Asylbewerberunterkunft

Beiträge zum Thema Asylbewerberunterkunft

Politik
Die Tiegelschule im Nordviertel ist seit vergangenem Jahr Behelfseinrichtung. Archivfoto: Gohl

Flüchtlinge in der Tiegelschule nach Tumult verletzt

20 Streifenwagen, Hundeführer und Kräfte anderer Inspektionen rückten am Mittwoch, 27. Oktober, gegen 23 Uhr zur Behelfseinrichtung Tiegelschule aus. „Da haben sich einzelne Personen in die Haare gekriegt“, beschwichtigt ein Sprecher der Polizei Essen. Auf dem Hof der Flüchtlingsunterkunft gerieten mehrere Bewohner in einen handfesten Streit. Ein Sicherheitsmann versuchte zu schlichten. Vermutlich mit einem Gegenstand verletzte ihn ein Beteiligter (19) leicht. Eine hochschwangere Frau (22)...

  • Essen-Nord
  • 29.10.15
Politik
Zimmer in den Farben der Hoffnung: Auf Raumvisite sind Julia-Kahle-Hausmann, Aufsichtsratsvorsitzende EABG, Peter Renzel, Sozialdzernent Stadt Essen, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer EABG. Foto: dib

Vollpension: EABG-Projekt bringt 100 Flüchtlinge ins Bfz-Bildungshotel

Schon am Montag, 26. Oktober, zogen 15 Asylbewerber aus den verschiedenen Essener Behelfseinrichtungen in ihre neuen Zimmer an der Karolingerstraße, Tag für Tag sollen weitere folgen. Sinn und Zweck des Kooperations-Projekts der Stadttöchter ist in erster Linie die Sprachförderung, gleichzeitig soll die Maßnahme den Flüchtlingen den reibungslosen Übergang in Beruf oder die eigenen vier Wände geben. „Es ist nicht nur das Thema Unterbringung“, kommentiert Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 28.10.15
  • 1
Politik
Insgesamt 54 dieser Wohncontainer werden derzeit auf dem Fußballplatz an der Großsporthalle in Rentfort-Nord errichtet. In den nächsten Wochen oder Tagen können hier bis zu 152 Menschen einziehen. | Foto: Robenek
6 Bilder

Notunterkunft in Rentfort-Nord: Das Containerdorf kommt

Wann genau sie kommen, steht noch nicht fest. „Wenn es soweit ist, werden wir aber auf jeden Fall vorbereitet sein“, verspricht Till Roland vom städtischen Amt für Immobilienwirtschaft. Seit dem 13. Oktober werden auf dem Fußballplatz der Rentforter Großsporthalle Wohncontainer errichtet, die in den kommenden Tagen oder Wochen zum provisorischen Heim für rund 150 Geflüchtete werden sollen. 54 Einheiten stehen bereit, davon sind 38 zum Bewohnen vorgesehen, einer für Waschmaschinen, vier für...

  • Gladbeck
  • 14.10.15
Politik
So könnte auch das Innere der Zentralunterkunft in Bergkamen aussehen. | Foto: Archiv

Ort für zweite Bürgerversammlung zur zentralen Flüchtlingsunterkunft in Bergkamen steht fest

Am kommenden Mittwoch, 30. September, findet ab 17.30 Uhr im Gemeindesaal des Martin-Luther-Hauses, Goekenheide 5, die zweite Bürgerversammlung zum Thema Zentraler Unterbringungseinrichtung des Landes NRW (ZUE) zur Aufnahme von Flüchtlingen in Bergkamen statt. Mittlerweile ist die Struktur der Unterkünfte erkennbar und eine große Zahl der Bauten hergestellt, so dass die Fertigstellung in Kürze zu erwarten ist. Um die weiteren Abfolge bei der Fertigstellung der ZUE darzulegen und einen Ausblick...

  • Bergkamen
  • 25.09.15
Politik
Exemplarischer Blick in eine dauerhafte Flüchtlingsunterkunft des Landes. | Foto: Adelheid Windszus

Neues zur Flüchtlingsunterkunft - Stadt Bergkamen und Land NRW informieren in einer zweiten Bürgerversammlung

Da bei der ersten Bürgerversammlung zur Flüchtlingsunterkunft im Stadtteil Weddinghofen nicht alle der 400 interessierten Bürger in den Saal des Martin-Luther-Hauses passten, sagte Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer einen weiteren Informationsabend zu. Dieser findet am Mittwoch, 30. September, um 17.30 Uhr in Absprache mit der Bezirksregierung statt. Der Ort wird noch auf der Internetseite der Stadt www.bergkamen.de bekanntgegeben. In der zweiten Bürgerversammlung sollen auch die aktuellen...

  • Bergkamen
  • 22.09.15
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen: "Die Pauschalen des Landes bei der Unterbringung von Flüchtlingen sind völlig unzureichend - die Landesregierung lässt die Kommunen bei der immer schwieriger werdenden Aufgabe der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen verantwortungslos `im Regen stehen`!"

CDU-Fraktion: Pauschalen des Landes bei der Unterbringung von Flüchtlingen völlig unzureichend

Für die CDU-Fraktion sind die Pauschalen, welche eine Kommune wie die Stadt Essen seitens des Landes Nordrhein-Westfalen für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen erhalten, völlig unzureichend. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen: „Bislang hat die rot-grüne Landesregierung mit veralteten Flüchtlingszahlen gearbeitet. Für die Pauschalen des Landes ist bislang die Zahl der Flüchtlinge zum 1....

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.15
Politik
Gut besuchte Predigt: Peter Renzel informierte Anwohner und Interessierte über den Standort Bonifaciusstraße. Foto: Müller

Sanitärer Notstand: Über das Zeltdorf Bonifaciusstraße informierte die Stadt Essen

Am gestrigen Donnerstag, 17. September, lud die Stadt Essen zur Info-Veranstaltung zum Zeltdorf an der Bonifaciusstraße. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung stieg der Termin nicht im Gemeindezentrum an der Immelmannstraße, sondern in der rappelvollen, benachbarten Immanuelkirche. Die rund 200 Gäste gewohnt resolut durchs Event führte Sozialdezernent Peter Renzel, Unterstützung gab's von Christian Kromberg und Oberbürgermeister Reinhard Paß. „Man hat den Eindruck, die Welt ist aus den Fugen...

  • Essen-Nord
  • 18.09.15
  • 2
Überregionales
Hauptdezernentin für die Betreuung und Unterbringung von Asylbewerbern Nikola Rademacher, Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann, Bürgermeister Roland Schäfer und Beigeordnete der Stadt Christine Busch planen. | Foto: Landesregierung Nordrhein-Westfalen
3 Bilder

Eine zentrale Unterkunft für die Flüchtlinge - so soll es weitergehen in Bergkamen

Der Stadtrat hat in einer viel beachteten Sondersitzung der zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes auf Bergkamener Boden zugestimmt. Erste Information, wie es weitergeht, konnten wir von der Landesregierung erfahren, welche die neue und größere Flüchtlingsunterkunft leiten wird. Noch ist die Stadt Bergkamen nicht aus der Pflicht genommen, denn bis dass die Landeseinrichtung gebaut ist, bleibt die Flüchtlingsunterkunft in der Lessing-Turnhalle bestehen. Jedoch soll der Bau von Wohn- und...

  • Bergkamen
  • 01.09.15
Politik
Foto: Art Photo Xanten
14 Bilder

Menschliche Begegnungen - Sommerfest des AK Asyl Xanten-

Der Arbeitskreis Asyl (AK Asyl) hatte zum Sommerfest -28.8.2015- eingeladen und viele, viele kamen. Unter ihnen die beiden Vertreter der christlichen Kirchen (Probst Klaus Wittke und Parrer Wolfgang Willnauer Rosseck), der Bürgermeister (Herr Thomas Görtz), Vertreter der politischen Parteien und Vereine sowie der Souverän, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Xanten. Mit Musik, tänzerischen Darbietungen, fremd schmeckendem Essen, alkoholfreien Getränke und vielfältigen Gesprächen zwischen...

  • Xanten
  • 31.08.15
  • 1
Politik
Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r.: Christian Kromberg (Beigeordneter der Stadt Essen für Personal, Organisation, öffentliche Ordnung und Feuerwehr), Peter Renzel (Beigeordneter der Stadt Essen für Jugend, Bildung und Soziales), Thomas Kufen (Vorsitzender der CDU-Fraktion) und Dirk Kalweit (stellv. Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion).

Thomas Kufen zum Treffen mit Vertretern der Runden Flüchtlings-Tische

Engagement verdient hohe Anerkennung und Wertschätzung Thomas Kufen, Vorsitzender der CDU-Fraktion, hat sich heute mit den Vertretern der Runden Tische aus den Stadtteilen sowie der Wohlfahrtsverbände und anderer Organisationen zu einem „Großen Runden Tisch“ getroffen, um sich aus erster Hand über die Flüchtlingssituation vor Ort auszutauschen. Hierzu der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Thomas Kufen MdL: „Die aktuelle Notsituation der Flüchtlingsaufnahme in...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.15
Politik
Inzwischen hat das Frühstück im gut besuchten COURAGE-Zentrum stattgefunden. Referent Hartwig Mau erläutert hier anhand von UNHCR-Statistiken, dass Deutschland bei allen Kennzahlen der Flüchtlingspolitik (z.B. gemessen an der Bevölkerungszahl, am Bruttoinlandsprodukt etc.) in Wirklichkeit Schlusslicht ist (in der Balken-Grafik unter "ferner liefen").
4 Bilder

Flüchtlinge sind keine Menschen 2. Klasse!

"Flüchtlinge sind keine Menschen 2. Klasse!" - so lautet das Thema des kommunalpolitischen Frühstücks von „Essen steht AUF“ am 26. Juli, zu dem ich hiermit Interessierte herzlich einladen möchte. Am 6. Juli kamen ein gutes Dutzend kurdische Flüchtlinge aus der Unterkunft an der Tiegelstraße zur Montagsdemonstration, um ihre Kritik an den dortigen Zuständen öffentlich zu machen: drangvolle Enge, schlechtes Essen, völlig unzureichende sanitäre Einrichtungen, bürokratische Schikanen. Vor allem...

  • Essen-Nord
  • 23.07.15
  • 62
  • 5
Politik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gemeinsamen Kegel-Abend

„Kegeln mit Freunden“ - Die Jusos Hünxe kegelten mit Flüchtlingen

Am Dienstag luden die Hünxer Jusos Flüchtlinge zum gemeinsamen Kegeln ein. Jusos, Jugendliche und junge Asylbewerber kamen dabei zusammen. Die Kegelbahn wurde von der Gaststätte Rühl in Bruckhausen zur Verfügung gestellt. „Wir freuen uns sehr, dass alle eine großartige Zeit zusammen hatten. Das war ein Kegeln mit Freunden“, resümiert Juso-Vorsitzender Benedikt Lechtenberg. „Das war ein super Abend!“, befindet die junge Hünxerin Dana von Gersum, die beim Kegeln dabei war. Freundschaftlich und...

  • Hünxe
  • 22.07.15
Politik
CDU Kupferdreh/Byfang zu Gast in der Asylbehelfseinrichtung in Dilldorf , Bild v.l.:
Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender),
Jochen Becker (Stellv. CDU-Vorsitzender),
Lore Grimm, Franz Kampmann (CDU-Vorstand),
Frau Mehwedowic (Sozialbetreuerin),
Ridda Martini (EHC-Regionalleiter), Otto Grimm,
Gerd Rothkamp (CDU-Vorstand), Matthias Hauer MdB,
Herr Skoric (Sozialbetreuer)

CDU Kupferdreh/Byfang zu Besuch bei den Flüchtlingen in Dilldorf

Flüchtlingsunterkunft in Dilldorf etablierte sich zur Vorzeige Einrichtung für Asylbegehrende Kupferdreh. In dieser Woche besuchten die Mitglieder des Vorstandes der CDU Kupferdreh/Byfang unter der Begleitung des Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer die sog. Behelfseinrichtung für Asylbewerber und Flüchtlinge in der Oslenderstraße in Dilldorf, um sich vor Ort ein aktuelles Bild von der Unterbringungssituation zu machen und die Akzeptanz der Einrichtung in der Nachbarschaft zu beleuchten. Ridda...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.15
Politik
Ratsherr D. Kalweit: In diesem Jahr sollen ca. 450.000 Asylbewerber nach Deutschland kommen, so die Prognose des zuständigen Bundesamtes (BAMF). Mehr als 70 Prozent der Asylbewerber in Essen kommen aus sog. sicheren Herkunftsländern und haben keine Perspektive auf  ein Asylrecht in Deutschland. Diese müssten nach Abschluss des Rechtsverfahrens zwingend zurückgeführt werden um Platz zu haben für die Flüchtlinge, die politisch verfolgt sind.

CDU-Fraktion: Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen als letzte Option

Die CDU-Fraktion weist die Kritik von Pro Asyl, man habe bei der Frage zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen nicht vorausschauend und rechtzeitig gehandelt, mit Nachdruck zurück. Gerade aufgrund der hohen Quote bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen, konnte bisher von einer Unterbringung in Turnhallen abgesehen werden. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Unterbringung von Flüchtlingen in...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 4
Überregionales
Zum Abschlusstanz reichten sich die Menschen nicht nur symbolisch die Hand.
4 Bilder

Die Hand reichen! Fröhliches Sommerfest rund ums Asylbewerberheim im Löwental

Nicht nur das Wetter stimmte beim Sommerfest rund um das Flüchtlingsheim im Löwental. Nach einem tollen Programmablauf und vielen intensiven Gesprächen war allgemeiner Tenor: „Wir müssen diesen Menschen helfen!“ Groß und Klein der unterschiedlichsten Nationalitäten kamen bei strahlendem Sonnenschein zusammen und verbrachten einen fröhlichen Nachmittag miteinander. Bei zahlreichen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen sowie Tanz und Musik kamen sich die Besucher näher, tauschten sich aus und...

  • Essen-Werden
  • 18.06.15
Politik
Der Stellv. Fraktionsvorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, begrüßt ausdrücklich die Verdoppelung der Soforthilfe des Bundes auf 1 Milliarde Euro in diesem Jahr und die angekündigte strukturelle und dauerhafte Beteiligung des Bundes an den gesamtstaatlichen Kosten der Flüchtlingsunterbringung ab dem Jahr 2016. Damit ist auch der Stadt Essen geholfen.

CDU: Bund verdoppelt Soforthilfe für Flüchtlinge

Land muss Gelder zu 100 Prozent an Städte und Gemeinden weiterleiten und damit auch Essen finanziell entlasten! Die Verdoppelung der Soforthilfe des Bundes auf 1 Milliarde Euro in diesem Jahr und die angekündigte strukturelle und dauerhafte Beteiligung des Bundes an den gesamtstaatlichen Kosten der Flüchtlingsunterbringung ab dem kommenden Jahr sind eine immense Hilfe auch für die Stadt Essen. Für Nordrhein-Westfalen bedeutet die Aufstockung der Soforthilfe für dieses Jahr zusätzliche rund 108...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.15
Politik
Die Jusos Hünxe. Benedikt Lechtenberg (m. vorne). Dominique Freitag (2. v.r. vorne).

Jusos Hünxe: Grenzen öffnen - Austausch leben

Das Thema Flüchtlinge ist für die Jusos Hünxe von großer Bedeutung. In den Nachrichten werde regelmäßig vom Massensterben auf dem Mittelmeer berichtet. Angesichts dieser Flüchtlingskatastrophe sehen die Jusos akuten Handlungsbedarf. Des Weiteren möchten sie für einen offenen Umgang mit den in der Gemeinde lebenden Flüchtlingen motivieren. „Der Weg der Schlepper-Bekämpfung, den die Politik als Lösung propagiert, führt am Problem vorbei. Die derzeitige europäische Abschottungspolitik zwingt die...

  • Hünxe
  • 21.05.15
  • 1
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich alle föderalen Ebenen stellen müssen. Gegenseitige Vorwürfe zwischen Land und Bund auf Kosten der finanziell gebeutelten Kommunen helfen hier nicht weiter!“

CDU-Fraktion: NRW-Flüchtlingsgipfel ist einzige Enttäuschung

Für die CDU-Fraktion sind die Ergebnisse des zweiten NRW-Flüchtlingsgipfels für die Kommunen eine Enttäuschung. Der rot-grünen Landesregierung fällt nichts Besseres ein, als die Verantwortung für die Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen in kommunalen Einrichtungen beim Bund zu suchen. Hierzu Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Kommunen benötigen die volle Unterstützung des Landes und des Bundes, um...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.15
Überregionales

Ein schales Gefühl - Kommentar

Es bleibt ein schales Gefühl. Eine Roma-Familie im Löwental wurde morgens um 6 Uhr völlig unvermittelt abgeholt und abgeschoben! Rahel Löwentraut und Franziska Kloos waren mit bei der Ausländerbehörde, wo ein späterer Termin zur Ausreiseregelung bekannt gegeben wurde. Die Abgeschobenen haben Namen. Die Kinder Dzenka, Renata, Silvia und Kristian hatten Hoffnung auf ein besseres Leben bei uns in Deutschland. Jetzt mussten sie zurück in die „Heimat“. Wo ist das? Das Haus der Großeltern in Serbien...

  • Essen-Werden
  • 15.04.15
Überregionales
„Wir machen es uns hier schön!“ Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer arbeiten vor dem Übergangswohnheim im Löwental Hand in Hand.
2 Bilder

"Ein engagiertes Team" Wer kümmert sich eigentlich um die Flüchtlinge im Übergangswohnheim Löwental? Teil II

„Wie leben eigentlich Asylbewerber?“ Mit dieser Frage gingen ehrenamtliche Helfer wie Sarah Wehner, Rahel Löwentraut und Franziska Kloos ins Löwental, um dort im Übergangswohnheim mit den Bewohnern in Kontakt zu kommen. Die Studentinnen fanden Zugang zu den Bewohnern, besonders den 3- bis 14-jährigen Kindern und Jugendlichen, spielten mit ihnen, halfen bei den Hausaufgaben. Schon bald kamen Kommilitonen zur Unterstützung: Rahel Budde, Thomas Beimel und Elina Thier sind seit Dezember jede Woche...

  • Essen-Werden
  • 15.04.15
Überregionales
Gerade die jungen Flüchtlinge im Löwental haben es Franziska Kloos und ihren Mitstreiterinnen angetan.

"Menschen helfen Menschen" Wer kümmert sich eigentlich um die Flüchtlinge im Übergangswohnheim Löwental? Teil I

„Wie leben eigentlich Asylbewerber?“ Eine nur scheinbar harmlose Frage, doch beim genaueren Hinsehen durchaus spannend. Da leben Menschen mitten unter uns. Doch was sind das für Menschen? Eine Frage, die sich engagierte Studenten der Folkwang Universität gestellt und auch beantwortet haben: „Es sind halt Menschen – wie du und ich!“ In der Unterkunft im Löwental leben Asylbewerber - sie kommen aus Westbalkanländern wie Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, durch ihre Herkunft geraten sie in...

  • Essen-Werden
  • 15.04.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Die leer stehende LVR-Klinik in Heidhausen.

Guten Tag! Mitmachen!

Am Montag trifft sich „Werden hilft“. Es gibt tolle Nachrichten: Die evangelische Gemeinde Werden stellt ab dem 1. Mai bis Ende des Jahres einen Lagerraum zur Verfügung, damit „Werden hilft“ zu ersten Spendenaktionen für das geplante Warenhaus in der Fischlaker Erstaufnahme aufrufen kann. LVR-Klinik Eventuell gäbe es auch Lagerfläche in der ehemaligen LVR-Klinik. Doch das leer stehende Haus an der Barkhovenallee ist auch in anderem Zusammenhang ins Gespräch gekommen, um kurzfristig zusätzliche...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
  • 1
Überregionales
Der neueste Plan der Erstaufnahmeeinrichtung in Fischlaken. Beim Märztreffen von „Werden hilft“ gibt es aus erster Hand frische Informationen. | Foto: Stadt Essen

Infos aus erster Hand - Am Montag Märztreffen von „Werden hilft“

Das nächste Treffen von „Werden hilft“ ist am Montag, 23. März, um 20 Uhr in den Domstuben, Brückstraße 81. Andreas Brinck, Initiator der Werdener Flüchtlingshilfe, hat die Agenda des Märztreffens vorbereitet. Es gibt Neues in Sachen Vereinseintragung, die jeweiligen Moderatoren berichten aus den Arbeitskreisen Integration, Kommunikation, Netzwerk, Spenden, Sprache und Warenhaus. Dort gibt es erfreuliche Nachrichten: Die evangelische Gemeinde Werden stellt ab dem 1. Mai bis Ende des Jahres...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
Überregionales
Die noch vorhandenen Betriebsgebäude des Kutel werden abgerissen.
4 Bilder

Die neuen Nachbarn - Neueste Infos zur Landeseinrichtung in der gut besuchten Aula des Gymnasiums

Essens Sozialdezernent Peter Renzel stellte sofort klar: „Unsere Einrichtungen sind voll - wir brauchen mehr Plätze!“ Die Infoveranstaltung der Stadt über den aktuellen Sachstand zum Bau der Landeseinrichtung auf dem ehemaligen Kutel-Betriebsgelände war gut besucht, an die 150 interessierte Bürger, Bezirkspolitiker, Ratsleute und Landtagsabgeordneter Thomas Kufen hatten den Weg in die Aula des Gymnasiums Werden gefunden. Zunächst referierte Peter Renzel über die weltweit bedrohliche Lage in...

  • Essen-Werden
  • 05.02.15