Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Überregionales
Sie gehören zu den besten Handwerkern Deutschlands und der Region: die Gesellen der Dortmunder Handwerkskammer.

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur

Dortmunder "Tage der Klaviermusik" bieten Konzerte und Vorträge

Im Zentrum der „Tage für Klaviermusik“ vom 14. bis 15. Februar stehen Vorträge und Konzerte von und mit Prof. Thomas Günther (Folkwang Universität der Künste) und Klavierdozent Robert Schuhmann (Musikhochschule Düsseldorf). Als Festivalort wird das Pianohaus van Bremen in der Hansastraße genutzt. Los geht es am 14. Februar um 16.30 Uhr mit dem Thema „Versuch über die wahre Art das Wohltemperierte Clavier zu spielen“ sowie mit einem anschließendem Konzert. Am 15. Februar steht ein Klavierkurs...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber
Foto: www.arbeitsagentur.de / Bundesagentur für Arbeit

Mit neuer App: Berufe entdecken

Die Agentur für Arbeit hat eine neue App auf den Markt gebracht. „BERUFE Entdecker“ soll Schülern und Schülerinnen bei der Berufswahl behilflich sein. Die App verfügt über viele verschiedene Bilderwelten wodurch der Nutzer die Welt der Berufe und verschiedene Arbeitsbereiche erkunden kann. Zudem bietet sie ausführliche Informationen zu Ausbildungsberufen. Dadurch erhält der Nutzer eine Favoritenliste in der oft angeklickte Ausbildungsberufe angezeigt werden. Diese Favoritenliste dient aber auch...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
Ratgeber
"Schule geht im Elternhaus weiter", meint Werner Vollmer, der erste Vorsitzende der Dortmunder Stadteltern. | Foto: Archivfoto
4 Bilder

Lernen Kinder das Richtige? Gymnasien und ihre Unterrichtsinhalte sind in der Diskussion - auch an Dortmunder Schulen

Was denken Schulleiter und Eltern an Dortmunder Gymnasien über die durch eine Schülerin ausgelöste Debatte, ob Jugendliche in der Schule das Richtige lernen? Hintergrund der Debatte ist der Tweet einer 17-jährigen Gymnasiastin aus Köln, dass sie zwar durch Schulunterrichtsinhalte eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung habe. Sie hat eine Diskussion um das Lernen am Gymnasien und die schulische Vermittlung von...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber

Weiter zur Schule? Infotag erleichtert Wahl zwischen Schule und Ausbildung

Nach dem Abschluss der Sekundarstufe I steht Schülerinnen und Schülern der Weg in eine Ausbildung oder an eine höhere Schule offen. Bei der Entscheidung hilft am Donnerstag ein großer Infonachmittag der Arbeitsagentur im Keuninghaus weiter. Was kommt nach der Schule? Diese Frage stellen sich jedes Jahr Schulabgänger und Eltern. Insbesondere nach der Sekundarstufe I planen zahlreiche Schüler einen weiteren Schulbesuch, um einen höheren Abschluss zu erwerben oder weil sie noch unschlüssig in der...

  • Dortmund-City
  • 23.01.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Empörung über Reduzierung der Ausbildungsplätze - Oberbürgermeister Sierau und die Realität

"Unsere Haltung hat sich nicht geändert. Unsere Fraktion wird die Reduzierung der städtischen Ausbildungsplätze auf keinen Fall mittragen." sagt Dr. Petra Tautorat, personalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Der Ausschuss für Personal und Organisation soll am kommenden Donnerstag (22. Januar) grünes Licht geben für eine recht heikle Sparmaßnahme: Es geht um die deutliche Reduzierung der Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund. Im Sommer 2015 sollen nur noch 69 Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 22.01.15
  • 3
  • 1
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Überregionales
Diese Bachelorstudenten haben Grund zur Freude: Nach sieben Semestern Lernen neben der Arbeit sind sie an der privaten Universität zu Experten für betriebswirtschaftliche Fragen mit staatlich anerkanntem Abschluss geworden. | Foto: FOM / Tom Schulte
2 Bilder

250 FOM-Absolventen feiern ihren Bachelor- oder Masterabschluss

Wer neben der Arbeit oder Ausbildung studiert, der braucht Durchhaltevermögen und Einsatz. Beides haben die Abgänger der privaten Uni für Ökonomie und Management bewiesen. Die FOM Hochschule hat ihren sechsten Absolventenjahrgang feierlich verabschiedet. Rund 250 Berufstätige und Auszubildende aus Dortmund und der Region haben ihr berufsbegleitendes Bachelor- und Master-Studium erfolgreich beendet. In der Handwerkskammer feierten sie ihren Studienabschluss zusammen mit Vertretern der...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Fleißige Gesamtschüler erlernen das Tastschreiben

In etwa 30 Unterrichtsstunden erlernen 15 Schüler der Martin-Luther-King-Gesamtschule das Tastschreiben in einer AG. Damit schaffen sie beste Voraussetzungen, um einen guten Ausbildungsplatz zu gewinnen. Das Tastschreiben mit 10 Fingern gilt gerade heute als ein wichtiges Mittel, entspannt die Tastatur im Arbeitsalltag bedienen zu können, ohne dass Ermüdungserscheinungen und gesundheitliche Probleme durch z. B. falsche Handhaltung auftreten. Neben der Erarbeitung der Tastatur wird eine...

  • Dortmund-West
  • 16.11.14
Überregionales
Leidenschaftliche Schrauber: Mit Meister Dennis Masuhr hat Azubi Gerrit Hahn einen Stoßdämpfer repariert. Nach der Realschule hat er sich beworben und während seiner Ausbildung sein Fachabi gemacht. Der 20-Jährige wird übernommen. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Wo arbeiten noch Spaß macht: Ausbildung bei DSW21

800 Fahrer beschäftigt DSW21. Und jedes Jahr werden 20 bis 30 neue Bus- und Stadtbahnfahrer eingestellt. Um auch Hauptschülern den Übergang in den Beruf zu ebnen, bietet DSW21 in Dortmund auch eine zweijährige Ausbildung zur Metallfachkraft an. Doch nicht nur das. Doreen ist alleine unter Männern. Und feilt am U-Stahl. Ihre Eltern, beide Altenpfleger, fanden das nicht so toll, dass die 16-Jährige in die Werkstatt gehen will. „Ich habe Metalltechnik schon vorher gemacht“, erzählt sie. Und es...

  • Dortmund-City
  • 14.11.14
Ratgeber

Berufskolleg stellt sich vor

Interessierte Schüler aller Schulen sind eingeladen, am Dienstag, 11. November, das Ausbildungsangebot des Anna-Zillken-Berufskollegs in der Arndtstraße 5 kennenzulernen. In der Zeit von 8 bis 14 Uhr informieren Schüler und Lehrkräfte über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Neben Beratungs- und Informationsgesprächen können die Gäste auf Wunsch auch am Unterricht in den verschiedenen Bildungsgängen teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Ratgeber

Telefonseelsorge: Ehrenamtler am Telefon

Für die neue Ausbildungsgruppe, die im Jahr 2015 beginnt, hat die Telefonseelsorge noch Plätze frei. Die Ausbildung läuft über eineinhalb Jahre und wird montagsabends von 17 bis 20.30 Uhr angeboten. Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung – das sind Charaktereigenschaften, die die ehrenamtlichen Kräfte der Telefonseelsorge mitbringen müssen.Weitere Infos und Informationsmaterial unter 8494 410 oder per E-Mail an: ts@vkk-do.de.

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Politik

Wissenschaft live erleben

Was hat Dortmund in wissenschaftlicher Hinsicht zu bieten? Die Stationen des Wissenschaftsstandort lernen Gäste ganz praktisch kennen. Am 5. November machen sich die Gäste des 13. Dortmunder Wissenschaftstages auf den Weg zu Wissenschaftseinrichtungen, Unternehmen und kulturellen Einrichtungen in Dortmund und Umgebung. Die zehn Touren mit mehr als 300 Teilnehmern sind ausgebucht. Darunter sind einige Gäste der am Vormittag stattfindenden „1. Dortmunder Wissenschaftskonferenz: Masterplan...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Ratgeber
Steht schon früh am Ofen: Bäcker-Azubi Daniel Saturnus. | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Das Produkt sofort sehen“: Bäcker-Azubi Daniel Saturnus hat viel Spaß in der Bäckerei Grobe in Brackel

Früh aufstehen, handwerkliches Arbeiten: Nicht für jeden ist der Beruf des Bäckers geeignet. Für Daniel Saturnus schon. Der Azubi in der Grobe-Zentrale in Brackel kann seine Ausbildungszeit aufgrund guter Leistungen sogar verkürzen. „Das Bäckerhandwerk war nie mein Traumberuf“, gibt Daniel Saturnus zu. „Ich wusste lange Zeit nicht genau, was ich machen soll. Nachdem ich vor dem Abi­tur von der Schule abging, brauchte ich eine Ausbildung. Auf jeden Fall wollte ich etwas Handwerkliches machen....

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.14
Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Clever starter: unsere Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Worauf muss ich bei Bewerbungen achten? Wo finde ich Ansprechpartner und Unterstützung? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, starten wir unsere neue Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere: Clever starter. Die Palette der Themen ist breit angelegt: Wir berichten über Arbeitsmarkt-Trends und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Lebenslauf und co, liefern Übersichten zu Aus- und Fortbildung und erklären die diversen Angebote der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.14
  • 5
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Rechte und Pflichten sollten sich in der Waage halten | Foto: IG Bau

Rechte und Pflichten während der Ausbildung

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis - zum Start des neuen Ausbildungsjahres treten viele Fragen auf: Müssen Auszubildende ihren Arbeitsplatz stets aufgeräumt hinterlassen? Ist ein angehender Restaurantfachmann verpflichtet, auch spät abends zu arbeiten? Und was genau muss in einem Arbeitszeugnis stehen? Solche Fragen kann der Unternehmerverband als ein Spezialist für das Arbeitsrecht beantworten. „Während der Ausbildung bestehen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Auszubildenden...

  • Essen-Süd
  • 30.09.14
  • 2
  • 4
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungshilfe. | Foto: Eckhard Manderla

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Hilfe für Berufsanfänger

Der Ausbildungsplatz ist gefunden, man muss dafür aber umziehen und den elterlichen Haushalt verlassen? Bei einer Berufsausbildung in einer anderen Stadt kann die Arbeitsagentur unterstützen: durch so genannte Berufsausbildungsbeihilfe. Junge Leute sind mobil – auch wenn es um die Aufnahme einer Berufsausbildung geht. Wer aber in einer anderen Stadt oder einer anderen Region mit der Berufsausbildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunterhalt,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.14
  • 2
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber

Berufswahl: Arbeitsagentur bietet Orientierungs-Parcours

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis – Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Um diese Frage zu beantworten, bietet die Arbeitsagentur einen Berufswahl-Parcours, indem Jugendliche ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten entdecken können Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten – oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage –...

  • Essen-Süd
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ausstellung "BlickKontakt" im TOrfhaus/Westfalenpark

3 Tage ist meine Ausstellung alt und ich hatte schon viele Gäste. Meine ersten Besucher waren pünktlich am DIenstag um 11 Uhr da. Ich konnte viele nette Gespräche führen und wenn mal keine Besucher da waren, habe ich im Skulpturengarten gezeichnet. Motive gibt es da genug. Die Ausstellung läuft noch bis Montag 18 Uhr von 11 bis 18 Uhr

  • Dortmund-Ost
  • 11.09.14
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.