Altstadt

Beiträge zum Thema Altstadt

Natur + Garten
15 Bilder

So leuchtet der Frühling in Schwerte

Auch wenn die Temperaturen noch nicht ganz mitspielen: Der Frühling ist da. Überall in Schwerte blüht und grünt es. Ganz besonders hübsch sind die Gärten und Vorgärten in der historischen Altstadt. Da leuchten Tulpen und Vergissmeinnicht vor den Fachwerkhäusern. Die Bäume zeigen frisches Grün. Magnolien und Kirschen blühen. Unter einem wunderbar blauen Himmel mit weißen Wolken sieht alles frisch und sauber aus. Da freut sich auch St. Viktor. Fotos: Backmann-Kaub

  • Schwerte
  • 19.04.12
  • 1
Kultur
Schön ist es hier bei Nacht | Foto: Marita Gerwin
17 Bilder

Romantische Laternenwanderung durch die Nacht.

Arnsberg ist eine Stadt im Sauerland mit vielen alten, geschichtsträchtigen Gassen. Besonders schön ist es hier bei Nacht. Das konnten wir als Gäste bei der Laternenwanderung selbst erleben. Durch die stillen Winkel der Arnsberger Altstadt führt die romantische Wanderung im Schein unserer Laternen. Dabei erzählt die Stadtführerin Beatrix Marienfeld Geschichten aus dem Volk, von reichen und armen Menschen, die in Arnsberg lebten. So beleuchten wir viele Geschichten der Stadt: Wo die Hexen und...

  • Arnsberg
  • 06.02.12
  • 16
Kultur
Lego-Kunst von Jan Vormann in der Arnsberger Altstadt | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Haushalts-Loch mit Legosteinen geschlossen?

Wenn man mit offenen Augen durch die Arnsberger Altstadt schlendert, findet man an vielen versteckten Stellen der Häuser, Mauern und Gassen bunte und witzige Reparaturen. Mit Legosteinen sind die Lücken geschlossen worden, die Frost und harte Winter hinterlassen haben. Vielen Menschen zaubert diese kreative Reparatur- Werkstadt, die aus dem Arnsberger Kunstsommer stammt, ein Lächeln ins Gesicht. Jan Vormann hat uns mit seiner Legokunst Bleibendes in Arnsberg geschaffen. Sehen Sie selbst. Wir...

  • Arnsberg
  • 21.12.11
  • 13
Überregionales
10 Bilder

Adventliche Impressionen

Am vergangenen Wochenende gab es in Hattingen und Niedersprockhövel verkaufsoffene Sonntage. Vor allem der in Sprockhövel litt am Wetter. Nur selten verlor sich ein Sprockhöveler an den Ständen der erstmals durchgeführten "Weihnachtsstraße". Gäste von auswärts waren nahezu Fehlanzeige. Die waren wohl alle in Hattingen unterwegs. Dort nämlich war wärend des verkaufsoffenen Sonntags mancherorts in der Fußgängerzone "Rückstau": Es ging weder vor noch zurück. STADTSPIEGEL-Fotograf Manfred Sander...

  • Hattingen
  • 06.12.11
Kultur
es gibt dort herbstliche geschmückte alte Mauern
16 Bilder

Die Eifel - Bad Münstereifel

Bad Münstereifel - kennen viele bestimmt persönlich... ... weil sie mal eine Kur dort gemacht haben ... weil sie mal dort die Altstadt besichtigt haben und in den kleinen Geschäften nette Dinge entdeckt haben ... weil sie in der Brauerei schön gegessen und auch das leckere Bier dort getrunken haben ...weil sie auch außerhalb der Altstadt vieles entdeckt haben ...weil sie in der Burg im Restaurant wunderbar gegessen haben ...weil, na, weil sie die Eifel lieben und die schönen Städte dort oder...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.11.11
  • 3
Überregionales
16 Bilder

Oktoberimpressionen: Herbstliches Kettwig

Kettwig im Herbst - auch zu dieser Jahreszeit immer einen Spaziergang wert. Einige der schönsten Herbstimpressionen aus dem malerischen Altstadtbereich laden hier und jetzt zum Bummeln und Seele baumeln lassen im lokalkompass ein. Viel Spaß.

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.11
  • 1
Kultur
29 Bilder

Heute in unserer Heimatstadt...

Fotos von heute, zwischen der alten Hauptpost und der schönen Mülheimer Altstadt. Kein Novum, aber schon 60 Jahre her... Die Kirmes in der Altstadt! Ein schöneres Wetter wäre wünschenswert gewesen. Eine Wiederholung der Kirmes in den nächsten Jahren würde mich persönlich sehr freuen. Unsere Altstadt hat ein besonderes Flair. Und so freue ich mich jetzt schon auf den wirklich wahren Weihnachtsmarkt, genau an dieser Stätte!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.11
  • 1
Kultur
10 Bilder

Wenn Türen erzählen könnten ...

"Stadt Wachtendonk" - aus meinem Archiv Wachtendonk ist die südlichste Gemeinde des Kreises Kleve und liegt in der niederrheinischen Tiefebene. Die beiden Hauptorte "Stadt Wachtendonk" und Wankum mit einigen Bauernschaften zählen nicht ganz 8.000 Einwohner. Venlo, die niederländische Grenzstadt an der Maas, ist nur knapp 15 km entfernt. Schon die Römer kannten den Landstrich, in dem die Nette und Niers zusammenfließen. Ursprung der heutigen Gemeinde war eine Vogtei der Kölner Erzbischöfe im 12....

  • Moers
  • 14.06.11
  • 22
Überregionales
Foto: Uwe Schaffmeister
31 Bilder

Bis in den frühen Morgen jebuddelt, jebaggert, jebützt

Der Startschuss für den Straßenkarneval ist gefallen: Traditionell läuteten die Jecken mit dem Sturm der Möhnen auf das Rathaus am Altweiber-Donnerstag die heiße Phase der laufenden Karnevalssession ein. Anschließend wurde in den umliegenden Kneipen der Altstadt bis in den frühen Morgen hinein jebuddelt, jebaggert und jebützt...

  • Düsseldorf
  • 04.03.11
  • 2
Überregionales
Klaus Hesper

Neue CD und DVD über Hattingen

(von Roland Römer) Ganze Schülergenerationen kennen Klaus Hesper vom Schulzentrum Holthausen. Hier war er 23 Jahre lang als Hausmeister tätig. Jetzt hat er eine CD mit Fotos eines Altstadtrundgangs herausgebracht. Fotografieren war immer schon seine große Leidenschaft, Hattingen sein liebstes Motiv. „Warum auch nicht?“, fragt der 64jährige erstaunt. „Hattingen ist immer schon meine Heimat und die Stadt wandelt sich stetig. Das habe ich schon früher auf Fotos festgehalten und jetzt digital.“...

  • Hattingen
  • 12.10.10
Kultur
41 Bilder

Hattingen hat eine wunderschöne Altstadt

Die Hattinger Altstadt mit ihrem Ambiente ist für die zahlreichen Besucher immer wieder ein Anziehungspunkt. Leider ist es meist so voll in der Stadt, dass der Blick auf die alten Gebäude nicht so frei ist, wie ihn sich die Fotografen wünschen. Diese Bilder entstanden am Vormittag eines Feiertages.

  • Hattingen
  • 08.10.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.