AOK Nordwest

Beiträge zum Thema AOK Nordwest

LK-Gemeinschaft
Die Pflegeberatung der AOK NordWest wird digital: Per Videogespräch können alle Beteiligten bei der Pflegeberatung in Gelsenkirchen dabei sein.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Jetzt auch in Gelsenkirchen:
AOK Nordwest bietet digitale Pflegeberatung an

Gelsenkirchen, Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, kommen viele Fragen rund um eine liebevolle und individuelle Versorgung auf. Allein in Gelsenkirchen werden über 14.300 Pflegebedürftige von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Oftmals fehlt den Pflegepersonen die Zeit, zur Pflegekasse zu gehen oder es muss schnell gehen. Die Pflegeberaterinnen und -berater der AOK NordWest helfen, die Pflege bestmöglich zu gestalten und auch zu organisieren. Sie beraten Versicherte und deren Angehörige...

  • Gelsenkirchen
  • 03.11.22
LK-Gemeinschaft
Die längste Nacht in Gelsenkirchen steht bevor: Die Uhr wird am 30. Oktober um drei Uhr um eine Stunde zurückgestellt.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Die längste Nacht steht bevor
Zeitumstellung am 30. Oktober bringt für viele einen anderen Schlafrhythmus mit sich

Gelsenkirchen. Die längste Nacht des Jahres steht den Menschen in Gelsenkirchen vom 29. auf den 30. Oktober bevor. Dann werden die Uhren wieder eine Stunde zurück auf die Winterzeit gestellt. Aber bedeutet das auch gleich mehr Schlaf für alle? „Die Zeitumstellung auf die Winterzeit ist für viele zwar nicht so problematisch wie die Umstellung zur Sommerzeit, aber auch hier passt die innere Uhr nicht mehr zur tatsächlichen Uhrzeit“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Grund: Der Organismus...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.22
Ratgeber
 Die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt sollten alle Erwachsenen in Gelsenkirchen immer im Bonusheft dokumentieren lassen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.

Jetzt noch an die Zahnvorsorge denken
Die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt kann den Menschen in Gelsenkirchen Geld sparen

Gelsenkirchen. Vorsorge ist besser als Bohren. Deshalb sollten alle Menschen in Gelsenkirchen die jährlichen Kontrolltermine beim Zahnarzt unbedingt wahrnehmen. Dies gilt ebenfalls für Kinder und Jugendliche. Nur wer regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorge geht, kann einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse erhalten, wenn Zahnersatz benötigt wird. „Bei Kronen, Brücken und Prothesen können schnell mehrere tausend Euro zusammenkommen. Der regelmäßige Eintrag im Bonusheft ist bares Geld wert“,...

  • Gelsenkirchen
  • 11.10.22
LK-Gemeinschaft
 Eines der wichtigsten Long-COVID-Symptome ist die Luftnot. Um nicht in Panik zu geraten, hilft der AOK-Online-Coach den Betroffenen in Gelsenkirchen mit Übungen zur Kontrolle der Atemnot.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Neuer Online-Ratgeber
Neuer Online-Ratgeber informiert über Long-COVID / AOK-Online-Coach unterstützt Betroffene und Angehörige in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen, Mit einem neuen ‚Long-COVID-Coach‘ unterstützt die AOK NordWest Menschen in Gelsenkirchen, die von Long-COVID oder Post-COVID betroffen sind. Das Angebot ist für alle Interessierten kostenfrei verfügbar und soll Betroffenen, aber auch deren Angehörigen mit insgesamt 26 Erklär- und Übungsvideos beim Umgang mit der Erkrankung helfen. Die Informationen im neuen Online-Ratgeber sind in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Heidelberg und der Rehaklinik...

  • Gelsenkirchen
  • 06.10.22
LK-Gemeinschaft
Die Jugenduntersuchungen in Gelsenkirchen werden zu wenig genutzt. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Entwicklung.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Eltern sollten mehr motivieren
Gesundheits-Checks von Teenagern in Gelsenkirchen nur wenig genutzt - Vorsorge für viele Jugendliche offenbar ein Tabuthema

Gelsenkirchen, Mit Babys und Kleinkindern gehen die meisten Eltern in Gelsenkirchen regelmäßig zur Vorsorge. Doch die Motivation lässt im Laufe der Jahre nach. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest nutzten im vergangenen Jahr nur 30,2 Prozent der AOK-versicherten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die medizinischen Checks, die von der AOK NordWest für ihre Versicherten kostenfrei angeboten werden. Im Vorjahr waren es 32,5 Prozent. „Im Vergleich zu den...

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.22
Sport
BU1: Gemeinsam Laufen macht Spaß und ist gesund, da es die körperliche Fitness steigert und das Gemeinschaftsgefühl fördert.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

AOK - -Gelsenkirchen
Schulen aus Gelsenkirchen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Gelsenkirchen, Es geht wieder los und die Vorfreude ist riesengroß. Alle Schulen in Gelsenkirchen sollten sich jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder 2022/2023’ in Westfalen-Lippe unter www.aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein wahrer Klassiker. Viele Schulen warten schon auf den Saisonstart für das aktuelle Schuljahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Bis zum 1. Juli nächsten Jahres können die Schülerinnen und Schüler an allen allgemein- und...

  • Gelsenkirchen
  • 27.09.22
LK-Gemeinschaft
Die Zahnvorsorge im Rahmen der Individualprophylaxe wird bei Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen wieder mehr genutzt.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

AOK rät: Auch in Pandemiezeiten zur Prophylaxe
Zahnvorsorge bei Kindern in Gelsenkirchen wieder mehr genutzt

Gelsenkirchen, Die Zahnvorsorge im Rahmen der Individualprophylaxe wird bei Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen wieder mehr genutzt. Nachdem es zu Beginn der Corona-Pandemie in 2020 zu einem Rückgang bei der Inanspruchnahme kam, sind die Zahlen im vergangenen Jahr wieder angestiegen – ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber 2020. Das ergab eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September. Danach nahmen insgesamt 4.109 Kinder und Jugendliche im...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.22
LK-Gemeinschaft
Wenn das Smartphone nicht mehr aus der Hand gelegt wird, und ‚likes‘ wichtiger werden als der persönliche Kontakt, sollten Eltern unbedingt handeln.  | Foto: Foto: AOK/hfr.

Wenn Kinder und Jugendliche ins Netz gehen
AOK warnt in Gelsenkirchen vor der Droge der Zukunft

Gelsenkirchen, Mit Freunden und Freundinnen schreiben, angesagten Trends folgen und herausfinden, wer man ist – all das können Heranwachsende in sozialen Netzwerken. Besonders Jugendliche pflegen ihre sozialen Kontakte über Social Media. In den letzten zwanzig Jahren erlebte die Welt einen enormen digitalen Wandel, es gehört zum Alltag. Nahezu alle Zwölf- bis 25-Jährigen nutzen täglich in ihrer Freizeit das Smartphone, Tablet oder den Computer. Auch wenn die Technik es möglich macht, auch...

  • Gelsenkirchen
  • 15.09.22
LK-Gemeinschaft
BU1: Infizierte Wunden wie Schnittverletzungen oder Insektenstiche können schon zu einer Sepsis führen, daher ist Hygiene und eine gute Wunddesinfektion wichtig. | Foto:  Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Blutvergiftung
AOK NordWest rät zur schnellen Behandlung zum Welt-Sepsistag am 13. September

Blutvergiftung – ein Notfall, der auch in Gelsenkirchen oft nicht erkannt wird. AOK NordWest rät zur schnellen Behandlung zum Welt-Sepsistag am 13. SeptemberGelsenkirchen, Eine Sepsis, landläufig als ‚Blutvergiftung‘ bekannt, ist ein lebensbedrohlicher Notfall wie ein Schlaganfall oder Herzinfarkt. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge sterben jedes Jahr in Deutschland etwa 75.000 Menschen an einer Sepsis und die ist somit die dritthäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und...

  • Gelsenkirchen
  • 10.09.22
LK-Gemeinschaft
 Beim Pilze sammeln ist in Gelsenkirchen in den nächsten Wochen besondere Vorsicht geboten, denn manche Pilze haben giftige Doppelgänger.  | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

AOK warnt vor Pilzvergiftungen in Gelsenkirchen
Zum Start der Pilzsaison auf giftige ‚Doppelgänger‘ achten

Gelsenkirchen, Mit dem Ende des Spätsommers sind die Wälder in Gelsenkirchen in diesem Jahr ein besonderes Paradies für Pilzsammler. Allerdings ist Vorsicht geboten. Denn je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch die Gefahr von Vergiftungen. Nach Aussagen der Informationszentrale gegen Vergiftungen am Universitätsklinikum Bonn steigt die Zahl der Pilzvergiftungen insbesondere in den feuchten Herbstmonaten, die mit milden Temperaturen hergehen, spürbar an. „Viele der leckeren Pilze haben...

  • Gelsenkirchen
  • 06.09.22
LK-Gemeinschaft
 Häufig werden Kopfschmerzen nicht richtig ernst genommen. Viele Betroffene greifen vorschnell zu Medikamenten anstatt sich aktiv mit der Krankheit auseinander zu setzen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Kopfschmerzen ernst nehmen und Auslöser finden
AOK zum Welt-Kopfschmerztag am 5. September: Menschen in Gelsenkirchen sollten nicht vorschnell zu Medikamenten greifen

Gelsenkirchen, Kopfschmerzen und Migräneattacken können den Alltag und die Lebensqualität stark beeinflussen. In einigen Fällen kann das sogar so weit führen, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich wird. Allein in Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2020 insgesamt 14.982 Menschen wegen Kopfschmerzen oder Migräne in Kliniken stationär behandelt. Dies teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Daten des Statistischen Bundesamtes mit. „Häufig werden Kopfschmerzen nicht richtig ernst...

  • Gelsenkirchen
  • 03.09.22
LK-Gemeinschaft
BU 1: Rotavirus-Infektionen sind in Gelsenkirchen wieder auf dem Vormarsch. Mit Lockerung der Corona-Maßnahmen sind die Infektionszahlen wieder gestiegen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Rotavirus-Fälle i wieder deutlich gestiegen
Mit Lockerung der Corona-Maßnahmen steigen die Infektionszahlen

Gelsenkirchen, Rotavirus-Infektionen sind in Gelsenkirchen wieder auf dem Vormarsch: So sind die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle im ersten Halbjahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Insgesamt wurden für die erste Jahreshälfte bereits 78 Fälle registriert. Im gesamten letzten Jahr waren es nur 25 Fälle, in 2020 wurden 24 Fälle gemeldet. Vor der Pandemie im Jahr 2019 waren es noch 121 Fälle. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des...

  • Gelsenkirchen
  • 19.08.22
Natur + Garten
Klimatische Veränderungen führen dazu, dass die Pollensaison bei den heimischen Arten früher beginnt in Gelsenkirchen und auch länger andauert.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Klimawandel
Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen, Warme Sommertage, die Sonne scheint und unscheinbare Pflanzen am Straßenrand, auf Baustellen, Äckern oder im heimischen Garten sorgen bei Allergie-Geplagten in Gelsenkirchen dafür, dass sie in den nächsten Jahren immer länger und stärker mit Pollen zu kämpfen haben. Vor allem eine Pflanze hat sich in den letzten Jahren rasant verbreitet und droht zu einem ernstzunehmenden gesundheitlichen Problem zu werden: die ‚Ambrosia artemisiifolia‘. Sie ist eine hochallergene Pflanze, die...

  • Gelsenkirchen
  • 16.08.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Mehr als jedes vierzenhnte Grundschulkind in Gelsenkirchen im Alter von sechs bis zehn Jahren trägt bereits eine Brille.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Die Sehstärke im Auge behalten
Zum morgigen Schulbeginn die Sehstärke im Auge behalten/ Jeder vierzenhnte Grundschüler in Gelsenkirchen trägt eine Brille

Gelsenkirchen, Für Schulanfänger beginnt jetzt eine aufregende Zeit. Gutes Sehen ist dabei unerlässlich, um den Schulweg sicher zu bewältigen und dem Unterricht folgen zu können. Zum morgigen Schulstart in Gelsenkirchen appelliert die AOK NordWest daher an alle Eltern, unbedingt die Sehstärke ihrer Kinder im Auge zu behalten. „Zum Schulstart werden Ranzen und Utensilien für den Unterricht besorgt, die Schultüte vorbereitet, aber an gutes Sehen wird meist nicht gedacht. Wenn die Kinder und...

  • Gelsenkirchen
  • 09.08.22
LK-Gemeinschaft
Endspurt bei der Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ in Gelsenkirchen: Jetzt noch das 20-Tage-Ziel komplett erradeln – auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice und im Aktionskalender dokumentieren. Es winken hochwertige Preise.  | Foto: Foto: AOK/hfr.

‚Mit dem Rad zur Arbeit‘
Radler in Gelsenkirchen können jetzt noch das 20-Tage-Ziel erreichen

Gelsenkirchen, Mit der Corona-Krise hat Deutschland das Radfahren neu entdeckt. Viele Menschen auch aus Gelsenkirchen sind seit dem 1. Mai regelmäßig mit dem Fahrrad gefahren – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. Das meist gute Sommerwetter hat dafür die besten Rahmenbedingungen geschaffen, sich an der Gemeinschaftsaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK NordWest und dem Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) zu beteiligen. Die Aktion endet am 31. August. „Wer es bisher noch...

  • Gelsenkirchen
  • 04.08.22
LK-Gemeinschaft
 Bei der Hautkrebs-Früherkennung ist noch viel Luft nach oben: Die Teilnahmeraten in Gelsenkirchen sind nach wie vor zu gering. | Foto: Foto: AOK/hfr..
2 Bilder

Negativ-Trend gestoppt
Hautkrebs-Screening in Gelsenkirchen wieder mehr genutzt

Gelsenkirchen, Das Hautkrebs-Screening wird in Gelsenkirchen wieder mehr genutzt, ist aber immer noch auf einem sehr gering Niveau. Der Negativtrend wurde damit gestoppt. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach gingen im vergangenen Jahr 15,7 Prozent der AOK-Versicherten in Gelsenkirchen zur ärztlichen Früherkennung von Hautkrebserkrankungen, in 2020 waren es lediglich 14,5 Prozent. Der Anteil der Frauen lag mit 55,7 Prozent höher als der der Männer (44,3 Prozent). „Trotz...

  • Gelsenkirchen
  • 04.08.22
Ratgeber
Endspurt bei der Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" in Bochum: Jetzt noch das 20-Tage-Ziel komplett erradeln – auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice und im Aktionskalender dokumentieren. Es winken hochwertige Preise.  | Foto: AOK/hfr.

Mitmach-Aktion endet am 31. August
20 Tage mit dem Rad zur Arbeit

Mit der Corona-Krise hat Deutschland das Radfahren neu entdeckt. Viele Menschen auch aus Bochum sind seit dem 1. Mai regelmäßig mit dem Fahrrad gefahren – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. Das meist gute Sommerwetter hat dafür die besten Rahmenbedingungen geschaffen, sich an der Gemeinschaftsaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK NordWest und dem Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) zu beteiligen. Die Aktion endet am 31. August. „Wer es bisher noch nicht geschafft hat,...

  • Bochum
  • 04.08.22
Ratgeber
Hautkrebs fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Daher ist es wichtig, die Chance der frühen Diagnostik zu nutzen. Foto: AOK/hfr.

Hautkrebs-Screening wieder mehr genutzt
Negativ-Trend in Gelsenkirchen gestoppt

Das Hautkrebs-Screening wird in Gelsenkirchen wieder mehr genutzt, ist aber immer noch auf einem sehr gering Niveau. Der Negativtrend wurde damit gestoppt. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach gingen im vergangenen Jahr 15,7 Prozent der AOK-Versicherten in Gelsenkirchen zur ärztlichen Früherkennung von Hautkrebserkrankungen, in 2020 waren es lediglich 14,5 Prozent. Der Anteil der Frauen lag mit 55,7 Prozent höher als der der Männer (44,3 Prozent). „Trotz der jetzt...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.22
LK-Gemeinschaft
 Der Krankenstand bei den AOK versicherten Arbeitnehmern ist in Gelsenkirchen im Jahr 2021 auf 5,8 Prozent gesunken.  | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Starker Rückgang bei Atemwegserkrankungen
AOK-Gesundheitsbericht 2021 für Gelsenkirchen: Krankenstand gesunken

Gelsenkirchen, Der Krankenstand bei den rund 31.399 versicherten Arbeitnehmern der AOK NordWest ist im Jahr 2021 auf 5,8 Prozent gesunken, in 2020 betrug der Wert 6,2 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor. „Damit sind die Fehlzeiten in Gelsenkirchen leicht gesunken“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock bei der heutigen Vorstellung des Berichts für Gelsenkirchen.Der Rückgang bei den Fehlzeiten in Gelsenkirchen in 2021 ist vor allem auf deutlich...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.22
LK-Gemeinschaft
Es drückt, hämmert, pocht oder sticht im Schädel - schon Kinder und Jugendliche klagen über Kopfschmerzen. ´´ | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen
Betroffene in Gelsenkirchen sollten Schmerzmittel nur nach ärztlicher Rücksprache nehmen

Gelsenkirchen, Es drückt, hämmert, pocht oder sticht im Schädel - schon Kinder und Jugendliche klagen häufig über Kopfschmerzen. Meist verschwindet der Schmerz wieder von allein. Medikamente gegen Kopfschmerzen sollten Kinder jedoch nur nach ärztlicher Rücksprache bekommen, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock, denn: „Nicht jedes Medikament ist für junge Menschen geeignet und schon bei Kindern kann sich ein medikamentenbedingter Dauerkopfschmerz entwickeln, wenn sie regemäßig Schmerzmittel...

  • Gelsenkirchen
  • 22.07.22
Ratgeber
Es wird immer wärmer. Die hitzebedingten Klinikeinweisungen in Gelsenkirchen für Menschen über 65 Jahre könnten in den nächsten Jahren deutlich zunehmen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Klimawandel ist für die Gesundheit bedeutsam
Ältere Menschen in Gelsenkirchen müssen an Hitzetagen künftig häufiger ins Krankenhaus

Gelsenkirchen, Die Klimakrise ist nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein medizinischer Notfall: In Gelsenkirchen könnten in den nächsten Jahren immer häufiger ältere Menschen an Hitzetagen ins Krankenhaus eingewiesen werden. Das geht aus dem Versorgungs-Report ‚Klima und Gesundheit‘ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Danach ist jeder vierte AOK-Versicherte über 65 Jahre überdurchschnittlich gefährdet, an heißen Tagen gesundheitliche Probleme zu bekommen und deswegen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.07.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Regelmäßige Zahnpflege wie tägliches Zähneputzen und jährliche Kontrollbesuche beim Zahnarzt können Zahnersatz und damit verbundene Kosten für Versicherte verhindern. Foto: AOK/hfr.

Weniger Zahnersatz in Gelsenkirchen
AOK Nordwest empfiehlt Zahnvorsorge nicht vernachlässigen

In Gelsenkirchen erhielten auch im zweiten Corona-Jahr 2021 deutlich weniger Menschen Zahnersatz als noch vor der Pandemie. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Für Kronen, Brücken oder Prothesen zahlte allein die AOK im vergangenen Jahr 4.691.021 Euro für ihre Versicherten. Insgesamt erhielten 4.564 AOK-Versicherte Zahnersatzleistungen, davon 2.522 Frauen. Gelsenkirchen. Bereits im ersten Pandemiejahr 2020 nahmen deutlich weniger Menschen in Gelsenkirchen Zahnersatz...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.22
Ratgeber
Regelmäßige Zahnpflege wie tägliches Zähneputzen und jährliche Kontrollbesuche beim Zahnarzt können Zahnersatz und damit verbundene Kosten für Versicherte verhindern. Foto: AOK/hfr.

Weniger Zahnersatz in Herne
AOK Nordwest empfiehlt Zahnvorsorge nicht vernachlässigen

In Herne erhielten auch im zweiten Corona-Jahr 2021 deutlich weniger Menschen Zahnersatz als noch vor der Pandemie. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Für Kronen, Brücken oder Prothesen zahlte allein die AOK im vergangenen Jahr 2.743.582 Euro für ihre Versicherten. Insgesamt erhielten 3.335 AOK-Versicherte Zahnersatzleistungen, davon 1.786 Frauen. Herne. Bereits im ersten Pandemiejahr 2020 nahmen deutlich weniger Menschen in Herne Zahnersatz in Anspruch: Im...

  • Herne
  • 17.07.22
LK-Gemeinschaft
Ein wichtiger Faktor für eine gute Venengesundheit ist regelmäßige aktive Bewegung. Bei zu wenig Bewegung drohen tiefe Beinvenenthrombosen sowie die weiterführende und lebensbedrohliche Komplikation der Lungenembolie.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Häufig unterschätzte Gefahr: Venenerkrankungen
Betroffene in Gelsenkirchen können ihre Venengesundheit durch mehr Bewegung fördern

Gelsenkirchen,  Wer sich wenig bewegt, lange sitzt oder steht, der strapaziert seine Venen. Insbesondere in der Corona-Pandemie haben sich Leben und Arbeiten erheblich verändert. Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice aber auch die pandemiebedingten Beschränkungen bei Urlaubs- und Freizeitaktivitäten haben insgesamt dazu beigetragen, dass sich die Menschen weniger als früher bewegen. Die Folgen können gefährlich sein: Schwere Beine, geschwollene und schmerzende Waden, sichtbare Besenreiser und...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.