Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Vereine + Ehrenamt

Taucher Treff bei den Tauchern Kamp-Lintfort e.V.

Aufgrund der Schließung des Hallenbades findet bei den Taucher Kamp-Lintfort e.V. in den Sommerferien kein Training statt. Da man sich aber trotzdem regelmäßig treffen wollte, wurde der TaucherTreff@TKL ins Leben gerufen. ALLE TAUCHER und damit sind nicht nur die Vereinsmitglieder gemeint, sind eingeladen, jeden Mittwoch in den Sommerferien, sich um 18:00 Uhr am Rossenrayer See zu treffen, den Grill „anzuschmeißen“ und bei einem gekühlten Getränk, ein freundliches Gespräch zu führen....

  • Kamp-Lintfort
  • 22.07.15
Ratgeber
Die erste Seite der Broschüre (zur Verfügung gestellt von der IHK Niederrhein). | Foto: IHK

"Karriere mit Lehre": IHK-Ausbildungstipps (auch online) mit dem neuen Lehrstellenatlas

Viele Jugendliche suchen bereits jetzt nach einer Lehrstelle für das kommende Jahr. Doch was, wenn noch gar nicht klar ist, welcher Beruf es sein soll? Hier hilft der neue Lehrstellenatlas der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve: „Sprungbrett – Karriere mit Lehre 2016“ stellt zahlreiche Ausbildungsberufe vor und gibt Tipps zur Stellensuche. Neben Anschriften von Ausbildungsbetrieben im IHK-Bezirk enthält die 80 Seiten starke Publikation Informationen zu dualen...

  • Duisburg
  • 08.07.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Mitmachaktionen zum Tauchertag 20.06.2015

Morgen geht's los und du bist hoffentlich dabei! Morgen startet wieder der Deutschland weite Taucher Tag des VDST und die Taucher Kamp-Lintfort e.V. laden alle ein dabei zu sein. Egal ob jung oder alt, ob Taucher oder (noch) nicht Taucher! Am Samstag um 13:00 Uhr laden wir alle ein im Underbergbad in Rheinberg unsere Gäste zu sein. Jeder der möchte kann mit uns das tolle Gefühl unterwasser zu schweben bei einem Schnuppertauchgang teilen. Die Taucher Kamp-Lintfort e.V. freuen sich auf viele...

  • Rheinberg
  • 19.06.15
Ratgeber
„Ich geb‘ mir die Kugel“: Eis essen – und das jeden Tag. Diese „süße Job-Aussicht“ bietet die Ausbildung Jugendlichen, die sich für den Beruf der „Fachkraft für Speiseeis“ entscheiden. Aber die Lebensmittelherstellung bietet noch weitaus mehr: Die Branche lockt mit einem breiten Berufsspektrum – vom Lebensmitteltechniker über den Maschinen- und Anlagenführer bis zum Laboranten, so die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Schulabgänger auf den Geschmack bringen: Jobs, die satt machen

Vom Backwarentechniker über den Brauer bis zur Lebensmittellaborantin – rund 4.460 Menschen im Kreis Wesel arbeiten in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Die Ernährungsindustrie ist damit nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Sie bietet auch gute berufliche Perspektiven für Jugendliche. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Mit Blick auf das neue Ausbildungsjahr, das im August startet, rät die NGG Nordrhein Schulabgängern, sich über...

  • Wesel
  • 11.06.15
Vereine + Ehrenamt
Taucher an einer Steilwand | Foto: VDST
4 Bilder

Deutschland taucht was - VDST-Vereine laden zum Tauchen ein - mach mit!

Du wolltest schon immer einmal die Welt unter Wasser erleben und die Schwerelosigkeit beim Tauchen selbst ausprobieren? Dann kommst Du am 20. und 21. Juni 2015 bei den Tauchern Kamp-Lintfort e.V. voll auf Deine Kosten. Unter dem Motto „Deutschland taucht was“ laden die Tauchsportvereine des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) erneut Neugierige und Interessierte zum Ausprobieren und Mitmachen ein! Zahlreiche Aktivitäten und ein spannendes Begleitprogramm rund um den Tauchsport werden Dich...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.06.15
Ratgeber

Informationstag für ehrenamtliche Betreuer/innen am 24. Oktober im Weseler Kreishaus

Der Kreis Wesel lädt für Donnerstag, 23. Oktober, zu einem Informationstag ins Kreishaus ein. Angesprochen sind die ehrenamtlichen Betreuer/innen aus den Städten und Gemeinden Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde und Xanten. Angeboten werden Fachvorträge rund um das Thema rechtliche Betreuung und die Möglichkeit zum Informationsaustausch am Stand. Hier wirken auch die Betreuungsvereine der Wohlfahrtsverbände mit. Zu den Referenten...

  • Wesel
  • 20.10.14
Politik

Gegen Diskriminierung im Job: Jugendliche sollen Zeichen setzen - Preisgeld lockt!

Aktiv gegen Diskriminierung im Job: Azubis im Kreis Wesel sollen gegen rechte Sprüche oder fremdenfeindliche Anmache am Arbeitsplatz Flagge zeigen und beim gerade gestarteten Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitmachen. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufgerufen. Die jungen Beschäftigten könnten so ein klares Zeichen für Toleranz im Job setzen. Die NGG Nordrhein appelliert insbesondere an die Berufsschulen im Kreis Wesel, sich zu beteiligen. Vom...

  • Wesel
  • 08.10.14
Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Clever starter: unsere Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Worauf muss ich bei Bewerbungen achten? Wo finde ich Ansprechpartner und Unterstützung? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, starten wir unsere neue Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere: Clever starter. Die Palette der Themen ist breit angelegt: Wir berichten über Arbeitsmarkt-Trends und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Lebenslauf und co, liefern Übersichten zu Aus- und Fortbildung und erklären die diversen Angebote der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.14
  • 5
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Rechte und Pflichten sollten sich in der Waage halten | Foto: IG Bau

Rechte und Pflichten während der Ausbildung

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis - zum Start des neuen Ausbildungsjahres treten viele Fragen auf: Müssen Auszubildende ihren Arbeitsplatz stets aufgeräumt hinterlassen? Ist ein angehender Restaurantfachmann verpflichtet, auch spät abends zu arbeiten? Und was genau muss in einem Arbeitszeugnis stehen? Solche Fragen kann der Unternehmerverband als ein Spezialist für das Arbeitsrecht beantworten. „Während der Ausbildung bestehen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Auszubildenden...

  • Essen-Süd
  • 30.09.14
  • 2
  • 4
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber

Berufswahl: Arbeitsagentur bietet Orientierungs-Parcours

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis – Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Um diese Frage zu beantworten, bietet die Arbeitsagentur einen Berufswahl-Parcours, indem Jugendliche ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten entdecken können Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten – oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage –...

  • Essen-Süd
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Ratgeber

IHK: Starthelfer"-Hotline in türkischer Sprache am 2. September

Für Eltern mit Migrationshintergrund bietet die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve eine Sprechstunde in türkischer Sprache an: Am Dienstag, 2. September, 14.30 bis 17 Uhr, können diese sich darüber informieren, wie sie ihr Kind bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen können. Im Mittelpunkt der persönlichen Beratungsgespräche in der IHK-Hauptgeschäftsstelle, Duisburg, stehen dabei unter anderem Fragen zur Berufsorientierung: Wo liegen die Stärken...

  • Duisburg
  • 28.08.14
Vereine + Ehrenamt
Hallenbad Ausbildung | Foto: VDST
2 Bilder

Der Urlaub ist vorbei – Jetzt an den nächsten Urlaub denken!

Die Taucher Kamp-Lintfort laden zu neuen Tauchkursen ein! Viele Menschen haben ihren Urlaub auch in diesem Jahr wieder am Meer verbracht. Dabei ist ein Trend zu mehr Aktiv-Urlaub zu erkennen. Viele sind am Urlaubsort gesegelt, waren Surfen oder Tauchen. All diesen Wasserratten bieten die Taucher Kamp-Lintfort e.V. an, ihr Wissen über das Tauchen mit einem Tauchkurs zu festigen. Neuanfängern, die immer schon mit einem Tauchschein liebäugelt haben, können bei den Tauchern Kamp-Lintfort e.V. in...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.08.14
Vereine + Ehrenamt
Plattform und Steg laden zum Tauchen ein
2 Bilder

Die Taucher Kamp-Lintfort e.V. eröffnen ihren 5. Tauchsee

Ende März 2014 erfuhren wir von der Möglichkeit eine Parzelle am Bösinghofer See zu mieten, heute, 3 Monate später, sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Der See wird den Mitgliedern der Taucher Kamp-Lintfort e.V. zum Tauchen zur Verfügung gestellt. Wir laden alle Mitglieder und Gäste ein, am 06.07.2014 um 10:00 bis 16:00 Uhr mit uns den ersten Tauchgang im Bösinghofer See zu machen. Von der ursprünglichen, völlig maroden Plattform, ist dank vieler helfender Hände nichts mehr übrig...

  • Moers
  • 04.07.14
Vereine + Ehrenamt
Jugendausbildung | Foto: VDST
4 Bilder

Deutschland taucht was VDST-Vereine laden zum Tauchen ein - macht mit!

Am Wochenende 21. und 22. Juni 2014 findet der bundesweite Tauchertag des Verbands Deutscher Sporttaucher (VDST) statt. Unter dem Motto „Deutschland taucht was“ laden in ganz Deutschland Tauchsportvereine zum dritten Mal Neugierige und Interessierte zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Die Taucher Kamp-Lintfort e.V. nehmen am Tauchertag teil und werden in diesem Rahmen zahlreiche Aktivitäten und ein spannendes Begleitprogramm rund um den Tauchsport anbieten. Kamp-Lintfort, 16.06.2014:...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.06.14
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
LK-Gemeinschaft
"Ein Aaaah?" "Jaaaaaa, aber pschhhhtt!" | Foto: U.Weinreich / pixelio.de

Frage der Woche: Möchtest Du ein A kaufen?

Erinnert Ihr Euch noch an die liebreizenden Charaktere aus der Sesamstraße? Wie hieß nochmal derjenige, der unter seinem Mantel Buchstaben versteckte und sie heimlich auf der Straße verkaufen wollte? Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr am Bahnhof, an der Bushaltestelle oder in der Siedlung von solch einem Gesellen angesprochen würdet? Würdet Ihr für einen schönen Buchstaben etwas berappen, oder zahlt Ihr nur für ganze Worte, schöne Sätze oder ausführliche Texte? Um auf das links stehende Bild zu...

  • Essen-Süd
  • 02.05.14
  • 10
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Aal im Kraut | Foto: VDST
2 Bilder

Antauchen bei den Tauchern Kamp-Lintfort

27.04.2014, 11:00 Uhr antauchen am Rossenrayer See, mit anschließendem Grillen und Kuchenessen Am 23.04.2014 um 11:00 Uhr beginnt für die Taucher die wichtigste Jahreszeit. Freiwassertauchen wird wieder machbar. Einige Wagemutige haben zwar schon den ganzen Winter über, in ihrer schweren Tauchausrüstung, die Vereinsseen erkundet. Jetzt aber wird es Zeit für die leichte Ausrüstung. Neoprenanzug und vielleicht noch eine Eisweste, sollten langsam genügen, um auf Tauchstation zu gehen. Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.04.14
Vereine + Ehrenamt
Zwei Taucher im See | Foto: Armin Trutnau / VDST
2 Bilder

Dritter deutschlandweiter Tauchertag am 21/22.06.2014

Deutschland taucht was – Kali taucht was! Der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) lädt alle zum dritten deutschlandweiten Tauchertag am 21/22.06.2014 ein. In ganz Deutschland organisieren die VDST Vereine an diesem Tag vielfache Aktivitäten. Die Taucher Kamp-Lintfort e.V., Deutschlands zweitgrößter Tauchsportverein, beteiligen sich an diesem Tag mit einem Schnuppertauchen im Panoramabad Pappelsee und einem Gasttauchen im vereinseigenen Budberger See. Mit der freundlichen Unterstützung des...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.04.14
Überregionales

Ausgezeichnete Azubis im Kreis Wesel

Die Innung der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Betriebe im Kreis Wesel hatte zur Lossprechung ihrer Auszubilden eingeladen. Bei der Feier im Weseler Rathaus erhielten folgende Lehrlinge ihre Auszeichnungen im Bereich Wärmetechnik: Benjamin Deppermann (Wesel), Ludwig Angenendt (Wesel), Kevin Ingenpaß (Wesel), Kai Röhrdiek (Voerde), Justin Stephan (Neukirchen-Vluyn), Phillipp Müngersdorf (Hamminkeln) und Johann Nosaev (Xanten). Im Bereich Wassertechnik: Salih Altay (Kamp-Lintfort), Faruk...

  • Wesel
  • 16.03.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.