Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber

Teilzeitberufsausbildung
Teilzeitausbildung: Einstieg begleiten, Perspektiven eröffnen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt. Was aber kann man tun, wenn es die Lebenssituation nicht zulässt, eine Ausbildung in Vollzeit zu durchlaufen – beispielsweise, wenn Kinder betreut oder Familienangehörige gepflegt werden müssen? Eine Lösung kann dann die Berufsausbildung in Teilzeit sein! Infos dazu gibt es am Montag, 9. Januar, ab 9 Uhr, im Zentrum für Ausbildung und Qualifizierung (ZAQ), Essener...

  • Oberhausen
  • 06.01.23
Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Kultur

Buch informiert über Handwerksredensarten
UNTER DACH UND FACH

Pünktlich wie die Maurer, eben früh Feierabend machen, Nägel mit Köpfen schlagen, also einwandfrei handeln, das Bäckerexamen vorbereiten, eine andere Formulierung fürs Faulenzen. Wer sich klar ausdrückt, führt 19-Zoll-Gespräche, Klartext meint schnelle eindeutige Informationen in der Militärsprache. "Redensartenpapst" Rolf Bernhard Essig erklärt rund 300 Ausdrücke um die Materialverarbeitung von Metall, Stein, Holz, Leder, Textilem, Nahrungsmitteln usw. - ohne sich zu verhaspeln. Die Haspel...

  • Bottrop
  • 29.12.22
Wirtschaft
Besuch in der Großtagespflegestelle „Kleine Weltentdecker“ (von links): Tagesmutter Christiane Thimm, Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Tagesmutter Ann-Katrin Willing, Sabine Scholten (Kreis Wesel, Fachberatung Tagespflege für Hamminkeln), Vanessa-Janina Schöbel (Kreis Wesel, Koordinationsleitung Tagespflege) | Foto: Kreis Wesel

Aufruf des Kreises Wesel
Kindertagespflegepersonen gesucht: Jetzt qualifizieren!

Spielen, betreuen und ein wichtiger Ansprechpartner sein –Kindertagespflegepersonen übernehmen eine wichtige Aufgabe im Leben von Kindern. Das Jugendamt des Kreises Wesel, zuständig für die Kommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten, sucht aktuell weitere Menschen, die sich als Kindetagespflegepersonen ausbilden lassen möchten. In der Kindertagespflege findet die Betreuung der Kinder durch eine Kindertagespflegeperson in kleinen Gruppen von bis zu fünf...

  • Wesel
  • 23.12.22
Vereine + Ehrenamt
In einem Festgottesdienst in der Salvatorkirche waren fünf neue ehrenamtliche Notfallseelsorger für Duisburg gemeinsam mit ihren Schulungskollegen aus anderen Städten feierlich in ihren Dienst eingeführt worden. Im Februar 2023 soll in Duisburg ein neuer Ausbildungsgang starten. | Foto: Bartosz Galus

Erste Hilfe für die Seele
Duisburger Notfallseelsorge bildet Ehrenamtliche aus

Wenn eine Todesnachricht überbracht werden muss, wenn Menschen suizidgefährdet sind oder nach einem Unglück Beistand benötigen, sind die Notfallseelsorger gefragt. Sie werden in solchen Fällen von Feuerwehr, Rettungsdiensten oder Polizei alarmiert und um Hilfe gebeten. Zum Einsatz kommt dann in Duisburg das Team der Ökumenischen Notfallseelsorge. Das sind extra geschulte Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakone sowie Ehrenamtliche, die hierfür eine einjährige Ausbildung durchlaufen. Jetzt sucht die...

  • Duisburg
  • 11.12.22
Vereine + Ehrenamt
Markus Kögel (Vorsitzender des Aufsichtsrates des MARTINEUMs in Essen), Dirk Gersie (Geschäftsführer der Adolphi-Stiftung in Essen), Christian Landau (Geschäftsführer des MARTINEUMs und des Evangelischen Fachseminars), Cornelia Marsch (Leitung des Evangelischen Bildungszentrums), Pfarrer Andreas Müller (Diakonie Essen), Holm Schwanke (Schulleitung des Evangelischen Fachseminars in Essen), Martina Pollert (Geschäftsführerin der Diakoniestationen in Essen), Martin Gierse (Vorstand des Diakoniewerks Essen) bei der Gründungsversammlung. | Foto: Evangelisches Bildungszentrum Essen

Aus- und Fortbildung
Diakonie gründet Evangelisches Bildungszentrum

Getreu dem Motto des 100-jährigen Jubiläums der Diakonie in Essen, #ausliebe, wurde am 6. Dezember das Evangelische Bildungszentrum in Essen (EBZ) als neue Diakonische Bildungseinrichtung ins Leben gerufen. Der Essener Diakoniepfarrer Andreas Müller betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit und die Notwendigkeit von Fort- und Weiterbildung in allen sozialen Berufen: „Eine permanente Weiterentwicklung ist unerlässlich, um den hohen Qualitätsstandard in den diakonischen Einrichtungen weiterhin...

  • Essen
  • 09.12.22
Ratgeber
(v.r.n.l.) SMH-Geschäftsführer Carsten Preuß, Contilia-Geschäftsführer Dr. Dirk Albrecht, Klinikdirektor Prof. Dr. Markus Jäger, Schulleitung Susanne Lehmann, Pflegedirektor Maik Stanczyk, Bürgermeister Markus Püll und Dr. Marvin Stelmach-Jung (Stellv. Schulleitung) lassen sich von den vier Auszubildenden erklären, wie im „Skill-Lab“ gelernt wird.  | Foto: Pia Kamps, SMH

Feierliche Eröffnung
Neues Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe

Nach vielen Jahren am Klinikstandort Kaiserstraße, ist die Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung des St. Marien-Hospitals an ihre räumlichen Grenzen gestoßen. Im Oktober ist das Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe (IPG) in die „Parkstadt“, auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände, nach Mülheim-Speldorf gezogen. Nun wurde es feierlich eröffnet. Bürgermeister Markus Püll, Dr. Dirk Albrecht, (Vorsitzender der Contilia-Geschäftsführung) und Geschäftsführer Carsten Preuß gaben den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.22
Ratgeber
Zwei operationstechnische Assistenten sind Jakob Hartung und Niclas Lanczek. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

23 operationstechnische Assistenten
Vom Campus in den OP-Saal

Nach einer dreijährigen Ausbildung sind nun 23 Operationstechnische Assistenten bereit für das Arbeitsleben. Nachdem sie die Abschlussprüfungen bestanden haben, unterstützen die Operationstechnischen Assistenten (OTA) nicht nur die Kollegen im Operationssaal, sondern auch in der Notaufnahme oder der Endoskopie. „Wir gratulieren unseren Operationstechnischen Assistenten zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für die Einsätze in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe“, sagt Sabine...

  • Witten
  • 26.11.22
Ratgeber

Männer in Frauenberufen
Ein Mann als Hebamme

Wie nennt man eigentlich eine männliche Hebamme? In Bochum gibt es einen jungen Mann, der noch in der Ausbildung zur Hebamme ist, oder genauer gesagt, sich im letzten Ausbildungsjahr befindet. In der Sendung Hier und heute hat er sich vorgestellt und über seine „Traumberufswahl“ gesprochen. Ich find´s toll, warum denn auch nicht. Es gibt ja schließlich auch Frauenärzte, sprich Gynäkologen – und die sind in der Regel sehr einfühlsam. Soviel ich weiß, ist Amme die Bezeichnung für eine...

  • Bochum
  • 23.11.22
Ratgeber
Michaela Kirici freut sich auf ihre alten und neuen Aufgaben in der Pflege.
 | Foto: Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH
2 Bilder

Gesundheitscampus Wesel
Externenprüfung zur Pflegefachassistenz erfolgreich absolviert

Michaela Kirici war schon immer sehr „wissbegierig“, wie Manuela Siracusano, stellvertretende Leitung des Geschäftsbereiches Senioren- und Pflegeeinrichtungen des Gesundheitscampus Wesel, mit einem Lächeln sagt. Jahrelang hatte die heute 46-Jährige bereits in der Pflege der Senioreneinrichtung Haus Kiek in den Busch als Pflegeassistentin gearbeitet. Jetzt konnte sie als Erste auf dem Gesundheitscampus Wesel ihre Prüfung zur Pflegefachassistentin erfolgreich abgelegen – und zwar über den Weg der...

  • Wesel
  • 23.11.22
Wirtschaft
v.l. Kreislehrlingswart Markus Bredenbröcker, Britta Posdziech, Leah Backhaus, Tabea Weberskirch, Lisa Hüttermann, Lina Blümer, Kreishandwerksmeister Martin van Beek, Bürgermeisterin Julia Jacob

Zahlreiche Essener Kammer- und Landessiegerinnen
Essener Handwerk ehrt Lehrlingsbeste

Auf der traditionellen Lehrlingsbestenehrung am vergangenen Freitag hat die Kreishandwerkerschaft Essen wieder die innungsbesten Auszubildenden ausgezeichnet. 12 Auszubildende schlossen im Jahr 2022 ihre Gesellenprüfung in Theorie und Praxis mit mindestens „gut“ ab und erzielten die besten Prüfungsergebnisse in ihren Innungen. Besonders auffällig sind erneut die hervorragenden Ergebnisse weiblicher Azubis im Handwerk. „Nach pandemiebedingt ausgefallenen bzw. eingeschränkten Ehrungen in den...

  • Essen
  • 23.11.22
Ratgeber
2 Bilder

Fachkräfte im Kreis Recklinghausen verdienen 960 Euro mehr als Ungelernte

Vorteil Gesellenbrief: Im Kreis Recklinghausen verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.259 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.299 Euro – rund 960 Euro weniger. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Arbeitsagentur hin. „Die große Einkommenskluft zeigt, dass die Berufsausbildung ein wichtiger Schutz...

  • Marl
  • 20.11.22
Kultur
 Die Ausbildung zum MTRA startete in diesem Jahr erstmalig.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Erstmals MTRA Auszubildende
Premiere in der St. Elisabeth Gruppe

Zum ersten Mal wird in der St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) angeboten. Insgesamt 25 Auszubildende gehören zum ersten Jahrgang, der am 1. November gestartet ist. In den kommenden drei Jahren sammeln sie Erfahrungen in Theorie und Praxis in verschiedene Untersuchungs- und Behandlungsverfahren in der Diagnostischen Radiologie, der Nuklearmedizin und der Strahlentherapie. Die Aufgabe von...

  • Witten
  • 19.11.22
Wirtschaft
Elektroniker, Ausbilder und Verwaltungsleitung bei LASE in Wesel sind sind besonders zufrieden mit der aktuellen Situation. | Foto: dibo
9 Bilder

Fachkräfte- und Azubi-Mangel am Niederrhein
Beispiel LASE: Recruiting und Bewerberflaute - auf der Suche nach passendem Mitarbeiter-"Kapital"

Man kann's schon nicht mehr hören, aber - ja: der Fachkräftemangel und die Azubi-Flaute halten an. Corona und der Ukraine-Krieg verschärfen die Situation enorm. Betroffen sind nicht nur Unternehmen, die am Rande der regionalen Wirtschaftswelle surfen, sondern auch jene, die in den zurückliegenden Jahren den Wellenkamm quasi dauerhaft gebucht hatten. Ein Beispiel ist die Firma LASE in Wesel. Auch dort verzeichnen die Verantwortlichen krisenbedingte Schwachstellen. Wir fühlen ihnen auf den Zahn....

  • Wesel
  • 18.11.22
Kultur
Rund 230 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wesel nahmen am Eventcoaching teil  | Foto: BK Wesel

Berufskolleg Wesel nahm am Eventcoaching teil
Praxisnahe Workshops für Bewerbungstraining

Rund 230 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wesel nahmen vor einigen Tagen am Eventcoaching im Darthouse New Collosseum teil, das von TÜV NORD Bildung ausgerichtet wurde. Verschiedene Workshops befassten sich mit sehr praxisnahen und unterschiedlichen Aspekten, die für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig sind. Die Teilnehmenden erhielten zum Beispiel wertvolle Infos, wie sie die sozialen Medien auch für die Suche nach einer Ausbildungsstelle nutzen können, worauf in einem...

  • Wesel
  • 15.11.22
Vereine + Ehrenamt
Dietmar Bruns mit Luna, Christiane Knops mit Nate, Kathi Mulder mit Carlo, Burkhard Alms, Tanja Kring mit Josef und Wilhelm, Sigrid Latsch mit Carlo. | Foto: Malteser Hilfsdienst e.V.

Neue Besuchshunde-Teams
Malteser Wesel bekommen tierische Verstärkung

Beim Besuchsdienst mit Hund besuchen ehrenamtliche Mitarbeiter der Malteser mit ihrem eigenen Hund Senioren-, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder Privathaushalte mit alten und/oder pflegebedürftigen Menschen. Besuchsdienste mit Hund können die Lethargie und Einsamkeit zurückgezogener Menschen durchbrechen und alten, behinderten oder kranken Menschen Freude bereiten. Tiere schaffen oft mit Leichtigkeit, was Menschen nicht vermögen. Überraschende Reaktionen Besonders Hunde sind in der Lage,...

  • Wesel
  • 11.11.22
Wirtschaft
"Ich will mal Wissenschaftlerin werden!" – Bei so einem Wunsch unterstützt die Junior-Uni Ruhr. Symbol-Foto: YY TEOH/unsplash.com

Crowdfunding-Projekt der Junior-Uni Ruhr
Kinder sollen ihre Fähigkeiten entdecken

Die Junior-Uni Ruhr zeigt Mülheimer Kindern, wie vielfältig die Welt ist und was sie Absatz der "Standard-Berufe" später einmal werden können. Dafür braucht es aber Geld und Unterstützer. Wenn Kinder gefragt werden, was sie später einmal werden möchten, sind die Antworten seit Generationen unverändert: Polizist, Lehrerin, Feuerwehrmann oder Tierärztin rangierte auch bei einer repräsentativen Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 noch auf den ersten Plätzen. Die Berufe, die aktuell händeringend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.22
  • 1
Blaulicht
Die Prüflinge wurden als Brandmeister auf Probe in den Einsatzdienst übernommen. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/ Heike Rudolph
2 Bilder

Sie haben die Prüfungen bestanden
Schwelm hat vier neue Brandmeister

Nach 18 Monaten Ausbildung haben vier Brandmeisteranwärter ihre Laufbahnprüfung abgelegt und sind in den Einsatzdienst übernommen worden. Dazu gratulierten ihnen im Rathaus Schwelms Beigeordneter Marcus Kauke und Feuerwehrchef Matthias Jansen. Die Ausbildung von Tim Gräfingholt, Dominik Jager, Johannes Regener und Tobias Voigt erfolgte bei der Berufsfeuerwehr Witten - gemeinsam mit den Brandmeisteranwärtern der Städte Witten, Ennepetal und Gevelsberg. Nach den Worten von Matthias Jansen ist...

  • Schwelm
  • 08.11.22
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt Oberhausen
Gemeinsame Bilanz zum Oberhausener Ausbildungsmarkt 2022

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, der Stadt Oberhausen, des Jobcenters Oberhausen, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes wieder eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen dazu die Gehring Group GmbH - einen Betrieb, der das Thema Ausbildung lebt und sich dafür einsetzt. Nach nunmehr zwei...

  • Oberhausen
  • 07.11.22
Ratgeber

Defizite vor allem bei Älteren
Ungenügende Medienkompetenz

Vor allem ältere Menschen haben Defizite, die dringend behoben werden müssen Kreis Mettmann. In der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher im Kreis Mettmann am 3. November in Hilden stand die Digitalisierung unserer Gesellschaft im Mittelpunkt der Beratungen. Nach über einem Jahr Erfahrungen mit ihrem Projekt „Digitalpaten“ beklagen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft die oft fehlende oder ungenügende Medienkompetenz in großen Teilen der Bevölkerung. Insbesondere bei...

  • Monheim am Rhein
  • 07.11.22
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt Mülheim
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2022

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Schauenburg Maschinen- und Anlagen-Bau GmbH. Nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.11.22
Ratgeber
Auch die Polizei und die Bundeswehr suchen akut Auszubildende.  | Foto: Döndü Kaynak
3 Bilder

Ausbildung
Ausbildungsmesse "Klick dich ein": Informationen aus erster Hand

Bei der Ausbildungsmessse „Klick dich ein“ informierten sich die Zehntklässler der Leibniz-Gesamtschule über die Ausbildungsmöglichkeiten. Sie nahmen mit Begeisterung das Informationsangebot am 27.10.2022 in den Räumen des Bertolt-Brecht-Berufskollegs wahr. Die Jugendlichen nahmen auch die Möglichkeit in Anspruch, sich in einem der 20 Workshops über Berufsbilder genauer zu informieren. Zum 20. Mal präsentierten sich Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Kammern und Berufsverbände den Duisburger...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
Ratgeber
Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern im „Berufsorientierungstraining“ am 2. November 2022 an der Leibniz-Gesamtschule zumindest ansatzweise beantwortet werden.
 | Foto: Kerstin Hellmann
3 Bilder

Berufsorientierung
Berufswahl - Eine schwierige Entscheidung, die eigentlich ganz einfach ist

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die Bürgerstiftung Duisburg ihr Berufsorientierungstraining „Level up your skills“ an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

Graf von Lehndorff Plakette
Bochumerin Lea Bilsberg mit der Graf-von-Lehndorff-Plakette ausgezeichnet

Nach zweijähriger Corona-Pause, wurde gestern durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung im Rahmen der Stensbeck-Feier 2022 , für Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister in Warendorf, die Bochumerin Lea Bilsberg als eine der besten Prüfungsabsolvent*innen aus ganz Deutschland, mit der Graf-von-Lehndorff-Plakette in Bronze ausgezeichnet. Die Graf-von-Lehndorff-Plakette gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen bei den Pferdeberufen. Pferdewirte (Schwerpunkte „Pferdehaltung und Service“ bzw....

  • Bochum
  • 04.11.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Bundeswehr/Tanja Wendt
  • 20. März 2025 um 15:30
  • Agentur für Arbeit Essen
  • Essen

Karriere bei der Bundeswehr

Über 100 Ausbildungsberufe, rund 30 Studiengänge und vielfältige Karrierechancen im militärischen und zivilen Bereich - damit punktet die Bundeswehr als Arbeitgeberin. Infos zu den Einstiegs-, Karriere-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt die Karriereberatung der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Essen, Berliner Platz 10. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.