Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Vereine + Ehrenamt
Teilnehmer Rotkreuz-Einführungsseminar
3 Bilder

DRK Gladbeck; Rotkreuz-Einführungsseminar erfolgreich absolviert

Gladbecker DRK Helferinnen und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft absolvierten das Rotkreuz-Einführungsseminar Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist ein grundlegender und übergreifender Baustein im Bildungssystem des DRK. Es richtet sich an alle, insbesondere die neuen Mitarbeiter – unabhängig von ihrer Tätigkeit und Stellung. Es liefert Informationen über das Rote Kreuz, will Interesse an weiterer Mitarbeit wecken, die Integration in das DRK fördern sowie die Identifikation mit dem Roten Kreuz...

  • Gladbeck
  • 10.03.18
Ratgeber
Die Telefonseelsorge in Dortmund sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter. | Foto: Stephan Schütze

Wer hilft am Telefon?

Die Telefonseelsorge hört zu und bietet emotionale Unterstützung an. Wer an dieser Arbeit teilhaben will, kann sich jetzt über die Möglichkeit einer ehrenamtlichen Mitarbeit informieren. Für die neue Ausbildungsgruppe, die im Lauf des Jahres beginnt, sucht die Telefonseelsorge ehrenamtliche Mitarbeiter. Es sind noch einige Plätze frei. Die Ausbildung montags von 17 bis 20.30 Uhr bietet 150 Ausbildungsstunden (über ein Jahr verteilt). Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung und...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
Überregionales
6 Bilder

Neue Notfallseelsorger/inn nehmen ihr ehrenamtliche Tätigkeit nach erfolgreicher Ausbildung auf.

Im gesamten Kreisgebiet Mettmann gewährleisten die drei evangelischen Kirchenkreise sowie das katholische Kreisdekanat die Notfallseelsorge an 365 Tagen an 24 Stunden.   Seelsorgerinnen und Seelsorger im Ehren- und im Hauptamt arbeiten zusammen und garantieren mit der Koordinatoren der Ökumenischen Notfallseelsorge Guido Boes und Jürgen Draht eine verlässliche Organisation für die Begleitung von Menschen in Extremsituationen. Am vergangenen Sonntag, 03.12.2017, wurden sechzehn neue...

  • Hilden
  • 05.12.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ausbildungspaten gesucht

Die vierte Staffel des Projektes Ausbildungspaten ist gestartet. Ziel ist es, jungen Menschen bei der beruflichen Orientierung und bei den ersten Schritten in einer Ausbildung zur Seite zu stehen. Zur Unterstützung der aktuellen Staffel und in Vorbereitung auf die nächste Staffel werden Paten gesucht, die über diese Tätigkeit das Projekt unterstützen möchten. Eine Patenschaft können alle übernehmen, die mitten im Arbeitsleben stehen oder ihr aktives Arbeitsleben bereits beendet haben. „Wir...

  • Velbert
  • 30.11.17
Überregionales
Einen Einblick in die Handhabung der dicken Schläuche bekamen die Helfer aus Datteln bei der samstäglichen Ausbildung.
7 Bilder

Dicke Schläuche und große Pumpen am Kanal in Dorsten im Einsatz

Am Samstag 20.05.17 fand erstmals eine Gemeinschaftsausbildung der THW Ortsverbände Datteln und Gladbeck/Dorsten zum Thema Großpumpen im THW statt. Unter der Leitung vom Gruppenführer der Wasserschaden/Pumpengruppe Sven Berger wurde die Thematik Pumpen und Schlauchmaterial mit 27 Helfern angegangen. Nach dem gemeinsamen Frühstück fuhren die Einheiten nach Dorsten zum Hafen um dort ihre Ausbildung zu beginnen. Zuerst folgte die Einweisung in die Gefahrenstelle „Arbeiten am Wasser“ und danach die...

  • Dorsten
  • 23.05.17
  • 1
Überregionales
Löcher bohren ohne Strom, hier wird es erlernt.
6 Bilder

Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk in Gladbeck

13.05.2017 20 zukünftige Einsatzkräfte des THW im Kreis Recklinghausen, Bottrop und Gelsenkirchen absolvieren derzeit die gemeinsame Grundausbildung des Technischen Hilfswerk, die zur Erlangung der Einsatzbefähigung Voraussetzung ist. Holzbearbeitung und Pumpen standen am Samstag, den 13 Mai auf dem Lehrplan der Teilnehmer im Ortsverband Gladbeck/Dorsten. Der Tag begann für die 20 angereisten Anwärter/innen mit der Begrüßung durch den Ausbildungsbeauftragten für das THW Gladbeck/Dorsten...

  • Gladbeck
  • 17.05.17
  • 1
Überregionales
Mit schwerem Gerät wird auf dem Übungsgelände gearbeitet.
5 Bilder

Hauptamtliche lernen Helfer-Einmal-Eins

Die Verständigung auf Englisch funktioniert gut. Und wenn das Fachvokabular fehlt, dann steht ein Sprachmittler bereit, der das Ganze ins Arabische übersetzt. 14 jordanische Katastrophenschützer sind derzeit zu Gast beim THW-Ortsverband Essen. Auf dem Übungsgelände im Bergeborbecker Hesselbruch geht es noch bis zum Dienstag darum, die Gäste aus Vorderasien mit praktischem und theoretischem Wissen zum Aufbau eines ehrenamtlich mitgetragenen Katastrophenschutzwesens in ihrem Land auszustatten....

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.17
Überregionales
Brandamtfrau Claudia Vogl (v.l.), Hajo Witte, Leiter der Notfallseelsorge, die ehrenamtlichen Notfallseelsorger Helmut Leitmann und Ute Wiegard sowie Polizeihauptkommissar Roland Deckenhoff stellten die Aufgaben der Notfallseelsorge vor.

Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

„Wir klingeln, die Tür geht auf, und ab da ist nichts mehr, wie es war“, schildert Polizeihauptkommissar Roland Deckenhoff die Situation, wenn die Polizei eine Familie nach einem Verkehrsunfall vom Tod eines Angehörigen unterrichten muss. Um die Hinterbliebenen in solch einer emotionalen Extremsituation zu unterstützen, werden oft ehrenamtliche Notfallseelsorger eingesetzt. Das Team der Notfallseelsorge Bochum sucht jetzt Verstärkung. Im Oktober startet eine knapp einjährige Ausbildung. In...

  • Bochum
  • 03.05.17
Vereine + Ehrenamt

Paten gesucht - Projekt Ausbildungspaten geht in die vierte Runde

Freiwilligen Agentur Velbert sucht Paten für Velberter Schülerinnen und Schüler Sie arbeiten gerne mit Jugendlichen oder würden es gerne tun? Sie wollen mit Ihrer Lebenserfahrung einen Jugendlichen nach der Schule auf seinem weiteren Weg begleiten? Die Freiwilligen Agentur Velbert sucht für das Patenprojekt Ausbildung aufgeschlossene Menschen, die trotz aller Ernsthaftigkeit nicht den Spaß an der Sache verlieren und sich auf die individuellen Bedürfnisse von Jugendlichen einlassen möchten. Als...

  • Velbert
  • 03.03.17
Überregionales
Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr versehen ab sofort Dienst in der aktiven Wehr.
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau bekommt Nachwuchs: Mitglieder der Jugendfeuerwehr wechseln in die aktive Wehr

Irgendwie haben die drei Neuen Interesse an Technik. Zwei aus purem Hobby, der andere als Berufswunsch. Anna Lämmerzahl (18) und Lia Lotterjonk (18) machen gerade ihr Abitur und wollen ein Studium beginnen. Rafael Robins (18) macht eine Ausbildung im Metallbau. Auch wenn die Jugendlichen unterschiedliche Interessen haben, verbindet sie ein gemeinsames Hobby. Seit ihrem 12. Lebensjahr sind sie in der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau aktiv. Nach fast sechs Jahren können sie schon richtig gut mit den...

  • Bedburg-Hau
  • 10.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Grundausbildung in Bedburg-Hau: So beginnt der Start in der Feuerwehr

Das Strahlrohr richtig einsetzen, Lichtmasten aufstellen, mit dem Rettungssatz umgehen, Menschen retten und Erste Hilfe leisten. 25 junge Frauen und Männer aus Bedburg-Hau und Kalkar starten heute ihre Feuerwehrgrundausbildung. Das Strahlrohr richtig einsetzen, Lichtmasten aufstellen, mit dem Rettungssatz umgehen, Menschen retten und Erste Hilfe leisten. In den ersten zwei Modulen der Truppmannausbildung – das ist der Einstieg in die Feuerwehr-Ausbildung – geht es vor allem um den Löscheinsatz...

  • Bedburg-Hau
  • 29.10.16
  • 1
  • 1
Politik
Erfahrungsberichte: Junge Flüchtlinge und ihre Ausbilder berichteten beim Flüchtlingsforum.
2 Bilder

Flüchtlingsforum berät über Integration in den Arbeitsmarkt

Über die Möglichkeiten, Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren, diskutierte jetzt das Dortmunder Flüchtlingsforum, das sich in diesem Jahr zum vierten Mail im Dietrich-Keuning-Haus traf. Gemeinsam mit der Stadt, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter hatte der Dortmunder Arbeitskreis Kimble unter dem Motto "Flüchtlinge kommen an!"zu der Veranstaltung eingeladen, und das Forum des Keuning-Hauses war gut besucht. Schon die Einführungen von Frank Neukirchen-Füsers, Chef des Jobcenters,...

  • Dortmund-City
  • 16.05.16
Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler werden zu Seniorenbegleitern ausgebildet

Das Seniorenbüro Nord hat in Kooperation mit der Anne Frank Gesamtschule ein Projekt für die Schüler der 9. Klassen gestartet. Dabei werden die Schüler zu Seniorenbegleitern ausgebildet. Neben Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit erhalten die Jugendlichen auch Einblicke in Pflegeberufe. V.l.: Rüdiger Ross, didaktischer Leiter, Rektor Reinhard Kleine, Kursleiterin Ulrike Klepczynski am Tisch sowie Christina Gabaner vom Seniorenbüro Nord.

  • Dortmund-City
  • 03.11.15
Überregionales
Helmut Haarmann (li.) und Johannes Pass freuen sich auf die neuen Möglichkeiten das gelernte weitergeben zu können

Technisches Hilfswerk Gladbeck/Dorsten nun mit zwei Technischen Beratern Hochwasserschutz und Deichverteidigung ausgestattet

Anfang März fand an der THW Bundesschule in Hoya wieder eine Ausbildung zum Technischen Berater Hochwasserschutz und Deichverteidigung statt. Die Möglichkeit an diesem Lehrgang teilzunehmen hatte auch der Leiter des Stabes im THW Gladbeck/Dorsten, Helmut Haarmann. Zuvor hatte er bereits den Lehrgang Deichverteidigung an der Bundesschule besucht und nutzte nun die Chance zu diesem Aufbaulehrgang. Nun ist der Ortsverband mit 2 Technischen Beratern gut ausgestattet und wird diese als...

  • Gladbeck
  • 16.03.15
Kultur
Unsere Ausbilderin mit Unterstützung
5 Bilder

Erste-Hilfe-Ausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten

Gemeinsame Zusammenarbeit seit Jahren mit dem DRK Gladbeck Um für vielfältige Einsatzlagen gewappnet zu sein, führten die Helfer des Technischen Zuges am 28.02.15 eine Erste-Hilfe-Ausbildung durch. Die Erste Hilfe ist fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. So muss jeder Helferanwärter in der Grundausbildung einen Ersthelfer-Lehrgang belegen, um zur Helfer-Prüfung zugelassen zu werden. Da dies nun seit ein paar Jahren zum festen Bestandteil der kreisweit organisierten...

  • Gladbeck
  • 03.03.15
  • 2
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Basislöschzug 2 zieht Bilanz des vergangenen Jahres und ehrt Mitglieder

Spektakuläre Einsätze und viele Stunden ehrenamtliches Engagement Arnsberg. Erstmals trafen sich am 30. Januar alle drei Einheiten des Basislöschzugs 2 der Arnsberger Feuerwehr zur gemeinsamen Hauptdienstbesprechung im Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße. Die Angehörigen der Einsatzabteilung sowie der Ehrenabteilung des Löschzugs Arnsberg blickten dabei zusammen mit ihren Kollegen aus den Löschgruppen Breitenbruch und Wennigloh auf das Jahr 2014 zurück. Zudem standen einige...

  • Arnsberg
  • 31.01.15
  • 1
Überregionales
10 Helferinnen und Helfer aus vier THW Ortsverbänden wurden ausgebildet
3 Bilder

THW Bereichsausbildung für Motorsägenführer

Vorbereitung für den Einsatz im Sturm Bereits zum fünften Mal findet ein Ausbildungslehrgang für Bediener/innen Motorsäge nach THW-Dienstvorschrift 423 (Nutzung von Motorkettensägen) im Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen statt. In sieben Ausbildungseinheiten werden die Helferinnen und Helfer für den Einsatz bei Sturmlagen geschult. Dabei richtet sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf die Gefahren im Sturmeinsatz. Die künftigen Motorsägenführer sollen über die Besonderheiten und...

  • Dorsten
  • 09.12.14
Ratgeber

Telefonseelsorge: Ehrenamtler am Telefon

Für die neue Ausbildungsgruppe, die im Jahr 2015 beginnt, hat die Telefonseelsorge noch Plätze frei. Die Ausbildung läuft über eineinhalb Jahre und wird montagsabends von 17 bis 20.30 Uhr angeboten. Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung – das sind Charaktereigenschaften, die die ehrenamtlichen Kräfte der Telefonseelsorge mitbringen müssen.Weitere Infos und Informationsmaterial unter 8494 410 oder per E-Mail an: ts@vkk-do.de.

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Ratgeber

Informationstag für ehrenamtliche Betreuer/innen am 24. Oktober im Weseler Kreishaus

Der Kreis Wesel lädt für Donnerstag, 23. Oktober, zu einem Informationstag ins Kreishaus ein. Angesprochen sind die ehrenamtlichen Betreuer/innen aus den Städten und Gemeinden Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde und Xanten. Angeboten werden Fachvorträge rund um das Thema rechtliche Betreuung und die Möglichkeit zum Informationsaustausch am Stand. Hier wirken auch die Betreuungsvereine der Wohlfahrtsverbände mit. Zu den Referenten...

  • Wesel
  • 20.10.14
Ratgeber
2 Bilder

Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht für jeden Unternehmer – DRK bietet Kurse vor Ort an

In Deutschland passieren im Jahr 2,4 Millionen Arbeits-Unfälle. Situationen, in denen ein Kollege am Schreibtisch oder an der Maschine zusammenbricht, weil er einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch erlitten hat, sind in dieser Statistik noch nicht eingerechnet. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man in seinem Betrieb einmal eine Situation erlebt, in der man helfen muss, ist also relativ hoch”, betont Christian Lange vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Deshalb hat der...

  • Wattenscheid
  • 27.08.14
Überregionales
Lehrgangsleiterin Carina Kruppa-Schürmann mit den Prüflingen Maren Schubert, Lars Rupprecht, Dennis Schürmann, Philipp Böddeker, Jerome Keukeler, Svenja Rupprecht und Heinrich Kister (v.l. nach r.)

Neue Sanitäter für das Rote Kreuz absolvieren Praxistest!

Sanitäter gehören bei jeder größeren Veranstaltung genauso dazu wie Ticketservice, Tontechniker oder Beleuchter. Zu erkennen sind die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter des Sanitätsdienstes an ihrer leuchtend-orangen Einsatzbekleidung. Auch der DRK-Sanitätsdienst ist oft dabei, meist in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst. Die sanitätsdienstliche Versorgung der Besucher und Mitarbeiter bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten, Stadt- und Schützenfesten, aber auch kommunalen und privaten...

  • Wattenscheid
  • 17.06.14
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Freude ist groß, die Prüfungen sind bestanden!
2 Bilder

Tauchlehrerprüfungen mit Bravour bestanden

Nach mehr als einem halben Jahr büffeln und pauken, haben Marina Kunz, Andreas Walter, Christoph Bruns und Frank Ingemey ihre Tauchlehrerprüfungen mit großem Erfolg abschließen können. Marina Kunz und Andreas Walter haben dabei die Prüfung zum Tauchlehrer 2 (TL2) absolviert, Christoph Bruns und Frank Ingemey bestanden die Prüfung zum TL1. Zu dieser hervorragenden Leistung gratulierten die Mitglieder der Taucher Kamp-Lintfort den neuen TL's bei einer kleinen Feier am 03.05.2014 am Vereinsheim am...

  • Moers
  • 03.05.14
Ratgeber
Die Wattenscheider Rotkreuzler freuen sich auf Verstärkung und schulen im Sanitätslehrgang
3 Bilder

DRK-Sanitätslehrgang: Helfen mit fundierter Ausbildung!

Sanitäter gehören bei jeder größeren Veranstaltung genauso dazu wie Ticketservice, Tontechniker oder Beleuchter. Zu erkennen sind die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter des Sanitätsdienstes an ihrer leuchtend-orangen Einsatzbekleidung. Auch der DRK-Sanitätsdienst ist oft dabei, meist in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst. Die sanitätsdienstliche Versorgung der Besucher und Mitarbeiter bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten, Stadt- und Schützenfesten, aber auch kommunalen und privaten...

  • Wattenscheid
  • 07.04.14
  • 8
  • 3
Ratgeber
DRK-Ausbilder Stefan Kahnert mit DRK-Chef Thorsten Junker (v.l.)
2 Bilder

Kurse der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen": Nicht nur für Führerscheinerwerber, sondern auch zur Auffrischung der Kenntnisse!

Das Wattenscheider Rote Kreuz bietet Erste-Hilfe / LSM-Kurse nicht nur für Führerscheinbewerber an, sondern auch für diejenigen, die sich wieder auf den neuesten Stand bringen wollen. Die meisten Autofahrer in Bochum sind oftmals bereits seit vielen Jahren stolze Besitzer ihres Führerscheins. Glücklicherweise ist in dieser Zeit der Großteil von ihnen auch noch nie in einen Unfall verwickelt gewesen - geschweige denn, dass sie einen Verletzten aus dem Auto hätten ziehen müssen, um ihm dann Erste...

  • Wattenscheid
  • 02.04.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.