Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber

Expertenrunde will Teilzeitausbildung bekannter machen

Zum zweiten Mal treffen sich heute in der Agentur für Arbeit Dortmund wichtige Akteure am regionalen Ausbildungsmarkt zu einem Austausch. Ziel ist, die Teilzeitberufsausbildung in Dortmund bekannter zu machen. Für Teilzeitausbildung machen sich in Dortmund viele Institutionen stark. Eine Expertenrunde bringt diese nun zusammen, um die verschiedenen Aktivitäten zu bündeln und zu verstärken. Insbesondere möchte die Expertenrunde mit Vertretern von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer,...

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Ratgeber

Hochschultage an der Uni

Nach den Erfolgen der seit 2011 jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage öffnen die Hochschulen auch im Januar wieder ihre Türen und bieten Schülern aus Dortmund und dem Umland viele Veranstaltungen sowie zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die Hochschultage 2014 laufen am 15. und 16. Januar. Das Veranstaltungsprogramm mit über 280 Veranstaltungen ist im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de abrufbar. Für zahlreiche der angebotenen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Politik
Mit einer Schultüte voll Kochbücher und Kochmesser und Süßem wurden die 38 neuen Auszubildenden in den Riepe Privat Hotels begrüßt. Sie erlernen in den fünf Betrieben der Familie Riepe wie Ringhotel Drees in den nächsten Jahren die Berufe Koch, Restaurant-fachmann/frau, Hotelfachmann/frau, Hotelkaufmann/frau und Fachkraft. Im Gegensatz zum Trend im Hotel- und Gaststättengewerb weniger Lehrstellen anzubieten, setzt Drees auf Ausbildung. | Foto: Schmitz

Trotz Doppelabi weniger Ausbildungsstellen

Trotz aller Apelle mehr auszubilden, meldeten die Betriebe zum doppelten Abi-Jahrgang weniger Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit. 4884 Bewerber standen 3336 Lehrstellen gegenüber. Der Ausbildungsmarkt in Dortmund präsentierte sich zurückhaltend. Große Sprünge blieben im Jahr des doppelten Abiturjahrgangs jedoch aus. Dennoch ist Ausbildung für viele Unternehmen ein fester Bestandteil ihrer Strategie zur Fachkräftesicherung. Die Bilanz des Ausbildungsjahres 2012/2013 stellten IHK,...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
Ratgeber

Fachkundige Ansprechpartner im BiZ – zwei offene Sprechstunden am Donnerstag

Am 7. November 2013 bietet die Agentur für Arbeit Dortmund offene Sprechstunden zum zweiten Bildungsweg und zu Berufen in Uniform an.Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Abitur nachmachen? Wie man ein solches Vorhaben in die Tat umsetzen kann, erfahren Interessierte bei einer Sprechstunde der Bildungskooperative Dortmund. Am Donnerstag, 7. November, informiert ein Vertreter des Abendgymnasiums von 15 bis 17 Uhr im BiZ. Am gleichen Tag, ebenfalls von 15 bis 17 Uhr, werden Berufe für die...

  • Dortmund-City
  • 05.11.13
Überregionales
"Mehr als ein Job" unter diesem Motto lernen 30 Nachwuchskräfte bei der Caritas. | Foto: Günter Schmitz

30 Azubis lernen bei Caritas mehr als den Job

30 jungen Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei der Caritas begonnen - in Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung. 26 von ihnen haben sich für den Pflegeberuf entschieden und werden in den Sozialstationen die häusliche Pflege und in den Altenheimen die stationäre Pflege und Versorgung alter und kranker Menschen kennen lernen. Neben dien Theorie- und Praxisanteilen werden die Auszubildenden durch spezielle Fachtagungen mit den Werten und Haltungen der Caritas als christlicher Arbeitgeber und...

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Ratgeber
Der Zoll in Dortmund informiert über Karrieremöglichkeiten. | Foto: Archiv

Karriere beim Zoll

Das Hauptzollamt Dortmund informiert am Samstag, 14. September, über Ausbildungsmöglichkeiten im mittleren und gehobenen Zolldienst zum Einstellungstermin 1. August 2014. Die Informationsveranstaltung findet von 10 – 15 Uhr im Dienstgebäude des Hauptzollamtes Dortmund - Finanzkontrolle Schwarzarbeit - Hainallee 1 / Ecke Saarlandstraße, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch ohne Grenzen gibt es viel zu tun Auch wenn die Grenzen in Europa durch die EU weggefallen sind, gibt...

  • Dortmund-City
  • 11.09.13
Ratgeber

Berufsberaterin beantwortet Fragen von Eltern und Schülern

Am Donnerstag, 12. September 2013, bietet die Agentur für Arbeit Dortmund eine offene Sprechstunde im Berufsinformationszentrum (BiZ) an. Was kommt nach der Schule? Eine Ausbildung beginnen oder einen höheren Schulabschluss anstreben? Oder vielleicht ein Auslandsaufenthalt oder ein Freiwilligenjahr? Berufsberaterin Martina Helm berät Eltern und Schüler zu diesen und weiteren Fragen am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für...

  • Dortmund-City
  • 09.09.13
Ratgeber

Agentur für Arbeit bietet Beratung für Eltern an

Am Donnerstag, 22. August 2013, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Dortmund eine offene Sprechstunde für Eltern statt.Schulabschluss in der Tasche und ab ins Berufsleben. Den Jugendlichen heutzutage steht die Welt offen: Ausbildung, Studium oder duale Studiengänge. Es gibt viele Möglichkeiten für die berufliche Zukunft. Doch welche Entscheidung ist die richtige? Heidrun Titgemeyer, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Dortmund, informiert interessierte Eltern am...

  • Dortmund-City
  • 19.08.13
Ratgeber
Nach dem Abbruch des Studiums fand Alexander Przytulla eine neue Perspektive | Foto: Deichmann

Neustart nach Studienabbruch

Als Alexander Przytulla sein Maschinenbau-Studium 2009 begann, war die Welt für den jungen Dortmunder noch in Ordnung. Doch schon bald kamen erste Zweifel, bis Alexandermerkte: „Mir ist das Studium zu theoretisch ausgerichtet, ich möchte praxisnäher arbeiten.“ Mit seiner Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit kreiste der heute 24-Jährige das Thema weiter ein. „Das waren sehr intensive und breit gefächerte Gespräche, wie man die Interessensgebiete mit beruflichen Möglichkeiten in Einklang...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
Ratgeber

Date mit dem Chef

Mit einem besonderen Veranstaltungsformat bringt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Unternehmen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz zusammen. Das „Azubi-Speed-Dating“ läuft am 16. Juli von 13 bis 16 Uhr im IHK-Gebäude, Märkische Straße 120. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die einfache Möglichkeit, unkompliziert mit interessierten Bewerbern ins Gespräch zu kommen, um noch kurzfristig Ausbildungsplätze zu besetzen. Im Vordergrund dieses „Azubi-Speed-Datings“ stehen Ausbildungsangebote...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Ratgeber

Nacht der Beratung

Welche Studiengänge gibt es an der TU? Wie viel Mathematik steckt in einem Studium der Wirtschaftswissenschaften? Woran kann ich festmachen, ob ich mich für ein Lehramtsstudium eigne? Auf solche und ähnliche Fragen können Studieninteressierte am Donnerstag, 27. Juni, bei der Nacht der Beratung der TU Antworten bekommen. Von 17 bis 21 Uhr haben sie die Möglichkeit, sich im Foyer des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ), Emil-Figge-Straße 59, aus erster Hand über das Studienangebot an der Uni...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Ratgeber
Technisches lernen Schüler beim Markt der Berufe direkt von Profis kennen. Hier biegt Meryem beim Installateur am Biegegerät ein Herz. | Foto: Arcvhiv/ Schmitz
2 Bilder

Markt der Berufe

Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) und die Anne Frank Gesamtschule veranstalten nach den erfolgreichen Ausbildungsmessen der letzten Jahre am Mittwoch, 12. Juni von 9.30 bis 14.30 Uhr eine Neuauflage der Tagesmesse „Markt der Berufe“. Mitarbeiter und Auszubildende von über 20 Firmen und Einrichtungen stehen Rede und Antwort zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen. Die Planung und Durchführung des Marktes sowie die Akquise der Unternehmen haben die RAA...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Ratgeber

Messe für Schulabgänger

Sechs Wochen bevor die JOBfit zum 15. Mal auf dem Friedensplatz Station macht, ist die Berufsorientierungsmesse mit fast 60 teilnehmenden Unternehmen restlos ausgebucht. „In diesem Jahr haben wir eine Rekordzahl bei den Ausstellern erreicht. Somit können wir den Schülern ein noch breiteres Informationsangebot bieten. Darüber freuen wir uns sehr“, betont Daniela Reich, Projektleiterin der JOBfit. Am 2. Juli erwarten die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm über 3000 Schüler ab der 8....

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Ratgeber
Bei der Schnupperwoche lernen die Studierenden von morgen den Unialltag kennen. | Foto: TU Dortmund/Huhn

Schnuppertage an der Uni

Was will ich studieren? Und was genau kann ich als Physikerin, Raumplaner oder im Bereich Maschinenbau beruflich machen? Bei der SchnupperUni der TU vom 26. bis zum 30. August finden die Studierenden von morgen Antworten auf diese und andere Fragen. Interessierte können sich bis zum 26. Juli anmelden. Die Schnupperwoche richtet sich an Schüler der gymnasialen Oberstufe und Abiturienten, die noch unschlüssig sind, was sie studieren wollen. Eine Woche lang ist es möglich, die Uni auszuprobieren....

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Überregionales
Die Absolventen der Jugendleiterausbildung können jetzt ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig werden. | Foto: privat

Verantwortung und Teamgeist

Sie widerlegen viele Vorurteile, die gegenüber jungen Menschen herrschen. Sie sind engagiert, kreativ und hoch motiviert, sich in der Gesellschaft positiv einzubringen, die 17 Teilnehmer der Jugendleiterausbildung. Nun halten sie die Urkunde zum Abschluss der Ausbildung in den Händen. Die langjährigen pädagogischen Mitarbeiter des Juleica-Büros, Norma Funk und Rainer Hüls, haben den jungen Männer und Frauen, die meisten im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, (zwei Teilnehmende sind allerdings auch...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Überregionales
In einer Feierstunde der Industrie- und Handelkammer wurden die besten Azubis der Winterprüfung geehrt.  Vier Prozent der Auszubildenden schloss mit einer Eins auf dem Zeugnis ab. | Foto: Schmitz

109 Mal Bestnote bei IHK-Prüfung

Gleich mehr als hundert Mal haben Auszubildende im Kammerbezirk Dortmund mit einer Eins abgeschlossen. „Ihr Einsatz hat sich gelohnt. Sie sind die Besten!“ Mit diesen Worten würdigte der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund Heinz-Herbert Dustmann in einer Feierstunde am 6. März die 109 Teilnehmer an der Winter-Abschlussprüfung, die die Traumnote „Eins“ erreicht haben. „Mit ihrer praxisnahen Ausbildung sowie der bewiesenen Leistungsbereitschaft und -fähigkeit stehen...

  • Dortmund-City
  • 21.03.13
Ratgeber
Besondere Sorgfalt bei der Bewerbung ist auf das Foto zu legen, denn hier bekommt der zukünftige Chef einen ersten Eindruck seines zukünftigen Mitarbeiters. | Foto: Archiv
2 Bilder

Jobmesse zeigt Zukunftschancen

Wichtige Weichen für die Zukunft können Bewerber am Wochenende auf der „5. jobmesse® dortmund” stellen, die sie mit Arbeitgebern zusammen bringt. Rund 60 attraktive Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen treffen auf motivierte Bewerber: Bereits zum fünften Mal macht die „jobmesse® deutschland tour“ am 9./10. März Station im Herzen des Ruhrgebiets. Die jobmesse® dortmund in der Mercedes-Benz Niederlassung an der Wittekindstraße gibt Orientierung im Dschungel der Job-Möglichkeiten. Willkommen sind...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Kultur
Auch die Dortmunder Jobmesse erfreut sich jährlich wachsender Beliebtheit. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

„5. jobmesse® dortmund” bringt Bewerber und Arbeitgeber zusammen

Rund 60 attraktive Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen treffen auf motivierte Bewerber: Bereits zum fünften Mal macht die „jobmesse® deutschland tour“ am 9. und10. März Station im Herzen des Ruhrgebiets. Die Jobmesse in der Mercedes-Benz Niederlassung an der Wittekindstraße gibt Orientierung im Dschungel der Job-Möglichkeiten. Willkommen sind Besucher aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen – vom Schüler bis zum Ingenieur. Der Eintritt ist frei. Ob Festanstellung, Ausbildung,...

  • Dortmund-City
  • 27.02.13
Ratgeber

Betriebswirte helfen Firma

23 hochmotivierte angehende Betriebswirte des Karl Schiller Berufskollegs bieten ihre fachliche Hilfe kostenlos einem mittelständischen Dortmunder Unternehmen an. Von Juni bis Mitte November wollen die Studierenden im Rahmen einer Projektarbeit in mehreren Gruppen den Ist-Zustand eines entwicklungsfähigen Unternehmens analysieren und Vorschläge zur Verbesserung entwickeln. Interessierte Firmen können unter projekt-fsw-dortmund@web.de Kontakt aufnehmen.

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Ratgeber

Informationstag zum Erzieherinnen-Beruf

Mit dem Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. So werden allein in Dortmund 500 zusätzliche Erzieherinnen benötigt. Der Einstieg in den Beruf bietet also eine dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit. Arbeitsagenturchefin Astrid Neese betont: „Nur durch zusätzliche Erzieher kann das übergreifende Thema Fachkräftebedarf in den Dortmunder Unternehmen künftig bewältigt werden. Bei einer aktuell eher niedrigen Frauenerwerbsbeteiligung wird...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Ratgeber

Erzieherinnen werden in der U-Drei-Betreuung geschult

Es sind die „Grundsteine fürs Leben“ – die ersten drei Lebensjahre eines Kindes. Die evangelischen Kindertageseinrichtungen wollen dabei helfen, diese Steine gut zu setzen.  Deshalb haben jetzt 27 Erzieherinnen aus evangelischen Kitas sich speziell für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren fortgebildet. Und zwar erfolgreich, denn jetzt konnten sie ihre Qualifizierungszertifikate entgegennehmen. An elf Fortbildungstagen haben sich die Erzieherinnen intensiv mit den...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Überregionales

Zeugnisübergabe im Gastgewerbe

Von den 56 jungen Leuten die sich den Prüfungen in gastgewerblichen Ausbildungsberufen gestellt haben, konnten 41 voller Stolz und Erleichterung ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Die Prüfungen in den einzelnen Ausbildungsberufen: Neun junge Frauen und Männer sind nun ausgebildete Köche, zehn Kandidaten schafften die Prüfung zum Hotelfachmann/-frau, sieben Azubis zum Restaurantfachmann/-frau haben ebenfalls ausgelernt. Vier Prüfungskandidaten sind nun Fachkraft im Gastgewerbe, einer kombiniert...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Schnuppertauchen beim TSC Dortmund - eine spannende Sache

Schnuppertauchen im Brackeler Schwimmbad Ein Bericht von den beiden TSC Reportern Charlott Flassig und Robin Schreiber 13 begeisterte Schnuppertaucher im Alter von 10 bis 43 fanden sich am 16. Januar im Hallenbad ein, um ein für sie neues und spannendes Hobby auszuprobieren. Im Wasser galt es nicht nur, sich mit der für die Taucher neuen Ausrüstung auseinander zu setzen, sondern auch noch an verschiedenen Stationen mit kleinen Spielen sein Geschick zu erproben. Hierzu gehörten unter anderem...

  • Dortmund-Ost
  • 17.01.13
Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: Archiv

Beschäftigung beim Handwerk bleibt stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die für 2012 anfänglich erwarteten...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.