Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
37 Bilder

Entlang der wilden Wupper

Die Tuchfabrik Johann Wülfing & Sohn ist Geschichte. Doch hinter ihren Mauern tobt nach wie vor das Leben und nicht nur hinter den Museumsmauern. Kleine und mittelgroße Unternehmen haben sich der Räumlichkeiten angenommen und produzieren bis auf Stoffe und Tücher, alles was der Markt hergibt. In der Wupperortschaft Dahlerau entstand im 19. Jahrhundert eine eigene Stadt um die von Johann Wülfing gegründete Tuchfabrik, die im Jahr 1996 für immer ihre Tore als eines der letzten deutschen Opfer im...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.17
  • 9
  • 18
Ratgeber
27 Bilder

Jeder Zentimeter ein echter DELAGE!

Die Delage D8 war ein Achtzylinder- Luxuswagen, der von Delage France zwischen 1929 und 1940 produziert wurde. In den 1930er-Jahren waren die Autos weiterhin exklusiv; viele Fahrzeuge hatten individuelle Karosserien, die häufig bei Letourneur et Marchand hergestellt wurden. Doch die Folgen der Weltwirtschaftskrise trafen Delage hart. 1935 musste schließlich die freiwillige Liquidation angemeldet werden. Das Modell, welches ich euch hier vorstelle, ist 1931 als Bezeichnung Delage D8 SS vom Band...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.17
  • 5
  • 11
Ratgeber
26 Bilder

Mit einem Bein in Westfalen, mit dem anderen im Rheinland

Der Velberter Stadtteil Langenberg liegt am Zusammenfluss des Hardenberger Baches, der von Süden aus Neviges kommt, und des Deilbaches, der aus südöstlicher Richtung kommt und weiter über Nierenhof und Essen-Kupferdreh in die Ruhr fließt. Der Deilbach bildete in früheren Zeiten in Langenberg die Grenze zwischen der preußischen Grafschaft Mark und dem Herzogtum Berg, heute Rheinland und Westfalen.

  • Velbert-Langenberg
  • 24.02.17
  • 15
  • 14
LK-Gemeinschaft
Exponate für das Parkleuchten in der Gruga
16 Bilder

Heute ist der "Tag der männlichen Körperpflege"

Zu Zeiten von John Wayne & Co. wäre kein Amerikaner auf die Idee gekommen, so einen Tag ins Leben zu rufen. Doch die heutigen amerikanischen Parfumeure und Kosmetikproduzenten sahen das vor 10 Jahren anders und schon schwappt, wie Vieles, was aus den USA kommt, hier rüber nach Deutschland. Also meine Herren und Leidensgenossen; nehmt heute ein Bad, möglichst im Freien, damit die Damenwelt auch was zu sehen bekommt. Ich schlage folgende Badeanstalten vor, die allesamt nichts für Weicheier...

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.17
  • 14
  • 15
Überregionales

Führung durch die Villa Hügel gecancelt!

Hallo Leute.... wie denkt Ihr darüber - Antworten in den Kommentarfeldern erbeten! Sehr geehrter Herr Ruszkowski, am 6. Januar 2017 haben Sie für den 10. Juni 2017 unter Buchungsnummer 2017/VH/000019 eine Standardführung durch die Villa Hügel gebucht. Wie Ihnen möglicherweise bekannt ist, befindet sich die Villa Hügel in Privatbesitz. Gelegentlich macht der Eigentümer von seinem Recht Gebrauch und lässt das Haupthaus der Villa Hügel für eigene Zwecke schließen. Dies ist leider auch vom 9. bis...

  • Essen-Süd
  • 01.02.17
  • 15
  • 4
Natur + Garten

Ütterlingser Viadukt

Das Viadukt (von lateinisch „via“=Weg und „ductus“=Führung) ist eine Eisenbahnbrücke und überspannt die Lenne bei Werdohl-Ütterlingsen. Die Brücke, der Fluss und die Wälder wirken in Natura auf den Betrachter sehr beruhigt und geben die Schönheit der Gegend im Märkischen Kreis in allen Facetten wieder. Die Lenne mäandert hier noch frei und ungezwungen. Diese Stimmung habe ich versucht mit dem Foto einzufangen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.17
  • 12
  • 15
Ratgeber

Keine Katzenwäsche, eher eine XXL Ziegenwaschstraße!

Das Ziegenbaden ist eine alte Tradition der Guanchen, der Ureinwohner der Kanarischen Inseln, und wird heutzutage noch immer in dem Ort Puerto de la Cruz auf Teneriffa im Juni durchgeführt. Die Ziegenhirten treiben ihre verängstigten Tiere zum Meer und tauchen jede Ziege in den Atlantik, damit sie von allen Bösen dieser Welt befreit werden und somit rein wieder an Land kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.17
  • 8
  • 6
Natur + Garten
18 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil III

Der ursprünglich Name „Jardín de aclimatación de La Orotava“ geht darauf zurück, dass Puerto de la Cruz bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts Puerto de La Orotava hieß. Der Ort war zunächst nicht eigenständig und eben „nur“ der Hafen von La Orotava.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 5
  • 12
Natur + Garten
21 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil II

Hier mal eine Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge einiger Pflanzen, die es nicht geschafft haben, von mir abgelichtet zu werden. Ahornblättriger Flaschenbaum, Brachychiton acerifolium Araukarie, Araucaria bidwilli Australische Kastanie, Castanospermum australe Avocado, Persea americana Bananengewächse (Musaceen-Samlung) Barbusano, Apollonias barbujana Baumfarn, Cyathea cooperi Baumstrelizie, Strelitzia nicolai Brennpalme, Caryota urens Brotfruchtbaum, Artocarpus altilis Dammaratanne,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 8
  • 12
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Wem gehört der Fisch?

Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier. Keine der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleiche Zigarettenmarke oder hält das gleiche Tier wie einer seiner Nachbarn. Alle andere Häuser sind nur Beiwerk! Hinweise: 1. Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill 2. Der Mann, der im mittleren...

  • Düsseldorf
  • 24.10.16
  • 18
  • 9
Kultur
7 Bilder

La Huella - der Fingerabdruck

Am 18. Juni 2006, einen Tag vor dem 69. Jahrestags des Falls von Bilbao organisierte der Verein " Aterpe 1936 " , eine Gedenkveranstaltung in Artxanda, einer Parkanlage oberhalb von Bilbao gelegen, und weihte die Skulptur “La Huella“ (der Fingerabdruck) des Bildhauers Juanjo Novella ein.

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.16
  • 4
  • 9
Kultur
46 Bilder

Barcelona

Als faszinierende Kulturmetropole und zweitgrößte Stadt Spaniens begeistert Barcelona seine Besucher mit einer Vielfalt außergewöhnlicher Sehenswürdigkeiten sowie Lebensfreude pur. Hier kann man auf den Spuren des Architekten Antoni Gaudi, dessen Meisterwerke das Stadtbild prägen, wandeln. Die unvollendete Sagrada Familia, die verspielten Stadthäuser Casa Milà und Casa Batló oder die phantasievollen Mosaike im Parc Güell habe ich euch schon in einen meiner früheren Beiträge vorgestellt. Diesmal...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.16
  • 5
  • 7
LK-Gemeinschaft
61 Bilder

Cádiz

Die faszinierende Stadt ist auf einer Felsenhalbinsel erbaut und wird auch Sirene des Ozeans oder " tacita de plata " (Silbertässchen) genannt. So wie früher bestimmt das Meer auch heute noch das Leben der Einwohner in der andalusischen Hafenstadt. Von hier aus starten Schiffe nach Afrika und zu den kanarischen Inseln. Zu den Haupteinnahmequellen gehören die Fischerei, die Salzindustrie und der Tourismus. Die Altstadt besticht mit ihren historischen Gebäuden und Denkmälern. Kleine verwinkelte...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.16
  • 5
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.