Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Staudenbeete führen zum Graubner-Pavillon. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Ausflugstipp
Insel Hombroich: Kunst und Natur im Einklang

Insel Hombroich Die Insel Hombroich mit ihren verwunschenen Plätzen und der zauberhaften Mischung aus Natur, Kunst und Architektur wurde hier schon öfter vorgestellt. Hombroich hat sich längst einen Namen in der Kunstszene gemacht. Besucher finden hier Natur und Kunst im Einklang oder, in Anlehnung an Paul Cézanne, "Kunst parallel zur Natur", so das Motto der Stiftung Insel Hombroich. Es begann 1982. Der Düsseldorfer Immobilienkaufmann und Kunstsammler Karl-Heinrich Müller erwarb zunächst in...

  • Düsseldorf
  • 16.10.22
  • 9
  • 2
Fotografie
Die geöffnete Tür | Foto: ©Margot Klütsch
14 Bilder

Unterwegs in der Eifel: Eine Kapelle im Feld
Die Bruder-Klaus-Kapelle

Die Feld-Kapelle von Peter Zumthor Der Besuch der Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf in der Nordeifel ist ein besonderes Erlebnis. Der schlichte fünfeckige Bau wirkt von außen wie ein Turm.Die Kapelle entstand 2007 nach Entwürfen des Schweizer Architekten Peter Zumthor, der das Museum Kolumba in Köln konzipiert hatte. Sie wurde von einer einheimischen Bauernfamilie gestiftet und auf deren Grund errichtet. Sie ist dem Schutzpatron der Katholischen Landbevölkerung, dem Schweizer...

  • Düsseldorf
  • 05.10.22
  • 3
Kultur
Jean Tinguely (Sockel) und Niki de Saint Phalle:  Lebensretter (1991-93), Königstraße/Düsseldorfer Straße. | Foto: ©Margot Klütsch
23 Bilder

Mit dem 9-EURO-Ticket nach Duisburg
Kunst- und Einkaufsmeile: Rund um die Königstraße in Duisburg

Rund um die "Kö" in Duisburg Anders als ihre berühmte Schwester, die Düsseldorfer Königsallee, hat die Duisburger "Kö" keinen Ruf als besonderes Shoppingparadies. Aber der Besuch der Haupteinkaufsstraße im Duisburger Zentrum lohnt sich. Wer sich genauer umschaut, entdeckt eine ausgesprochen interessante Kunstmeile, denn neben den Konsumtempeln prägen Kunst und Kultur die Königstraße. Die "Goldene Leiter", eine 64 m hohe Landmarke am Forum Duisburg, versucht etwas plakativ, Kunst und Kommerz...

  • Düsseldorf
  • 27.08.22
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Der Spiegelweiher ist die nord-südliche Wasserachse. Er wird von der Itter gespeist.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ausflugstipp: Der Schlosspark in Benrath

Der Schlosspark in Benrath lohnt immer wieder einen Besuch. So hatte denn auch vor einigen Jahren LK-Reporterin Marlies Bluhm, die in Benrath zu Hause ist und gern von dort berichtet, zu einem LK-Treffen in die Schlossgärten eingeladen. Vor Kurzem haben wir mit Gästen den sommerlichen Park besucht und diese waren genauso begeistert wie wir. Ich habe einige Impressionen mitgebracht und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Schlosspark. Wer mehr erfahren möchte, findet hier einige...

  • Düsseldorf
  • 25.07.22
  • 28
  • 8
Reisen + Entdecken
Der "doppelte" Turm. | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Erfahrungen mit dem 9-EURO-Ticket
Traumziel und Traumwetter: Bahnhof Rolandseck

Vom Bahnsteig ins Museum... Großartige Architektur und attraktive Ausstellungen: Was lag also näher, als mit dem 9 €-Ticket einmal wieder nach Rolandseck zu fahren? Schöner könnte die Lage nicht sein: Der 1858 eröffnete Bahnhof Rolandseck liegt direkt am Rhein: Gegenüber verkehrt die Fähre nach Bad Honnef. Nonnenwerth, Siebengebirge und Drachenfels sind in Sichtweite. Die Skulptur von Jean Arp "Bewegtes Tanzgeschmeide" (1960/70) vor dem Eingang wurde zum Markenzeichen des Kulturbahnhofs. 1964...

  • Düsseldorf
  • 13.07.22
  • 16
  • 4
Reisen + Entdecken
Reiterstandbild Kaiser Friedrichs III. auf der nördlichen Seite der Altstadt mit Dom und Bahnhof. | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Rund um den Dom - Etwas andere Impressionen aus Köln

Für 9 € mit dem Zug nach Köln......dann führt (k)ein Weg daran vorbei: Nämlich am Dom. International bekannt, UNESCO-Welterbe, Wahrzeichen der Stadt. Hier konzentrieren sich auf engstem Raum 2000 Jahre Geschichte, sichtbare Spuren von Römern, Mittelalter, Kaiserreich und Moderne, alles 1001 mal fotografiert. Was gibt es da noch zu entdecken? Erstaunliche grüne Oasen und... …Vielleicht die Reste des Seitenportals des Nordtors der römischen Colonia Claudia Ara Agrippinensium (um 50 n. Chr.) an...

  • Düsseldorf
  • 27.06.22
  • 14
  • 3
Reisen + Entdecken
Blick vom Spiegelweiher auf die Südseite von Schloss Augustusburg. | Foto: ©Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Ausflugstipp: Schloss Brühl

Im unmittelbaren Nahverkehr hat sich für uns das 9-EURO-Ticket schnell bezahlt gemacht. Doch es animiert auch zu weiteren Ausflügen, zum Beispiel nach Brühl zwischen Köln und Bonn, denn vom Brühler Bahnhof ist es nur ein Katzensprung zum Ehrenhof des berühmten Schlosses. Und das Ticket hat  - zumindest unter der Woche - seine Bewährungsprobe bestanden. Die Züge hatten zwar einige Minuten Verspätung und waren voll, aber es gab noch genügend Sitzplätze. Nur beim Umsteigen am Kölner Hauptbahnhof...

  • Düsseldorf
  • 16.06.22
  • 18
  • 6
Reisen + Entdecken
Der romanisch-gotische Kreuzgang von St. Trophime mit dem reichen plastischen Schmuck zählt zu den schönsten der Provence. Doppelsäulen wechseln mit kannelierten Pfeilern ab, die von der Antike inspiriert sind.  | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Unterwegs auf der Rhone
Arles: Warum ich diese Stadt liebe

Schon beim Frühstück verzaubert der Blick auf das Fragment der historischen Löwenbrücke mitten in der Rhone. Und die Silhouette von Arles im klaren Morgenlicht lässt Vorfreude auf die Stadt aufkommen, die wir schon vor vielen Jahren besucht haben. Mediterranes Licht, Kunst, Kultur und die lebendige Altstadt erwarten uns. Die Römer, das Mittelalter und nicht zuletzt Vincent van Gogh haben in Arles ihre Spuren hinterlassen. Viele Bauten gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Außerdem gilt die...

  • Düsseldorf
  • 07.06.22
  • 18
  • 8
Reisen + Entdecken
Sur le pont d'Avignon...die mittelalterliche Brücke Saint-Bénézet. Auf dem Brückentorso befindet sich die Kapelle St. Nicolas. | Foto: © Margot Klütsch
29 Bilder

Unterwegs auf der Rhone und der Saone
Mit dem Schiff durch Frankreichs Süden

Burgund, Provence, Camargue, Les Saintes Maries de la Mer: Namen wie Musik, dazu zwei Flüsse, bekannte Städte und malerische Dörfer, Küche und Kunst, Natur und Kultur, eine traumhaft schöne Landschaft mit Spuren aus zweitausend Jahren Geschichte, aber auch mit eindrucksvollen modernen Akzenten - das sind die Eindrücke von unserer Flusskreuzfahrt im Mai durch Frankreichs Süden. Aber kurz der Reihe nach: Unsere Reise begann in Lyon, der drittgrößten französischen Stadt nach Paris und Marseille....

  • Düsseldorf
  • 23.05.22
  • 21
  • 7
Fotografie
Tadao Ando: Gebäude der Langen Foundation. Sie wurden perfekt in Erdwälle der ehemaligen Raketenstation integriert.  | Foto: © Margot Klütsch
17 Bilder

Ausflugstipp
Rechteckig, rund und oval: Fotografische Impressionen von der Raketenstation Hombroich

Zwei neue Ausstellungen auf der Raketenstation lockten mal wieder zum Besuch des Kulturraums Hombroich. Wie schon so häufig machte ich auch bei dieser Gelegenheit Fotos von dem großartigen Ambiente und seiner faszinierenden Architektur. Die Bauten von Thomas SchütteEine alte Bekannte ist inzwischen die von Thomas Schütte entworfene, 2016 eröffnete Skulpturenhalle für Wechselausstellungen, in der jetzt die skurril-fantastischen Arbeiten von BERTRAM JESDINSKY (mehr dazu HIER) präsentiert...

  • Düsseldorf
  • 12.04.22
  • 21
  • 7
Kultur
Das Wahrzeichen von Neuss: St. Quirinus | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp
Römisch, katholisch, rheinisch: Impressionen aus Neuss

Die kleine Schwester von KölnNatürlich ist Neuss nicht mit der Millionen-Metropole Köln zu vergleichen. Trotzdem gibt es manche Gemeinsamkeiten zwischen den beiden "Schwestern": Beide liegen auf der linken Rheinseite, beide haben römische Wurzeln, sind katholisch geprägt und zeichnen sich durch rheinische Gelassenheit aus. Mit mehr als 150.000 Einwohnern ist Neuss die größte kreisangehörige Stadt Deutschlands und gleichzeitig eine der ältesten, denn schon 16 v. Chr. errichteten die Römer hier...

  • Düsseldorf
  • 05.04.22
  • 17
  • 3
Kultur
Jürgen Drewer: Skulptur vor dem Wasserwerk "Hommage an das Wasser" (2020). Aus einem alten Tank hat Drewer Formen herausgefräst, so dass der Eindruck von bewegtem Wasser entsteht. Die Skulptur wird bei Dunkelheit von innen blau beleuchtet. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Industriekultur am Niederrhein
Das Stahlwerk Becker in Willich und eine Prise Beuys

"Zeche Zollverein" in Essen und der Landschaftspark Duisburg Nord sind besonders prominente Beispiele dafür, wie der Übergang  von der Schwerindustrie ins postindustrielle Zeitalter gelingen kann. Auch im ehemaligen  Stahlwerk Becker in Willich, westlich von Krefeld, fand in kleinerem Rahmen eine erfolgreiche Umstrukturierung statt. Nachdem ich bereits über das Wohnen in der Schmiedehalle berichtet habe (mehr dazu HIER), möchte ich nun etwas über die Geschichte des Unternehmens erzählen.   Eine...

  • Düsseldorf
  • 30.03.22
  • 13
  • 2
Reisen + Entdecken
Mark di Suvero: New  Star (1986-87/1992). Die monumentale Skulptur des Amerikaners wurde anfangs kontrovers diskutiert. | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Skulpturenpark in Viersen

Kunst in der "Provinz"Tony Cragg, Mark di Suvero, Roberto Matta...wer spricht denn da von Provinz? Nicht nur in den großen Städten gibt es kulturelle Entdeckungen zu machen. Für Freunde moderner Kunst lohnt der Ausflug nach Viersen, denn rund um das Rathaus und seinen Park mit der Städtischen Galerie ist seit 1989 eine großartige Skulpturensammlung entstanden, die inzwischen bundesweit Beachtung findet. Sie konnte nur durch das Zusammenspiel engagierter Personen und Institutionen realisiert...

  • Düsseldorf
  • 05.03.22
  • 15
  • 3
Reisen + Entdecken
Im Schlosspark an der Donau; rechts der im Bürgerkrieg zerschossene rote Turm  | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Weiter unterwegs auf der Donau
Neue Schönheit und viele Narben: Vukovar in Kroatien

Unsere Donaureise im vergangenen August war ein wunderbares Erlebnis. Ich habe schon mehrfach darüber berichtet:  Sieben Länder, fünf Hauptstädte, großartige Natur und Kultur. Daneben gab es auch Eindrücke, die nachdenklich stimmen, wie in dem kroatischen Städtchen Vukovar. Der alte KulturraumVukovar liegt an der Vuka, die hier in die Donau mündet. Die Gegend wurde bereits vor 5000 Jahren besiedelt. Von dieser jungsteinzeitlichen Vucedol-Kultur zeugt die "Vucedol-Taube". Das Kultgefäß gilt als...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
  • 11
  • 5
Kultur
Blick auf Rheinturm, Lausward und Hammer Brücke. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Düsseldorf entdecken
Ein spezieller Stadtteil: Heerdt

Im SchattenDer bodenständige Stadtteil Heerdt steht häufig im Schatten der jüngeren und schickeren Schwester Oberkassel, die lange Zeit Teil der Landgemeinde Heerdt war. Diese wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt und schließlich 1909 nach Düsseldorf eingemeindet. Der linksrheinische Stadtteil an der Grenze zu Neuss ist traditionell von Industrie geprägt, hat jedoch viele unterschiedliche Facetten. Alt-HeerdtRund um die neugotische Pfarrkirche St. Benediktus (1844-47) ist der dörfliche...

  • Düsseldorf
  • 14.01.22
  • 15
  • 6
Reisen + Entdecken
Rheinturm mit Landtag | Foto: © Margot Klütsch
19 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Rheinturm und Medienhafen

Vom Industrie- zum MedienhafenSie wurden schon öfter hier vorgestellt und sie gehören längst zu den Attraktionen von Düsseldorf: Der Rheinturm, die dreiteilige "Gehry-Family" und weitere spektakuläre Bauten. In den 1980er Jahren begann der Umbau des ehemaligen, 1896 eröffneten Industriehafens zum Medien- und Dienstleistungszentrum. Alte Bausubstanz wurde saniert oder umgestaltet und durch Neubauten namhafter Architekten ergänzt. Und es geht weiter: Zwischen Speditions- und Kesselstraße ist das...

  • Düsseldorf
  • 07.01.22
  • 18
  • 5
Reisen + Entdecken
St. Lambertus | Foto: © Margot Klütsch
24 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ein kleiner Krippenspaziergang durch die Düsseldorfer Altstadt

Weihnachten ist zwar vorbei - aber in den Kirchen sind die schönen und liebevoll gestalteten Krippen noch  mindestens bis zum 9. Januar, dem Sonntag nach dem Dreikönigsfest, oder bis zum 2. Februar (Mariä Lichtmess) aufgebaut. Traditionell kommen am 6. Januar die Figuren der Heiligen Drei Könige dazu. Die Krippen in den Altstadt-KirchenDie Krippen in den Kirchen der Düsseldorfer Altstadt locken immer viele Besucher. Und jede erzählt anschaulich und auf eigene Weise die Geschichte von der Geburt...

  • Düsseldorf
  • 28.12.21
  • 9
  • 4
Reisen + Entdecken
Hoch im Felsen: Die Klosterkirche von Basarbovo | Foto: © Margot Klütsch
19 Bilder

Unterwegs auf der Donau
Felsenkirchen in Bulgarien und mehr...

Die Zahlen steigen......Reisen ist nicht angesagt, deshalb sind wir besonders dankbar, dass wir im August unsere Donau-Kreuzfahrt fast ohne Einschränkung machen konnten. Die Erinnerungen an diese wunderbare Reise sind jetzt umso wertvoller. Nachdem ich schon mehrere Etappen vorgestellt habe, möchte ich jetzt über weitere besondere Eindrücke berichten. Die FelsenkirchenEin Höhepunkt war der Besuch der orthodoxen Felsenkirchen von Ivanovo (Bulgarien) mit ihren großartigen Wandmalereien aus dem...

  • Düsseldorf
  • 04.12.21
  • 18
  • 5
Kultur
Die Kapelle ist von zwei Reihen Hainbuchhecken umgeben. | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs in der Umgebung: Eine besondere Kapelle
Klein-Jerusalem am Niederrhein

Klein-Jerusalem am Niederrhein?So heißt die ehemalige Wallfahrtskapelle, die Gerhard Vynhoven von 1655 bis 1660 in der Nähe seines Geburtshauses bei Neersen errichten ließ. Vynhoven war Feldgeistlicher im Dreißigjährigen Krieg und hatte die schrecklichen Ereignisse hautnah miterlebt. Außerdem war er ein weitgereister Mann. Als gläubiger Katholik hatte er die Stätten des Heiligen Landes besucht. Da in dieser Zeit den wenigsten Menschen eine solche Pilgerreise möglich war, stiftete Vynhoven zum...

  • Düsseldorf
  • 19.11.21
  • 22
  • 9
Reisen + Entdecken
Parkhotel, daneben das Opernhaus und das Cornelius-Denkmal (1879) im Hofgarten. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
So schön ist das neue Herz der Stadt

Es hat Jahre gedauert...Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit strahlt Düsseldorfs neue Mitte. Wo vorher der Jan Wellem-Platz, ein Verkehrsknotenpunkt mit Bahnen, Bussen und Autos war, zieht sich der verlängerte Kö-Graben durch den Hofgarten. Der Kö-Bogen I Die spektakulären Kö-Bogen-Bauten von Daniel Libeskind spiegeln sich im Wasser, ebenso das traditionsreiche Parkhotel. Der Kö-Bogen IIDer Bau der neuen U-Bahnlinie machte Platz für die Neugestaltung von Schadowstraße und Gustaf-Gründgens-Platz....

  • Düsseldorf
  • 13.11.21
  • 18
  • 7
Reisen + Entdecken
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Endlich: Die neue Schadowstraße strahlt!

Es war ein Marathon Mehr als zehn Jahre Baustelle mussten Düsseldorf und seine Besucher, Geschäftsleute, Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer ertragen. Aber jetzt ist der Umbau der Schadowstraße zwischen Ingenhoven-Tal und Wehrhahn weitgehend abgeschlossen und damit auch die Neugestaltung der City. Gelbe EyecatcherBei herrlichem Herbstwetter strahlten zwanzig gerade aufgestellte quietschgelbe Lounge-Sessel mit der Sonne und dem Herbstlaub um die Wette. Die drehbaren gelben Hingucker wurden sofort...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 16
  • 3
Reisen + Entdecken
Im Museumsdorf | Foto: © Margot Klütsch
27 Bilder

Unterwegs auf der Donau
Bukarest - Paris des Ostens

Die rumänische HauptstadtAuf unserer Donau-Kreuzfahrt besichtigten wir nach Bratislava und Belgrad eine weitere europäische Hauptstadt: Bukarest, ein vertrauter Name, aber doch so fern. Die Hauptstadt Rumäniens liegt nicht unmittelbar an der Donau. Wir machten eine Busfahrt von ca. 65 Kilometern, um eine unbekannte und sehr interessante und lebendige Metropole mit 1.8 Millionen Einwohnern zu entdecken. Paris des OstensWir waren überrascht, wie viel großartige historische Architektur die...

  • Düsseldorf
  • 22.10.21
  • 14
  • 4
Reisen + Entdecken
 Dom des Hl. Sava: die prächtige Krypta | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Unterwegs auf der Donau
Belgrad - Impressionen aus der Serbischen Hauptstadt

Auf unserer Donau-Kreuzfahrt erlebten wir fünf europäische Hauptstädte, jede mit eigenem Charakter und spezieller Geschichte. Nach Bratislava möchte ich Belgrad vorstellen. Die Hauptstadt Serbiens ist eine weitere Stadt, die - anders als Wien und Budapest - bei uns kaum bekannt ist. Belgrad, die "weiße" StadtDie Hauptstadt von Serbien ist mit 1.7 Millionen Einwohnern das poltische und kulturelle Zentrum des Landes. Wegen ihrer Lage im Norden der Balkanhalbinsel gilt sie auch als „Tor zum...

  • Düsseldorf
  • 29.09.21
  • 15
  • 6
Reisen + Entdecken
Der Klassiker: Das barocke Hochschloss spiegelt sich im Schlossteich. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Noch mal Schloss Dyck: Kunst und Natur im Schlosspark

Ein besonderes SchlossSchon öfter habe ich es hier vorgestellt: Schloss Dyck. Es gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Seit mehr als 900 Jahren ist es im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, die das mittelalterliche Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage ausbauen ließ. Das Schloss und sein Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Immer wieder sorgt die Stiftung für...

  • Düsseldorf
  • 17.09.21
  • 15
  • 4