Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Blaulicht

Illegales Rennen

Einen BMW, einen Führerschein und zwei Handys hat die Polizei am Sonntag (13.10.) nach dem Verdacht eines illegalen Rennens auf dem Burgwall beschlagnahmt. Nach Zeugenangaben war ein 20-Jähriger kurz vor 6 Uhr mit einem M5, als eine Ampel auf grün sprang, mit Vollgas losgefahren und mit mehreren Begrenzungspfosten kollidiert. Reifenabrieb sprach für hohe Beschleunigung. Der Sachschaden am BMW wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Da Hinweise vorlagen, dass das Ganze gefilmt worden war, wurden...

  • Dortmund-City
  • 21.10.19
Blaulicht
Foto: Pixabay

Verletzte Person bei Auffahrunfall in Ennepetal
Ampel falsch gedeutet

Am 16. Oktober, gegen 14.30 Uhr ereignete sich in der Kölner Straße Höhe der Einmündung Voerder Straße ein Auffahrunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Aufgrund der rot zeigenden Ampel hielten mehrere Fahrzeuge auf der Geradeaus-Streifen der Kölner Straße. Als die Ampel für die Linksabbieger auf grün wechselte, deutete ein 49-jähriger Schwelmer in seinem Lkw Citroen dies falsch. Er fuhr an und touchierte so den vor ihm wartenden Pkw VW eines 58-jährigen Ennepetalers. Der...

  • Ennepetal
  • 18.10.19
Blaulicht
Foto: Pixabay/Polizei

Rotlicht missachtet
Eine Person in Schwelm leicht verletzt

Am 17. Oktober, gegen 6 Uhr wollte ein 34-jähriger Schwelmer mit seinem Pkw Renault von der Carl-vom-Hagen-Straße nach links in die Talstraße abbiegen. In der Folge ereignete sich der Unfall. Der Fahrer missachtete die rot zeigende Ampel, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem von links aus der Talstraße kommenden 53-jährigen Remscheider in seinem Pkw Audi kam. Durch den Zusammenstoß wurde der Unfallverursacher leicht verletzt. Er wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht,...

  • Schwelm
  • 18.10.19
Politik
Köln Rodenkirchen Sürther Straße: Kinder sollten sichere Ampel behalten - fordern die FREIEN WÄHLER

Köln Rodenkirchen / Sürther Straße
Freie Wähler lehnen „gefährlichen Mini-Kreisel“ ab.

„Die Sürther Straße ist eine wichtige Hauptverkehrsader in Rodenkirchen, Tendenz steigend. Und genau hier sehe ich auch das größte Problem! Denn unmittelbar hinter dieser Stelle befindet sich auch zwei Schulen, u.a. die Grüngürtel-Grundschule. Viele der kleinen „I-Dötzchen“ kommen mit dem Fahrrad zum Unterricht und müssen diese gefährliche Kreuzung passieren, die gegenwärtig noch eine sichere Ampelanlage hat. Diese würde dann aber abgebaut werden.“ "Solche Kreisverkehre sind für Kinder...

  • Monheim am Rhein
  • 14.10.19
  • 1
Ratgeber
Die Ampelanlage an der Kreuzung L519 (Hauptstraße) / L686 (Mescheder Straße) / Buchweg in Sundern ist veraltet und wird komplett erneuert. Im Auftrag der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift starten die Arbeiten am Montag, 14. Oktober.

L519/L686: Erneuerung der Ampelanlage am Verkehrsknotenpunkt in Sundern

Die Ampelanlage an der Kreuzung L519 (Hauptstraße) / L686 (Mescheder Straße) / Buchweg in Sundern ist veraltet und wird komplett erneuert. Im Auftrag der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift starten die Arbeiten am Montag, 14. Oktober, und sollen voraussichtlich bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Während der Bauzeit wird die Kreuzung mit einer provisorischen Ampel betrieben. Diese wird ab Montag (14.10.) aufgestellt und am Mittwoch (16.10.) in Betrieb genommen. Im Anschluss...

  • Sundern (Sauerland)
  • 14.10.19
Ratgeber
Julie Küpry (links) und Brigitte Feufel (rechts) von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann ließen sich von Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert, erläutern, welche Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung an Fußgängerampeln in Velbert inzwischen Standart sind. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Innenstadt-Erkundung des Stadtteilzentrums der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Velbert-Mitte
Unnötige Hindernisse finden und beseitigen

Unnötige Stolperfallen, Barrieren und Hindernisse standen diese Woche bei einer Innenstadt-Erkundung des Awo-Stadtteilzentrums Velbert-Mitte im Fokus. Gemeinsam mit Julie Küpry und Brigitte Feufel von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann machten sich Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert (TBV), Bernhard Zbrug und Karin Dudziak vom städtischen Fachbereich Jugend, Familie und Soziales/Senioren, sowie Ronja Zimmermann vom SKFM auf den Weg durch die City und zum...

  • Velbert
  • 25.09.19
Ratgeber
Linksabbiegende in Richtung Langenfeld müssen warten, während Fußgänger die Opladener Straße überqueren.  Foto: Birte Hauke

Monheim passt Ampelschaltung für Senioren an
Länger grün

An der Kreuzung von Opladener Straße, Berliner Ring und Rathausplatz in Monheim haben Fußgänger jetzt mehr Zeit, die Opladener Straße sicher zu überqueren. Nach Testläufen in den vergangenen Tagen wurde an der Kreuzung nun die Ampelschaltung umgestellt. Bisher sahen Autofahrer, die aus der Stadtmitte Richtung Langenfeld abbiegen wollten, und Fußgänger und Radfahrer, die die Opladener Straße überqueren wollten, gleichzeitig grün. „Autofahrerinnen und Autofahrer mussten an dieser Stelle auf...

  • Monheim am Rhein
  • 25.09.19
Ratgeber
Diese Verkehrszeichen-Kombination gibt vielen Autofahrern anscheinend Rätsel auf. | Foto: privat
2 Bilder

Grüner wird es nicht
WAP-Leser wünscht sich Aufklärung über Grünpfeil-Verwirrung

WAP-Leser Udo Terborg wünscht sich Aufklärung über Grünpfeil-Verwirrung Anhalten, weiterfahren, nur bei Grün fahren oder doch immer? Wird ein Ampelsignal mit einem Grünpfeilschild ergänzt, wissen noch immer viele Autofahrer nicht, wie sie sich verhalten sollen. Darauf machte die WAP Leser Udo Terborg aufmerksam. von Nina Sikora Am vergangenem Mittwoch erreichte die Redaktion eine Mail von WAP-Leser Udo Terborg aus Schwelm, der folgende Frage stellte: "Könnten Sie einen Bericht in der WAP machen...

  • Schwelm
  • 23.09.19
Blaulicht
Symbolbild eines Krankenwagens | Foto: Pixabay

Bei Rotlicht abgebogen
18-Jährige verletzt sich schwer bei Unfall in Ennepetal

Eine 18-jährige Schwelmerin missachtete am Donnerstagnachmittag eine Rotlicht zeigende Ampel und bog mit ihrem Fiat von der Neustraße nach links auf die Milsper Straße ab. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer 63-jährigen Ennepetalerin, die mit ihrem Ford bei Grün auf der Neustraße im Geradeausverkehr unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei sich die 18-Jährige schwer verletzte. Auch die 63-jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Beteiligten wurden mit einem...

  • Ennepetal
  • 13.09.19
Blaulicht

Auffahrunfall auf der Talstraße in Schwelm
Zwei der Verunfallten verletzen sich leicht

Am Dienstagnachmittag fuhr ein 31-jähriger Mann aus Eschweiler auf der Berliner Straße in Richtung Wuppertal. An der Kreuzung Hattinger Straße/Talstraße musste er seinen Dacia Duster bei Rot bremsen. Ein hinter ihm fahrender 40-jähriger Ennepetaler bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem BMW auf den Dacia auf. Zwei leicht Verletzte Durch die Wucht des Aufpralls verletzten sich der 31-jährige und seine 32-jährige Beifahrerin leicht. Eine sofortige ärztliche Behandlung benötigen sie...

  • Schwelm
  • 14.08.19
Politik
Jetzt aber schnell! Grün zeigt die Ampel höchstens acht Sekunden lang. | Foto: Meißner
3 Bilder

Guten Tag!
Etwas mehr Gelassenheit

Da muss man schon ganz schön schnell sein. Wer die Bergerstraße in Richtung Bahnhof oder von dort kommend die Fußgängerampel überqueren will, hat dazu gerade mal knapp acht Sekunden Zeit. Und, sollte er zu spät ankommen, zwischen 30 und rund 60 Sekunden Zeit, auf das Grünlicht zu warten. Denn so lang bleibt es rot für die Fußgänger. Warum eigentlich? So sportlich ist kein Senior, der am Stock geht oder mit seinem Rollator versucht, die Straße zu überqueren. Hinzu kommen noch Autos, die vom...

  • Witten
  • 13.08.19
  • 1
Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei/Pixabay

Jaguar-Fahrer verursacht in Ennepetal
Wegen zu viel Promille zu spät gebremst

Am Sonntag, um 11.30 Uhr, fuhr ein 48-jähriger Busfahrer mit seinem Bus vom Sonnenweg nach rechts auf die Milsper Straße. Da die dort befindliche Ampel rot zeigte, musste er bremsen. Der hinter dem Bus fahrende 51-jährige Ennepetaler hielt ordnungsgemäß mit seinem Seat hinter dem Bus an. Ein 67-jähriger Ennepetaler bemerkte die stehenden Fahrzeuge jedoch zu spät und fuhr mit seinem Jaguar auf den Seat auf und schob diesen gegen den Bus. Beifahrerin verletzt Durch die Wucht des Aufpralls wurde...

  • Ennepetal
  • 05.08.19
Blaulicht
Mit dem Rettungswagen wurde der Schwerverletzte ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Polizei

Auto prallt in Rheinberg gegen einen Ampelmast
47-jähriger Weseler bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall am frühen Dienstagmorgen in Rheinberg wurde ein 47-jähriger Autofahrer aus Wesel schwer verletzt. Gegen 2.36 Uhr befuhr der Mann die Xantener Straße (ehemalige B 57) aus Moers kommend in Richtung Xanten. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte hinter einer Einmündung frontal gegen einen Ampelmast. Der Mann wurde in seinem Auto eingeklemmt und nach notärztlicher Erstversorgung von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit. Mit einem...

  • Rheinberg
  • 23.07.19
Blaulicht
Am Unfallort blieb ein geschätzter Gesamtsachschaden in Höhe von 1.500 Euro am Fiat Punto und am Motorroller zurück.  | Foto: Polizei
2 Bilder

Erst mit dem Roller, dann zu Fuß durch Velbert
Auf der Flucht verunfallt und weiter geflüchtet

Ein Kleinkraftrad auf der Heiligenhauser Straße in Velbert, dessen Fahrer in Richtung Willy-Brandt-Platz unterwegs war und dabei kein Licht an dem Zweirad angeschaltet hatte, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Polizei am noch nächtlich frühen Mittwochmorgen, gegen 3.15 Uhr. Deshalb entschlossen sich die Einsatzkräfte, das Motorrad (Moped/ Versicherungskennzeichen) für eine Kontrolle zu stoppen. Dabei missachtete der Zweiradfahrer jedoch die deutlichen Stopp-Zeichen der Polizei und...

  • Velbert
  • 17.07.19
Ratgeber
Baustellen sind für viele ein großes Ärgernis - vor allem, wenn sie Staus verursachen.

Stadtverwaltung und Straßen.NRW reagieren auf Rückstau
Zahlreiche Beschwerden führen zu Änderungen

Menden/Hemer. Zahlreiche Bürger, aber auch Unternehmen, die an der Bundesstraße 7/Iserlohner Landstraße angesiedelt sind, haben sich bereits beim Ordnungsamt der Stadt Menden beschwert. Grund ist die Baustelle des Landesbetriebs Straßen.NRW, bei der die Fahrbahndecke auf der Bundesstraße erneuert werden soll. Seit dem heutigen Dienstag regelt eine Ampelanlage den Verkehr auf einem Teilstück der Bundesstraße, was zu erheblichen Rückstaus vor allem aus der Fahrtrichtung Hemer nach Menden geführt...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.07.19
  • 1
Politik
Kommt eine stationäre Ampel oder ein Kreisverkehr? Seit Jahren wird über die Kreuzung Wartburg-/Freiheitstraße diskutiert. | Foto: Möhlmeier

Kreisverkehr in Henrichenburg?
Bürgerausschuss beschäftigte sich mit der Kreuzung Wartburg-/Freiheitstraße

Kommt eine stationäre Ampel oder ein Kreisverkehr? Seit Jahren wird über die Kreuzung Wartburg-/Freiheitstraße diskutiert. Im Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Stadtteilentwicklung am Donnerstag (11. Juli) stand das Thema auch auf der Tagesordnung. Möglicherweise rückt eine Lösung näher. Nächste Woche gebe es ein Gespräch mit dem Kreis Recklinghausen dazu, wie die Kreuzung gestaltet werden könne, sagte EUV-Chef Michael Werner. Die Einschätzung des Kreises zu einem Kreisverkehr habe sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.19
Politik
Mit Grubenlampe in der Hand signalisiert der Kumpel auf Bergmannsampel: stehen oder gehen. Foto: Archiv

Bergmannsampel: Stadt will Sicherheitsgutachten
Sicher ist sicher - Empörung bei der Altenessener SPD

Schon seit Monaten ist eine Bergmannsampel - hier ist das bekannte Symbol durch einen Kumpel ersetzt - für Fußgänger in Duisburg in Betrieb. Von einer Häufung an Unfällen ist nichts bekannt. Die Fraktion der SPD in der Bezirksvertretung V hat nun für den Bereich vor der Zeche Carl ebenfalls eine solche Umrüstung beantragt. Die Antwort der Verwaltung sorgt bei den Sozialdemokraten für Empörung und Unverständnis. Die Stadt Essen will nunmehr ein „Sicherheitsgutachten“ für die Umrüstung der Ampeln...

  • Essen-Nord
  • 03.07.19
  • 3
Ratgeber

Stadt bittet um besondere Vorsicht
Ampelabschaltungen in der kommenden Woche

Autofahrer aufgepasst: Am Dienstag, 11. Juni 2019, wird die Signalanlage Mülheimer Straße / Höhe Bauzentrum Ziesak repariert. Aus diesem Grund bleibt die Signalanlage von etwa 7 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr außer Betrieb. Es gelten die Verkehrszeichen vor Ort. Der Bereich Verkehrsplanung und Tiefbau bittet die Verkehrsteilnehmer für eventuelle Beeinträchtigungen um Verständnis und um besondere Vorsicht beim Befahren der Kreuzung während der Abschaltzeit. Auf Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger...

  • Oberhausen
  • 06.06.19
Kultur
Bürgermeister Roland Schäfer enthüllte am heutigen Montag die erste Bergmannsampel in Bergkamen-Mitte. Fotos: Anja Jungvogel
4 Bilder

Neue Ampelmännchen der Kreuzungsanlagen kosten insgesamt 15.000 Euro
Bergmannsampeln in Bergkamen

An der Fritz-Husemann-Straße (Ecke Albert-Schweitzer-Straße) hat Bürgermeister Roland Schäfer die erste Ampel mit Bergmannsmotiv enthüllt. Insgesamt werden damit am heutigen Montag sechs Kreuzungsanlagen in Betrieb genommen und zwar in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Zechenstandorte im Bergkamener Stadtgebiet. „Außer in Heil“, verrät Schäfer. Denn dort gäbe es keine Fußgängerampel. Die neuen Lichtzeichenanlagen mit lustigen Motiven sollen an die Bergbau-Tradition Bergkamens erinnern und sind...

  • Kamen
  • 03.06.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Vollsperrung an der Baustelle „Am Langen Kamp“ wird teilweise aufgehoben. Foto: LK-Archiv

StraßenNRW stellt Baustellenampel auf
Vollsperrung der Straße „Am Langen Kamp“ teilweise aufgehoben

Die Vollsperrung der Straße „Am Langen Kamp“ kann nach Angaben von Straßen NRW ab heute, 29. Mai, bis voraussichtlich zum 15. Juli teilweise wieder aufgehoben werden. Die Verkehrsführung wird dann einseitig am Baustellenbereich vorbeigeführt und mittels einer Ampel geregelt. Für den Durchgangsverkehr ist dabei eine Höhenbeschränkung zu beachten, denn durch die Aufstellung des Traggerüstes verringert sich die Durchfahrthöhe auf 4m. Eine entsprechende Hinweisbeschilderung wird ausgebracht. Je...

  • Kamen
  • 29.05.19
Ratgeber

Ampelmast wird am Montag, 20. Mai, 9 bis 14 Uhr ausgetauscht
Baustelle auf der Kurt-Schumacher-Straße

Am Montag, 20. Mai, wird von 9 bis 14 Uhr ein Ampelmast an der Kurt-Schumacher-Straße/Ecke Grillostraße ausgetauscht. Hierfür wird die Ampelanlage im genannten Zeitraum abgeschaltet. Die vorhandenen Fahrbeziehungen werden zum Schutz der Fußgänger erheblich eingeschränkt und es steht aus allen Fahrtrichtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Einspurig in alle Richtungen Von der Kurt-Schumacher-Straße aus darf nicht links in die Grillostraße abgebogen werden und von der Grillostraße aus kommend...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.19
  • 1
Politik
Charlotte Quik und Hendrik Wüst. | Foto: Thomas Eusterfeldhaus

Charlotte Quik unterstützt die Forderungen nach einer Ampel an der L 460
Auf direktem Wege von Ginderich nach Düsseldorf: Brief an Minister Wüst übergeben

Die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik hatte auf einem Ortstermin am Dienstag, 9. April, am Kreuzungsbereich der L 460 und Büdericher Straße in Ginderich den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zugesagt, ihre Forderung nach einer zu errichtenden Ampelanlage zu unterstützen. Ein entsprechendes Schreiben hat Charlotte Quik nun im Düsseldorfer Landtag persönlich an Landesverkehrsminister Hendrik Wüst übergeben. „Die 910 Unterschriften, die Klaus Schütz und mir übergeben wurden, sprechen eine...

  • Wesel
  • 19.04.19
  • 1
Politik
Heimatnähe durch neue Fußgängerampeln. Foto: Stadt Duisburg

Grünes Licht für Marketing im Straßenverkehr
„Kumpel“ als Ampelmännchen in Bergkamen

In Duisburg gibt es sie schon seit gut einem halben Jahr: Die lustigen Fußgängerampeln mit Bergmannsmotiv. Demnächst sollen fünf davon auch in Bergkamen installiert werden und eine Ampel soll sogar ein bundesweit einmaliges „Römer-Bild“ haben. Noch vor dem Sommerferien könnten die neuen Ampeln fertig werden. Die Motive erinnern an die Bergbautradition der Stadt. Und der Römer mit Helm, Schild und Lanze soll sinnbildlich auf die bekannte Ausgrabungsstätte des großen römischen Außenlagers...

  • Kamen
  • 12.04.19
Blaulicht
Da der genaue Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt ist, werden Zeugen gebeten, sich mit der Polizei in Velbert unter Tel. 02104/9826110 in Verbindung zu setzen. | Foto: Polizei

Blaulicht in Velbert
Sechsjähriges Kind nach Unfall schwer verletzt

Ein sechsjähriges Kind wurde bei einem Unfall am Samstag in Velbert schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit. Gegen 13.30 Uhr bog ein 50-jähriger Velberter mit seinem Krad Suzuki GSF 1200 von der Friedrichstraße, bei für ihn Grünlicht zeigender Ampel, nach rechts in die Thomasstraße ab. Zeitgleich betrat eine Frau mit mehreren Kindern die Fußgängerfurt der Thomasstraße. Nach Zeugenaussagen soll eines dieser Kinder, ein sechsjähriges Mädchen aus Velbert, plötzlich losgerannt sein. Der...

  • Velbert
  • 08.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.