Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber

Samstag im Industrieclub informieren Unternehmen und Hochschulen
Messe Duales Studium

Theorie und Praxis verbinden, das ist das Ziel der Dortmunder Messe Duales Studium, die zum 10. Mal am Samstag, 15. Juni, im Westfälischen Industrieklub, am Alten Markt informiert. Auf Einladung der Agentur für Arbeit präsentieren 30 Unternehmen und Hochschulen ihre Angebote für die Kombination aus Ausbildung und Studium. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Schüler, die im kommenden Jahr ihr Abi machen, sich erste Gedanken zu machen, wie es nach der Schule weitergeht. Wer sich vorstellen kann,...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Reisen + Entdecken
Die Great Ocean Road zieht sich 240 Kilometer an Australiens südlicher Küste entlang und lockt mit tollen Aussichtspunkten, wie auf die Zwölf Apostel. | Foto: Brachmann
5 Bilder

Am anderen Ende der Welt: Mit dem Auto allein durch Australien und Neuseeland
Unterwegs in Down Under

Für sieben Monate ist die 18-jährige Mériem Brachmann im Oktober 2017 mit zwei Freundinnen nach „Down Under“ aufgebrochen. Heute macht sie eine Ausbildung als Medienkauffrau bei Lensing Media und berichtet von der aufregenden Zeit mit Work and Travel, Reisen und vielen Erlebnissen in Australien und Neuseeland. Heute fallen mir immer wieder Momente ein, die sowohl lustig und schön, als auch traurig und niederschmetternd waren. 27 Jahre war er alt, der Campervan, den wir uns zu Beginn kauften....

  • Dortmund-City
  • 26.05.19
  • 1
  • 3
Wirtschaft
 Immer dicht umlagert von Jugendlichen ist, wie hier 2015, der Stand der Stadt.  | Foto: Archiv

Die größte Berufsorientierungsmesse der Region in Dortmund
JOBfit in der City

Am Dienstag (4. Juni) von 8.30 - 13 Uhr verwandelt sich der Friedensplatz zur JOBfit, der größten Berufsorientierungsmesse für Schüler der Region. Beim Projekt der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm (WJ), das ehrenamtlich organisiert wird, haben Unternehmen die Möglichkeit zahlreiche Schüler kennenzulernen, die sich einerseits beruflich orientieren können und andererseits direkt mit den Unternehmen in Kontakt treten können. Infos gibt es auf der Homepage der JOBfit.

  • Dortmund-City
  • 24.05.19
Wirtschaft
Eine beliebte Station in der Nacht der Ausbildung ist das Polizeipräsidium: Hier erfahren zukünftige Polizisten nicht nur, dass sie ein Sport- und ein Lebensretterabzeichen für eine Bewerbung brauchen, sie erfuhren auch, was alles in ein Einsatzfahrzeug gehört.    | Foto: Archiv
3 Bilder

Zwei Dutzend Unternehmen öffnen Freitagabend für Jugendliche ihre Türen
Dortmunder Nacht der Ausbildung

Es ist ein Erfolgsmodell: Zum zehnten Jubiläum der „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ öffnen am Abend des 17. Mai wieder fast zwei Dutzend Dortmunder Unternehmen ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die etablierte Veranstaltung ermöglicht es Besuchern Unternehmen und Auszubildende ganz unkompliziert kennen zu lernen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl zu geben. Eltern sind ebenfalls willkommen. Die beteiligten Unternehmen stellen...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Wirtschaft
Reyhan Güntürk, Levent Arslan, Aysun Tekin, Stadtdirektor Stüdemann, Brigitte Möller, Kristina Sandmeier und Murat Koc stellten das Angebot vor.  | Foto: DO-Agentur / Torsten Tullius

Messe rund um Ausbildung für Zukunft nach der Schule
1800 Dortmunder suchen einen Ausbildungsplatz

Rund 1800 Jugendliche sind momentan in Dortmund auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dem gegenüber stehen 2430 unbesetzte Ausbildungsstellen, die die Agentur für Arbeit momentan zu vermelden hat. Die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – Nach der Schule!“ am 14. Mai im Dietrich-Keuning-Haus bringt die Akteure in der Nordstadt zusammen. 44 potenzielle Ausbildungsbetriebe präsentieren sich an der Leopoldstraße den Abgängerklassen der Schulen – von der Rechtsanwaltskanzlei über den...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Politik
Diese Immobilie am Nordmarkt wird ebenfalls Teil des neuen Wohnprojektes. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Stadtverwaltung und Viertelwerk gGmbH initiieren neues Konzept
Neues Wohnprojekt will etwas bewegen

Eine eigene Wohnung als Rückzugsort zu haben, sich seinen Lebensunterhalt selbst verdienen zu können – das ist für viele selbstverständlich, doch noch lange nicht für alle. Seit den 1990er Jahren engagiert sich die GrünBau gGmbH vorwiegend in der Nordstadt im Projektverbund mit der Stiftung Soziale Stadt und weiteren Partnern für die soziale Stabilisierung und berufliche Qualifizierung arbeitssuchender Dortmunder. Nun will sie mit der eigens gegründeten Tochtergesellschaft, der Viertelwerk...

  • Dortmund-City
  • 29.04.19
Wirtschaft
Bereits seit September lernen diese Auszubildenden bei der Stadt. | Foto: Archiv/ Roland Gorecki / Stadt DO

Stadt bildet 360 Azubis und dann 400 aus
Plus an Ausbildung

„Hoch hinaus!“ ist das Motto der aktuellen Marketingkampagne und gilt auch für die Anzahl der Ausbildungsplätze, für die beruflichen Perspektiven und insbesondere für die Aufstiegschancen bei der Stadt Dortmund. Sie wird auch in Zukunft verstärkt auf die Ausbildung von Nachwuchskräften setzen und damit vielen Schulabgängern eine gute berufliche Perspektive bieten. Bereits seit mehreren Jahren bildet die Stadt auf Grundlage einer detaillierten und umfassenden Ausbildungsbedarfsplanung aus und...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Ratgeber
Anlässlich des Girls' Day durfte sich dieses Mädchen beim Zersägen einer Windschutzscheibe erproben, in die vorher ein Loch geschlagen wurde. | Foto: Günter Schmitz
7 Bilder

Girls' Day im Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Lindenhorst
25 interessierte Schülerinnen erkunden die beruflichen Möglichkeiten im Feuerwehr- und im Rettungsdienst

Wie schon in den Vorjahren waren auch diesmal die heiß begehrten Plätze für den Girls' Day am heutigen Donnerstag (28.3.) bei der Dortmunder Feuerwehr innerhalb kürzester Zeit vergeben. Bei dem Girls' Day handelt es sich um eine seit 2001 etablierte landesweite Veranstaltung. Hierbei sollen Mädchen in Ausbildungsberufe schnuppern, in denen Frauen insgesamt eher wenig vertreten sind. Heute Vormittag hatten dann 25 interessierte Schülerinnen zwischen zwölf und 15 Jahren die Möglichkeit, die...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.19
Wirtschaft
36 Auszubildende haben bei DSW21 und DEW21 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.  | Foto:  Mark Ansorg/DSW21
2 Bilder

Hervorragende Auszubildende ausgezeichnet
DSW21- und DEW-Azubis haben ihre Chance genutzt

DSW21 und DEW21 sind für die gute berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Hierzu zählen der Werksschulunterricht, aber auch praktische Tätigkeiten in den Fachbereichen beider Unternehmen sowie in der Zentralen Ausbildungswerkstatt. Der Einsatz in der Junioren-Firma bereitet die jungen Menschen ebenfalls bestens auf die Aufgaben vor. Das hohe Niveau der Ausbildung spiegelt sich erneut in den guten Prüfungsergebnissen wider. Elf Auszubildende legten im Sommer ihre Prüfungen...

  • Dortmund-City
  • 20.03.19
Wirtschaft
Gute Karriereaussichten haben die 367 Handwerksmeister, die im Konzerthaus mit der Handwerkskammer, Familien und Freunden ihren Abschluss feierten.   | Foto: Peter Leßmann
2 Bilder

Minister Pinkwart: „Handwerk ist für die Ausbildung und Beschäftigung unersetzlich“
367 neue Handwerksmeister feiern in Dortmund

„Sie haben alles richtig gemacht. Sie haben sich für die Meisterausbildung entschieden und sind jetzt ausgewiesene Experten Ihres Gewerks. Mit diesem hervorragenden Abschluss haben Sie die besten Aussichten für Ihre Karriere. Besonders jetzt, wo die Konjunktur im Handwerk Rekordwerte erreicht hat“, gratulierte Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, 457 Junghandwerkern bei der Meisterfeier im Konzerthaus.  90 Frauen und 367 Männer aus ganz Deutschland haben 2018 ihre...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Ratgeber
Eine Woche mit Informationen und Aktionen rund um das Thema Ausbildung wird im Jugendberufshaus an der Steinstraße organisiert. | Foto: Archiv

Das Jugendberufshaus informiert ab Montag über Vielfalt der Karrieremöglichkeiten
Woche der Ausbildung

Über 4.000 Ausbildungsstellen werden auch 2019 in Dortmund vergeben. Das Thema Duale Berufsausbildung ist dabei ein sehr Wichtiges, sowohl für die Unternehmen als auch für die Jugendlichen. In der Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März bietet das Jugendberufshaus vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Neben Speed-Dating und Info-Veranstaltungen zu ausgewählten Ausbildungsberufen, gibt es die ganze Woche ein offenes Beratungsangebot im BiZ in...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Ratgeber

Kostenloser Workshop an der FH zur Orientierung
Anmelden fürTalentKolleg

Schulabsolventen mit (Fach-)Hochschulreife, die noch auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, können sich bis zum 25. Februar beim kostenfreien Orientierungsangebot des TalentKolleg Ruhr anmelden. Vom 5.März bis zum 29.Mai analysieren die Teilnehmer in Workshops ihre Interessen und Stärken. Sie lernen verschiedene Berufe, Studien- und Ausbildungswege kennen und erhalten Bewerbungstipps. Praxis-Schnuppertage geben erste Einblicke in Arbeits- und Studienalltag. Die Teilnehmenden...

  • Dortmund-City
  • 19.02.19
Vereine + Ehrenamt
Eine zweite Gruppe von Ehrenamtlichen hat ihren 100-stündigen Ausbildungskurs für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn begonnen. Sie können ab März betroffene Familien unterstützen.  | Foto: Verein

BVB-Stiftung "Leuchte auf" hilft Löwenzahn die Familien nicht allein zu lassen
300 Kinder sind sterbenskrank

"Löwenzahn" lässt Familien nicht allein Stadtmitte. Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt die BVB Stiftung „leuchte auf“ die Gründung des neuen Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Löwenzahn in Dortmund. „Die Gründung eines solchen Dienstes ist finanziell besonders schwierig, da die Krankenkassen sich erst nach anderthalb Jahren mit einem kleinen Betrag an den Kosten beteiligen,“ sagt Beate Schwedler, Vorsitzende des Trägervereins Forum Dunkelbunt. In Dortmund sind über 300 Kinder...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Politik

Kritik aus Dortmund am Vorschlag der Bundesbildungsministerin:
504 Euro Mindestlohn für Auszubildende reicht vorne und hinten nicht

Dortmund. Gemeinsam machen Rainer Hoffmann, DGB-Vorsitzender, die Dortmunder DGB-Vorsitzende Jutta Reiter und die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann mobil gegen die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) ins Gespräch gebrachte Mindestausbildungsvergütung von monatlich 504 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Poschmann reagiert mit Kopfschütteln darauf. „Das reicht hinten und vorne nicht“, kritisiert die stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion....

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.19
Wirtschaft
 „Ich fühle mich persönlich sehr geehrt und motiviert durch die Auszeichnung und nehme sie ganz ausdrücklich auch für die WIHOGA und die Lifestyle-Branche Gastgewerbe an", freut sich Harald Becker über den Ring. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kaufleute honorieren das Bildungsmanagement der Hotelbranche
Harald Becker mit City-Ring geehrt

Harald Becker, Leiter der Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) Dortmund, wurde mit dem City-Ring geehrt. „Mit Harald Becker zeichnen wir einen der kreativsten und innovativsten Persönlichkeiten der internationalen Hotel- und Gastronomiebranche aus. Durch seine Weitsicht und sein Gespür erkennt er die Herausforderungen der Zeit stets aufs Neue und geht konsequent innovative Wege im Bildungsmanagement für die Hotellerie und Gastronomie“, erklärte...

  • Dortmund-City
  • 15.01.19
Vereine + Ehrenamt
Für arme Kinder in Osteuropa sammelten die Kollegschüler Geschenke und bringen sie auf den Weg.  | Foto: Anna-Zilken-Berufskolleg
4 Bilder

Anna-Zilken-Kolleg-Schüler packen für den Weihnachts-Konvoi
Kinder helfen Kindern

Die Aktion Weihanchtspäckchen-Konvoi ist im Anna-Zilken-Berufskolleg in vollem Gange : Vor ein paar Wochen animierten die Schüler-Vertreter unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ die Studierenden an der Dortmunder  Schule dazu, Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa zu sammeln. In ganz Deutschland packen Kinder und Jugendliche Päckchen für andere Kinder und Jugendliche. Die gespendeten Päckchen werden zu Kindergärten, Schulen, Waisenhäusern, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen in...

  • Dortmund-City
  • 22.11.18
  • 1
Wirtschaft
Gern nahmen sich Ausbilder von 50 Unternehmen Zeit, um im Keuning-Haus potentielle Nachwuchskräfte vorab persönlich kennen zu lernen.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

50 Unternehmen boten bei der IHK-Aktion 500 Ausbildungsplätze an
500 Jugendliche nutzen Azubi-Speed-Dating

Einen ganz persönlichen Eindruck von den Bewerbern und von ihren zukünftigen Ausbildern konnten junge Dortmunder und Unternehmer beim Azubi-Speed-Dating der IHK im Keuning-Haus gewinnen. Deshalb kam die Aktion, die 50 Ausbildungsbetriebe nutzen, um 500 Ausbildungsstellen für 2019 anzubieten, auch so gut an. Zehn Minuten lang lernten sich Unternehmer und zukünftige Nachwuchskräfte kennen. Vorab gab die IHK den Bewerbern für das erste Date mit dem Chef den Tipp vorbereitet, interessiert,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.18
Vereine + Ehrenamt
Die Caritas-Koch-Azubis Melissa Glock, Alexander Blasczyk und Sarah Allmeroth beginnen ihre Ausbildung.  | Foto: CV DO
2 Bilder

Im Joseph-Cardijn-Bildungshaus bewirtet das junge Team Mitarbeiter und Gäste
Caritas bildet Köche aus

Ihr neues Bistro hat die Caritas Dortmund jetzt im Joseph-Cardijn-Bildungshaus eröffnet. Zugleich wurden die drei Auszubildenden begrüßt, die im September ihre Ausbildung zum Koch begonnen haben. Es ist das erste Mal, dass bei der Caritas junge Köche ausgebildet werden. Dies wurde im Rahmen eines Projekts mit finanzieller Unterstützung der Caritas-Gemeinschaftsstiftung ermöglicht. Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich deutlich erholt. „Dennoch sind in Dortmund mehr als 30.000 Menschen ohne...

  • Dortmund-City
  • 07.11.18
Politik
Bundestagsabgeodnete Sabine Poschmann (SPD)

Poschmann sieht Bedarf für Rückkehr zum Meisterbrief: „Handwerksordnung kommt auf den Prüfstand“

Rückkehr zum Meisterbrief im Handwerk? „Ja, wir prüfen, ob es für bestimmte Gewerke sinnvoll ist, die Meisterpflicht wieder zur Voraussetzung für die Selbstständigkeit zu machen“, sagt Sabine Poschmann, Dortmunder Bundestagsabgeordnete und Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für Mittelstand und Handwerk. Poschmann gehört der am Mittwoch auf Bundesebene gegründeten Arbeitsgruppe „Meisterbrief“ an, die eine EU-konforme Änderung der Handwerksordnung anstrebt. Eine Wiedereinführung der...

  • Dortmund-Süd
  • 18.10.18
  • 1
Überregionales
Auch der zweite Jahrgang der Gesamtschule machte einen Ausbildungspakt mit Unternehmen. | Foto: Klinke
5 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschüler machen Ausbildungspakt

Der Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" der Anne-Frank-Gesamtschule ist eine Erfolgsgeschichte, von der sich sogar Bundespräsident Steinmeier vor Ort auf einem Markt der Möglichkeiten ein Bild machte. Auch im neuen Ausbildungspakt werden Jugendliche in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus Betrieben und Partnern auf eine duale Ausbildung vorbereitet und beim Übergang begleitet. Der zweite Jahrgang feierte den Start der Kooperation mit Vertretern der Betriebe, der Stadt und der Kammern und...

  • Dortmund-City
  • 18.10.18
Überregionales
180 Azubis (4,3 Prozent) aus 143 Ausbildungsbetrieben erzielten die beste Note. 83 der Azubis wurden in Dortmund ausgebildet. Aus den Händen von Höhner und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber nahmen die Erfolgreichen ihre Urkunden entgegen. | Foto: IHK

IHK ehrt 180 Top-Azubis nach der Sommerprüfung

Bei einer Feierstunde hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund die besten Absolventen der Sommerprüfung ausgezeichnet. „Ihr Einsatz hat sich gelohnt, Sie sind die Besten“, richtete IHK-Vizepräsident Detlev Höhner anerkennende Worte an die 180 Top-Azubis, die mit „Sehr gut“ bestanden haben. Insgesamt nahmen 4.183 Kandidaten teil. Gut 90 Prozent davon haben bestanden. Höhner dankte auch den Angehörigen, Ausbildungsbetrieben, Prüfern und Berufsschulen für ihr Engagement und betonte...

  • Dortmund-City
  • 11.10.18
Überregionales
Schüler der Gertrud Bäumer-Realschule informierten sich zum Thema Ausbildung im Bau- und Gartenmarkt Hellweg in Hacheney. | Foto: Stefan Braun

TalentTage stellen Baumarkt als Ausbildungsplatz vor

Schüler der Gertrud Bäumer-Realschule informierten sich während der "TalentTage Ruhr" zum Thema Ausbildung im Bau- und Gartenmarkt Hellweg in Hacheney. Das Familienunternehmen lernten sie unter dem Motto „Sprung ins Berufsleben bei Hellweg“ kennen. Das Marktleitungsteam um Marktleiter Dirk Brandt führte die Schüler durch den Markt, stellte die Ausbildung zur Kauffrau und zum Kaufmann im Einzelhandel sowie Weiterbildungsangebote und Karriereperspektiven vor und beantwortete Fragen . 

  • Dortmund-City
  • 08.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.