Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Politik

Erwerbslosigkeit in Essen leicht gesunken

15,6% Erwerbslose in Essen im August. Erstmals ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat. Signifikant die stetige Zunahme der älteren Erwerbslosen. 3.932 Menschen werden nicht als erwerbslos gezählt, weil sie 58 Jahre und älter sind. Eine Zunahme von knapp 10 Prozent (im Vergleich zum Vorjahr).

  • Essen-West
  • 01.09.15
Politik
2 Bilder

Arbeit für alle, aber nicht für jeden...

...bei C&A – so nannte ich diese Anfrage an das Unternehmen. Dabei handelte es sich um eine Anzeige für die Unterstützung von Inventurarbeiten. Auffällig war in dieser Anzeige, dass Personengruppen ausgeschlossen wurden. Das wunderte mich und ich fragte bei C&A nach. Erfreulicherweise erhielt ich eine aussagefähige Antwort. Auf diese warte ich noch von der BoGeStra und der Gafög Wenden wir uns der Information zu, die mir C&A gab. Demnach hat das Unternehmen völlig korrekt gehandelt. Das Problem...

  • Gelsenkirchen
  • 13.08.15
  • 1
Politik

Arbeitslosenzahlen weiter gestiegen

Die Arbeitslosenzahlen sind weiter angestiegen, auch in der Ruhrstadt: In Witten sind zurzeit 4.352 Arbeitslose gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,6 Prozent; im Juni waren es noch 4.212 bei 8,3 Prozent. Auch im gesamten Kreis gibt es wieder mehr Menschen ohne Arbeit: Die Zahl der Arbeitslosen im Ennepe-Ruhr-Kreis stieg nochmals leicht auf 11.971 Ende Juli, genau 193 mehr als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,1 Punkte auf 7,0 Prozent. Im Vorjahr...

  • Witten
  • 03.08.15
Überregionales
Die Kirmes nimmt immer mehr Gestalt an. Wenn die Aufbauarbeiten beendet sind und der Rummel los geht, gibt es für Arbeitsuchende einige Eisnatzmöglichkeiten.Foto: A. Thiele

Auf Crange gibt es Arbeit

Auch in diesem Jahr eröffnet der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Herne zur Cranger Kirmes wieder ein eigenes Vermittlungsbüro. Arbeitslose, Schüler und Studenten können den Service in Anspruch nehmen. Einzige Voraussetzung ist die Volljährigkeit. Geöffnet ist das mobile Arbeitsbüro ab dem 3. August in der Jugendkunstschule an der Dorstener Straße 476. Die meisten Stellen sind in der Gastronomie und in der Imbiss-Zubereitung zu vergeben. Von Montag bis Donnerstag ist...

  • Herne
  • 31.07.15
Politik

Arbeitslosenzahlen früher als erwartet gestiegen

Die Arbeitslosenzahlen sind wieder gestiegen. Nicht dramatisch, aber unerwartet früh. In Witten sind nun 4 212 Arbeitslose gemeldet, das entspricht ­einer Quote von 8,3 Prozent; im Mai waren es 4 131, also 8,2 Prozent. Ende Juni gab es im Vorjahresvergleich kreisweit fast nur Rückgänge. Die Agentur für Arbeit Hagen erklärt die Entwicklung mit vielen beendeten Ausbildungen und mit zu wenig Dynamik auf dem der Arbeitsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis. Für Juli wird mit weiter steigenden Zahlen...

  • Witten
  • 13.07.15
Politik
Bild: Agenda 201-2012

Agenda News: Die Griechenland-Lüge

Wer sich nicht uneingeschränkt für soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und eine angemessene/stärkere Beteiligung der Finanzelite an den Kosten des Staates einsetzt produziert Armut von ungeahntem Ausmaß. Hagen, 21.05.2012 Die Lügen und Märchen deutscher Spitzenpolitiker und Medien über Griechenland erinnern an die Hasskampagnen gegen Juden. Wer über die Menschen in Griechenland zu Gericht zieht, sollte die griechischen Haushalts- und Wirtschaftszahlen kennen. Wer Griechenland vor dem...

  • Hagen
  • 21.06.15
Politik

Arbeitsmarkt: Belebung nach der Osterpause

Eine frühsommerlich günstige Arbeitsmarktentwicklung prägte den Berichtsmonat Mai. Die Zahl der Arbeitslosen ging in Witten von 4 216 im April auf jetzt 4 131 zurück. Damit sank die Arbeitslosenquote um 0,2 Punkte auf 8,2 Prozent. „Die dämpfenden Auswirkungen der Osterferien sind vorbei“, sagt Marcus Weichert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen. „Die Frühjahresbelebung macht sich wieder bemerkbar, sie geht in den Frühsommer über, auch auf dem Arbeitsmarkt.“ Aktuell...

  • Witten
  • 07.06.15
Überregionales
Stephan Thiemann und Michael Prinz lenken den Busveteranen auf der Rallye.
2 Bilder

Dorstener Arbeit: Mit dem Batterie-Bully über die Alpen

Ein historisches Fahrzeug mit einer doppelt außergewöhnlichen Lebensgeschichte bricht am 12. Juni von Dorsten aus zu einem Abenteuer der Extraklasse auf: Ein VW-Bulli der Baureihe T2 nimmt für die gemeinnützige Qualifizierungsgesellschaft Dorstener Arbeit teil an der weltweit größten Rallye für Elektrofahrzeuge, der WAVE Trophy 2015. Von Plauen aus geht es in neun Tagen über Berlin, durch Niedersachsen, an der deutschen Westgrenze entlang nach Bern und dann durch die Alpen nach St. Gallen. Der...

  • Dorsten
  • 28.05.15
Politik

Das Job-Center muss sparen!

Als im November 2014 Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles verkündete, mit rund einer Milliarde Euro 43.000 schwer vermittelbaren Arbeitslosen ohne Berufsabschluss einen regulären Job zu besorgen, war der Beifall groß. Was die SPD-Politikerin damals aber verschwieg war, dass sie das Geld an anderer Stelle in ihrem Ressort einsparen muss. In den nächsten Jahren sollen nun den Jobcentern bundesweit rund 750 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen. Und auch das Jobcenter Gladbeck ist...

  • Gladbeck
  • 26.05.15
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm sank im März. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit sinkt im März zwei Prozent

Der Frühling bringt gute Nachrichten: Der Arbeitsmarkt für Lünen und Selm zeigte im März im Vergleich zum Februar einen leicht positiven Trend. Die Zahl der Arbeitslosen sank um zwei Prozent, doch die Quote bleibt weiter negativer Spitzenreiter im Kreis. Die Zahl lag Ende März im Agenturbezirk Lünen mit Selm bei 6.542 Personen ohne Job, die Arbeitslosen-Quote lag bei 11,4 Prozent. Lünen und Selm sind mit Blick auf die anderen Städte im Kreis Unna damit weiter das Schlusslicht, die niedrigste...

  • Lünen
  • 02.04.15
Politik
Landrat Cay Süberkrüb scheint selbst nicht an Arbeitsplätze im newPark zu glauben | Foto: SPD-NRW

Landrat Süberkrüb leistet politischen Offenbarungseid

Mit dem Abschluß eines Mietvertrages über 273.000 Euro pro Jahr, für neue Büroräume des Jobcenters Herten, leistet der Landrat von Recklinghausen, Cay Süberkrüb, jetzt seinen politischen Offenbarungseid. o Das Geschäftszentrum, in dem sich die Büros befinden werden, wird erst noch gebaut - 3 Jahre. o Laufzeit des Mietvertrages - 17 Jahre. o Zweimalige Möglichkeit des Mieters, den Vertrag um jeweils 5 Jahre zu verlängern - 10 Jahre. o Macht zusammen 30 Jahre. Der Landrat geht also davon aus,...

  • Gladbeck
  • 27.02.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Bezirk Lünen leicht im Februar. | Foto: Magalski

Arbeitslosen-Quote bleibt das Schlusslicht

Die Statistik für den Arbeitsmarkt in Lünen und Selm bringt im Monat Februar wenig Neuigkeiten. Die Quote im zweistelligen Bereich ist weiter das Schlusslicht im Kreis Unna, die Zahl der Arbeitslosen stieg leicht im Vergleich zum Januar. Im Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, verzeichnete die Agentur für Arbeit in Hamm im Februar 6.674 Menschen ohne Arbeit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg damit seit Januar um zwanzig Personen - liege aber um 4,2 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Die...

  • Lünen
  • 26.02.15
Politik

Ist die IG Metall in Hattingen noch aktiv?

Gibt es eigentlich nach der Verlegung des Gewerkschaftsbüros nach Gevelsberg noch Beratungsangebote in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Hilfe für Arbeitslose usw. von IGM und DGB im Bereich Hattingen?

  • Hattingen
  • 28.01.15
  • 1
Überregionales

Milde Temperaturen taten dem Gladbecker Arbeitsmarkt gut

Im Agenturbezirk Gladbeck ist im Oktober ein weiterer Rückgang der Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, um 0,3 Punkte auf aktuell 11,7 Prozent zu verzeichnen. Absolut ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Vormonatsvergleich um 80 auf 4.366 Personen gesunken. „Die milden Temperaturen im Herbst haben dem Arbeitsmarkt in Gladbeck gut getan und für einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit gesorgt. So konnte die Arbeitslosenquote zum ersten Mal in diesem...

  • Gladbeck
  • 30.10.14
Politik

Wie wird das Bild von Arbeitslosen negativ beeinflusst?

Dieser Frage ging die Initiative „Stellen anzeigen“ bei einem weiteren Stammtisch in Gelsenkirchen nach. Je tiefer wir in die Materie eindrangen, desto entsetzter wurden wir. Es lohnt sich also, diese Zusammenfassung bis zum Ende zu lesen. Wem ist er noch nicht begegnet, dieser Spruch:„Die wollen doch alle gar nicht arbeiten!“ oder „Hartz-IV-Empfänger müsste man sein, denen geht es doch gut“? Sie können sich vorstellen, wir von „Stellen anzeigen“ sind im Netz emsig dabei, diesen Vorurteilen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Im Juli waren mehr Menschen als im Vormonat ohne Job. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli

Ansichtssache ist der neue Report für den Arbeitsmarkt im Juli. Im Vergleich zum letzten Monat steigt die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm, mit Blick auf den Juli im vergangenen Jahr gibt es einen Rückgang. Die Agentur für Arbeit meldet in ihrer Monatsbilanz für den Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, für den Juli 6.689 Arbeitslose und spricht von einem erwartungsgemäßen Anstieg. Die Zahl stieg seit Juni um 87 Arbeitslose, sank aber seit dem Juli des letzten Jahres um 96 Personen. Die...

  • Lünen
  • 31.07.14
Überregionales
Seit dem 1. August sind die 15 Damen und Herren des „City Service“ im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck, schwerpunktmäßig aber in der Innenstadt, im Einsatz. Bürgermeister Ulrich Roland ließ es sich nicht nehmen, das Team gemeinsam mit Jobcenter-Chef Dietmar Aspöck und Vertretern der „Gafög-Arbeitsförderungsgesellschaft“ im Rathaus zu begrüßen.

"City-Service" soll in Gladbeck für mehr Sicherheit und Sauberkeit sorgen

Der offizielle Startschuss ist gefallen: Ab dem 1. August gibt es in Gladbeck mit dem „City-Service“ ein neues flächendeckendes Dienstleistungsangebot für alle Bürger. Für ein größeres Gefühl an Sicherheit und Sauberkeit sollen die 15 Damen und Herren sorgen, die uniformiert montags bis freitags ihre Runden drehen werden. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Langzeitarbeitlose, allesamt in Gladbeck wohnhaft und zumeist älter als 50 Jahre. Kosten wird der Einsatz der neuen Service-Kräfte die...

  • Gladbeck
  • 31.07.14
  • 13
  • 1
Ratgeber
Isabell Insel vom ruhr/init ist Ansprechpartnerin für arbeitssuchende Jugendliche. | Foto: Gerd Kaemper

Unterstützung in allen Lebenslagen

Der Verein ruhr/init an der Feldhofstraße 1 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen. Deswegen ist der Verein auch Anlaufstelle für alle Jugendlichen, die auf dem Ausbildungsmarkt bisher leer ausgegangen sind. „LernCafé und Joblokal Gelsenkrichen“ nennt sich das BIWAQ-zertifizierte und vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderte Projekt des ruhr/init, das Jugendlichen auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützt. Gemeinsam werden...

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.14
Ratgeber
Das Jobcenter im Kreis Unna hat Probleme mit der Telefonanlage. | Foto: Magalski

Störungen in der Jobcenter-Telefonanlage

Kein Anschluss unter dieser Nummer? Telefonprobleme beschäftigen am Montag das Jobcenter im Kreis Unna. Die Störung betrifft das ganze Bundesgebiet, Mitarbeiter arbeiten laut einer Mitteilung aber bereits an einer Lösung. "Vereinzelt führt die Störung dazu, dass Anrufe nicht durchgehen oder Telefongespräche abrupt abbrechen", so Antonia Mega, Pressesprecherin des Jobcenters im Kreis Unna in einer E-Mail vom Nachmittag. Mitarbeiter des Jobcenters sind aus diesem Grund im Moment unter Umständen...

  • Lünen
  • 02.06.14
Politik

Arbeitslosenzahl gestiegen

Der Bezirk Lünen hat nach wie vor die höchste Arbeitslosenquote im Kreisgebiet. Im Mai waren in Lünen und Selm insgesamt 6.673 Menschen ohne Arbeit. Das entspricht einem Prozentsatz von 11,6 Prozent. Von Januar bis April waren die Zahlen kontinuierlich zurückgegangen, im Mai dagegen – wenn auch moderat – um 0,2 Prozent gestiegen. Sie liegen damit aber immer noch um 4,4 Prozent bzw. 307 Erwerbslosen unter dem Vorjahresmonat. Im Mai gab es in Lünen 161 offene Stellen und damit 53 mehr als im...

  • Lünen
  • 30.05.14
Politik
Der Domino-Effekt der Opel-Schließung: Zulieferer Johnson Controls stellt die Fertigung teilweise ein. | Foto: Foto: Johnson Controls
2 Bilder

Johnson Controls: 220 Mitarbeiter müssen in Bochum gehen - Teilbetriebsschließung

Johnson Controls plant Teilbetriebsschließung des Werks Bochum Johnson Controls, ein globales Industrieunternehmen mit Kerngeschäftsfeldern in der Automobil-, Gebäude- und Batteriebranche, hat der Belegschaft heute Pläne für eine Teilbetriebsschließung seines Werks für Autositzfertigung in Bochum vorgestellt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Ankündigung seines Kunden Opel, die Fertigung der von Johnson Controls belieferten Baureihen in Bochum bis zum Jahresende entweder einzustellen oder...

  • Bochum
  • 03.02.14
  • 1
Politik

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar in Marl angestiegen

Die Arbeitslosenquote auf Basis aller Erwerbspersonen betrug in Marl im Januar 12,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 11,9%. Die Arbeitslosigkeit ist von Dezember auf Januar um 151 auf 5.457 Personen gestiegen.Das waren 340 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Dabei meldeten sich 691 Personen (neu oder erneut) arbeitslos. Das teilte die Arbeitsagentur mit. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Personengruppen  Der Arbeitsmarkt zeichnet im Januar ein fast einheitliches Bild: Grundsätzlich...

  • Marl
  • 02.02.14
Überregionales
Ingo Wesselborg, Vorsitzender DGB-Ortsverband Gladbeck. | Foto: Privat

DGB Gladbeck fordert einen sozialen Arbeitsmarkt

Der schwache Arbeitsmarkt und die geringe wirtschaftliche Dynamik bieten derzeit den Arbeitslosen wenige Beschäftigungsmöglichkeiten, erklärt der DGB Gladbeck in einer Pressemitteliung. Insbesondere den 2.624 Langzeitarbeitslosen in Gladbeck fiele es immer schwerer, eine auskömmliche, sozialversicherungspflichtige Arbeit zu finden. Deshalb fordert der DGB einen sozialen Arbeitsmarkt. „In unserer Nachbarstadt Gelsenkirchen wird seit kurzem ein sozialer Arbeitsmarkt gefordert. Damit soll die...

  • Gladbeck
  • 30.01.14
  • 1
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen ist zum Jahresende wieder gestiegen. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende

Drei Monate ging die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm zurück, doch zum Ende des Jahres stockte der positive Trend. Die Agentur für Arbeit meldet in aktuellen Statistiken einen Anstieg im Dezember. Im Agenturbezirk, zu dem neben Lünen auch Selm gehört, waren damit zum Jahresende 6.663 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosigkeit liegt um rund vier Prozent über dem Stand des Vorjahres. Die Arbeislosenquote im Agenturbezirk Lünen bleibt mit 11,6 Prozent konstant das Schlusslicht im Kreis Unna...

  • Lünen
  • 07.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.