Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Politik

Golfresorts Schloss Moyland stellt Insolvenzantrag

Eine kleine Sensation! Aus gut informierten Kreisen erhielt ich am heutigen Abend die Nachricht, dass das Schloss Moyland Golfresorts Antrag auf Insolvenz gestellt hat. In einer Verlautbarung heist es dazu: Die Zukunft des Schloss Moyland Golfresorts Die im August 2009 getroffene Entscheidung, dass die Europe’s Finest GmbH das Golfgelände übernehmen würde, basierte auf Plänen für einen Ausbau des Golfresorts. Diese Pläne waren mit viel Einsatz entwickelt worden. Deutschlands erfolgreichster...

  • Bedburg-Hau
  • 27.08.13
  • 13
Kultur
Bahnhof Kleve
34 Bilder

Relikte der Hippeland-Express-Strecke

In den 50er und Anfang der 60er Jahre verbrachte ich sehr viel Zeit bei meinen Großeltern im Tillerfeld. Unvergessen, die Aussicht vom Garten auf den Bahndamm vom Hippeland-Express. Wie oft schaute ich nicht nur über die Gartenhecke, sondern stellte mich auf die Strecke sah den Zügen entgegen, oder legte sogar ein Ohr auf die Schienen um zu hören wann wohl der nächste Zug kommt. Das war selbstverständlich vom Großvater strikt verboten, der selbst Eisenbahner i.R. war. Vor einigen Wochen kam ich...

  • Bedburg-Hau
  • 27.08.13
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar

Für die Sonnenblumenfans unter euch hab´ ich mal ein paar alte Fotos ausgegraben. Sie stammen von einer wunderschönen Radrundtour (Start und Ziel war Xanten), die wir mit unseren Freunden Irmgard und Jürgen Daum am 27. Sept 2008 unternahmen. Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar kamen wir an einem Sonnenblumenfeld vorbei. Schaut euch mal die Fotos an.......

  • Duisburg
  • 18.08.13
  • 14
Kultur
5 Bilder

Kommunionbank in Sankt Regenfledis, Hönnepel

In der Eingangshalle der St. Regenflediskirche in Hönnepel steht noch ein Teil einer alten Kommunionbank. Abgebildet ist dort das Paschamahl der Hebräer kurz bevor sie, geführt durch Jahweh, aus Ägypten ziehen. Das Mahl, Fladenbrot und geröstetes Lammfleisch wird in Eile stehend gegessen, mit dem Stab in der Hand. Das Titelbild zeigt wie das Blut des Lammes an Türpfosten und Türstürz angebracht wird, auf dass der Engel des Todes an den Häusern der Hebräer vorbeigehe. Manche nehmen an, dass das...

  • Bedburg-Hau
  • 10.08.13
Ratgeber
2 Bilder

E-Bike - Oplaadpunten

In den Niederlanden findet man allerorts E-Bike – Oplaadpunten (Aufladestationen). Die Aufladestationen werden überwiegend von Privat, z. B. von Gaststätten, betrieben. Die ganze Niederlande ist mit einem flächendeckenden Netz von Oplaadpunten versehen. Auf der Web-Seite www.oplaadpunten.nl kann man sich sehr übersichtlich informieren. Dort kann man unkompliziert, mit zoombarer Karte, die Aufladestationen finden. In Deutschland gibt es m. W. nichts Vergleichbares. Zwar gibt es einige Web-Seiten...

  • Bedburg-Hau
  • 02.08.13
Ratgeber
9 Bilder

Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (5): Am Rhein Schiffe gucken :-)

In unserer schnelllebigen Zeit mein Tipp zum "Runterkommen": Strandklamotten anziehen, Lese- und sonstiges Futter ;-) einpacken, die Fiets schnappen und an den Rhein radeln. Decke ausbreiten, Picknickkorb öffnen und es sich so richtig gut gehen lassen. Schafe zählen war gestern :-) viel entspannender ist Schiffe versenken. Nein, Schiffe gucken und zählen natürlich! Große, kleine, dicke, dünne... Vom Kreuzfahrtschiff über den großen Schubverband bis hin zur Segelyacht schippert so ziemlich alles...

  • Kleve
  • 30.07.13
  • 11
Kultur

Das Hohelied lebendig in Grieth...

. . Aufgereiht lagen die geschorenen Schafe gegen die Mauer von Grieth und suchten dort Abkühlung. Im Hohelied, dem Lied der Lieder von Salomon, singt der Geliebte: Deine Zähne sind wie eine Herde geschorener Schafe, die aus der Schwemme kommen; alle haben sie Zwillinge, und keines unter ihnen ist unfruchtbar. „Zwillinge“ bedeutet auch, dass jeder Zahn eine Gegenstück hat: lückenlose und strahlende Schönheit. Für „unfruchtbar” steht anderswo: „und es fehlt keiner unter ihnen“, Mädchen würden...

  • Kalkar
  • 29.07.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (4): Minigolf spielen in Kleve!

Manchmal habe ich den Eindruck, kaum jemand weiß, dass auch Kleve eine Minigolfbahn zu bieten hat. Und zwar gleich schräg gegenüber der Einfahrt zu den Klever Kinos und zum Allround Sports. Dort ist auch ein schön angelegter Platz für Wohmobile zu finden. Jedenfalls haben wir dort heute eine Runde gespielt - der Platz liegt angenehm im Grünen, die ehemals kleinen Bäume spenden mittlerweile viel Schatten. Abwechslungsreiche Bahnen, unter anderem die gemeine "Rutsche" :-) Hat Spaß gemacht, obwohl...

  • Kleve
  • 28.07.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Foto: Rainer Sturm / PIXELIO http://www.pixelio.de
2 Bilder

Die "Ich-will-Urlaub-Kurzgeschichte" zum Ferienbeginn: Reisefieber!

Es ist jedes Jahr dasselbe mit ihr: Wochen- was sag ich, monatelang freut sie sich wie ein Schneekönig auf den Urlaub. Auf das mit Begeisterung ausgewählte Reiseziel, darauf, jeden Morgen in der Sonne zu frühstücken. Auf die intensiven Farben und Gerüche des Urlaubs-Eilandes. Sie hat auch schon fleißig Reiseführer gewälzt, um die schönsten und interessantesten Ausflugsziele auszumachen. Doch dann kommt der Tag X, der letzte Tag vor der Abreise. Die Metamorphose setzt ein! Mit dem Kofferpacken...

  • Kleve
  • 21.07.13
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Schafe in Grieth

Wo ist ein Maler der sie malt Und wo der Käufer der dann zahlt? Die Zeiten die verändern sich Und mit der Zeit auch Du und ich. Mehr Natur...

  • Bedburg-Hau
  • 20.07.13
  • 3
Kultur

Nein, du störst nicht beim Lesen...

. . Nein, wirklich nicht! Das Buch „Cur Deus homo“ „Warum ist Gott Mensch geworden“ nehme ich manchmal zur Hand um mich am Denken des Anselm zu ergötzen. So scharfsinnig wie er hier in diesem Buch beweist, warum Gott Mensch werden musste, dagegen hätte sogar Gott nichts einbringen können! Aber ich bin eigentlich kein Freund von Beweisen und wollte das Buch schon schließen. Nicht, dass ich die Idee, dass Gott durch die Sünde Adams und Evas beleidigt sei, und dass nur ein Ebenbürtiger, eben...

  • Kalkar
  • 16.05.13
Kultur
2 Bilder

Esel betet den Rosenkranz in Kalkar

. Von stet'gem sanften Ärmelreiben Erhielt ich meinen schönen Glanz Geputzt bet‘ ich den Rosenkranz Und hoffe immer so zu bleiben Auch in der Unterstadtkirche in Kleve soll ein solcher Esel zu sehen sein..., aber der von Kalkar ist schöner. Zu sehen im Chorgestühl, neben vielen anderen Darstellungen von Tieren und Menschen. Künstler: Henrik Bernts, Wesel. 1505-1508. (Kunstgeschichtlicher Hinweis) Weitere Beiträge über Kalkar...

  • Kalkar
  • 16.05.13
Kultur
7 Bilder

Weihbischof Wilfried Theising in der Fatima-Kapelle

. Edith Stein betrachtete es als eine der schönen und guten Seiten des katholischen Glaubens: dass Menschen tagsüber mal kurz in die Kirchen gingen um zu beten. Auch heute sieht man dort Zeichen des Vertrauens und der Hoffnung in der Form der Kerzen, manche erlöschen fast, andere sind gerade angezündet. So ist es auch in der Fatima-Kapelle bei Appeldorn. Einmal im Monat aber brennen viele Kerzen. Jeweils am dreizehnten wird dann von 14.30 bis 15.00 Uhr der Rosenkranz gebetet, wonach eine kurze...

  • Bedburg-Hau
  • 14.05.13
Kultur
7 Bilder

Das Auge dem Meister

. Manchmal malte man früher nur die Augen einer Holzstatue die sonst nicht bemalt wurde. Bei der Herstellung buddhistischer Kunst durfte nur der Meister einer Werkstatt das Auge einer Statue malen; ohne richtige Augen, kein Leben. In Werkstätten im Abendland dürfte das wohl auch so gehalten worden sein: ein Paar Milimeter zuviel nach links oder rechts und aus einem Heiligen wird ein Trottel. Ich bin zwar nicht einmal ein Stift, versuchte mich trotzdem und "malte" die Augen des Johannes an. Das...

  • Kalkar
  • 05.05.13
Überregionales
40 Bilder

Karneval in Rio? Tanz in den Mai? Nein, Krönung Willem-Alexander am 30.04.2013 mit Bilderstrecke aus Nijmegen!

Ja, manchmal lasse ich mich gern begeistern. Und da heute unser letzter Urlaubstag war, kamen wir im Laufe der letzten Woche auf die Idee, uns mit unseren Nachbarn in Nijmegen die Krönungszeremonie des Willem-Alexander anzuschauen und einfach mitzufeiern. Das weiß ich nämlich aus Erfahrung - feiern können sie, die Niederländer! Also kramte ich heute morgen in den Tiefen des Kleiderschrankes nach einem möglichst orangefarbenen Outift. Wenn schon, denn schon! Wir näherten uns Nijmegen und ich war...

  • Kleve
  • 30.04.13
  • 12
Kultur
10 Bilder

Fatima-Kapelle in diesem Jahr 60! Anfang der Saison am 13. Mai.

. . 2003 gab Pfarrer emeritus Josef Wilmsen die Schrift „50 Jahre Fatima-Kapelle in Kalkar-Appeldorn“ heraus, die von den Gefährdungen des elterlichen Anwesens in Appeldorn, des Bebberhofs, während der Nazi-Zeit berichtet. Die Fatima-Kapelle der Familie war 50 Jahre zuvor in der Nähe des Hofes zum Dank für Rettung in schwerer Zeit errichtet worden. Den 60. Geburtstag wird der Autor leider nicht mehr mitfeiern können: er starb am 21. Januar dieses Jahr. Am 13. Mai versammelt man sich erstmals in...

  • Kalkar
  • 28.04.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Maria Lanznaster / PIXELIO http://www.pixelio.de

Die "Männer und Frauen" - Kurzgeschichte zum Wochenende: Eine Viertelstunde ganz normaler Alltagswahnsinn im Leben einer Frau

Gerade bei diesem Beitrag habe ich lange überlegt, ob ich sie überhaupt in mein Kurzgeschichtenbuch mit aufnehme. Zu meiner Überraschung bin ich ausgerechnet auf diese Geschichte am häufigsten angesprochen worden :-) Eigentlich bin ich ein recht gelassener und ordnungsliebender Mensch - eigentlich. Aber es gibt gelegentlich Situationen, die eine etwas unkonventionellere Handhabung der Dinge erfordern… An diesem Feiertag nach einer Runde Joggen glücklich zu Hause angekommen, erledigte ich frisch...

  • Kleve
  • 20.04.13
  • 12
Kultur
4 Bilder

Fresken, Nicolaikirche in Kalkar

. . Wer die Nicolaikirche in Kalkar betritt sieht so viel Reichtum an Schnitzkunst vor sich ausgebreitet, dass man gar nicht hinauf zur Decke schaut. In Barock-Kirchen tanzen dort oft Putti in Richtung Himmel, und in der Sixtinische Kapelle ist die Fresko-Malerei so üppig, dass Kunstliebhaber, Fromme und Gaffer sich gegenseitig anrempeln. Nicht so am Niederrhein, wo der Ernst der Schnitzkunst, bemalt oder unbemalt, mittelalterlich oder um 1900 entstanden immer die Aufmerksamkeit auf sich zieht....

  • Kalkar
  • 09.03.13
  • 1
Politik
Vergnügungspark Wunderland Kalkar - ehemaliger Kühlturm
5 Bilder

Prof. Dr. W. Kottnik: Energie- und Strompreise werden weiter steigen.

Anlässlich des 40. Jahrestages des Baubeginns des „Schnellen Brüters“ in Kalkar hielt Prof. Dr. W. Kottnik von der Hochschule Mannheim im ehemaligen Kontrollraum des „Brüters“ (Vergnügungspark Wunderland Kalkar), vor rund 200 Besucher, einen Vortrag über die Energieversorgung Deutschlands in den letzten 50 Jahren. Interessanter als der Rückblick in die Geschichte war jedoch was uns im Zuge der Energiewende erwartet. Prof. Kottnik machte deutlich wie Abhängig Deutschland im Energie- und...

  • Kalkar
  • 09.03.13
  • 3
Kultur
5 Bilder

Nicolaikirche in Kalkar: "Christus in der Rast"

. . Kirchenführerin Frau Umbach verhalf mir nicht nur zum Namen dieser Bildtypus („Christus auf dem kalten Stein“), sondern erzählte auch eine spannende Gesichte wie Kunsthistoriker und Senior Kurator von Museum Kurhaus, Guido de Werd, der Christusstatue aus dem frühen 16. Jahrhundert ihre ursprüngliche Hand zurückgeben konnte. Um 1900 war die doch wohl merkwürdige Hand mit einer „gefälligeren“ ersetzt worden. Nach einem Foto zu urteilen hielt die Statue damals einen Stock in der Hand, worauf...

  • Kalkar
  • 03.03.13
  • 2
Überregionales
23 Bilder

„de Ramp“ 1953 Flutkatastrophe in den Niederlanden.

Es war die Nacht von Samstag 31. Januar auf Sonntag 1. Februar 1953, die Niederlande, vornehmlich die Provinz Zeeland, wurden von der bisher größten Flutkatastrophe in ihrer Geschichte getroffen. Die Katastrophe zeichnete sich schon einige Tage zuvor ab. Nordwestlich von Schottland hatte sich ein Tiefdruckgebiet gebildet, welches sich zu einem Orkantief mit bis zu 170 Stundenkilometer Windgeschwindigkeit entwickelte. Dieses Wetter ist zunächst und für sich alleine betrachte, nichts...

  • Bedburg-Hau
  • 22.01.13
  • 11
Überregionales
4 Bilder

Extrablatt: Danke, Klever Wochenblatt!

Den Vorschlag, der als Kommentar unter dem Beitrag EXTRABLATT: Lauter gute Nachrichten aufkam - nämlich allen interessierten Bürgerreportern zugänglich zu machen, was in seiner Stadt gezeigt wurde, finde ich gut. Daher habe ich hier die Seiten aus der Klever Ausgabe, wo Fotos und Berichte von Bürgerreportern aus den verschiedensten Ortschaften gezeigt werden, als Bilder beigefügt. Als da wären Bruni Rentzing, Angelika Barth, Anke-Ellen Anton, Klaus Fröhlich, Karl-Heinz Hellmann, Eberhard Kamm,...

  • Kleve
  • 30.12.12
  • 17
  • 1