Armin Laschet

Beiträge zum Thema Armin Laschet

Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. | Foto: LK-Archiv (Magalski)

Initiative gegen Zeelink „entsetzt“ über NRW-Ministerpräsident
Rainer Rehbein: Laschets Auftritt und Formulierungen waren "völlig hirnfrei"

Die Initiative gegen die Zeelink-Pipeline zeigt sich entsetzt, dass Ministerpräsident Armin Laschet bei der offiziellen Eröffnung der Gasleitung in Würselen bei Aachen als Ehrengast aufgetreten ist. Mit seiner Teilnahme habe Laschet Tausende Bürgerinnen und Bürger verhöhnt, die entlang der Pipeline leben und sich auch weiterhin gegen das Projekt wehren, so einer der Sprecher der Initiative, Rainer Rehbein. Dass Laschet bei der Veranstaltung die Zeelink als "wichtigen Baustein zur Modernisierung...

  • Hünxe-Drevenack
  • 09.05.21
Politik
Lockerung in NRW | Foto: Umbehaue

Ab Montag „Lockerungen“ in NRW
Auch NRW führt Erleichterungen ein

Zunächst hatte man sich noch geziert und das Vorpreschen von Bayer, Hessen und Berlin kritisiert. Doch jetzt zieht man auch nach. Von Montag an müssen Geimpfte und Genesene in NRW im Einzelhandel und bei Friseur keinen negativen Schnelltest mehr vorweisen. Es stellt sich nur die Frage:wie soll man darlegen, dass man genesen ist? Die Quarantänepflicht für Reisende, die aus Corona-Risikogebieten nach NRW einreisen entfällt. "Click and Meet" kann weiter für Einzelhandel genutzt werden. Somit wird...

  • Essen-Süd
  • 01.05.21
Politik
FOTO: PIXABAY (bearbeitet von Bruni R.)
8 Bilder

Erfreuliche Entwicklungen in NRW - Erleichterungen für zweifach Geimpfte treten ab Montag in Kraft!
Gute Neuigkeiten für komplett Geimpfte in NRW - Tolle Nachrichten, Herr Laschet! - Das freut uns!

Aktuelle Nachrichten Wie ich hörte, werden alle Menschen, die vollständig geimpft und genesen sind, den NEGATIV getesteten GLEICHGESTELLT! DAS GILT FÜR NRW und ist BESCHLOSSENE SACHE!!! Ab Montag ist die GÜLTIGKEIT besigelt!!! Das bedeutet, dass sie überall da, wo ein negativer Test verlangt wird, keinen negativen Test mehr vorlegen müssen! Natürlich müssen sie das mit VORLAGE ihres IMPFPASSES beweisen! Ebenfalls beschlossen... hat dies auch das Saarland! Eine Quarantäne...könnte somit auch für...

  • Düsseldorf
  • 01.05.21
  • 3
  • 3
Politik
In der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am Freitag (23.4.) im NDR/RB-Fernsehen sprachen der Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet und der Schauspieler Jan Josef Liefers über die umstrittene Social-Media-Aktion #allesdichtmachen.

"Man darf das sagen in einem freien Land" - Laschet stärkt Liefers bei 3nach9 den Rücken

In der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 sprachen der Unions-Kanzlerkandidat und der Schauspieler über die umstrittene Social-Media-Aktion #allesdichtmachen. Social-Media-Aktion #allesdichtmachen Hinter Armin Laschet und Jan Josef Liefers liegt eine ereignisreiche Woche. Der CDU-Vorsitzende wurde nach einem zähen Machtkampf zum Kanzlerkandidaten gekürt, während der Schauspieler mit seiner Beteiligung an der Social-Media-Aktion #allesdichtmachen für Aufsehen sorgte. Unter diesem Hashtag hatten...

  • Marl
  • 24.04.21
Politik
Bundestag beschließt Länderübergreifende Notbremse | Foto: Umbehaue

Das sind die neuen Corona-Regeln
Bundesregierung beschließt die Notbremse

Ausgangssperren, Schule ,Ladenschließungen und Kontaktbeschränkungen Heute wurden bundesweit verbindliche Corona-Regeln festgelegt. Der Bundestag hat nun eine „Bundes-Notbremse“ mit konkreten Vorgaben beschlossen. 342 Abgeordnete stimmten für den Vorschlag, 250 dagegen, 64 Mitglieder des Bundestags enthielten sich. Hier ein Auszug: Ausgangssperre: Von 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr darf man die Wohnung - Ausnahmen Notfälle, der Beruf und Betreuung. Gassi gehen ist auch erlaubt. Joggen und Spaziergänge...

  • Essen-Süd
  • 21.04.21
  • 1
Politik
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet (l.) und der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese bei einem Treffen 2021. | Foto: Europabüro

CDU-Kanzlerkandidatur
Dr. Peter Liese begrüßt Wahl Armin Laschets

Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese begrüßt, dass sich CDU und CSU auf einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten geeinigt haben. „Ich freue mich sehr, dass es endlich eine Entscheidung gibt und ich freue mich auch darüber, dass Armin Laschet der Kandidat ist. Ich kenne ihn seit vielen Jahren. Er ist ein überzeugter Europäer und er hat sich als Ministerpräsident enorm für unsere Region eingesetzt. Ich traue ihm das Amt absolut zu, und wir müssen jetzt die Reihen schließen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.21
Politik
Erklärung im Landtag | Foto: Umbehaue

Regierungserklärung von Armin Laschet
Die Lage ist dramatisch

Heute äußerte sich Armin Laschet im Düsseldorfer Landtag. Armin Laschet hat in der Corona-Pandemie zu entschlossenem Handeln aufgerufen. „Die Lage ist dramatisch“, sagte er heute im Landtag in Düsseldorf. Besonders die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich von Tag zu Tag weiter zu. Deshalb gelte: „Wir müssen jetzt handeln“. Armin Laschet verteidigte auch noch einmal seine Idee eines Brücken-Lockdowns. „Man hat die Idee lächerlich gemacht“, hätte man stattdessen den von ihm vorgeschlagenen...

  • Essen-Süd
  • 15.04.21
  • 4
Politik
Wer darf dauerhaft nach Berlin? | Foto: Umbehaue

Ignorieren der Bevölkerung
CDU macht dieselben Fehler wie SPD

Die beiden Volksparteien sitzen im selben Boot. Die SPD ist aber schon länger am Sinken. Beiden ehemaligen großen Parteien sterben die Stammwähler weg. Das hat natürlich auch Biologische Ursachen. In dieser Zeit noch mal verstärkt durch die Corona Pandemie. Nun Zofft sich die CDU und CSU in der Kanzlerfrage. Wenn eine Meinungsumfrage der Wähler positiv ist wird sie hoch gehoben, wenn nicht als Momentaufnahme abgetan. Ja, Meinungsumfragen können sich schnell ändern, aber man sollte sie doch...

  • Essen-Süd
  • 13.04.21
Politik
2 Bilder

Torsten Lemmer begrüßt, teilt und unterstützt Christian Rütz (CDU) für Markus Söder

Die Deutsche Presse-Agentur berichtet, dass „als erster CDU-Ortsverband in Nordrhein-Westfalen hat sich Düsseldorf-Lierenfeld öffentlich für Markus Söder (CSU) als Kanzlerkandidat der Union ausgesprochen. "Söder hat Charisma", sagte der Ortsvereinsvorsitzende Christian Rütz am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. "Die Bevölkerung traut ihm Krisenbewältigung zu", urteilte der Jurist, der auch CDU-Ratsherr in der Landeshauptstadt ist. Deshalb sei das Votum des Vorstands in dem 30...

  • Düsseldorf
  • 13.04.21
Politik
Sitzung abgesagt | Foto: Umbehaue

Merkel macht ernst
Mega Lockdown mit der Bundesnotbremse

Armin Laschet wollte die Ministerpräsidenten Konferenz vorziehen. Daraus wurde nichts, jetzt wurde sogar die geplante Konferenz für den 12.4 abgesagt. Nun macht Angela Merkel ernst. Das Infekitonsschutzgesetz soll in der nächsten Woche geändert werden. Die Stimmen der Bundesregierung reichen dafür aus und der Bundesrat müsste nicht zustimmen, so eine Information von Wolfgang Schäuble. Somit würde eine Notbremse der Bundesregierung, die versagenden Notbremsen in den Ländern ziehen, wenn die...

  • Essen-Süd
  • 10.04.21
  • 1
Politik
Armin Laschet hält seine Rede. | Foto: Ingenlath-Gegic
7 Bilder

Armin Laschet in Schwelm
Laschet lobt mobile Impfstation in Schwelm

Hoher Besuch kündigte sich kurzfristig in Schwelm an. Am heutigen Mittwoch, 7. April, um 11 Uhr, kam Ministerpräsident Armin Laschet zur mobilen Impfstation des Ennepe-Ruhr-Kreises. Der Ministerpräsident wollte sich ein Bild von der Impfstation machen, die der Kreis in kürzester Zeit realisiert hat. Landrat Olaf Schade war ebenfalls vor Ort. Mehr zum Besuch: HIER KLICKEN! Die komplette Rede des Ministerpräsidenten kann man auf Twitter anschauen: Am Nachmittag des Ostermontags hat der Kreis eine...

  • Schwelm
  • 07.04.21
Politik
PK zum Brückenlockdown | Foto: Umbehaue

Umdenken bei Armin Laschet
Eilmeldung: Forderung zu einem Brückenlockdown

Bei einer Pressekonferenz im Impfzentrum Aachen, stellte Armin Laschet die Bemühungen, der Mitarbeiter in den Impfzentren von NRW heraus. Sie leisten in den Ostertagen Großartiges! Das Impfen ist die Change für alle, in das normale Leben zurück zu kehren. Gleichzeitig Forderte er noch mal eine weitere Anstrengung von allen. Einen Brückenlockdown bis Mai oder Juni. Die Hoffnungen liegen auf den Zugesagten Impfdosen für den April. Eine neue Ministerpräsidenten Konferenz soll daher noch in dieser...

  • Essen-Süd
  • 05.04.21
Politik
Brandbrief Markus Söder | Foto: Umbehaue

Brandbrief von Söder und Kretschmann
Forderung an die Länderchefs die Notbremse zu ziehen.

Wirbel in den Bundesländern durch die Aufforderung die vereinbarte Notbremse sofort Umzusetzen. Der Virologe Drosten fordert sogar den Holzhammer und einen Lockdown wie zu Beginn der Pandemie. Erste Reaktionen aus dem Norden. Hamburg verhängt über Ostern eine Ausgangssperre von 21 – 5 Uhr. Die Kitas werden nach Ostern wieder einen Notbetrieb fahren. Schleswig Holstein will nach Ostern alle Schüler und Lehrer regelmäßig verpflichtet testen. Ohne Test darf niemand ein Schulgebäude betreten. NRW ?...

  • Essen-Süd
  • 31.03.21
Politik

Thomas Kutschaty: "Was ist das Wort von Ministerpräsident Laschet eigentlich noch wert?"

Zur heute von Gesundheitsminister Laumann vorgestellten und ab Montag gültigen Corona-Schutzverordnung der Landesregierung erklärt Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Noch am frühen Dienstagmorgen hat Ministerpräsident Laschet angekündigt, die sogenannte Notbremse ,eins zu eins‘ umzusetzen. Nur drei Tage später rudert seine Landesregierung wieder zurück. Auch in der Plenardebatte am Mittwoch hatte er kein Wort über die heute vorgestellten Pläne verloren. Was ist das...

  • Essen-Borbeck
  • 30.03.21
  • 1
  • 2
Politik
Angel Merkel bei Anne will | Foto: Umbehaue

Armin Laschet verstößt gegen Beschlüsse
Modelversuche in Deutschland, Bürger als Versuchskaninchen

Bürger als Versuchskaninchen Armin Laschet in NRW und auch andere Ministerpräsidenten verstoßen gegen ihre mit verabschiedete Corona Maßnahmen, das sagte gestern auf Nachfrage Angela Merkel bei Anne Will. Die Bundeskanzlerin, beklagte dabei die Umsetzung der verabschiedeten Maßnahmen für die Notbremse, die ab heute Bundesweit wieder greifen soll. Die Bundesländer legen die Notbremse locker aus und setzen allein auf Testungen. Es sei aber klar geregelt, dass erst ab einer dauerhaft sinkenden...

  • Essen-Süd
  • 29.03.21
Politik
Bei dem Experiment wäre mit einem negativen Corona-Test und einem damit verbundenen "Tagesticket" der Besuch von einem Theater wieder möglich.
 | Foto: I. Lücke

Kreis Recklinghausen bewirbt sich als Modellkommune
"Öffnen mit Sicherheit"

Der Kreis Recklinghausen hat beim Land NRW beantragt, Modellkommune für das Projekt "Öffnen mit Sicherheit" werden zu dürfen. Das Experiment wird aktuell in Tübingen erprobt und ermöglicht mit einem negativen Corona-Test und einem damit verbundenen "Tagesticket" den Besuch von Gastronomie, Geschäften und auch Kultureinrichtungen. Während die genauen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Städte im Kreis Recklinghausen noch lange nicht abzusehen sind, steht bereits jetzt fest: Die Corona-Krise...

  • Recklinghausen
  • 27.03.21
Politik
Zurück in die Normalität? Landrätin Silke Gorißen hat für den Kreis Kleve „ihren Hut in den Ring geworfen“.  | Foto: pixabay

Für mehr "Normalität"
Kreis Kleve will Corona-Modellregion werden

Testweise Öffnungen von Gastronomie, Kultur- und Sportveranstaltungen trotz Corona-Pandemie: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat die Städte und Kreise aufgerufen, sich offiziell als „Modellregion“ für die Öffnung von Gastronomie, Kultur- und Sportveranstaltungen zu bewerben. Kreis Kleve. Am Donnerstag, 25. März, hat Landrätin Silke Gorißen für den Kreis Kleve „ihren Hut in den Ring geworfen“. Sie begrüßt das Vorhaben der Landesregierung, in Modellregionen Lockerungen pandemiebedingter...

  • Kleve
  • 26.03.21
  • 1
Politik
Das Einkaufen in Geschäften ist ab 29. März in NRW verboten.  | Foto: Foto: Pixabay

Corona-Beschlüsse
Update: Notbremse in NRW ab 29. März in Städten mit Inzidenz über 100

Die Beschränkungen werden ausgeweitet, Lockerungen zurückgenommen. In NRW wird zudem ab 29. März die Notbremse in Städten und Kreisen mit einer Inzidenz über 100 in Kraft treten - mit Auswirkungen für den Einzelhandel.    OsternDie geplante Osterruhe hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zurückgenommen. Während der fünf Tage gilt ein Verbot von Ansammlungen im öffentlichen Raum. Kirchen werden aufgefordert, Gottesdienste nur virtuell durchzuführen. Zu den Kontaktbeschränkungen hat NRWs...

  • Essen
  • 23.03.21
  • 19
  • 3
LK-Gemeinschaft
Wieder Beschränkungen für den Einzelhandel | Foto: Umbehaue

Eilmeldung, schnelle Reaktion der Landesregierung
Beschränkungen für den Einzelhandel in NRW greifen wieder

Für knapp 2 Stunden durfte man in NRW wieder ohne Auflagen einkaufen. Das Gericht in Münster hatte die Verordnung der Landesregierung gekippt, da diese gegen die Gleichbehandlung verstieß. In einer Sondersitzung des Landtages NRW wurde die Verordnung nun wieder in Kraft gesetzt. Nun müssen Termine für alle Einzelhändler wieder gemacht werden, bevor man zum Einkaufen geht. Somit gilt die Verordnung für alle und ist konform mit dem Urteil des Gerichts in Münster.

  • Essen-Süd
  • 22.03.21
Politik
Mit der Tigerente nach Spanien | Foto: Umbehaue

Spagat der Regierung, keine Reisen im Land zu Ostern
Lockdown wird bis nach Ostern verlängert.

Heute Ruft auch Olaf Scholz dazu auf, auf Reisen zu Ostern zu verzichten. Besuche in der Verwandtschaft sollten mit einem negativen Test aber möglich sein. Gleichzeitig steigt die TUI heute mit Flügen nach Mallorca ein und vermeldet eine Verdopplung der Buchungen zum gleichen Zeitraum des Jahres 2020. "Ganz" Deutschland trifft sich auf Mallorca. Wer kann es den Leuten den verübeln, wenn sie in ein sicheres Reisegebiet fliehen, in dem es nur eine Inzidenz von 21 gibt? Es war so gesehen ein...

  • Essen-Süd
  • 21.03.21
  • 1
Politik
Chaos in der Politik | Foto: umbehaue

Das kann doch nicht wahr sein, ich explodiere!
Chaos in allen Bundesländern, Tricksende Politiker

Bund und Länder hatten beschlossen, dass der Lockdown wieder in Kraft tritt, wenn die Inzidenz in einem Bundesland oder einer Region an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf über 100 steigt. „Dieser Beschluss ist umzusetzen“, sagt Regierungssprecher Seibert. NRW-Landeschef Armin Laschet weicht diesen Beschluss aber nun schon wieder auf. „Das ist kein Automatismus“, sagt Armin Laschet. Köln, Duisburg und Hagen haben den Wert 100 längst überschritten. Entscheidend für die Rückkehr zum Lockdown sei...

  • Essen-Süd
  • 16.03.21
Politik
Aktuelle Gutachten belegen, dass es keinen Grund gibt, weiterhin Landschaften und Gebäude für den Braunkohlentagebau zu opfern. | Foto: Greenpeace Dortmund

Greenpeace-Aktive demonstrieren vor der Dortmunder St. Petri Kirche
Ehrenamtliche protestieren in 46 Städten gegen Zerstörungen für Braunkohle

Mit einem Fotobanner des zerstörten “Immerather Doms” demonstrieren Greenpeace AktivistInnen Samstag, 13.3., vor der St. Petri-, der Reinoldi- und Marienkirche in der  Dortmunder City sowie in 45 weiteren Städten vor historischen Kirchen. Dazu zählen der Aachner und Kölner Dom, die Dresdner und Münchner Frauenkirche und der Hamburger Michel. Die KlimaschützerInnen fordern einen schnelleren Ausstieg aus der Braunkohle, für die in Deutschland noch immer Dörfer und Kirchen zerstört werden sollen....

  • Dortmund-City
  • 16.03.21
Politik
Auch Ostern geschlossen | Foto: Umbehaue

Infektionszahlen steigen wieder dramatisch
Angst vor der Notbremsen noch vor Ostern

Die gerade erst eingeführten Lockerungen dürften in einigen Bundesländern vor Ostern schon wieder enden. Am Sonntag lag die Inzidenz bei 79 wie das Robert Koch-Institut mitteilte. Viele Lockerungsschritte dürften deswegen noch vor Ostern wieder zurückgenommen werden. Ab einer Inzidenz von 100 ist eine „Notbremse“ in dem Beschluss vom 7.3 vorgesehen. Überall dort, wo die 100 an drei Tagen überschritten wird, sollen automatisch wieder die Maßnahmen vom 7. März gelten. Die Blumenläden,...

  • Essen-Süd
  • 14.03.21
LK-Gemeinschaft
Ausverkauft Sars-Cov-2 Test | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Kostenlose Schnelltests ab Montag wohl noch nicht
Trauriges Bild in Deutschland, Mangelware und Ping Pong

Bund und Länder spielen Ping Pong mit der Zuständigkeit bei Corona Schnelltests. Das Problem mit den kostenlosen wöchentlichen Corona Schnelltest für jeden. Geplant waren pro Bürger zwei kostenlose Schnelltests pro Woche. Geblieben ist nur noch ein kostenloser Test und der ist zum derzeitigen Punkt auch noch fraglich. In der Praxis sollen spezielle Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, alle jeden zweiten Tag testen. Im Anfang wurde das noch gemacht, dann meist auch auf einmal pro Woche reduziert. Aldi...

  • Essen-Süd
  • 07.03.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.