Asylbewerber

Beiträge zum Thema Asylbewerber

Politik
Kurzes Vergnügen: Erst im April in Betrieb gegangen, ist das Zeltdorf an der Levinstraße inzwischen wieder leer. Archivfoto: Müller

Zeltdorf ist Geschichte: Bewohner zogen Levinstraße leer

Im Verlauf der letzten Tage wurden vier der noch sieben bestehenden Zeltdörfer in Essen leergezogen. Neben den Unterkünften Am Volkswald, an der Vaestestraße und der Hamburger Straße ist auch die Einrichtung an der Levinstraße damit ab sofort nicht mehr in Betrieb. Insgesamt sind 830 Personen umgezogen. Damit einher ging ein großer logistischer Aufwand für das Amt für Soziales und Wohnen. Vorrangiges Ziel der Verwaltung war es, Kinder und Jugendlichen möglichst keinem Schulwechsel auszusetzen....

  • Essen-Borbeck
  • 11.10.16
  • 1
Politik
Im Juli 2017 soll auch das Asylbewerberheim im Löwental geschlossen werden.      Foto: Henschke
3 Bilder

„Nicht alle über einen Kamm scheren“

Heiße Diskussionen um das Thema Flüchtlinge bei der CDU Heidhausen-Fischlaken Vorsitzender Yannick Lubisch war überwältigt: „So ein gut gefüllter Saal. Ausmaße von Woodstock nimmt das für uns an. Heute geht es um ein Thema, was uns auch die nächsten Jahre noch begleiten wird: Die Flüchtlinge.“ Besonnen und souverän moderierte Lubisch dann einen Abend, der nicht immer einfach war. Die CDU Heidhausen-Fischlaken hatte zum Stammtisch in die Domstuben geladen. Hartmut Peltz vertrat den...

  • Essen-Werden
  • 06.10.16
Überregionales
„Wir sind ein Team!“ Erdem Demov und seine Mitspieler in der B-Jugend des SC Werden-Heidhausen. 
Foto: Henschke

„Einer von uns“

Fußballer sammeln für ihren Mitspieler, der mit seiner Familie das Land verlassen muss Eine letzte Partie, das war es wohl. Der 15-jährige Erdem Demov muss das Löwental verlassen, zurück nach Mazedonien. Zurück dorthin, wo seine Familie keine Chance hat. Zurück in das Land, aus dem sie mit großen Hoffnungen nach Deutschland geflohen war. Für seine Mitspieler beim SC Werden-Heidhausen steht fest: „Wir helfen Erdem und seiner Familie.“ Seit dem vorjährigen Sommerfest rund ums Flüchtlingsheim im...

  • Essen-Werden
  • 25.09.16
Überregionales
Das Sommerfest rund ums Flüchtlingsheim führte die Menschen zusammen.
Foto: Henschke
3 Bilder

Hemmschwellen überwunden

Das große Sommerfest rund ums Flüchtlingsheim im Löwental führte die Menschen zusammen Das große Sommerfest im Löwental erinnerte bei seiner zweiten Auflage höchst eindrucksvoll an die kleinen und großen Erfolgsgeschichten rund ums Flüchtlingsheim, vergaß aber auch nicht die oft sehr traurige Lebenssituationen. Die Hemmschwellen zwischen den Flüchtlingen und Werdenern zu überwinden, mit diesem Ziel war man angetreten. Sicherlich sind Sprachbarrieren ein Grund, auch der andere Kulturkreis spielt...

  • Essen-Werden
  • 24.09.16
Politik
Endlich Entwarnung: Erst Mitte August informierten sich knapp 300 Interessierte auf einem Familienfest über die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen. Archivfoto: Debus-Gohl

Hexbachtal vom Tisch: Keine Flüchtlingsunterkunft Im Fatloh

Was wurde demonstriert, was wurde nach Alternativen gesucht: Kaum eine der Ende 2015 von der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen vorgeschlagenen Flächen hat ähnliche Proteste provoziert, wie das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz. Die Bürgerinitiative "Rettet das Hexbachtal!" ging auf die Barrikaden, CDU-Ratsherr Klaus Diekmann hat nicht nur auf einem Gelände an der Heißener Straße nach Alternativen gesucht. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung. "Ich bin hocherfreut, dass wir den Standort...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.16
Überregionales

Sexuelle Übergriffe auf Frauen - Festnahmen bei Essen.Original

Erneut hat es in Essen Übergriffe durch Asylbewerber auf mehrere Frauen und Mädchen gegeben. Beim Stadtfest Essen.Original wurden mehrere Personen gleichzeitig auch Opfer von Diebstählen. In diesem Zusammenhang liegen der Polizei entsprechende Anzeigen vor, mehrere Festnahmen folgten. Kein ungetrübtes Festwochenende in der City: Im Anschluss an den zweiten Veranstaltungstag am Samstag, 3. September bearbeitet die Kriminalpolizei nun zahlreiche Straftaten. Tatorte am Hauptbahnhof und auf dem...

  • Essen-Steele
  • 04.09.16
  • 2
  • 1
Politik
Gefühl von Sicherheit: Im Freibad Hesse gilt seit Jahren die Null-Toleranz-Regel. Archivfoto: cHER

Keine Angst vor Übergriffen: Sauberkeit und Sicherheit sind Standard in Hesse

Die sexuellen Übergriffe im Grugabad ließen Erinnerungen an die Silvesternacht in Köln und anderen Städten wieder hochkochen: Zwei junge Mädchen wurden das Opfer von vier Flüchtlingen. Die Maßnahmen der Stadt Essen sind für Sven Prochnow längst überfällig, gleichzeitig warnt der Leiter des Dellwiger Freibads Hesse vor Pauschalisierungen.„Da muss eben erst das Kind in den Brunnen fallen, bevor etwas passiert“, seufzt Sven Prochnow, Leiter des Dellwiger Freibads Hesse. Drei Mädchen im Alter von...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.16
Politik
Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es einen Anstieg von über 60 Prozent bei den nach Essen gekommenen Syriern. Das hat erhebliche Integrationsbemühungen und finanzielle Auswirkungen zur Folge. Ratsherr Kalweit erwartet, dass die in Essen für ganz Nordrhein-Westfalen zu erbringenden Integrationsleistungen stärker finanziell vom Land unterstützt werden.

CDU-Fraktion unterstützt Forderung des Oberbürgermeisters nach spürbarer Entlastung in Flüchtlingsfragen

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung des Oberbürgermeisters Thomas Kufen, dass die Stadt Essen im Zuge des neuen Integrationsgesetzes durch die rot-grüne Landesregierung entlastet wird. Daher muss das in Kraft getretene Integrationsgesetz in Nordrhein-Westfalen konsequent angewandt werden. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit dem vor Kurzem in Kraft getretenen Integrationsgesetz ist...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.16
Politik
Rund 300 Interessierte hatten die Einladung auf den Hof Göken angenommen und ließen sich in Sachen Hexbachtal auf den neuesten Stand bringen. | Foto: Debus-Gohl

"Planungswahnsinn": Stadt Essen will weiter Flüchtlingsunterkunft im Hexbachtal bauen

Der Beschluss steht. Gegen die Stimmen von EBB, FDP, Die Linke und der Partei Piraten, der Gruppen von Pro NRW, BAL und Schöner Links, setzten die Fraktionen von SPD und CDU ihren Beschlussvorschlag durch: Über 15.000 Eichen und Buchen im Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal sollen gerodet werden. Zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften "Im Fatloh". Dagegen wehrt sich seit Monaten die Bürgerinitiative "Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal". Um über den neuesten Stand der Dinge zu informieren,...

  • Essen-Borbeck
  • 16.08.16
Politik
Foto: Emil Zander

Integration: Bund unterstützt Länder und Kommunen mit Milliarden – NRW muss Finanzmittel gerecht verteilen

Mit weiteren sieben Milliarden Euro unterstützt der Bund in den kommenden drei Jahren die Länder und Kommunen bei den Aufgaben bei der Integration von Flüchtlingen. Darauf einigten sich gestern Bund und Länder. Diese Entlastung erfolgt zusätzlich zu den bereits am 16. Juni vereinbarten 2,6 Milliarden Euro, mit denen der Bund von 2016 bis 2018 die Kosten der Unterkunft für anerkannte Asylbewerber vollständig übernimmt. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU): „Der...

  • Essen-Süd
  • 12.07.16
Politik
Hier wäre genug Platz für die von Bezirksbürgermeister Bonmann propagierte „Neue Mitte Heidhausen“.  
Foto: Archiv
3 Bilder

Jetzt doch Volkswald?

In der BV-Sitzung wurde über eine überraschende Wende bei den Heidhauser Asylunterkünften gesprochen Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann äußerte seinen Unmut: „In der letzten Sitzung versprach Amtsleiter Hartmut Peltz, uns die fehlenden Informationen zum Sachstand bei der Unterbringung der Asylbewerber zukommen zu lassen. Auf meine Nachfrage erklärte man uns, wir müssten uns schon noch ein wenig gedulden. Das fanden wir schwer enttäuschend. Nun überrascht uns der Ratsentscheid pro...

  • Essen-Werden
  • 30.06.16
Politik

Medizintourismus in Essen: „All inklusive“ oder „Holzklasse“

Anabel Jujol (Schöner Links-Ratsfrau) läuft beim Gedanken an den Medizintourismus mehr als eine Laus über die Leber. Ein Beitrag zu internationalen Patienten und Medizinflüchtlingen, gesundgeschrumpften Kommunen und Selbstheilungskräften freier Märkte. Sachpolitik orientiert sich an den Selbstheilungskräften freier Märkte und ist damit selbstverständlich erhaben über jeden ideologischen Verdacht (hüstel). Ganz in diesem Sinne hält Dr. Krüger vom Essener Bürger Bündnis (EBB) in der...

  • Essen-Süd
  • 30.06.16
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecher der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert, dass das Land NRW verstärkt Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes unterbringen muss. Dies träfe insbesondere auf den Personenkreis der Asylbewerber aus den `sicheren Herkunftsländern` zu, allein in Essen ca. 1.200 Personen – davon aktuell 1069 vom Westbalkan -, die keine Aussicht auf ein erfolgreiches Asylverfahren haben. Die Kommunen könnte so nachhaltig entlastet werden.

CDU-Fraktion: NRW muss verstärkt Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes unterbringen

Reduzierung der Essener Flüchtlingsaufnahmezahlen - Erzielte Vereinbarung des Oberbürgermeisters Thomas Kufen mit Bezirksregierung und Land ein voller Erfolg Die CDU-Fraktion begrüßt ausdrücklich die auf Initiative von Oberbürgermeister Thomas Kufen zwischen der Stadt Essen, der Bezirksregierung und dem Land Nordrhein-Westfalen erzielte Vereinbarung, die fürs Erste zu einer deutlichen Senkung der aufzunehmenden Flüchtlinge führt. Die Stadt Essen muss nur noch 100 statt der bisher 700...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.16
  • 1
Politik
Willkommen in Dellwig (v.l.): Michael Tamm, Gruppenlotse „Männer“, Margarete Tamm, Gruppenlotsin „Sprachkurse“, Catrin Fiswick, Gruppenlotsin „Frauenbegegnung“, Mark Krüger, Schulleiter Kraienbruchschule, Moderatorin Anna Bartmann-Hill, Medina Mesenovic, Leitung Zeltdorf Levinstraße, sowie Karl-Heinz Krieger, evangelische Kirche Samoastraße, planen zahlreiche Angebote für die Neuankömmlinge. Foto: AMü

Runder Tisch, runde Sache! Dellwiger Kümmerer pflegen Willkommenskultur

Willkommenskultur pflegen und Anker für die Flüchtlinge des Zeltdorfs an der Levinstraße sein will der Runde Tisch Dellwig. Jede Menge Ideen zur Integration der Neuankömmlinge sammelte die Runde auf ihrer dritten Sitzung am Dienstag, erst vergangene Woche luden die Mitglieder Frauen und Kinder aus dem Zeltdorf zu einem Willkommensfest in die Gemeinde St. Michael ein. „Ich kann bis heute nicht fassen, wie schön das war“, schildert Catrin Fiswick, Lotsin der Gruppe „Frauenbegegnung“, ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.16
Politik
Viele der Wanderer, die die Einladung von Justizminster Kutschaty angenommen hatten, hofften unterwegs neue Informationen zu den Bebauungsplänen im Hexbachtal zu bekommen. Fotos (2): Debus-Gohl
2 Bilder

Emotionale Wanderung im Hexbachtal

Die traditionelle Frühlingswanderung der Ortsvereine SPD Schönebeck-Bedingrade und Mülheim-Winkhausen fand in diesem Jahr etwas verspätet im Mai statt. „Wir wollten bei schönem Wetter wandern“, begrüßt Thomas Kutschaty, NRW Justizminister und SPD-Landtagsabgeordneter, der die Schirmherrschaft übernommen hatte, die knapp zweihundert Wanderfreudigen. Die Wanderung, angeführt von Knut Koch und Paul Quildis, stand aber bei dieser Aktion nicht unbedingt im Vordergrund. Viele der Teilnehmer hofften...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.16
Politik
13 Bilder

Die friedliche Prozession der Sikhs am 23. April 2016 in Essen

Ich bin ergriffen. Selten habe ich eine so wunderbare Gastfreundschaft erlebt. Statt vieler Worte möchte ich Danke sagen. Ich danke von Herzen... ... für Euer Lächeln. ... für den Apfel und die Banane, die ihr mir während der Prozession geschenkt habt. ... für die wunderschöne Musik. ..., dass Ihr unsere Straße gefegt habt. ... für das Buch und die Broschüren. ... für das leckere Linsen- und Kichererbsengericht. ... für das unbeschreiblich gute Gefühl und die Freudentränen. Friede sei mit...

  • Essen-Nord
  • 23.04.16
  • 20
  • 13
Politik
Die Essener Delegation beim CDU-Ruhrgebietsparteitag (v.l.): 

Dr. Andreas Kalipke, Dortmunds Rechtsdezernentin Diane Jägers,  Henning Aretz, Dirk Kalweit, Christiane Moos, Florian Fuchs, Uwe Kutzner, Fabian Schrumpf, CDU-Ruhrgebietsvorsitzender Oliver Wittke (MdB), Jutta Eckenbach (MdB)

CDU-Ruhrgebietsparteitag

`Politik aus christlicher Verantwortung` und die `Asyl- und Flüchtlingspolitik` waren zentrale Themen Am vergangenen Wochenende fand der 48. Bezirksparteitag der CDU-Ruhrgebiet in Oer-Erkenschwick statt, und die zu behandelnden Themen befassten sich sowohl mit den christlichen Grundsätzen der CDU als auch mit den aktuellen Herausforderungen der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Papst-Enzyklika `Laudato Si!“ - Thema des Parteitages Im Zentrum des sachbezogenen Parteitages stand die Papstenzyklika...

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.16
Politik
Vor der Fertigstellung: das Zeltdorf an der Levinstraße. Foto: Müller
2 Bilder

Rechte Hetze in Dellwig: Braune Wölfe verteilen Handzettel

Ein Schock für Dellwiger war schon der plötzliche Beginn der Rodungsarbeiten an der Prosperstraße, erschreckender noch sind die neuesten Entwicklungen: Vergangene Woche flatterten Anwohnern beider Flüchtlingsstandorte Handzettel der polizeibekannten rechtsradikalen Gruppierung „Division Braune Wölfe“ in die Briefkästen. Klar von den Extremisten distanziert hat sich die Bürgerinitiative Dellwiger Frieden, auf einer Demo mit anschließender Kundgebung informierten Initiativen-Sprecher und...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.16
Politik
Kennt die Sorgen der Karnaper Bürger: SPD-Ratsherr Guido Reil. Foto: Müller

Jetzt Integration? SPD-Ratsherr Reil fordert klare Linie

Bis in die bundesweiten Medien schafften SPD-Ratsherr Guido Reil und der Karnaper Ortsverein es auf dem Gipfel der Flüchtlingsdebatte Anfang des Jahres. Ihre These: Der Essener Norden kann so viel Integration nicht leisten. Im Interview mit dem Nord Anzeiger erklärt Reil jetzt, warum Deutschland den Schnitt braucht und wie die Integration funktionieren kann. Nord Anzeiger: Noch vor zwei Monaten hat die Politik sich zwischen Standorten und Nord-Süd-Debatte zerrieben. Wo stehen wir in der...

  • Essen-Nord
  • 02.04.16
  • 1
  • 1
Politik
Kahlschlag an der Prosperstraße: Sorgfältig aufgereiht liegen die noch Tage zuvor majestätischen Platanen auf dem Gelände. Foto: Debus-Gohl

Prosperstraße: Plötzlicher Baubeginn schockiert Anwohner

Hexbachtal, Levin- und Heißener Straße – war da nicht noch was? Ach, richtig! Anfang der Woche hat die Stadt Essen mit den Rodungen an der Prosper-/Ecke Rauchstraße begonnen. Bis Herbst 2016 soll hier eine Containersiedlung für bis zu 150 Flüchtlinge entstehen, der Beschluss zum Bau stammt bereits aus dem Mai 2015. Anwohner überrascht nicht nur der plötzliche Start der Arbeiten, einige sind geschockt über das rücksichtslose Vorgehen der Stadt. „Wenn die roden, ist klar: Die werden da anfangen“,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.03.16
  • 1
Politik
Abgerockt: Obwohl die Demontage an der Heißener Straße bereits begonnen hat, ist das Areal keine Alternative fürs Hexbachtal. Archivfoto: Debus-Gohl

Heißener Straße ist keine Alternative fürs Hexbachtal

Wenige der Vorschläge zur Unterbringung von Flüchtlingen der Stadt Essen lösten ähnlich heftige Proteste aus, wie der Plan, eine Unterkunft in fester Bauweise für 400 Plätze im Schönebecker Hexbachtal zu realisieren. Nach mehreren Demonstrationen der Bürgerinitiative „Rettet das Hexbachtal!" wanderte der Standort vom Zentrum zum Gelände der ehemaligen Kokerei Schacht Kronprinz. Die Fläche wurde trotz der Proteste im Februar durch den Rat beschlossen, als heiße Alternative gehandelt wurde aber...

  • Essen-Borbeck
  • 26.03.16
Politik
Bild: Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender der CDU Fraktion im Essener Stadtrat, fordert die rot-grüne Landesregierung in NRW auf, dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung, die Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären, im Bundesrat zuzustimmen.

CDU-Fraktion: Flüchtlingspolitik der rot-grünen Landesregierung braucht klare Linien

Maghrebstaaten müssen als sichere Herkunftsländer anerkannt werden Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt die Haltung der rot-grünen Landesregierung in der Frage der Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsländer keine erkennbar klare Linie. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Die Haltung der rot-grünen Landesregierung in Bezug auf die Einstufung...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Bild: Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert die Mindestlohnregelung für Flüchtlinge - gerade im Kontext von Berufspraktika - für diese Berufsneueinsteigergruppe zeitlich auszusetzen, um deren Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.

CDU-Fraktion unterstützt Konzept zur Einbindung von Flüchtlingen in Gemeinwohlarbeit

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Bemühungen der Stadt Essen, die bei uns lebenden Flüchtlinge mit der Einbindung in Gemeinwohlarbeit eine sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: „Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert schon seit langer Zeit Asylbewerbern und Flüchtlingen, insbesondere denen, die entweder noch auf die Eröffnung ihres...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Ratsfraktion  im Essener Stadtrat, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert, dass das Land NRW alle bislang in den Kommunen untergebrachten Flüchtlinge aus den sicheren Herkunftsstaaten in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes verlegt. Damit würden allein in Essen ca. 1.300 Plätze für Flüchtlinge mit Bleiberechtsperspektive frei werden, der kommunale Unterbringungsdruck sinken und die Städte von signifikanten Kosten entlastet werden.

CDU-Fraktion: Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern ausschließlich in Landeseinrichtungen unterbringen

Freie Platzkapazitäten in Erstaufnahmeeinrichtung Fischlaken temporär der Stadt zur Verfügung stellen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert, dass die freien Platzkapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Fischlaken kurzfristig und zeitlich begrenzt der Stadt Essen zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Aktuell sind in der Erstaufnahmeeinrichtung des...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.