Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
44 Bilder

Belebte Jobbörse mit über 60 Ausstellern in Wesel / Experten-Tipps für die Bewerbung

Am 20. Juni pünktlich um 10 Uhr öffneten sich die Tore der Niederrheinhalle in Wesel für die Job- und Ausbildungssuchenden des Kreises. Mehr als 60 Arbeitgeber informierten über die Arbeitsplätze ihrer Unternehmen und warben für ihre Ausbildungsplätze. Im Eröffnungstalk mit der Leiterin der Arbeitsagentur, Barbara Ossyra; Matthias Wulfert, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Niederrhein; Jobcenter Geschäftsführer Michael Müller und Kreisdirektor Ralf Berensmeier auf der Bühne der...

  • Wesel
  • 21.06.18
  • 1
Ratgeber
Foto: pixabay
2 Bilder

Wie lange wird eigentlich Kindergeld gezahlt?

Was viele nicht wissen: Kindergeld kann auch nach dem Schulabschluss oder nach Vollendung des 18. Lebensjahr gezahlt werden. Um den Eltern die Ungewissheit zu nehmen, klärt die Familienkasse immer wieder auf und informiert, was zu beachten ist. Lutz M. Cebulla, Leiter der Familienkasse NRW Nord, die unter anderem für die Kreise Wesel und Kleve zuständig ist, erlebt häufig große Unsicherheit bei Eltern. Jedes Jahr - insbesondere in den Sommermonaten - treten in den Familien verstärkt Fragen zur...

  • Wesel
  • 30.05.18
  • 1
Ratgeber
In der Gastronomie werden Nachwuchskräfte gesucht.

Ausbildungsmarkt biegt in die Zielgerade ein

Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2018: • Bislang knapp 5.300 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber meldeten bis jetzt rund 3.850 Ausbildungsstellen • Es gibt noch Chancen für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe Seit dem 1. Oktober 2017 haben sich insgesamt 5.286 Bewerberinnen und Bewerber aus den Kreisen Wesel und Kleve bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 566 oder 9,7 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im...

  • Wesel
  • 30.05.18
Ratgeber

IHK-Hotline am 29. Mai: Bewerbungstipps - mit Hauptschulabschluss in die Ausbildung

Jugendliche mit einem Hauptschulabschluss können mit Unterstützung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve mehr über die duale Ausbildung erfahren und damit ihre Chancen besser nutzen. Die IHK-Starthelferin Özlem Erdogan berät Schüler, vermittelt den Kontakt zu den Unternehmen und gibt wert-volle Tipps für die Bewerbung. Interessierte können sich am Dienstag, 29. Mai, telefonisch melden. Wer nach der Schule am liebsten so schnell wie möglich Geld verdienen möchte...

  • Hamminkeln
  • 24.05.18
Politik
Der Bau-Wirtschaft droht der Azubi-Hammer! | Foto: IG Bau

„Azubi-Ebbe“ im Kreis Wesel: Bau-Wirtschaft sucht Nachwuchs und knausert beim Geld

Bau-Boom, aber „Azubi-Ebbe“: Die Bauunternehmen im Kreis Wesel suchen Nachwuchs – und zwar händeringend, so die Bau-Gewerkschaft. 185 unbesetzte Ausbildungsplätze seien derzeit bei der Arbeitsagentur gemeldet. „Daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern. Die meisten Chefs im Kreis Wesel sollten sich darauf gefasst machen, dass es vorerst extrem schwer wird, Azubis zu finden“, sagt Karina Pfau. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Duisburg-Niederrhein übt massive Kritik: „Bauarbeitgeber...

  • Hünxe-Drevenack
  • 27.04.18
Ratgeber
Es gibt noch gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle!

Halbzeit am Ausbildungsmarkt: Chancen für Bewerberinnen und Bewerber steigen

Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März 2018: • Zwischenstand zeigt weniger Bewerber/innen und etwas mehr Stellen als im Vorjahr • Bislang rund 4.600 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber melden bis jetzt gut 3.470 Ausbildungsstellen Am 1. Oktober 2017 begann das Berichtsjahr für den Ausbildungsmarkt 2017/2018. Nach sechs Monaten zieht die Agentur für Arbeit Wesel eine erste Zwischenbilanz. Insgesamt 4.601 Bewerberinnen und Bewerber haben...

  • Wesel
  • 29.03.18
Ratgeber
Yvonne Klimeck, Kai Kunzel und weitere Berufsberater der Arbeitsagentur Moers werden an den Aktionstagen beraten. Foto: Agentur für Arbeit Moers

„Endspurt Ausbildung“ : Berufsberater in Moers coachen und geben Tipps am

Im April bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Moers an drei Nachmittagen ein Programm rund um die Ausbildungsplatzsuche an. Ab sofort können sich ausbildungsinteressierte Jugendliche, gerne auch mit Eltern, anmelden. Moers. Genau den Ausbildungsberuf finden, der zu einem passt, Stellenangebote mitnehmen, die Bewerbungsunterlagen top gestalten, im Vorstellungsgespräch überzeugen und vieles mehr – zu den Beratungsnachmittagen unter dem Motto „Endspurt Ausbildung … sei dabei!“ können...

  • Moers
  • 20.03.18
Überregionales
122 Bilder

Bildergalerie von der Lossprechungsfeier der Innung Heizung-Sanitär-Klima im Kreis Wesel

Zur Lehrlings-Lossprechungsfeier trafen sich die jungen Anlagenmechanikergesellen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik der Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Wesel, im Ratsssaal der Stadt Wesel. Die Begrüßung erfolgte durch Herrn Obermeister Norbert Borgmann. Er begrüßte neben den 46 Junggesellen auch die Eltern, Ausbildungsbetriebe und Ehrengäste. Die Ehrengäste sprachen Grußworte und die Festrede wurde von Frau Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, gehalten. Im Ausbildungsberuf...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.03.18
Ratgeber
Auf einer Tafel stehen mehrere Begriffe, die mit dem Studium, der Ausbildung und der Schule zu tun haben. | Foto: LK-Archiv/Arbeitsagentur Wesel

Gut vorbereitet zur Ausbildungsmesse: Unterstützter Einstieg ins Berufsleben

Ausbildungsmessen sind die perfekte Gelegenheit, erste Kontakte zu Betrieben zu knüpfen. Wie das am besten funktioniert und welche Vorbereitungen nötig sind, erfah-ren junge Erwachsene und deren Eltern bei der Starthel-fer-Hotline der Niederrheinische Industrie- und Handels-kammer Duisburg-Wesel-Kleve am Mittwoch, 28. Februar. Vor dem Besuch einer Ausbildungsmesse lohnt sich eine recht-zeitige Recherche: Sind Unternehmen vor Ort, die mich interes-sieren? Welche Fragen kann ich dem potentiellen...

  • Wesel
  • 16.02.18
Überregionales
2 Bilder

Helfen macht mir Spaß: Jana macht eine Ausbildung zur Altenpflegerin

Jana Owsianowski ist erst 17 Jahre alt und hat schon eine ganz konkrete Vorstellung zu ihrer Berufstätigkeit. Seit Oktober letzten Jahres macht sie eine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin im St. Thekla Altenwohnheim in Rheinberg. Am Niederrhein.„Jana ist Klassenbeste“, berichtet Pflegedienstleiter Lutz Langer stolz, „sie ist bei uns das Nesthäkchen und macht ihre Arbeit, zu der zum Beispiel die Grundpflege unserer Bewohner, aber auch das Fieber messen, Essen reichen und das Anziehen der...

  • Moers
  • 24.01.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
Zwei Frauen mit Tabletcomputer

Studium oder Ausbildung – das ist hier die Frage

Bücher wälzen oder den Hammer schwingen? Wissenschaftlich forschen oder praktisch ausprobieren? Kurzum: Studium oder Ausbildung? Diese Frage stellen sich viele Abiturienten, zumal beide Optionen ihre Vor- und Nachteile haben. Bei der Entscheidung für den individuell richtigen Weg hilft der nächste abi>> Chat der Arbeitsagentur am 24. Januar von 16 bis 17.30 Uhr. Für einige Berufe ist der Gang an die Hochschule unverzichtbar. Wer beispielsweise Arzt, Anwalt oder Lehrer werden will, muss ein...

  • Wesel
  • 19.01.18
Ratgeber

Wo soll es beruflich hingehen? Infomappen zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung jetzt auch online

Ab sofort stehen die digitalisierten Versionen der bewährten Infomappen von planet-beruf.de, abi und durchstarten im Netz zur Verfügung. Berufsorientierung wird so noch anschaulicher und unkomplizierter. Wer schon einmal im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit war, kennt sicher die umfangreichen Infomappen zu allen Berufsfeldern. Mit ihnen kann man sich über geeignete Ausbildungs- und Studienberufe sowie Weiterbildungen informieren. Unter www.berufsfeld-info.destehen diese...

  • Wesel
  • 15.01.18
Überregionales
Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus, Plfegedirektor Thomas Weyers, Prokurist Michael Kexel, Personalleiterin Marion König, Angela Ziebarth (Vorsitzende der Mitarbeitervertretung) und Praxisanleiterin Susanne Vidal begrüßen die neuen Auszubildenden | Foto: privat

Moers: St. Josef begrüßte neue Auszubildende

13 neue Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpfleger haben ihre Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im St. Josef Krankenhaus Moers begonnen. Drei Jahre Ausbildung Begrüßt wurden die Jugendlichen von Geschäftsführer Ralf Nennhaus, Pflegedirektor Thomas Weyers sowie der Personalleiterin Marion König. Die Auszubildenden werden nun drei Jahre lang ihren Beruf in der Theorie, aber auch ganz praktisch am Krankenbett erlernen. Dazu gehört neben der Untersützung der Patienten bei...

  • Moers
  • 19.10.17
Überregionales
79 Bilder

HandSchlag der Kreishandwerkerschaft Wesel 2017 

Zum ersten Mal hat die Kreishandwerkerschaft Wesel die neuen Auszubildenden aller Handwerksbetriebe im Kreis Wesel in einem feierlichen Rahmen „Willkommen im Handwerk“ begrüßt. Kreishandwerksmeister Günter Bode und Geschäftsführer Josef Lettgen konnten zusammen mit den jeweiligen Obermeistern aus elf Gewerken den fast 200 anwesenden Berufsanfängern des Kreises Wesel mit einem Handschlag ihre Ausbildungsausweise überreichen. Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann sorgte bei seinem Auftritt...

  • Wesel
  • 15.09.17
  • 1
Politik
Foto: NGG

NGG-Tipp: „Dr. Azubi“ hilft Berufsstartern im Kreis Wesel via Internet zum Ausbildungsbeginn

Von A wie Arbeitszeit bis Z wie Zeugnis: Unter www.dr-azubi.de bekommen Berufsanfänger aus dem Kreis Wesel wichtige Infos rund um das Thema Ausbildung. Das Portal bietet eine individuelle und kostenlose Beratung. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Start des neuen Ausbildungsjahres hingewiesen. „Am Anfang haben Azubis oft mehr Fragen als Antworten: Was bedeutet die Probezeit? Wie reagiere ich auf Mobbing? Wie sieht es mit Urlaub aus? Hierzu hat Dr. Azubi alle...

  • Wesel
  • 31.08.17
Überregionales
Foto: privat

Neukirchener Berufskolleg: Nach der Therorie kommt jetzt die Praxis

Nach ihrer zweijährigen schulischen Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin wurden nun 26 Absolventen des Neukirchener Berufskollegs aus dem schulischen Teil ihrer Ausbildung entlassen. Wir gratulieren herzlich! Unser Foto zeigt die angehenden Erzieher mit ihrem Klassenlehrer Gerhard Hengesbach (links) und Schulleiterin Dagmar Menczyk (rechts): Marijana Bakota, Jil Balters, Sven Berner, Paul Brandis, Sabrina Fiethen, Jennfer Geiling, Jennifer Grodd, Malin Haupt, Laura Hinz, Chantalle Hoffmann,...

  • Moers
  • 29.07.17
Ratgeber
Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich, die Azubis Marcel Ponten und Kira Tielmann sowie Ausbildungsleiter Sascha Angenendt (von links nach rechts) präsentieren den Ausbildungsatlas. Foto: pst

Ausbildungsatlas Moers weist den Weg zur passenden Lehrstelle

Von Altenpflegerin über Justizfachangestellte bis Zerspanungsmechaniker: Mehr als 30 Ausbildungsberufe und viele potentielle Arbeitgeber präsentiert der neue Ausbildungsatlas der Stadt Moers. Hinzu kommen hilfreiche Tipps für Bewerbungen. Broschüre für Schulabgänger Die Broschüre liegt unter anderem im Foyer vor dem Bürgerservice im Rathaus und im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum aus. Auch einige Moerser Schulen haben sie erhalten. „Wir wollen die Schulabgänger damit bei der Auswahl ihrer...

  • Moers
  • 27.07.17
Ratgeber
Auf einer Tafel stehen mehrere Begriffe, die mit dem Studium, der Ausbildung und der Schule zu tun haben.

Berufsberatung rät: „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien starten!“

Die Sommerferien in NRW rücken immer näher. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel kümmert sich mit Hochdruck um diejenigen jungen Menschen, die aktuell noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Elke Kiel, Teamleiterin der Berufsberatung in Wesel und Dinslaken, appelliert an die Schülerinnen und Schüler: „Ohne einen Ausbildungsvertrag sollte man möglichst nicht in die Sommerferien zu starten! Die Gewissheit, einen Ausbildungsplatz zu haben, vermittelt Sicherheit, wie es nach der...

  • Wesel
  • 04.07.17
Ratgeber
IHK-Beraterin Özlem Erdogan gab den Schülern einen Überblick über die Möglichkeiten einer Ausbildung. | Foto: IHK

IHK-Experten als Berufslotsen - Noch 200 freie Ausbildungsplätze im IHK-Bezirk

Die stressigen Prüfungen in der Schule sind geschafft – aber wie geht es weiter? Gute Chancen für den Einstieg ins Berufsleben bieten die Ausbildungsplätze in den Unternehmen am Niederrhein oder ein Duales Studium. Mit 200 freien Ausbildungsplätzen im Gepäck besuchten die Ausbildungsberater der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve Schüler in der Region am gestrigen „Tag der Ausbildungschance“. Interessierte Jugendliche können sich weiterhin an die IHK wenden....

  • Wesel
  • 13.06.17
  • 1
Ratgeber
Auf einer Tafel stehen mehrere Begriffe, die mit dem Studium, der Ausbildung und der Schule zu tun haben.

Zwei Monate vor Ausbildungsbeginn sind noch Jugendliche und Arbeitgeber auf der Suche

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2017: • 5.852 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber melden bis jetzt über 3.700 Ausbildungsstellen • In den nächsten Wochen stehen noch zahlreiche Entscheidungen an Von Oktober 2016 bis Mai 2017 meldeten sich insgesamt 5.852 Bewerberinnen und Bewerber bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel. Das sind 263 oder 4,7 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel meldeten sich...

  • Wesel
  • 31.05.17
Ratgeber

Eine passende Ausbildung finden: IHK-Hotline am 31. Mai für Ausbildungssuchende

Ausbildungsbetriebe suchen noch intensiv nach motivierten Azubis in nahezu allen Berufen. Junge Erwachsene können mit Unterstützung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve ihre Chancen nutzen und in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen. Die IHK-Starthelfer beraten Schüler und vermitteln den Kontakt zu den Unternehmen. Interessierte können sich am Mittwoch, 31. Mai, telefonisch beraten lassen. Die IHK-Starthelfer unterstützen Jugendliche dabei, unter den mehr als...

  • Wesel
  • 29.05.17
Ratgeber
Auf einer Tafel stehen mehrere Begriffe, die mit dem Studium, der Ausbildung und der Schule zu tun haben.

Berufe rund um Recht und Ordnung

Nächsten Donnerstag (20. April) finden drei offene Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Wesel statt. Karriereberater der Polizei, des Hauptzollamtes und der Bundeswehr informieren über Einstiegsmöglichkeiten. Wer sich in den Osterferien mit seiner beruflichen Zukunft nach der Schule beschäftigen möchte, ist am Donnerstag, 20. April, herzlich ins Weseler BiZ eingeladen. Dort sind von 10.00 bis 16.00 Uhr die Karriereberaterinnen von der Polizei zu Gast. Sie...

  • Wesel
  • 14.04.17
Politik
Lidl Verkaufsleiter Stefan Hözel zeigte Schülerin Rebekka Kohl, wie wichtig eine gute Präsentation der Waren ist. | Foto: IHK
3 Bilder

Spannende Einblicke in die Chefetage: Schüler begleiten Unternehmer bei IHK-Aktion

Gleich drei Kandidaten gingen aus dem Wettbewerb „Schüler als Chefs“ der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve als Sieger hervor. Sie überzeugten zum einen mit ihren Bewerbungsmappen und auch in den Vorstellungsgesprächen. Die Gewinner durften jeweils einen Tag an der Seite eines Unternehmers am Niederrhein verbringen. Die 16-jährige Rebekka Kohl, Schülerin des Konrad-Duden-Gymnasiums in Wesel möchte später im Management arbeiten und nutze die Gelegenheiten ein Tag...

  • Wesel
  • 10.03.17
Ratgeber
Eine Rezeptionistin telefoniert.

Spannende Berufe in Hotellerie und Gastronomie kennenlernen

Ausbildungen in Hotellerie und Gastgewerbe sind vielseitig: Je nach Beruf und Einsatzort kommt man täglich mit neuen Menschen in Kontakt. Ihnen den Aufenthalt in einem Restaurant oder Hotel so angenehm wie möglich zu machen, ist dabei die große Herausforderung. Bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 9. März, um 15.30 Uhr kann man sich im BiZ der Arbeitsagentur Wesel aus erster Hand über diese Ausbildungsberufe informieren. Ob ein gemeinsames Essen mit Freunden, der Wochenendtrip oder ein...

  • Wesel
  • 02.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.