Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Natur + Garten
47 Bilder

Le Verdon und Soulac-sur-Mer

Französischer Wein und das Meer. Beides wird in der Umgebung rund um Le Verdon-sur-Mer groß geschrieben. Obwohl der Ort allerlei interessante Ecken, idyllische Strände und die Nähe zum berühmten Leuchtturm Cordouan vorzuweisen hat, zieht es viele Besucher in den nahegelegenen Badeort Soulac-sur-Mer. Im Sommer ist dieses schmucke Örtchen nicht nur wegen des kilometerlangen feinen Sandstrandes ein beliebtes Ziel. Auch die neokolonialen Gebäude, eine romanische Benediktinerkirche und ein...

  • Essen-Ruhr
  • 09.10.16
  • 5
  • 13
Ratgeber
28 Bilder

Le Havre

Tschüss Hamburg, Bonjour Le Havre. Heute werden wir Deutsche gastfreundlich in Frankreich empfangen. Le Havre liegt an der 5 km breiten Seine-Mündung und wird auch die "Pforte zum Ozean" genannt. Ihr Hafen ist der zweitgrößte Frankreichs. Sie ist eine relativ junge Stadt, die aufgrund ihres strategischen Hafens im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde. Wiederaufgebaut mit moderner Betonarchitektur vom Architekten Auguste Pernet prägen heute großzügig angelegte Straßenzüge, breite...

  • Essen-Ruhr
  • 07.10.16
  • 14
  • 12
Natur + Garten

(K)ein Platz für wilde Tiere

Schreck im Wuppertaler Zoo. Weil eine Tür nicht ordnungsgemäß verschlossen war, konnte der Schneeleopard "Irbis" aus seinem Gehege ausbrechen. Die geschätzt 1. 000 Besucher seien wegen des Raubtier-Ausbruchs am Donnerstag (08.09.2016) in die Tierhäuser gebeten und die Eingänge gesperrt worden, sagte ein Sprecher des Zoos. Anwohner in der Umgebung des Zoos waren aufgefordert worden, in ihre Häuser zu gehen und die Türen zu schließen. Ein Zoomitarbeiter hat laut Zoo den Leopard beim Verlassen des...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.16
  • 2
  • 9
Ratgeber
49 Bilder

Auf den Spuren von Monaco Franze, denn ein bissl was geht immer!

Der Monaco Franze, der ewige Stenz, kam selten aus München heraus. Jetzt kann man München nicht mit Monaco vergleichen und umgekehrt. Jedoch die Schickeria zeigt sich an beiden Orten gerne, denn in ihr wohnt ein unstillbarer Expansionsdrang nach Höheren, Reicheren und Mächtigeren. Zur Zeit hält sie Hof auf dem Oktoberfest und deshalb zeige ich euch das "verträumte" Monaco von der See- und Landseite. Heute ist der zweitkleinste Staat der Erde vornehmlich bei den Reichen der Welt als Wohnsitz...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.16
  • 3
  • 10
Ratgeber
10 Bilder

Das Wasserschloss Tatenhausen

Tatenhausen, ein Schloss der Weserrenaissance, war über 470 Jahre lang der Stammsitz der Barone und Grafen von Korff gen. Schmising. Die Familie stammt ursprünglich aus Harkotten bei Füchtdorf. Die Burg Hoberg war in der Mitte des 14. Jahrhundert entstanden und befand sich 1524 in einem derart desolaten Zustand, dass beschlossen wurde, auf den Fundamenten der Burg ein neues Schloss zu erbauen. Der Bau des Schlosses, das als Dreiflügel-Anlage konzipiert wurde, begann 1540. Der älteste Teil des...

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.16
  • 9
  • 11
Kultur
13 Bilder

Zur Zeit wegen Renovierung geschlossen!

Nach einem Brand 1765 wurde unter Beibehaltung des alten Turmes der jetzige Bau der evangelischen Kirche Hülsenbusch 1767 begonnen; der Turm wurde erst 1798 durch einen Neubau ersetzt. Es handelt sich um einen einschiffigen Saalbau aus Bruchsteinmauerwerk mit vorgelagertem Turm und einem kleinen Sakristeianbau. Die Kirche ist im Barockstil erbaut, besonders sehenswert sind die im zierlicheren Rokokostil gearbeiteten Prinzipalstücke. Nach der Renovierung ist die Kirche tagsüber für Besucher...

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.16
  • 6
  • 12
Natur + Garten
2 Bilder

Ausflugsziel - Neef an der Mosel

Hoch über der historischen Ortschaft Neef, auf dem Petersberg, haben bereits die Kelten ihre Kultstätte angelegt. Dort wurden damals wie heute die Toten begaben. Eine romanische Kapelle aus dem 12./13. Jh. und der fantastische Aus- und Rundblick auf den steilsten Weinberg Europas, den Calmont und ins Moseltal mit seinen Weindörfern, der Klosterruine Stuben von 1137 versetzen die Wanderer immer wieder ins Staunen. Neben gut geführten Restaurants findet der Gast in Neef gepflegte Weingüter,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.16
  • 3
  • 13
Kultur
47 Bilder

Die erste deutsche Gartenstadt

Margarethe Krupp führte nach dem Tod ihres Gatten Friedrich Alfred Krupp das Familienunternehmen weiter. Neben ihrem Engagement als Kunstmäzenin wirkte sie vor allem im sozialen Bereich. Wohlfahrtseinrichtungen für Frauen waren ihr ein besonderes Anliegen. 1906 rief sie anläßlich der Heirat ihrer Tochter Bertha die "Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge" ins Leben. Mit deren Kapital wurde erstmals eine - im Unterschied zu anderen Krupp-Wohnprojekten - klassenübergreifende Siedlung...

  • Essen-Süd
  • 06.09.16
  • 11
  • 15
Kultur
65 Bilder

Erholungsgebiet Baldeneysee

Der Baldeneysee, 1931 als Wasserreservoir und zur Klärung des Ruhrwassers aufgestaut, ist heute ein Erholungsgebiet von allererster Güte. Wassersportvereine rund um den See bieten jede Menge Freiraum für ihr persönliches Spaß- und Fitnessprogramm. Einmal jährlich trifft sich die Crème de la Crème der deutschen Segler auf dem Baldeneysee zur Essener Woche, der größten deutschen Binnensee-Regatta. Mit seinen gut ausgebauten Wegen gilt der Stausee als Paradies für Radfahrer, Inline-Skater, Jogger...

  • Essen-Werden
  • 04.09.16
  • 9
  • 13
Natur + Garten
50 Bilder

Die Gruga, die grüne Lunge mitten in der Stadt!

Am 20. September 1909 um 15 Uhr landete auf dem Feld, das zwischen dem heutigen Grugaturm und der heutigen Grugahalle lag, der Zeppelin LZ 6. Es war die erste Landung eines Zeppelins auf Essener Gebiet. Zu diesem damals besonderen Großereignis gab es schul- und arbeitsfrei. Bei Ankunft des Luftschiffes läuteten alle Kirchenglocken und auf dem Kruppschen Schießplatz schoss man mit Kanonen Salut und die höheren Töchter sangen ein schönes Lied: "Kommt a Zepperl geflogen, an mei Fenster vorbei. Hat...

  • Essen-Süd
  • 04.09.16
  • 13
  • 12
Kultur
15 Bilder

Hannoveraner Schimmel sucht Hengst aus Westfalen

Die Alte Schachtschleuse Henrichenburg befindet sich im Schleusenpark Waltrop zwischen dem LWL-Industriemuseum und der neuen Schleuse von 1989. Sie wurde 1914 fertig gestellt mit zweimal fünf Sparbecken und einer Schleusenkammer mit 95 Metern Länge, 10 Metern Breite und einer Abladetiefe der Schiffe von 2,50 Metern. Rund um die Alte Schleuse gibt es Anleger für Fahrgastschiffe und Liegeplätze für Sportboote.

  • Waltrop
  • 03.09.16
  • 8
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Der Beyenburger Stausee

Der Stausee befindet sich etwa acht Kilometer südöstlich von Wuppertal-Barmen direkt bei dem Wuppertaler Ortsteil Beyenburg und ist einer der kleinsten Stauseen im bergischen Land. Er liegt im Tal der Wupper, die hier aufgestaut wird und somit auch der mit Abstand wichtigste Zufluss des Stausees ist. Daneben fließen noch einige kleine Bäche in den Stausee wie z. B. der Spreeler Bach. An den Stausee grenzen die Städte Wuppertal, Ennepetal und Radevormwald. Oberhalb des Stausees thront die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.16
  • 4
  • 11
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Kaum zu glauben!

Das Bauwerk ist bekannt; es handelt sich um das Stauwehr am Baldeneysee. Das Foto ist kein Meisterwerk, jedoch bedeutsam, warum? Damit das Rätsel nicht zu schwierig wird, habe ich das Fotomotiv mehrfach vervielfältigt. GELÖST

  • Essen-Werden
  • 01.09.16
  • 38
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Die Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre ist mit ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Zum Freizeitangebot zählen zahlreiche Wander- und Radwanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote. Die Talsperre ist ein Dorado für Sporttaucher geworden.

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.16
  • 8
  • 14
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Reisender, wenn du kommst nach Korfu...

Die Altstadt von Korfu Stadt mit ihren Gassen und Denkmälern aus acht Jahrhunderten erstreckt sich zwischen der Neuen Festung und der Alten Festung, die beide von den Venezianern während ihrer 500-jährigen Herrschaft über die Ionischen Inseln erbaut wurden. Sie ist weitgehend autofrei, wird von engen Gassen und marmorgepflasterten von Arkaden gesäumten Ladenzeilen durchzogen und zählt nicht umsonst zu den schönsten Städten Griechenlands. Ihre Uferlinie zieht sich über viele Kilometer am Meer...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.16
  • 3
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.