Amnesty International

Beiträge zum Thema Amnesty International

Politik
Innenminister ruft zum Widerstand gegen Pro NRW auf

Innenminister ruft zum Widerstand gegen Pro NRW auf

Düsseldorf (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat zum Widerstand gegen ausländerfeindliche Wahlkampfaktionen der Splitterpartei Pro NRW aufgerufen. Auslöser sind geplante Demonstrationen vor Moscheen in NRW und ein"islamkritischer Karikaturen-Wettbewerb" der vom Verfassungsschutz beobachteten Partei. "Gegendemonstrationen sind erwünscht - dass die Zivilgesellschaft Flagge zeigt", sagte Jäger am Dienstag im Ständigen Ausschuss des Düsseldorfer Landtags. "Wir werden...

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.12
  • 10
Politik
Kindersoldaten im Kongo: Die Täter müssen vor Gericht! Foto: © Sven Torfinn / laif
3 Bilder

Kindersoldaten im Kongo: Die Täter müssen vor Gericht!

"Einige der Kinder sind wie wilde Tiere, weil man ihnen beigebracht hat, alle bösen Dinge dieser Welt zu tun: morden, plündern, Drogen nehmen." Der Menschenrechtsverteidiger Murhabazi Namegabe setzt sich seit über 20 Jahren für traumatisierte Kindersoldaten in der Demokratischen Republik Kongo ein. "Aber ab einem bestimmten Moment erträgt man die Dinge nicht mehr, die man zu hören bekommt, die man sieht und die man mit diesen Kindern erlebt." Etwa die Berichte von Mädchen, die nach ihrer...

  • Essen-West
  • 14.03.12
  • 3
Politik
Foto: Gerd Altmann  / pixelio.de
3 Bilder

Bundesregierung: Noch kein Zeitplan für Rückholung des Atommülls aus der Asse möglich!

Die Bundesregierung kann derzeit noch keine Angaben darüber machen, wann mit der Rückholung des radioaktiven Abfalls aus dem Atommülllager Asse II begonnen werden kann. Gleichzeitig bekräftigte Ursula Heinen-Esser (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU), am Mittwoch im Umweltausschuss aber den gemeinsamen Willen „die Abfälle aus der Asse herauszuholen.“ Quellen: http://www.bundestag.de/presse/hib/2012_02/2012_071/01.html...

  • Essen-West
  • 09.02.12
Politik
Foto: © Sarah Carr
2 Bilder

Ägypten: Frauenrechte schützen!

Während Ägypten um seine Zukunft kämpft, laufen Frauen Gefahr, einmal mehr außen vor gelassen zu werden. Obwohl sie bei den Protesten eine wichtige Rolle spielten, werden sie nun von der Gestaltung eines neuen Ägyptens weitgehend ausgeschlossen und an den Rand der Gesellschaft gedrängt! Als die Proteste in Ägypten im Januar 2011 begannen, forderten Frauen Seite an Seite mit Männern ein Ende der politischen Repressionen und umfassende Reformen. Männer wie Frauen hatten unter der Unterdrückung...

  • Essen-West
  • 09.02.12
  • 2
Überregionales
konzentriert bei der Arbeit | Foto: www.kantine-heimwerk.de
9 Bilder

Meine Hood: "Äusserst grausames Spiel"

Bereits am 30. Januar 2012 fand in der "Kantine Heimwerk" eine tolle Aktion für Amnesty International statt. In gemütlicher und gut gelaunter, wenn auch kleiner, Runde wurden ab 18:00 Uhr fleißig "niedliche" Stoffpuppen genäht. Diese Aktion lockte nicht nur alte Hasen die mit der Nähmaschine quasi im Schlaf umgehen können. Absolute Anfänger, die sich an diesem Abend zum 1. Mal ans Nähen wagten, gehörten ebenso dazu. (Hut ab dafür, denn es war stellenweise eine echte „frummels“ Arbeit!) Selbst...

  • Essen-Süd
  • 02.02.12
Politik
Iran: Sakineh Ashtiani darf nicht hingerichtet werden!
3 Bilder

Iran: Sakineh Ashtiani darf nicht hingerichtet werden!

Meldungen in den iranischen Medien von Ende Dezember 2011 lassen erneut befürchten, dass die zum Tod verurteilte Sakineh Mohammadi Ashtiani schon bald durch den Strang - nicht durch Steinigung - hingerichtet werden könnte. Sakineh Mohammadi Ashtiani, 44 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern, stammt aus der im Nordwesten Irans gelegenen Provinz Ost-Aserbaidschan. Sie war im Jahr 2005 festgenommen worden, nachdem ihr Ehemann ermordet worden war. Ein Gericht hatte Sakineh Mohammadi Ashtiani in...

  • Essen-West
  • 14.01.12
Politik
Auszüge aus den Strafgesetzen der Islamischen Republik Iran: http://www.igfm.de/Auszuege-aus-den-Strafgesetzen-der-Islamischen-Republik-Iran.593.0.html | Foto: IGFM
5 Bilder

Freiheit für iranischen Pastor Youcef Nadarkhani

Von: Daniel Holler (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte) aus Frankfurt An: Abgeordnete des Bundestags in Bundesweit An die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Platz der Republik 10557 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten Sie um Ihren Einsatz für Youcef Nadarkhani, der am 22. September 2010 wegen Apostasie und Evangelisation zum Tode durch den Strang verurteilt wurde. Das Urteil wurde am 22. Juli 2011 bestätigt. Pastor Nadarkhani befindet sich in Lebensgefahr. Aufgrund...

  • Essen-West
  • 28.12.11
  • 1
Politik
Im Alter von 16 Jahren zu lebenslanger Haft ohne die Möglichkeit auf Bewährung verurteilt: Christi Cheramie | Foto: Amnesty International Germany
3 Bilder

USA: KEINE LEBENSLANGEN HAFTSTRAFEN FÜR KINDER

In den USA sind unter 18-jährige zu jung, um wählen zu dürfen, zu jung um Alkohol zu trinken oder Zigaretten zu kaufen - auch für die meisten medizinischen Behandlungen brauchen Minderjährige die Zustimmung der Eltern. Aber: In den USA sind unter 18-jährige alt genug, für Taten, die sie als Kinder begangen haben, lebenslang hinter Gitter zu wandern, ohne die Chance entlassen zu werden. "Sie sind dazu verurteilt, im Gefängnis zu sterben," sagt Sumit Bhattacharyya, USA-Experte von Amnesty...

  • Essen-West
  • 30.11.11
  • 2
Politik
5 Bilder

Eine Facebook-Nachricht hat ihn hinter Gitter gebracht!

Jabbar Savalan ist ein Student wie viele andere auch. Doch am 4. Februar 2011 hat sich das Leben des 20-Jährigen schlagartig verändert. In einer Nachricht auf Facebook kritisierte er, angeregt durch den arabischen Frühling, die Regierung seines Heimatlandes Aserbaidschan. Die Konsequenzen liessen nicht lange auf sich warten: Bereits am folgenden Abend wurde Jabbar Savalan von der Polizei aufgegriffen, in einen Streifenwagen gezerrt und ohne jede Erklärung festgenommen Nach Aussagen des jungen...

  • Essen-West
  • 28.11.11
  • 9
Politik
Anfang November setzte sich Palden Choetso selbst in Brand und starb. Im vergangenen Monat haben sich neun buddhistische Mönche und Nonnen selbst verbrannt, um gegen die zunehmende Repression durch China in Tibet zu protestieren. Diese tragischen Handlungen sind ein verzweifelter Hilferuf -- und wir können diesem Gehör schenken. China beschränkt den Zugang zu Tibet, aber wenn wir sechs wichtige Regierungen mit engen Beziehungen zu China überzeugen können, Diplomaten in die Region zu schicken, wird dies die
2 Bilder

Tibets Ruf nach Hilfe

Anfang November lief Palden Choetso aus ihrem Kloster, schüttete Benzin über sich und setzte sich in Brand, während sie nach einem ‘freien Tibet’ rief. Minuten später war sie tot. Im vergangenen Monat haben sich neun buddhistische Mönche und Nonnen selbst verbrannt, um gegen die zunehmende Repression Chinas gegen das friedliche Volk der Tibeter zu protestieren. Diese tragischen Handlungen sind ein verzweifelter Hilferuf. Mit Maschinengewehren bewaffnete chinesische Sicherheitskräfte schlagen...

  • Essen-West
  • 19.11.11
Politik
Rettet das Internet !

"ich habe beobachtet wie, allmählich, die aushaltende "meine Stimme zählt nicht"-Mentalität durch Beweise widerlegt wurde, wie mächtig das Zusammenkommen mit einer Stimme ist und einen wahren Wandel zum Besseren bewirken kann."

– Madeleine Cox, Großbritannien
Avaaz-Mitglied
3 Bilder

Rettet das Internet !

Gerade berät der US-Kongress über ein Gesetz, das ihm eine weltweite Internet-Zensur erlauben würde -- mit einer schwarzen Liste, die auf YouTube, WikiLeaks und sogar Gruppen wie Avaaz abzielen könnte! Das Gesetz würde es den USA erlauben, Internetanbieter zur Sperrung von Webseiten zu zwingen -- wenn auch nur der Verdacht einer Verletzung eines Urheberrechts oder Markenzeichens besteht, oder wenn ein Anbieter die Aktivität der Nutzer nicht ausreichend überwacht. Da sich der Großteil der...

  • Essen-West
  • 16.11.11
  • 5
Überregionales
Fotos stammen aus einer unbekannter Email-Präsentation mit dem Wunsch zur Weitergabe.
54 Bilder

Ode an die Natur

Etwas Besinnliches zum Thema Umwelt. Eine Forderung von Amnesty International: http://www.amnesty.de/2011/11/9/niger-delta-shell-muss-endlich-verantwortung-uebernehmen Eine neue Petition von avaaz. Bitte mitmachen: http://www.avaaz.org/de/cluster_bombs_ii_b/?cl=1381154828&v=11077 Weitere Informationen: http://www.avaaz.org/de/cluster_bombs_ii_b/?vl Streubomben und Landminen wurden verboten, weil Bürger auf der ganzen Welt Alarm schlugen -- Opfer und Überlebende machten den Anfang. Ihretwegen...

  • Essen-West
  • 11.11.11
  • 6
Politik
Das von Peter Ramsauer (CSU) geführte Bundesministerium für Verkehr vertritt die Interessen der Eigentümer bei der Deutschen Bahn AG. Eigentümer sind die Bürger der Bundesrepubnlik Deutschland. | Foto: © stern
8 Bilder

Hakenkreuz statt Opferhilfe

Unter der Aufsicht des deutschen Verkehrsministers: Hakenkreuz statt Opferhilfe Die Deutsche Bahn AG wirbt mit NS-Erinnerungen: „Unerträglicher Revisionismus eines europaweiten Konzerns“ Auftakt der Novemberpogrome mit der „Deutschen Reichsbahn“ Die Deutsche Bahn AG wirbt mit Erinnerungen an die Nazi-Zeit und preist technische Hochleistungen unterm Hakenkreuz an. So stellt die DB AG in ihrem Firmenmuseum und im Internet eine NS-Lok zur Schau („Deutschlands erste Schnellfahr-Elektrolokomotive“),...

  • Essen-West
  • 08.11.11
  • 3
Politik
2 Bilder

Syrien: Verletzte müssen behandelt werden! „Ich werde deine Wunde nicht reinigen... Ich werde warten, bis dein Fuß anfängt zu verfaulen, damit wir ihn abschneiden können.“

Stellen Sie sich vor, Sie wären verletzt und suchten in einem Krankenhaus nach Hilfe, doch anstatt Sie zu behandeln, würde der Arzt das zu Ihnen sagen. Unvorstellbar? Nicht in Syrien. Diese Worte bekam ein 28-Jähriger am 16. Mai dieses Jahres in einem Militärkrankenhaus in Homs im Westen Syriens von einem Arzt zu hören, als er eine Schusswunde an seinem Fuß behandeln lassen wollte. Seit Beginn der Proteste im März 2011 herrscht in staatlichen Krankenhäusern ein Klima der Angst. Die syrische...

  • Essen-West
  • 04.11.11
  • 13
Politik
9 Bilder

Neue Gruppe auf Lokalkompass: Amnesty International

Amnesty International: Eine Gruppe für Leser denen Menschenrechte am Herzen liegen. Amnesty International: Von der Öffentlichkeit gehört, von Menschenrechtsverletzern gefürchtet. Amnesty International setzt sich für die Durchsetzung aller in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte formulierten Rechte ein. Claus Palm http://www.lokalkompass.de/unna/profile/claus-palm-6649.html , Lutz E. Klee http://www.lokalkompass.de/essen-west/profile/lutz-e-klee-13404.html und weitere Bürgerreporter...

  • Essen-West
  • 11.10.11
  • 12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.