Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft
Das Familienunternehmen Riepe begrüßte 28 neue Auszubildende in Strandatmosphäre. | Foto: Riepe

Gastronomiebetrieb begrüßte neue Kräfte
28 Auszubildende starten im Familien-Unternehmen

Auf fünf Ausbildungsbetriebe verteilen sich 28 neue Auszubildende als Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotelfachmann/frau und Hotelkaufmann/-frau, die die Familie Riepe am Strand des Zweibrücker Hofes begrüßte. „Neue“ werden im Ringhotel Drees sowie auch in Herdecke, Unna und Lünen in zweieinhalb bis drei Jahre ausgebildet. Neben wichtigen Informationen zu den Ringhotels und ihrer Schulausbildung ging's am Ruhrstrand mit kühlen Getränken und Snacks auch um die Gastphilosophie des...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Ratgeber
Ein Ausbildungsbeginn ist bis spät in den Herbst möglich. | Foto: Agentur für Arbeit

Im Pandemiejahr können Jugendliche auch noch im Herbst mit einer Ausbildung beginnen / Dortmunder Jugendberufshaus hilft
1.300 Ausbilder suchen noch Azubis

In Dortmund sind aktuell noch mehr als 1.000 Jugendliche auf Ausbildungssuche. "Viele glauben, dass durch Corona es nicht möglich ist in diesem Herbst noch in eine Ausbildung zu starten. Das ist aber falsch", macht Arbeitsagentur-Sprecherin Sibylle Hünnemeyer Mut, sich zu informieren, denn es gibt noch viele offene Stellen. Für viele Jugendliche und Unternehmen beginnt der Endspurt am Ausbildungsmarkt später als gewohnt. Die Pandemie hatte die Vermittlung im Frühjahr ausgebremst, der Lockdown...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
  • 3
Wirtschaft
Insgesamt 79 junge Menschen begannen ihre Ausbildungn oder ein duales Studium beim Bau- und Gartenmarktunternehmen. | Foto: Hellweg

Dortmunder Unternehmen bietet Perspektive für berufliche Entwicklung
79 neue Auszubildende bei Hellweg begrüßt

79 neue Auszubildende und dual Studierende wurden jetzt beim Bau-und Gartenmarktunternehmen Hellweg begrüßt. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr vielen Abschlussschülern die Chance auf eine Ausbildung ermöglichen zu können“, sagt Dirk Brandt, Hellweg Marktleiter, an der Zillestraße 71 in Hacheney. Hellweg liege viel daran, Jugendlichen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung zu bieten. Mit einer Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel könne man sich zum Handelsfachwirt...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Ratgeber
 An der LWL-Klinik wird in zwei Gruppen pro Jahr ausgebildet. Für die Ausbildung ab Februar können sich Interessierte jetzt schon bewerben.  | Foto: LWL

Dortmunder LWL-Klinik begrüßte Pfleger in spe
26 Auszubildende lernen Pflege

26 junge Leute aus dem neuen Ausbildungsjahrgang zur Pflegefachkraft begrüßte jetzt die LWL-Klinik. Theoretisch unterrichtet werden sie innerhalb der dreijährigen Ausbildung an der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe. Praktika machen die Auszubildenden in der LWL-Psychiatrie und in somatischen Krankenhäusern, in Altenpflegeeinrichtungen und bei Ambulanten Pflegediensten in der Umgebung.

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Kultur
Die neuen Azubis wurden an der FH mit gebührendem Abstand begrüßt. | Foto: FH DO/ Benedikt Reichel

Die Fachhochschule Dortmund hat sieben neue Auszubildende in ihrem Team
Neue FH-Azubis

 Unabhängig von Corona bleibt die Zahl der Azubis weiter hoch. Auch für das nächste Jahr sind bereits fast alle Plätze belegt. Mit Abstand, aber dennoch persönlich, begrüßte der stellv. Kanzler der FH, Thomas Kendziorra, die neuen Auszubildenden. „Sie lernen an der FH eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche kennen und sind am Ende Ihrer Ausbildung bestens qualifiziert“, sagte er mit Blick auf die guten Job-Aussichten, auch an der FH selbst. Die Auszubildenden haben sich gegen mehr als 100...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Wirtschaft
Zum Ausbildungsstart bei DSW21- und DEW21 in Dortmund bekamen die 34 Auszubildenden „Schultüten“ mit Informationen zu den beiden Unternehmen. | Foto: DSW21

34 Azubis nutzen Startchancen bei DSW21 und DEW21
Zwei Nachwuchskräfte starten duales Studium

Bei DSW21 und DEW21 sind jetzt 34 junge Menschen in das Berufsleben gestartet: 18 bei DSW21, 16 bei DEW21. Die Ausbildung in sechs Berufen von Industriekaufmann/frau bis Kfz-Mechatroniker/in für System- und Hochvolttechnik erfolgt gemeinsam. Am 1. September starten bei DEW21 zudem zwei junge Menschen in ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik. In den ersten zwei Wochen lernen die Azubis ihre Unternehmen kennen. Danach werden die technischen Auszubildenden in der Zentralen...

  • Dortmund-City
  • 10.08.20
Wirtschaft
Zum Start in die Ausbildung bei der Sparkasse Dortmund trafen sich alle 33 Auszubildenden für ein Erinnerungsbild mit Abstand am Phoenix-See.  | Foto: Oliver Schaper/ Sparkasse DO

Start ins Berufsleben: 33 neue Auszubildende lernen bei der Sparkasse Dortmund
Unternehmen beschäftigt 109 Auszubildende

Ins Berufsleben starten jetzt 33 Azubis bei der Sparkasse Dortmund. Nach ihren ersten Stunden in den Beratungs-Centern wurden die „Neuen“ vom Vorstandsvorsitzenden Dirk Schaufelberger und vom Vorstandsmitglied Jörg Busatta sowie Vertretern des Personalbereichs offiziell mit Abstand am Phoenix-See begrüßt. Insgesamt beschäftigt die Sparkasse derzeit 109 Auszubildende. Das Bewerbungsportal für die Plätze im nächsten Jahr ist bereits geöffnet: Sparkasse Karriere

  • Dortmund-City
  • 10.08.20
Wirtschaft
Ausbildung in einer Bäckerei: Die Gewerkschaft NGG fordert Betriebe auf, Fördermittel zu nutzen und auch in Krisenzeiten weiter auszubilden.  | Foto: NGG

Zahl der Ausbildungsplätze in Dortmund gesunken
Sorge um Generation Corona

Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger in Dortmund gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in der Stadt zwischen Oktober und Juni um 5,6 Prozent im Vergleich zu 2019. „Trotz Krise sollten die Unternehmen alles...

  • Dortmund-City
  • 27.07.20
Politik
OB Ullrich Sierau bei der ZAK-Eröffnung, wo mit neuester Technik aus- und weitergebildet wird.  | Foto: Stadt DO
Video 2 Bilder

Modernes und innovatives Zentrum für Ausbildung an der Kronenburgallee in Dortmund
Stadt eröffnet ZAK

Für die zukünftigen Ausbildungsjahrgänge und ihre Personalentwicklung hat sich die Stadt neu aufgestellt. Mit über 8.000 Bewerbungen für diverse Ausbildungsberufe und duale Studiengänge hat Dortmund im Einstellungsjahr 2020 einen neuen Rekord erreicht. Jetzt wurde das Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (kurz: ZAK) nahe des Kronen-Brauturms eröffnet, denn die Einstellungszahlen der neuen Nachwuchskräfte der Stadt stiegen stetig an. Für das nächste Einstellungsjahr werden rund 400...

  • Dortmund-City
  • 02.07.20
Wirtschaft
Auf neue Kollegen freuen sich die Busfahrer Karina Gawlik, Djene Blaise Kouakou und Stefan Keller. Mit der Kampagne „Steig bei uns ein“ wirbt das Verkehrsunternehmen um neue Mitarbeiter, die es auch selbst in sechs Monaten ausbildet.  | Foto: Christoph Fein
Video 3 Bilder

DSW21 stellt in Dortmund über 70 neue Busfahrer ein
Verkehrsunternehmen startet Kampagne

Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, 2020 mehr als 70 neue Busfahrer in Dortmund einzustellen. Im Wettbewerb um die gefragten Arbeitskräfte kann DSW21 mit Sozialleistungen und Familienfreundlichkeit punkten. „Wir möchten uns für die Zukunft insgesamt personell breiter aufstellen“, sagt DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus. Daher sollen über die bisherigen Planungen hinaus bis zu 42 zusätzliche Busfahrer...

  • Dortmund-City
  • 04.03.20
Kultur
Über gute Prüfungsergebnisse konnten sich 39 frischgebackene Gesellen im Bezirk der Handwerkskammer freuen. | Foto: Handwerkskammer (HWK) Dortmund

Gesellen im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund schnitten bei den Prüfungen auf Landes- und Bundesebene besonders gut ab
39 erfolgreiche Gesellen

39 Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, elf Frauen und 28 Männer, haben mit ihren herausragenden Leistungen in der Ausbildung beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks besonders erfolgreich abgeschnitten. Von den Kammersiegern 2019 waren 14 auf Landes- und zwei auf Bundesebene erfolgreich. Erster Bundessieger ist Simon Böttcher, Kürschner aus Hagen, dritter Bundessieger Massimo Bevilacqua, Schilder- und Lichtreklamehersteller aus Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 03.02.20
Wirtschaft
Zum Benimm-Knigge eines Schornsteinfegers gehöre es, auch Dreck wieder aufzufegen. So habe Nordhaus es schon während seiner Ausbildung gelernt. „Abends weiß man auf jeden Fall, was man den Tag über gemacht hat.“ Mit dem Messgerät überprüft Veit Nordhaus die Therme. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

Veit Nordhaus sorgt als Schornsteinfeger in der Innenstadt für Sicherheit
Job führt in 850 Häuser

Er ist auf Dächern unterwegs, reinigt Schornsteine, prüft Thermen, hört auch mal Menschen zu und kontrolliert Rauchmelder. In 850 Häusern in der Innenstadt-West. Veit Nordhaus ist in Dortmund Schornsteinfeger. Die Handwerkskammer beschreibt seine Arbeit. Auf Dächer klettern, in Kamine steigen und rußbedeckte Wangen, so sehen Schornsteinfeger aus, denkt man. Veit Nordhaus ist auf Dächern unterwegs, aber seinen Beruf erkennt man höchstens am Kaminbesen im Rucksack und am Emblem auf dem Pullover....

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Wirtschaft
Das Baugewerbe arbeite am Auslastungsgrad. Im Bild die Arbeiten am neuen Seniorenzentrum, welches an der Schützenstraße das alte Gebäude ersetzen soll.
2 Bilder

Präsident Berthold Schröder dankt Dortmunder Betrieben:
"Tolle Bilanz für Handwerk"

„Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund kann auf ein überwiegend erfolgreiches Jahr zurückblicken“, erklärt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders freut uns, dass sich wieder mehr junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk entschieden haben.“ So habe die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge Ende Oktober die 4.000er-Marke überschritten (4.086 neue Verträge / + 4,2%). Mit 7,2 Prozent Zuwachs gab es vor allem bei der betrieblichen Ausbildung ein kräftiges...

  • Dortmund-City
  • 15.01.20
Ratgeber
Freuen sich über einen neuen Bewerberrekord: Personaldezernent Christian Uhr, Simone Hülsmann, Carolin Schween und André Jödicke vom Personal- und Organisationsamt. | Foto: Stadt DO/Katharina Kavermann

Ausbildung bei der Stadt Dortmund lockt über 8.000 Interessierte
Neuer Rekord an Bewerbungen

Über 8.000 Bewerber wollten 2019 Karriere bei der Stadt machen, Die haben sich für die 362 Ausbildungsplätze beworben. Dies ist ein neuer Rekord. "Auch 2020 wird wieder viel geschehen, wir haben neue Herausforderungen zu bewältigen und werden in der Ausbildung ganz neue Wege gehen. Die Bemühungen im Rahmen unseres Employer Brandings zeigen also Wirkung“,sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr. Die Stadt stellt sich als moderner, innovativer Ausbildungsbetrieb auf, um motivierte...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
Wirtschaft
Das IHK-team lädt zum Speed Dating zukünftige Azubis ein. | Foto: IHK / Schaper

IHK bringt Jugendliche und Chefs zusammen
Azubi-Speed Dating im Goldsaal

Im Goldsaal der Westfalenhallen können Jugendliche beim Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer am 19. November von 10 bis 14 Uhr ihren zukünftigen Chef kennen lernen. Im Kongresszentrum an der B1 werden in mehr als 90 Ausbildungsberufen über 700 Ausbildungsplätze für 2020 angeboten. Unterstützt wird das Azubi-Speed-Dating von der Agentur für Arbeit. Zehn Minuten haben die Bewerber Zeit, sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Von...

  • Dortmund-City
  • 05.11.19
Ratgeber
In Dortmund freuen sich die neuen Auszubildenden auf ihren Start bei der AOK NORDWEST (v.l.): Steven Moe Haacke, AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock, Niklas Bültmann, Nicole Weber, Tom Hilker, Nadine Schlimbach, Merlin Blokisch, Jessica Pieta und Fabio Maurici. | Foto: AOK/hfr.

Ausbildung
Karrierestart bei der AOK NORDWEST: Erster Arbeitstag für acht Dortmunder Auszubildende

Die AOK NORDWEST setzt ein positives Zeichen in Sachen Ausbildung. Insgesamt gingen am 2. September 99 Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten und 14 Duale Studenten an den Start. 19 Auszubildende und 7 Duale Studenten haben die Ausbildung in der AOK-Serviceregion Ruhrgebiet begonnen. Darunter sind auch acht Auszubildende aus Dortmund. „Wir geben der Jugend die Chance, mit einer attraktiven Ausbildung den Grundstein für einen spannenden Berufsweg mit ausgezeichneten...

  • Dortmund
  • 16.09.19
Ratgeber
4 Bilder

Berufsorientierung für Jugendliche - Jobs im Klimawandel
KITZ.do: Kostenloses Herbstferiencamp "Tiny for Future"

KITZ.do bietet in den Herbstferien vom 14. - 18. Oktober das nächste CoBiKe 4.0 Workcamp für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14-25 Jahren an. Unter dem Motto „Tiny for Future" werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Workcamp zum Designer klimaneutralen Wohnens und entdecken und erforschen Materialien für die Häuser der Zukunft. Wohnen im Klimawandel ist eine neue Herausforderung, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Welche Möglichkeiten gibt es, sinnvolle neue Konzepte...

  • Dortmund
  • 10.09.19
Politik
160 neue Kollegen haben im September ihren Dienst im Präsidium an der Markgrafenstraße angetreten.  | Foto: Polizei Dortmund

160 neue Polizisten gegrüßte Polizeipräsident Gregor Lange im Präsidium

Insgesamt 160 Neue verstärken ab dieser Woche die Polizei in Dortmund, Lünen und auf den Autobahnen. 135 Studierende haben ihr dreijähriges Bachelorstudium zum Polizeikommissar abgeschlossen, 25 weitere wurden nach Dortmund versetzt. "Bei den Schwerpunkten handelt es sich um die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Bekämpfung islamistischer Terrorgefahren", sagte Lange bei der Vorstellung der Aufgaben. Auch die...

  • Dortmund-City
  • 07.09.19
Politik
Bei einem Rundgang durchs Haus präsentierte Krankenhausleiter Matthias Wagner (l.) der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau die bereits modernisierten Patientenzimmer, wie dieses Komfort-Zimmer auf der psychiatrischen Station. | Foto: Martin Schmitz

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte das Knappschaftskrankenhaus in Lütgendortmund
Mit attraktiven Arbeits- und Ausbildungsbedingungen dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnen

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte am Montag das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, das Teil des Klinikums Westfalen ist. Standortleiter Matthias Wagner stellte der Abgeordneten die aktuellen Modernisierungs- und Entwicklungsprojekte des Krankenhauses vor. Bei einem Rundgang durchs Haus konnte sich Butschkau selbst von den Vorzügen der modernisierten Stationen überzeugen. Investitionen sichern Zukunft des Krankenhausstandorts Lütgendortmund „Es ist beeindruckend, wie sich das...

  • Dortmund-West
  • 21.08.19
Politik
Viele pflegebedürftige Dortmunder werden täglich von einem Pflegedienst besucht, der Stadt-Anzeiger begleitete zwei Mitarbeiter.   | Foto: Symbolbild: AST

Der Alltag in der ambulanten Pflege: Mitarbeiter wünschen sich mehr Zeit
Pflege im Minutentakt

Der Arbeitstag beginnt für Claudia S. und Ralf P. (Namen von der Redaktion geändert) um 5.45 Uhr. Dann finden sich die Krankenschwester und der Altenpfleger-Azubi im Büro eines ambulanten Pflegedienstes in Dortmund ein. Es folgt die Übergabe, das heißt, sie bekommen Informationen zu den Patienten, ob in der Spätschicht oder beim Bereitschaftsdienst in der Nacht irgendetwas vorgefallen ist, der Patient krank ist oder sogar ein Notarzt gerufen werden musste. Sie nehmen die notwendigen...

  • Dortmund-City
  • 16.08.19
Wirtschaft
Technik hinterm Essen. Azubis in der Lebensmittelindustrie sind längst am 3D-Drucker aktiv.  | Foto: NGG

Zum Start des Ausbildungsjahres
1.600 freie Plätze

Zum Start des Ausbildungsjahres gibt es in Dortmund aktuell 1.627 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 43 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt, meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Gewerkschafter Manfred Sträter appelliert an Schulabgänger, sich in der Ernährungsbranche umzusehen: „Vom Süßwarentechnologen bis zur Chemielaborantin – die Lebensmittelindustrie bietet hochtechnische Berufe bei überdurchschnittlicher Bezahlung.“ Dortmunder Firmen haben noch 56...

  • Dortmund-City
  • 12.08.19
Wirtschaft
Im Autohaus Rüschkamp wurden die jungen Nachwuchskräfte begrüßt. | Foto: Rüschkamp

Start in die Ausbildung als Automobilkaufmann, Mechatroniker und Lackierer
Ihre erste Woche erlebten 14 Azubis im Autohaus Rüschkamp

14 Jugendliche starteten jetzt beim Autohaus Rüschkamp an der Evinger Straße 14 ins Berufsleben: Rainer Sülberg, André Grünke, Wolfgang Kampmann und Tim Wilke stellten den sechs angehenden Automobilkaufleuten, sieben zukünftigen KFZ-Mechatronikern der Fachrichtung PKW Technik und einem Azubis, der in der hauseigenen Lackiererei lernt, das Unternehmen vor. Regelmäßige Feedbackgespräche, interne Veranstaltungen und Projekte sowie die Möglichkeiten, innerhalb der Abteilungen zu rotieren und an...

  • Dortmund-City
  • 05.08.19
Ratgeber
Neue Männer (und Frauen) braucht die Kinderbetreuung: Daniel Kunstleben, Geschäftsführer der Fabido (l.) und Karsten Weisgut, Leiter der Kita Hainallee, mit dem Elektroauto der Fabido. Es macht Werbung für die PIA-Ausbildung bei der Stadttochter. | Foto: Schwalbert

Fachkräftemangel bei den Erziehern
Fabido ist bei der Ausbildung gut aufgestellt

Das Berufsbild der ErzieherIn hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Größere Anforderungen an die individuelle Förderung, jüngere Kinder in der Betreuung, die Kommunikation mit den Eltern – all das ist anspruchsvoller geworden. In der Fabido-Einrichtung an der Hainallee kann man diesen Wandel hautnah erleben. Wie in jeder der 99 Fabido-Einrichtungen gibt es auch hier Azubis, in der Regel einen pro Jahrgang. Die Kita ist eine der beliebtesten Kindergärten in ganz Dortmund, die...

  • Dortmund-City
  • 01.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.