Armin Laschet

Beiträge zum Thema Armin Laschet

Kultur
NRW's First Lady Susanne Laschet und Peter Wolframm mit dem Spendencheck.  | Foto: Lamalo-Consulting GmbH
4 Bilder

2.500 Euro für die Aktion Lichtblicke
First Lady Susanne Laschet erhält Scheck – erste Ausschüttung aus NRW-Hommage

Aus den Händen von Künstler Peter Wolframm und ART28-Geschäftsführer Bernhard Feil hat NRW-First Lady Susanne Laschet in der Düsseldorfer Galerie Zimmermann & Heitmann den ersten Spendenscheck in Höhe von 2.500 € für die Aktion Lichtblicke e.V. erhalten. Diese Summe stammt aus den Verkäufen der Edition „Zu Hause“ von Peter Wolframm, einer Hommage an Nordrhein-Westfalen. Dieses Werk vereint auf einem Bild all die Sehenswürdigkeiten, die Nordrhein-Westfalen auszeichnen. Die komplette Edition...

  • Essen-Süd
  • 12.10.20
  • 1
Blaulicht
Der Ratinger Thomas Stefen wurde von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet geehrt. | Foto:  Günther Ortmann

Laschet zeichnete Retter aus
Ratinger zeigte Mut und Entschlossenheit

Ministerpräsident Armin Laschet hat am 6. Oktober im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter 21 Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen mit der Rettungsmedaille des Landes NRW ausgezeichnet. Sie haben selbstlos andere Menschen aus einer Notlage gerettet – aus brennenden Häusern, führerlosen Lastwagen, vor dem Ertrinken oder aus verunglückten Fahrzeugen. Unter den Geehrten war auch Thomas Stefen aus Ratingen, der am 8. Mai 2019 einen Unfallfahrer aus seinem brennenden Fahrzeug...

  • Ratingen
  • 08.10.20
Politik
Wer in Restaurants falsche Angaben macht und erwischt wird muss zahlen. Foto: Pixabay

Corona in NRW
Wer Kontaktdaten verheimlicht, muss 250 Euro zahlen

Nach den Bund-Länder-Beratungen hat Ministerpräsident Armin Laschet soeben Neuerungen für Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben. Unter anderem werden Menschen bestraft, die in Restaurants oder auf privaten Feiern falsche Kontaktdaten angeben. +++ Update +++ Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat die Pläne heute präzisiert. So werden bei falschen Angaben auf Kontaktlisten 250 Euro fällig. Die Kontrolle der Daten liegt allerdings nicht bei den Gastronomen. "Wenn...

  • Velbert
  • 29.09.20
  • 7
  • 1
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet (li.) und OB-Kandidat Marc Buchholz mit dem Wahlkampfteam der CDU. | Foto: RuhrText
3 Bilder

Endspurt im Wahlkampf
Ministerpräsident Armin Laschet unterstützt Marc Buchholz

Auf den letzten Metern des OB-Wahlkampfs in Mülheim hat sich CDU-Kandidat Marc Buchholz noch einmal Unterstützung von höchster Landesstelle geholt. Ministerpräsident Armin Laschet ließ sich am Mittwoch die Planungen rund um das ehemalige Tengelmann-Gelände präsentieren. Der 59-Jährige stärkte Buchholz an dem Ort den Rücken, wo schon Konrad Adenauer am 29. September 1946 vor der ersten Kommunalwahl eine Rede gehalten hatte. Nun redete er CDU-Wahlkämpfern noch einmal ins Gewissen. "Bei einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.20
Kultur
Direktor Johannes-Josef Jostmann (l.) präsentierte das Hygienekonzept des Parktheaters (v.l.): CDU-Bürgermeisterkandidatin Eva Kirchhoff, Ministerpräsident Armin Laschet, CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak und CDU-Landratskandidat Marco Voge.  | Foto: André Günther

Parktheater Iserlohn
Ministerpräsident Armin Laschet spricht übers Hygienekonzept

Anfang September öffnete das Parktheater erstmals in der Corona-Zeit wieder seine Pforten. Möglich macht dies ein umfangreiches Hygienekonzept. Über die ersten Erfahrungen nach der Wiedereröffnung und die Sorgen und Probleme von Theaterdirektor Johannes-Josef Jostmann informierte sich am Montagnachmittag, 21. September, der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet vor Ort. Von André Günther „Es läuft momentan sehr gut. Toi, toi, toi“, wusste Jostmann zu berichten. 523 Plätze können aktuell aufgrund...

  • Iserlohn
  • 22.09.20
Politik
Archivfoto

Bundestag beschließt beispiellose Entlastung der Kommunen
Oberhausen profitiert massiv

„Ein guter Tag für die Kommunen in Deutschland! Der Bundestag hat mit überwältigender Mehrheit eine massive Entlastung der Städte und Gemeinden beschlossen. Dafür haben wir auch das Grundgesetz geändert. Auch Oberhausen profitiert davon kräftig“, erklärt MdB Dirk Vöpel. Der Bund erstattet gemeinsam mit den Ländern zum einen die pandemiebedingten Gewerbesteuerausfälle der Städte und Gemeinden im Jahr 2020 in Höhe von rund 11,8 Mrd. Euro. Zum anderen entlastet der Bund die Kommunen dauerhaft und...

  • Oberhausen
  • 20.09.20
  • 1
Politik
Gratulation zur Wiederwahl: Thomas Kufen mit Matthias Hauer und Ministerpräsident Armin Laschet.  | Foto: Debus-Gohl

Glastisch bleibt im Kufen-Büro
Gratulation vom Ministerpräsidenten, dann wartet schon wieder das Tagesgeschäft

Der Plan stand: Nachdem alles vorbei war, wollte er sich ein Stauder gönnen. Von einem Kater war bei Oberbürgermeister Thomas Kufen am Morgen nach der Wahl aber so gar nichts zu spüren. "Ich freue mich", erklärte der alte und neue Amtsinhaber im Gespräch mit dem Stadtspiegel. Wen wundert's. Das Thema Stichwahl kann Kufen entspannt ad acta legen. Es hat direkt im ersten Wahlgang geklappt. von Christa Herlinger Das Rathaus wird sein Arbeitsplatz bleiben. Und der er 47-Jährige hat noch immer Lust...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.20
  • 1
  • 1
Politik
Armin Laschet bei einem früheren Besuch in Oberhausen.

Ministerpräsident Armin Laschet zu Besuch bei MAN Energy Solutions SE
Wasserstoff-Campus für Oberhausen

Ministerpräsident Armin Laschet hat am Freitag, 11. September 2020, das Werk Oberhausen der MAN Energy Solutions SE besucht und sich mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Uwe Lauber und dem Betriebsratsvorsitzenden Helmut Brodrick zu einem Gespräch getroffen. Am Standort Oberhausen produziert das Unternehmen qualitativ hochwertige Turbinenmotoren, zum Beispiel für Kreuzfahrtschiffe. MAN Energy Solutions ist der größte Industriearbeitgeber der Stadt und infolge der Energiewende und der...

  • Oberhausen
  • 11.09.20
Politik
Zum gemeinsamen Gespräch über das Moerser Modell zur Behandlung von Covid-19-Patient*innen besuchten am Freitag, 28. August Spitzenpolitiker das Krankenhaus Bethanien: (v. l. n. r.) 1. Reihe: Stiftungsratvorsitzender Otfried Kinzel, Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Vorstand der Stiftung Dr. Ralf Engels. 2. Reihe: Ärztlicher Direktor Dr. Christoph Chylarecki, Chefarzt der Lungenklinik Dr. Thomas Voshaar, Pflegedirektorin Angelika Linkner. 3. Reihe: Bürgermeister Christoph Fleischauer, Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski, Landratskandidat Ingo Brohl. 4. Reihe: Frau Fechner, Herr Fisteag, Herr Milkereit, Dr. Kambartel, Frau Blum, Dr. Stais, Herr Salloum. | Foto: Bethanien

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet besuchten das Krankenhaus Bethanien
Höchste Anerkennung für das Moerser Behandlungskonzept

Eine besondere Ehre wurde der Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers zuteil: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet besuchten das Moerser Krankenhaus am Freitag, 28. August. Grund für ihren Besuch war insbesondere das Moerser Konzept zur Behandlung von Covid-19-Patienten, für das die Lungenklinik Bethanien um deren Chefarzt Dr. Thomas Voshaar Lob und Anerkennung aus der ganzen Welt erhält. Die Klinik hatte zu einem frühen Zeitpunkt und entgegen...

  • Moers
  • 01.09.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wieder Sperrungen | Foto: Umbehaue

Wieder neue Corona fälle in Schulen
Neue Corona Fälle an Schulen und Kitas in Essen

Neue Corona Fälle an Schulen und Kitas in Essen Es gibt wieder neue Fälle in Essen. In der KITA Sachsenring in Freisenbuch ist ein Betreuer positiv getestet. 11 Kinder müssen in die Häusliche Quarantäne. Am Berufskolleg Essen West wurde eine Lehrkraft positiv getestet Bedeutender ist ein Fall an der Hauptschule Wächtlerstraße. Auch hier wurde ein Lehrer positiv getestet. Zwei weitere Lehrer müssen in Quarantäne. Schüler sind nicht betroffen. Somit könnte man an der Aufhebung der Maskenpflicht...

  • Essen-Süd
  • 29.08.20
Politik
Maske ab im Unterricht | Foto: Umbehaue

Armin Laschet kippt die Maskenpflicht an Schulen
Keine Maskentragepflicht im Unterricht in NRW ab 1.9

Armin Laschet kippt die Maskenpflicht Keine Maskentragepflicht im Unterricht in NRW ab 1.9 An Weiterführenden und berufsbildende Schulen wurde eine Maskenpflicht im Unterricht angeordnet. Dieses entfällt jetzt ab dem 1. September wieder. Jetzt ist der Mund-Nasen-Schutz nur noch im Schulgebäude und auf dem Schulhof vorgeschrieben. An Grundschulen müssen Mund und Nase bedeckt werden, wenn man im Schulgebäude oder auf dem Schulhof unterwegs ist. Teilweise werden aber einige Schulleiter an der...

  • Essen-Süd
  • 29.08.20
  • 1
  • 1
Politik
Im Unterricht kann die Maske ab September wieder runter. Foto: Alexandra Koch / pixabay

Corona in NRW
Mehr Quarantäne, weniger Maskenpflicht - neue Verordnung ab September

Die Gesichtsmaske im Unterricht gehört ab 1. September der Vergangenheit an. Das hat NRWs Ministerpräsident Armin Laschet heute nach einem Gespräch der 16 Landeschefs mit der Bundeskanzlerin bekannt gegeben. Leere Stadien und Festplätze werden uns aber vorerst weiter begleiten. Dies sind die wichtigsten Punkte der neuen Corona-Verordnung, die das Land Nordrhein-Westfalen ab September einführen will: Maskenpflicht im Unterricht entfällt Nach den Sommerferien mussten Schüler an weiterführenden...

  • Velbert
  • 27.08.20
  • 3
  • 1
Politik
Bundespressekonferenz 27.08.2020

Eilmeldung aus der Bundespressekonferenz
Verschärfung der Corona Regeln bis Ende 2020

Aus der Bundespressekonferenz Verschärfung der Corona Regeln Kanzlerin Merkel berät mit den Ministerpräsidenten über ein Mindestbußgeld für Maskenverweigerer.  Allerdings können sich die Ministerpräsidenten nicht auf eine einheitliche Linie einigen. Man soll Rücksicht, Umsicht und Vorsicht walten lassen. Großveranstaltungen sollen bis Jahresende weiter verboten bleiben. Seit 11 Uhr beraten sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder und traten um 16:40 Uhr vor die...

  • Essen-Süd
  • 27.08.20
Politik
Armin Laschet im WDR interview | Foto: Umbehaue

Für Armin Laschet wohl noch nicht in Stein gemeißelt
Das aus für den Karneval noch nicht zu 100% ?

Das aus für den Karneval doch noch nicht zu 100% fix ? Das könnte man meinen, nach dem Interview im WDR. Für Armin Laschet ist das wohl noch nicht in Stein gemeißelt. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet will gemeinsam mit den Karnevalsvereinen über ein Verbot von Veranstaltungen entscheiden. Er möchte es in einem Konsens  mit den Vereinen regeln. So die Erklärung von Armin Laschet in einem WDR-Fernsehen Bericht. Er denke, «dass wir in zwei, drei Wochen Klarheit haben», so der...

  • Essen-Süd
  • 23.08.20
  • 5
Politik
Noch kein Silberstreifen am Himmel | Foto: Umbehaue

Jetzt also doch, Urlaub und steigende Fallzahlen
40 % der neuen Corona Infektionen werden durch Urlauber verursacht

Jetzt also doch, Urlaub und steigende Fallzahlen 40 % der neuen Corona Infektionen werden durch Urlauber verursacht Die neuen Zahlen des Robert Koch-Instituts stand 19.8.  1510 Neuinfektionen in 24 Stunden. Mittlerweile haben sich fast 40 Prozent der zuletzt in Deutschland positiv auf das Corona Virus getesteten Menschen wohl im Ausland angesteckt. Am häufigsten kamen die Reisenden aus dem Kosovo, Kroatien, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina und auch wieder die Türkei. Für die Türkei wurden die...

  • Essen-Süd
  • 19.08.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
Quelle RKI | Foto: Umbehaue

Die meisten Corona Fälle gibt es in NRW
Weiter steigenden Corona Fälle

Corona Fälle steigen in  NRW  Deutschlandweit am stärksten an. NRW hat nach dem Ort Dingofing in Bayern die meisten  Corona Fälle.  Herne führt nach Bochum in NRW die Liste an. Seit dem Ausbruch der Epidemie hatten sich in NRW insgesamt 53.661 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Es gab 1.772 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung. Allerdings sind nach dem Robert-Koch-Institut (RKI) auch bereits 47.055 Corona-infizierte genesen. Täglich weiter steigende...

  • Essen-Süd
  • 14.08.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zu Gast in Castrop-Rauxel
10 Bilder

Wahlkampfauftakt und Baumpflanzaktion in Deininghausen
Politprominenz im Castroper Wald

Als ich mich gestern zu einem kleinen Fotospaziergang im Grutholz aufmachte, ahnte ich nicht, wen ich später noch vor die Linse bekommen sollte. Bei den hohen Temperaturen gestern ließ es sich im Wald noch ganz gut aushalten. Nach einiger Zeit sah ich in einiger Entfernung auf dem Waldweg einen Polizeiwagen stehen und fragte mich, was dort wohl passiert sein könnte. Dort angekommen, konnte ich in einem Seitenweg eine Menschenansammlung sehen. Auch ein Filmteam war anwesend. Zunächst dachte ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.08.20
  • 18
  • 5
Wirtschaft

Nach Karstadt und Kaufhof schließt auch Real Ladenlokale
Jetzt auch Schließungen bei Real

Jetzt auch Schließungen bei Real Nach Karstadt und Kaufhof schließt auch Real Ladenlokale Die SB-Warenhauskette Real hat nur wenige Tage nach dem Besitzerwechsel die Schließung von acht der derzeit noch 276 Filialen angekündigt. Darunter befinden sich bei uns auch Geschäfte in Duisburg und Mönchengladbach. Der russische Finanzinvestor SCP hatte erst am letzten Donnerstag die Kontrolle bei Real von der Metro übernommen. Er will jetzt den Konzern zerschlagen und hat bereits den Verkauf von...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
LK-Gemeinschaft
Wohnblock in Peking | Foto: Umbehaue

Wieder Corona Ausbruch in China
China handelt, Deutschland diskutiert

Wieder Corona Ausbruch in China China handelt, Deutschland diskutiert Eine halbe Million Chinesen, in der Nähe von Peking, müssen wegen eines neuen Coronavirus-Ausbruchs in den Lockdown. Das teilten jetzt die chinesischen Behörden mit, nachdem am Sonntag die Zahl der Neuinfektionen in der Hauptstadt erneut gestiegen war. In den vergangenen 24 Stunden seien 14 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Betroffen des Lockdown sind Chinesen im Kreis Anxin, der 150 Kilometer von...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
Politik
Sicherheitsregeln Gütersloh | Foto: Umbehaue

Das Gallische Dorf Gütersloh
Erneuter Corona Lockdown in Deutschland

Das Gallische Dorf Gütersloh Erneuter Corona Lockdown in Deutschland Lang genug hat es gedauert, bis die Politik die eigenen aufgestellten Regeln umsetzt. Bislang hatte man sich nur rausgeredet. Jetzt wurde endlich gehandelt. Der neue Lockdown soll zunächst nur bis zum 30. Juni gelten. Nach dem Ausbruch des Coronavirus in dem Schlachthof des Fleischbetriebs Tönnies verhängt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet nun einen "Lockdown" über den gesamten Kreis Gütersloh. Es...

  • Essen-Süd
  • 23.06.20
LK-Gemeinschaft
Bild der Zukunft ? | Foto: Umbehaue

Karstadt Schließung Runde 2
Auch 20 Filialen von Karstadt Sport werden geschlossen

Karstadt Schließung Runde 2 Vor 10 Jahren gab es schon die erste Welle. Mitarbeiter übten Lohnverzicht um das Unternehmen und den Arbeitsplatz zu retten. Wie so oft hat das nichts gebracht. Jetzt schließt Karstadt großflächig weitere Häuser. Corona und die hohen Mieten sollen Schuld sein! Sogar das Karstadt Haus im Limbecker Platz wird geschlossen. Davon war auch der OB von Essen Thomas Kufen sichtlich überrascht. Der Schock sitzt tief, seit am Freitag (19.06.2020) die Schließung von 62 der...

  • Essen-Süd
  • 20.06.20
LK-Gemeinschaft

Tönnies Blockiert die Zusammenarbeit
jetzt schon 1090 Infizierte Corona Mitarbeiter

Tönnies Blockiert die Zusammenarbeit 1090 Infizierte Mitarbeiter In der Fleischfabrik von Tönnies haben sich bis heute 16 :00 Uhr 1090 Mitarbeiter angesteckt. Die Behörden sind höchst verärgert über das Verhalten des Konzerns. Da die Herausgabe von Mitarbeiteradressen blockiert und erst nach einem Beschluss herausgegeben worden sind. Auch das hatte dann noch einmal 5 Stunden gedauert. Zudem sind bis dato 30 Adressen falsch. An den Adressen gibt es keine Mitarbeiter von Tönnies. Daher drängt...

  • Essen-Süd
  • 20.06.20
Politik
Len Mette, Musiker, Buch-Autor, Vater und Steuerzahler, schreibt einen offenen Brief an Armin Laschet und die Landesregierung. | Foto: Magalski / Archiv

Corona: "Unterputzkabel will an die Sonne"

Corona stellte das Leben auf den Kopf und viele Eltern wurden zu Hilfslehrern auf Zeit - auch Len Mette. Der Musiker und Buch-Autor schickt nun deutliche Worte Richtung Düsseldorf. Liebe Landesregierung, lieber Armin, ich fühle mich „verkohlt“, um es mal auf gut Ruhrgebietsdeutsch zu formulieren. Ich fühle mich verkohlt, ob des Verhaltens der Behörden im Angesicht der Corona-Pandemie. Dabei war und bin ich sogar ein Befürworter der ergriffenen Maßnahmen, so schmerzlich diese Einschnitte auch...

  • Lünen
  • 19.06.20
  • 4
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.