AOK Nordwest

Beiträge zum Thema AOK Nordwest

Ratgeber
Die Menschen in Gelsenkirchen sollten Venenerkrankungen nicht unterschätzen. Die Häufigkeit ist alarmierend: Quer durch alle Altersgruppen haben bereits jede fünfte Frau und jeder sechste Mann ein Venenproblem, das medizinisch behandelt werden müsste. Foto: AOK/hfr.

Unterschätzte Erkrankung
Venengesundheit durch mehr Bewegung fördern

Wer sich wenig bewegt, lange sitzt oder steht, der strapaziert seine Venen. Insbesondere in der Corona-Pandemie haben sich Leben und Arbeiten erheblich verändert. Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice aber auch die pandemiebedingten Beschränkungen bei Urlaubs- und Freizeitaktivitäten haben insgesamt dazu beigetragen, dass sich die Menschen weniger als früher bewegen. Die Folgen können gefährlich sein: Schwere Beine, geschwollene und schmerzende Waden, sichtbare Besenreiser und Krampfadern bis...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.22
LK-Gemeinschaft
 Für viele Studenten aus Gelsenkirchen sind die Semesterferien ein willkommener Anlass, um durch Jobben Geld zu verdienen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Jobben in den Ferien
Darauf müssen Arbeitgeber und Studenten in Gelsenkirchen achten

Gelsenkirchen. Für viele Studenten sind die Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Studenten in Gelsenkirchen jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, handelt es sich in der Regel um eine kurzfristige Beschäftigung und die Studierenden bleiben in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung versicherungsfrei. Es werden alle Beschäftigungen des...

  • Gelsenkirchen
  • 08.07.22
Ratgeber
Für viele Studenten aus Gelsenkirchen sind die Semesterferien ein willkommener Anlass, um durch Jobben Geld zu verdienen. Foto: AOK/hfr.

Jobben in den Ferien
Worauf Arbeitgeber und Studenten achten sollten

Für viele Studenten sind die Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Studenten jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Doch dabei gelten andere Regelungen, wie AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock erklärt. Gelsenkirchen. "Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, handelt es sich in der Regel um eine kurzfristige Beschäftigung und die Studierenden bleiben in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.22
LK-Gemeinschaft
 Wenn Darmkrebs frühzeitig erkannt wird, bestehen gute Heilungschancen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.

Früherkennung wird zu wenig genutzt
Jetzt anmelden zur Darmkrebs-Vorsorge in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen, Die ärztlichen Untersuchungen und Beratungen zur Darmkrebs-Früherkennung werden zu wenig in Anspruch genommen. Eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest belegt, dass in Westfalen-Lippe im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 33.054 präventive und diagnostische Darmspiegelungen (Koloskopien) im ambulanten und stationären Bereich bei AOK-Versicherten durchgeführt wurden. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 war das ein Rückgang um 2,4 Prozent. Zu Beginn der Pandemie im ersten Halbjahr...

  • Gelsenkirchen
  • 28.06.22
LK-Gemeinschaft
Insgesamt zahlen die gesetzlichen Pflegekassen als Zuschuss für Anpassungen des Wohnumfeldes an die Situation Pflegebedürftiger 4.000 Euro je Maßnahme. Oft sind es Umbaumaßnahmen wie Rollstuhlrampen, die Verbreiterung von Türen oder das Einbauen eines Treppenliftes. 
 | Foto: Foto: AOK/hf
2 Bilder

Pflege in den eigenen vier Wänden
Für die barrierefreie Gestaltung des Wohnumfeldes zahlte die AOK-Pflegekasse in Gelsenkirchen über 288.100 Euro

Gelsenkirchen,  Damit Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden bleiben können, zahlte die AOK NordWest als größte gesetzliche Pflegekasse im Land in 2021 insgesamt 288.186,79 Euro an ihre Versicherten in Gelsenkirchen für die barrierefreie Umgestaltung ihrer Wohnung.Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest erhielten insgesamt 97 AOK-Versicherte in Gelsenkirchen im vergangenen Jahr eine solche Maßnahme. „Eine Pflegesituation ist für jede Familie ein schwerwiegender Einschnitt. Mit...

  • Gelsenkirchen
  • 21.06.22
LK-Gemeinschaft
 Die AOK warnt in Gelsenkirchen vor Magen-Darm-Infektionen, die vor allem durch nicht durchgegartes Geflügel entstehen können.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

226 Magen-Darm-Infektionen in Gelsenkirchen
AOK warnt vor Salmonellen- und Campylobacter-Infektionen

Gelsenkirchen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall nach der Grillparty: In Gelsenkirchen steigt jetzt wieder die Gefahr, an Magen-Darm-Infektionen zu erkranken. Die können vor allem durch Grillen von rohem Geflügelfleisch entstehen. 226 Erkrankungen an Salmonellose und Campylobacter-Enteritiden wurden im vergangenen Jahr in Gelsenkirchen gemeldet. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Beide Keime sind typische...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.22
LK-Gemeinschaft
 Regentonnen abdecken und keine vollen Gießkannen stehen lassen - damit fehlen den Mücken bequeme Brutmöglichkeiten im Garten. Gerade hier vermehren sie sich schlagartig.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Jetzt kommen die Mücken
Klimawandel positiv für die Plagegeister in Gelsenkirchen:

Gelsenkirchen, Das Summen auf den Terrassen und Balkonen vermiest so manchem den schönen Sommerabend in Gelsenkirchen. Stechmücken lauern jetzt wieder überall. Sie vermehren sich insbesondere bei wärmeren Temperaturen und in stehenden Gewässern wie zum Beispiel in Pfützen, Seen und Teichen. Von einer regelrechten Plage kann allerdings noch nicht die Rede sein, auch wenn es von dem einen oder anderen so empfunden wird. Das liegt daran, dass die letzten drei Jahre eher mückenarm waren. Durch den...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.22
LK-Gemeinschaft
 Zum Beginn der Gartensaison sollten sich die Hobbygärtner in Gelsenkirchen unbedingt vor dem Bepflanzen der heimischen Blumenbeete aber auch beim Kauf von Zimmerpflanzen darüber informieren, welche Pflanzen giftig sind und somit Gesundheitsgefahren bergen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Vorsicht im heimischen Garten
Kindern und Haustieren in Gelsenkirchen drohen Vergiftungen

Gelsenkirchen. Mit den frühlingshaften Temperaturen hat für viele Menschen in Gelsenkirchen in diesen Tagen die Gartensaison begonnen. Doch Achtung: Von außen ist es ihnen nicht anzusehen, aber einige heimische Gartenpflanzen sind giftig und können somit lebensgefährlich sein – vor allem für Kinder und Haustiere. „Wir appellieren deshalb an alle Menschen aus Gelsenkirchen, sich vor dem Bepflanzen der heimischen Beete unbedingt darüber zu informieren, welche Pflanzen und Sträucher giftig sind...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.22
LK-Gemeinschaft
Gefahren für Kinder im eigenen Haushalt werden von Eltern in Gelsenkirchen häufig unterschätzt. Verbrennungen sind typische Unfälle, die sogar im Krankenhaus medizinisch versorgt werden müssen. AOK/hfr. im eigenen Haushalt werden von Eltern in Gelsenkirchen häufig unterschätzt. Verbrennungen sind typische Unfälle, die sogar im Krankenhaus medizinisch versorgt werden müssen.  | Foto: AOK/hfr.

Gefahren lauern vor allem im Haushalt
AOK zum Kindersicherheitstag am 10. Juni: Kinder in Gelsenkirchen vor Verbrennungen schützen

Gelsenkirchen. In der eigenen Wohnung lauern zahlreiche Gefahrenquellen für Kinder. So wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 allein über 1.400 Kleinkinder im Alter bis zu zehn Jahren mit Verbrennungen ins Krankenhaus eingewiesen. Das waren zwar 7,2 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor, allerdings ist die Zahl immer noch auf hohem Niveau. Besonders betroffen sind dabei die Ein- bis Fünfjährigen. Auf diese Altersgruppe entfielen 71 Prozent der Krankenhauseinweisungen. Das belegen aktuelle...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.22
Ratgeber
Die NRW3x3Tour gastiert am Donnerstag, 16. Juni, in Hagen. Die Organisatoren rufen zur Teilnahme auf. Foto: AOK/hfr

Basketballevent NRW3x3Tour in Hagen
Marktplatz wird zum Basketballfeld

Die NRW3x3Tour als größtes Basketball-Breitensport-Event in Deutschland gastiert am Donnerstag, 16. Juni, ab 12 Uhr in Hagen auf dem Marktplatz Springe. Der Name ist Programm, denn „3x3“ ist die besondere Form des Basketballspiels von der Straße auf nur einen Korb mit jeweils drei Mitspielern je Team. Die Initiatoren, der Westdeutsche Basketball-Verband, die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW bieten in Kooperation mit dem örtlichen Partner Phoenix Hagen ein...

  • Hagen
  • 31.05.22
LK-Gemeinschaft
 Nichtrauchen - für viele Menschen in Gelsenkirchen ein erreichbares Ziel mit Unterstützung der Curaplan-Programme der AOK NordWest.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

AOK zum Welt-Nichtrauchertag am 31.Mai:
„Krebs-Risikofaktor ist leicht zu vermeiden“

Gelsenkirchen. Rauchen ist nach wie vor der größte vermeidbare Krebs-Risikofaktor in Gelsenkirchen. Darauf weist die AOK NordWest anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 31. Mai hin. An den Folgen des Rauchens sterben in Deutschland jedes Jahr rund 127.000 Menschen. Dies entspricht 13,3 Prozent aller Todesfälle. „Das zeigt uns, dass wir nicht nachlassen dürfen, über die Gefahren des Rauchens aufzuklären und für die Vorteile des Nichtrauchens zu werben. Und das so früh wie möglich, damit Kinder...

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.22
LK-Gemeinschaft
In den meisten Fällen können abgelaufene Medikamente im Hausmüll entsorgt werden, sofern keine besonderen Hinweise im Beipackzettel enthalten sind.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Abgelaufene Medikamente nicht einnehmen
Abgelaufene Medikamente nicht einnehmen und sicher entsorgen:/Medikamente können nach Ablauf des Verfallsdatums gesundheitsschädlich sein

Gelsenkirchen. Viele Menschen in Gelsenkirchen gehen unbewusst ein hohes Risiko ein, in dem sie angebrochene oder nicht benötigte Arzneimittel weiter aufbewahren. Die AOK NordWest warnt jedoch, diese Medikamente auch nach Ablauf des Verfallsdatums einzunehmen. Denn rein äußerlich ist es den Kapseln, Tropfen, Tabletten und Salben meistens nicht anzusehen. „Auch wenn die Verpackung und das Arzneimittel äußerlich unversehrt aussehen, warnen wir vor der weiteren Einnahme, da abgelaufene...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.22
LK-Gemeinschaft
Trampolinspringen erfreut sich bei Kindern in Gelsenkirchen wachsender Beliebtheit und stärkt deren motorische Entwicklung.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Die Gefahr springt mit:
Kinder in Gelsenkirchen sind beim Trampolinspringen besonders gefährdet

Gelsenkirchen. Raus in den Garten, rauf aufs Trampolin: Hüpfen macht gute Laune und die Kinder powern sich aus – manchmal leider mit schmerzhaften Folgen. Deutsche Kinder- und Jugendmediziner warnen, dass Trampolinspringen für Kinder gefährlich sein kann. AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock macht auf eine Zunahme der Unfälle aufgrund der wachsenden Beliebtheit dieser Freizeitaktivität aufmerksam. „Zur Sicherheit sollte beim Trampolinspringen deshalb immer eine erwachsene Aufsichtsperson dabei...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.22
LK-Gemeinschaft
 Blutdruck im Blick: Bluthochdruck ist gut behandelbar. Eine medikamentöse Therapie und eine gesunde Lebensweise können Betroffenen helfen, ihren Blutdruck zu senken.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

AOK zum Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai:
Regelmäßig Blutdruck messen, Medikamente gegen Bluthochdruck sind unverändert die am meisten verordneten Arzneimittel

Gelsenkirchen . Die AOK NordWest appelliert anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai an die Menschen in Gelsenkirchen, regelmäßig ihren Blutdruck zu kontrollieren. Denn Bluthochdruck, die so genannte Hypertonie, ist mit den heute verfügbaren Methoden gut behandelbar. Dennoch wird nur ein Teil der Erkrankten medikamentös therapiert. „Problematisch ist, dass viele Menschen ihre Blutdruckwerte gar nicht kennen. Aber nur diagnostizierte Patienten haben auch die Chance, eine ärztliche...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Bei Notfallsymptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und umgehend der Notruf 112 gewählt werden.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Im Notfall sofort 112 anrufen
AOK zum Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai: Trotz Angst vor Corona: Bei Schlaganfall sofort in die Klinik

Gelsenkirchen: Die AOK NordWest appelliert anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai an die Menschen in Gelsenkirchen, bei Notfallsymptomen auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht zu zögern und umgehend den Notruf 112 zu wählen. Grund: In ganz Westfalen-Lippe sind auch im zweiten Pandemie-Jahr 2021 die Notfallbehandlungen im Krankenhaus wegen eines Schlaganfalls eingebrochen. So wurden in 2021 insgesamt 9.429 AOK-Versicherte in Kliniken in Westfalen-Lippe...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.22
Sport
Bewegung macht Spaß. Das will das AOK-Projekt „Felix Fit“ den Kindern vermitteln. Unter anderem nimmt die Grundschule Vogelsang teil. Jörg Kock, AOK-Serviceregionsleiter, und Tobias Breidenbach, AOK-Spezialist Bewegung, statteten den Kindern beim Training einen Besuch ab. Foto: Pielorz
4 Bilder

Felix Fit begeistert Kinder für ein bewegtes Leben
Werde fit, mach mit

Untersuchungen zeigen, dass schon viele Kinder im Vorschulalter motorische Schwächen aufweisen und die für eine gesunde Entwicklung notwendige Zeit für Bewegung nicht erreichen. Mindestens eine Stunde am Tag soll der Körper laut Weltgesundheitsorganisation in Bewegung sein. „Mach mit bei Felix Fit“ ist ein ganzheitliches Bewegungsprogramm und umfasst einen bunte Spaßpalette für Vorschulkinder in Kitas und in der Grundschule. Dort lassen sich vor allem beim Offenen Ganztag vielfältige...

  • Gevelsberg
  • 05.05.22
Sport
Während des AOK-Fun & Run-Days ‚auf Schalke‘ gab AOK Serviceregionsleiter Jörg Kock zusammen mit dem S04-Maskottchen ERWIN und dem AOK-Drachenkind Jolinchen das Startsignal zum AOK-TandemRun.  | Foto: Foto: AOK/hfr

AOK-Fun & Run-Day ‚auf Schalke’:
Spaß für die ganze Familie rund um die VELTINS-Arena

Gelsenkirchen. Große Freude und Begeisterung am vergangenen Samstag beim AOK-Fun & Run-Day in Gelsenkirchen: Nach dem Ausfall zahlreicher Familien- und Sport-Events in der Corona-Pandemie fand nun auf dem Gelände der VELTINS-Arena endlich wieder Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie statt. Die AOK NordWest hatte mit ihren Partnern KOM3 und FC Schalke 04 diesen Aktionstag initiiert, der ‚auf Schalke‘ durchgeführt wurde. Das Freiluftspektakel bot einen Parcours für die ganze Familie mit elf...

  • Gelsenkirchen
  • 04.05.22
LK-Gemeinschaft
In Gelsenkirchen haben Krankmeldungen im ersten Quartal 2022 ein Rekordhoch erreicht.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Atemwegserkrankungen
Omikron-Welle und Atemwegserkrankungen sorgen für viele Fehlzeiten

Gelsenkirchen. Die Krankschreibungen in Gelsenkirchen sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist ein Anstieg um 79,6 Prozent festzustellen. „Damit waren so viele Arbeitnehmer in den ersten drei Monaten eines Jahres krankgeschrieben, wie schon lange nicht mehr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Ursache waren vor allem zahlreiche zusätzliche Fehltage wegen Atemwegserkrankungen, psychischen Erkrankungen und die Folgen der...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.22
Vereine + Ehrenamt
Bei dem Sprachcamp erwartete die Teilnehmenden ein 
buntes Programm. Foto: Silke Philipp/Stadt Hagen

„Sprache natürlich erleben“
Erfolgreiches Feriencamp mit Sprachförderung

Großen Anklang bei den 14 Teilnehmern zwischen zehn und 15 Jahre fand das einwöchige kostenlose Osterferiencamp „Sprache natürlich erleben“ für Schüler mit Sprachförderbedarf, insbesondere für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen und die AOK Nord West haben das Sprachcamp in Kooperation mit dem Verein Bildung Wald und Garten Hagen in der zweiten Osterferienwoche von Dienstag,19., Freitag, 22. April, auf der Gold Mountain Ranch,...

  • Hagen
  • 27.04.22
Ratgeber
In ruhiger Atmosphäre über die eigenen Ängste zu sprechen, hilft Kindern und Jugendlichen in Bochum, besser mit Krisen in der Welt umzugehen. | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Psychische Belastung für Heranwachsende
Kindern den Krieg erklären

Der Krieg in der Ukraine ist in den Medien allgegenwärtig: Bilder von fliehenden Frauen und Kindern, von Bombenangriffen und zerstörten Städten lassen wohl jeden hilf- und fassungslos, manchmal auch ängstlich zurück. In solchen Situationen fragen sich Eltern auch in Bochum oft, wie ihre Kinder mit diesen Bildern und Informationen umgehen und ob und wie sie ihnen dabei helfen können. Sicherheit und Geborgenheit In den letzten zwei Jahren war es noch die Pandemie mit Lockdowns, Masken und...

  • Bochum
  • 21.04.22
LK-Gemeinschaft
 Medikamente gegen Atemwegserkrankungen und Bronchitis sind die am häufigsten verordneten Arzneimittel für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Gelsenkirchen.  | Foto:  AOK/hfr.
2 Bilder

AOK- ATEMWEGSERKRANKUNG
Starker Rückgang bei Medikamenten gegen Atemwegserkrankungen wegen Corona-Maßnahmen

Gelsenkirchen: Die anhaltende Corona-Pandemie lässt die Verordnungszahlen von Arzneimitteln bei Kindern und Jugendlichen sinken: Medikamente gegen Atemwegserkrankungen und Bronchitis sind mit insgesamt 24.683 Packungen in 2020 zwar nach wie vor die am häufigsten verordneten Arzneimittel für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Gelsenkirchen, allerdings gingen die Verordnungszahlen 2020 im ersten Jahr der Pandemie im Vergleich zu 2019 vor der Pandemie um 26,2 Prozent zurück. Das belegt eine...

  • Gelsenkirchen
  • 15.04.22
LK-Gemeinschaft
 In Gelsenkirchen greifen immer weniger Frauen zu Hormonpräparaten, um Beschwerden in den Wechseljahren zu lindern.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Frauen leiden in den Wechseljahre
Verordnungen von Hormonpräparaten kontinuierlich gesunken: Das Wechselbad der Hormone in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen. Bei den meisten Frauen geht es mit ungefähr 50 los: Das Wechselbad der Hormone. Etwa ein Drittel der Frauen haben kaum Beschwerden. Aber viele Frauen auch in Gelsenkirchen leiden in den Wechseljahren unter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Trotz der Beschwerden haben in den letzten Jahren immer weniger Frauen zu Hormonpräparaten gegriffen. Laut einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest stellten die niedergelassenen Ärzte für die AOK-versicherten Frauen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.22
Sport
Frank Simolka (rechts), Unternehmensbereichsleiter Kunde und Markt bei der AOK NordWest, und HVW-Präsident Wilhelm Barnhusen freuen sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
 | Foto: Fotograf: AOK/hfr

AOK NordWest
AOK NordWest ist ‚Offizieller Gesundheitspartner des Handballverbandes Westfalen‘/ Gemeinsames Engagement bei Gesundheits- und Präventionsprojekten

Die AOK NordWest ist für insgesamt drei Jahre ‚Offizieller Gesundheitspartner des Handballverbandes Westfalen e.V.‘. Das gaben beide Partner heute in Dortmund bekannt. In Zukunft werden sich die AOK NordWest als größte gesetzliche Krankenkasse in Westfalen-Lippe und der Handballverband Westfalen e.V. (HVW) gemeinsam in vielen Projekten für die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien in Westfalen-Lippe engagieren.Frank Simolka, Unternehmensbereichsleiter Kunde und Markt bei der AOK...

  • Gelsenkirchen
  • 10.04.22
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat die AOK ihre Präsenz-Kursangebote für pflegende Angehörige erweitert und bietet den Kurs „Pflegen zu Hause“ online als E-Learning-Angebot an. Eine Mitgliedschaft bei der AOK ist dafür nicht erforderlich.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Hilfe für die Pflege zu Hause
AOK bietet Pflegekurse für pflegende Angehörige in Gelsenkirchen Digital an

Gelsenkirchen. Allein in Gelsenkirchen werden über 14.300 Pflegebedürftige von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Dabei fällt es vielen Pflegenden schwer, ihre Belastungen mit Freizeit und Privatleben in Einklang zu bringen. Deshalb ist eine gute Organisation und ein Netzwerk von unterschiedlichen Akteuren erforderlich, um den Pflegealltag zu meistern. Dabei hilft jetzt die AOK NordWest pflegenden Angehörigen mit Online-Pflegekursen, die vor allem in der Corona-Pandemie bequem von zu Hause...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.