersodalität- Wissel, gegründet vor 100 Jahren.
Zu den vielen Sehenswürdigkeiten des Wisseler Stiftsmuseums gehört eine Fahne eines Vereins der vor hundert Jahren gegründet wurde. „Marianische Männersodalität“, eine Bruderschaft von Männern die wirklich Christ sein wollten und nicht, wie wir heute sagen, bloß als Karteileiche. Der Verein in Wissel ist leider schon lange aufgelöst worden. Die Wurzeln solcher Vereine gehen zurück auf Gründungen der Jesuiten für Laien. Diese Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert hat selber wieder Wurzeln in...
Düsseldorf - 30 Jahre ,,Hosen''
Seit 1982 .. nach gerechnet seit 30 Jahren machen Die Toten Hosen erfolgreich Musik. Ihre Auftritte sind legendär, ihre Songs erinnern uns an ganz besondere Augenblicke: Die Toten Hosen gehören zu den erfolgreichsten deutschen Bands. Was verbindet ihr mit dieser Band? Welcher Titel, welche Begegnung hat euch am meisten bewegt? ,,Hier kommt Alex'', ,,Zehn kleine Jägermeister'', ,,Eisgekühlter Bommerlunder'' ... Was ist Euer allerbester Toten-Hosen-Song der Band? Sagt es mir.
Anna Selbdritt in Kalkar
. Eine von den vielen Überraschungen der Nicolaikirche in Kalkar ist eine geschnitzte Gruppe mit der hl. Anna, ihrer Tochter Maria und ihrem Enkelkind Jesus. Kurz gesagt: eine „Anna Selbdritt“. Mit einem Kussmündchen dreht der Kleine sich zu seiner Großmutter die ihn von Maria übernehmen will. Eine glückliche Zeit, die die Menschwerdung Gottes so inniglich darzustellen vermochte. Das Herz will ja schließlich auch angesprochen werden. In einer Zeit mit wenigen Bildern sprach eine Darstellung wie...
Mit Lokalkompass Schalker für einen Tag!
"Du hast Post von WVW aus Essen", begrüßt mich mein Mann am Mittwochabend. Die kleinen grauen Zellen beginnen zu rattern. Hatte ich doch am Lokalkompass-Gewinnspiel für die VIP-Tickets auf Schalke mitgemacht. Wenn ich also einen Brief bekomme, heißt das etwa...? Umschlag aufgerissen und schon purzeln mir Karten, Park-Ticket und ein Glückwunsch von Herrn Knackert entgegen. Wahnsinn, wir sind also am Samstag live dabei gegen Leverkusen im Glückauf-Club! Das letzte Mal im Stadion ist bei mir schon...
Was ich so mag bei diesen Temperaturen - November Rain von Guns N' Roses
November Rain ist eine Single der US-amerikanischen Hard Rock-Band Guns N’ Roses, die auf dem Album Use Your Illusion I (10. Titel des Albums) zu finden ist. Der Song wurde geschrieben von dem Sänger und Frontmann der Band Axl Rose. Der Song ist eine Ballade von zirka neun Minuten Länge, und geht richtig unter die Haut. Der Instrumentalbereich wurde aufwändig gestaltet, in dem viele Synthesizer und Keyboards hierfür verwendet wurden. Hauptsächlich hört man im gesamten Lied das Klavier und die...
Kleiner "Schwächeanfall" unseres Hochwinters? Dazu mit Schneefällen? Aussichten für die nächsten 10 Tage
Hier bei uns "flöckelt" es seid ca. 1 Stunde sehr leicht. Es ist noch nicht mal auf dem Radar sichtbar. Die Bewölkung hat ein bischen zugenommen und die Sonne nicht mehr sichtbar. Und wie geht es weiter? Ein bischen "Frau Holle" wird es noch am kommenden Donnerstag geben, ist aber nicht erwähnenswert. Spannend wird es in der kommenden Woche. Es sieht so aus am Tag "der Liebenden", das sich der Wind Richtung Schneefälle und Nordwest-Strömungen drehen wird. Dabei wird es immer milder, wobei die...
Umfrage des Tages: 3-lagig oder mehr?
Nein, keine Sorge, liebe Leserinnen und Leser, ich möchte Euch jetzt nicht zu Euren Toilettengewohnheiten befragen! Aber mein Mann, der konnte ja heute morgen gar nicht schnell genug an die frische Frühlingsluft kommen. Getreu dem Motto „Schatz, die Sonne scheint, keine Müdigkeit vorschützen!“ Mir stellte sich beim entsetzten Blick aufs Thermometer hingegen die spannende Frage, in wieviele Lagen Kleidung ich mich bei -12 Grad einpacken sollte. Ja, ich oute mich! Warme Skiunterwäsche, Akrobatik...
Schalke 04: Es geht wieder los - Wo stehen wir am Ende der Saison?
Zu lange war die Winterpause! Morgen geht es mit dem Spiel gegen den VfB in die Rückrunde.
Vorpremiere Twilight Breaking Dawn Teil 1 im Klever Kino - heiß!
Mit guten alten Traditionen soll man bekanntlich nicht brechen - und so traf ich mich um kurz nach eins mit den Mädels zur Preview am Klever Kino. Wieder gab es nur ganz vereinzelt ein paar mutige "Quotenmänner", die es mit Vampir Edward (gespielt von Robert Pattinson) und Werwolf Jacob (Taylor Lautner) aufnehmen wollten. Wir hatten uns zum Glück aber dagegen entschieden, alle vier Teile sehen zu wollen - bei neun Stunden sitzen hätte der Rücken von uns "alten Weibern" wohl gestreikt. Auch für...
Madonnastatue. Nikolaikirche Kalkar.
Diese Statue in der Nikolaikirche in Kalkar wird mit recht unter Glas bewahrt. Die Gottesmutter trägt einen strampelnden Jesusknabe, der sich nicht damit begnügen will auf seiner Mutter Arm sie oder die Welt zu betrachten. Mit einer drehenden Bewegung, die alle Mütter wohl allzu gut kennen, entkommt er schon halbwegs und es sieht aus, als ob er mit dem Vogel in seiner linken Hand auf und davon will. In Legenden wird über die Kindheit Jesu erzählt und eine Begebenheit mag wohl den Künstler...
Die hl. Familie in der Nicolaikirche zu Kalkar (Sakramentskapelle).
Eher selten findet man eine Darstellung des sterbenden Josef. Seit frühesten Zeiten nimmt man an, Josef sei im Kreise seiner Lieben gestorben. Daher gilt der hl. Josef als Patron eines guten Todes. „Gut“, das heißt, nicht ein plötzlicher, schmerzloser Tod der überrascht, sondern ein Abschied, wo wirklich noch das gesagt werden kann was gesagt werden muss. Es ist zwar nicht ein Abschied auf ewig, aber zur Stärkung für diejenigen die gehen und für die die zurückbleiben muss noch genug Zeit sein....